openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Vitamin D gestärkt durch die dunkle Jahreszeit - Neue Fakten über das Sonnenvitamin

23.10.201212:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit Vitamin D gestärkt durch die dunkle Jahreszeit - Neue Fakten über das Sonnenvitamin
Vitamin-D ist wichtig für die Gesundheit. Foto: Portal Naturheilkunde, frei im Textzusammenhang
Vitamin-D ist wichtig für die Gesundheit. Foto: Portal Naturheilkunde, frei im Textzusammenhang

(openPR) In den kommenden Wintermonaten steht die Sonne in Deutschland so tief, dass die Menschen nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt sind. Dabei ist das Sonnenvitamin essentiell für ein gesundes Leben, wie zahlreiche Studien bestätigen.

Zurzeit ist wohl kein Nährstoff so bekannt und wird so intensiv diskutiert wie das Vitamin D. In zahlreichen Studien wurden die Versorgung und die Wirkung des sogenannten Sonnenvitamins analysiert. So meldete sich auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) Anfang des Jahres mit erschreckenden Zahlen: In Deutschland weisen ca. 60 Prozent der Bevölkerung einen unzureichenden Vitamin-D-Spiegel auf. Daher empfiehlt die DGE erstmals in ihrer langen Geschichte eine gezielte Zufuhr von 20 Mikrogramm Vitamin D pro Tag mit entsprechenden Präparaten.



Der Mensch bildet Vitamin D hauptsächlich durch die Aufnahme von Sonnenstrahlen auf der Haut. In Deutschland scheint die Sonne allerdings nur von April bis September intensiv genug, um den Speicher aufzufüllen. Auch über die Nahrung kann keine ausreichende Versorgung sichergestellt werden. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten ist daher die Einnahme eines hochwertigen Präparates ratsam. Empfehlenswert ist insbesondere die Kombination mit Vitamin K2, da es die Wirkung von Vitamin D noch deutlich verstärkt (z. B. Vitamin D3 Impuls, rezeptfrei in der Apotheke, enthält 20 Mikrogramm Vitamin D).

Heilende Wirkung von Vitamin D bestätigt

Ist der Mensch mit ausreichend Vitamin D versorgt, hat dies zahlreiche positive Auswirkungen auf den Organismus. Zum einen werden der Knochenaufbau und die Muskelkraft verbessert. Zum anderen werden die eigenen Abwehrkräfte unterstützt. Außerdem stärkt ein hoher Vitamin-D-Gehalt das Herz-Kreislaufsystem und schützt vor Diabetes. Des Weiteren wurde bestätigt, dass ein optimales Niveau das Sturz- und Knochenbruchrisiko senken kann.

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA rät die amerikanische "Endocrine Society" (Gesellschaft zur Erforschung der Hormone) erstmals zu einer Nahrungsergänzung durch Vitamin D. Sogar die NASA hat eine Untersuchung bei den Astronauten der ISS durchgeführt. Das Ergebnis: Durch die Unterversorgung mit Sonnenlicht müssen die Astronauten extra Vitamin D zu sich nehmen, um ihre Knochengesundheit zu bewahren.

In Dänemark wurde zuletzt eine der größten Studien im Zusammenhang mit Vitamin D durchgeführt. Über 29 Jahre hinweg wurde der Gesundheitszustand von 10.170 dänischen Frauen und Männern verfolgt. Die Studie bestätigte, dass bei einem niedrigen Vitamin-D-Niveau ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten sowie für einen frühzeitigen Tod besteht.

In Deutschland untersuchte eine aktuelle Studie konkret die Vitamin-D-Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Besonders in den dunklen Monaten sowie bei Kindern mit einem zu hohen Körpergewicht, in sozial schlechter gestellten Gesellschaftsschichten und bei Kindern mit Bewegungsmangel wurde ein deutliches Defizit erkannt.

Alle Studien zeigen, dass in den nun bevorstehenden Monaten eine zusätzliche Vitamin-D-Zufuhr, eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung an der frischen Luft unerlässlich für unsere Gesundheit sind.

Weitere Informationen zum Thema Vitamin D erhalten Sie beim Portal Naturheilkunde e.V. per Mail unter E-Mail (Bitte geben Sie Ihre Postanschrift mit an) oder unter der kostenlosen Service-Telefonnummer 0800/7744321 .



