openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Heidelberger Frühling“ 2013 unter dem Motto „Perspektiven“

19.10.201216:54 UhrKunst & Kultur
Bild: „Heidelberger Frühling“ 2013 unter dem Motto „Perspektiven“

(openPR) Das internationale Musikfestival veröffentlicht Programm mit über
130 Veranstaltungen

Vom 16. März bis zum 20. April 2013 lädt das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ zu seiner 17. Saison ein. Das heute veröffentlichte Programm bietet 138 Veranstaltungen, unter anderem mit dem NDR Sinfonieorchester, dem Pianisten Fazil Say, der Sopranistin Annette Dasch und dem Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann. Als „Artist in Residence“ ist der gefeierte Jungpianist Igor Levit eingeladen. Unter dem Motto „Perspektiven“ hinterfragt das Festival kritisch die in den Zeitläuften veränderlichen Blickwinkel, von denen aus Komponisten und deren Werke betrachtet werden. Darüber hinaus beschäftigt es sich bei einer Tagung und in neuen Konzertformaten mit Zukunftsperspektiven für den Konzert- und