Quellen:
1. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
2. Holick et al.: Evaluation, treatment, and prevention of vitamin D deficiency: an Endocrine Society clinical practice guideline. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 96:1911-1930, 2011
3. Brøndum-Jacobsen et al.: 25-Hydroxyvitamin D Levels and Risk of Ischemic Heart Disease, Myocardial Infarction, and Early Death. Arteriosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology, [doi: 10.1161/ATVBAHA.112.248039], 2012
4. http://www.ernaehrungs-umschau.de/themen/wissenschaft_aktuell/?id=5560

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673056
 1200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Vitamin D gestärkt durch die dunkle Jahreszeit - Neue Fakten über das Sonnenvitamin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Portal Naturheilkunde

Bild: So kommen Haut und Haare gut über den Winter: 12 Tipps damit Kälte und trockene Luft nicht schadenBild: So kommen Haut und Haare gut über den Winter: 12 Tipps damit Kälte und trockene Luft nicht schaden
So kommen Haut und Haare gut über den Winter: 12 Tipps damit Kälte und trockene Luft nicht schaden
Kälte draußen und trockene Luft drinnen – das schadet in der kalten Jahreszeit dem Lipidmantel der Haut und macht unser größtes Organ rau und rissig. Denn Kälte vermindert die Durchblutung der Haut und Heizungsluft trocknet sie aus. Auch die Haare haben so ihre Probleme mit dem Winter. „Portal Naturheilkunde“ verrät, was sonst noch schadet und wie Haut und Haare gut über den Winter kommen: • Sport ist zwar gesund, doch zuviel Sport im Winter ist schädlich. Denn er löst zellschädigende freie Radikale aus. Diese verursachen Zellstörungen, so …
Bild: Augendiagnose: Schon frühzeitig Krankheiten erkennen und vorbeugenBild: Augendiagnose: Schon frühzeitig Krankheiten erkennen und vorbeugen
Augendiagnose: Schon frühzeitig Krankheiten erkennen und vorbeugen
Unser Auge gehört zu den Sinnesorganen. Es ist anatomisch ein Ball und unsere Pupille nichts anderes als ein Loch, durch welches Lichtreize fallen. Vordergründig sehen wir die weißen Skleren, die in Braun- oder Blautönen eingefärbte Iris sowie die schwarze Pupille als Öffnung. Der Augenvordergrund ist für jeden von außen sichtbar, für den Augenhintergrund benötigt der Therapeut diagnostische Hilfsmittel. Aber sowohl Vordergrund als auch Hintergrund weisen Faktoren auf, welche für die Erstellung und Untermauerung eines Krankheitsbildes wichti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vitamine: Was sind die Unterschiede zwischen wasserlöslichen und fettlöslichen?Bild: Vitamine: Was sind die Unterschiede zwischen wasserlöslichen und fettlöslichen?
Vitamine: Was sind die Unterschiede zwischen wasserlöslichen und fettlöslichen?
… Nährstoffe, die dem Körper über die Nahrung zugeführt werden müssen, denn der Körper kann sie nicht selbst bilden. Eine Ausnahme hierbei ist das Vitamin D. Das Sonnenvitamin Sonnenlicht regt die körpereigene Produktion von Vitamin D an. Damit hat der, auch als Sonnenvitamin bekannte, Nährstoff eine Sonderstellung unter allen Vitaminen. Und trotzdem genügt das …
Bild: Immunsystem und die Abwehrkräfte – Starker Schutz von InnenBild: Immunsystem und die Abwehrkräfte – Starker Schutz von Innen
Immunsystem und die Abwehrkräfte – Starker Schutz von Innen
… Abwehrstärkung Wahrscheinlich jeder hat schon einmal gehört, dass Vitamin C eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Abwehrkräfte spielen soll. Noch besser geeignet ist jedoch das Sonnenvitamin Vitamin D. Treffen UV-Strahlen die Haut, wird es dort gebildet und aktiviert die sogenannten Killerzellen des Immunsystems. Vitamin D ist auch in Lebertran und …
Wichtiges über die Vitamin D Wirkung neu bei Ihr-Wellness-Magazin.de
Wichtiges über die Vitamin D Wirkung neu bei Ihr-Wellness-Magazin.de
Das bekannte Wellness-Portal veröffentlicht passend zur Jahreszeit eine Artikelserie über Vitamin D und erklärt die Vitamin D Wirkung. Wenn die Tage kürzer werden, beginnt für viele die Gefahr der Unterversorgung mit Vitamin D. Der Körper wandelt unter Einfluss von ultraviolettem Sonnenlicht Vorstufen des Vitamins in verwertbare Stoffe um. Gelegentlich …
Bild: Tahovital erweitert tigo-Serie um neuartigen Vitamin-D-KomplexBild: Tahovital erweitert tigo-Serie um neuartigen Vitamin-D-Komplex
Tahovital erweitert tigo-Serie um neuartigen Vitamin-D-Komplex
… bringt eine neuartige Generation der Vitamin D-Präparate auf den Markt. tigosol ist in Pastillenform mit natürlichem Orangengeschmack erhältlich und sichert mit dem „Sonnenvitamin“ D eine Rundumversorgung für das Immunsystem und den Erhalt der Knochen, Zähne und der Muskelfunktion. Bekämpft Mangelerscheinungen mit Vitamin D Viele Menschen in den sonnenarmen …
Bild: Vitamin D KapselnBild: Vitamin D Kapseln
Vitamin D Kapseln
… es nicht selten vor, dass die Betroffenen trotz einer gesunden, bewussten und ausgewogenen Ernährung einen Mangel an Vitamin D haben. Wie kommt es dazu? Vitamin D wird auch als Sonnenvitamin bezeichnet. Der Körper bildet es erst, sobald die Haut mit dem Sonnenlicht direkt in Berührung kommt. Da der Mensch seinen Ursprung in Afrika besitzt und es dort …
Bild: Vitamin D Mangel beachten - nicht nur in den WintermonatenBild: Vitamin D Mangel beachten - nicht nur in den Wintermonaten
Vitamin D Mangel beachten - nicht nur in den Wintermonaten
… die Vitamin D Einnahme kann nur dann zu einer Besserung des Befindens herbeiführen, wenn auch ein entsprechender Vitamin D Mangel vorliegt. Zum größten Teil wird das Sonnenvitamin - Vitamin D vom Körper selbst produziert. Das geschieht durch regelmäßige Sonnenbestrahlung der Haut. Durch die Ernährung kann der tägliche Bedarf leider nicht sichergestellt …
Bild: Der Herbsttipp: FOREVER ImmublendBild: Der Herbsttipp: FOREVER Immublend
Der Herbsttipp: FOREVER Immublend
… Stärkung der körperlichen Widerstandsfähigkeit. Beide Pilze werden bereits seit 3000 Jahren angebaut und gelten als Symbol für Schönheit und Jugend. Kombiniert mit dem Sonnenvitamin D3, Vitamin C und einer extra Portion Zink unterstützt FOREVER Immublend optimal Ihr Immunsystem, gerade in der kalten und feuchten Jahreszeit. Neben hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, …
Bild: Gesundheitsrisiko im Winter: Sonnen für die GesundheitBild: Gesundheitsrisiko im Winter: Sonnen für die Gesundheit
Gesundheitsrisiko im Winter: Sonnen für die Gesundheit
… saisonal auftretende Depression. Vitamin-D-Mangel wird von Experten als häufige Ursache für Herzinfarkt, Diabetes, Zahnschäden und einigen Krebsarten genannt. Das körpereigene sogenannte Sonnenvitamin D wird ausschließlich von der Haut unter Zuhilfenahme von UV-Sonnenlicht gebildet. Bleibt die notwendige UV-Strahlung aus, z.B. in geschlossenen Räumen, …
Bild: Zehn einleuchtende Gründe für die SonnenbankBild: Zehn einleuchtende Gründe für die Sonnenbank
Zehn einleuchtende Gründe für die Sonnenbank
… gehört auch die Einleitung der Vitamin-D3-Synthese: Der beim Sonnenbad aufgenommene Anteil an UV-B-Licht regt spontan die Vitamin-D3-Bildung in der Haut an. Dieses „Sonnenvitamin“ mit seinen vielfältigen biopositiven Effekten steigert sowohl die Leistungsfähigkeit wie auch das subjektive Wohlbefinden. Gegenüber dem Sonnenbad im Freien hat das im Solarium …
Bild: Sommersonne im Juli und August verringert Vitamin D MangelBild: Sommersonne im Juli und August verringert Vitamin D Mangel
Sommersonne im Juli und August verringert Vitamin D Mangel
Regelmäßige Vitamin D3 Supplementierung trotzdem notwendig Vitamin D heißt bekanntlich auch das „Sonnenvitamin“. Die völlige Vermeidung von Sommersonne oder permanenter Sonnenschutz verhindern die natürliche Vitamin D Versorgung. Durch gezieltes, schonendes Sonnenbaden kann im Prinzip in den Sommermonaten Juli und August ausreichend Vitamin D im Körper …
Sie lesen gerade: Mit Vitamin D gestärkt durch die dunkle Jahreszeit - Neue Fakten über das Sonnenvitamin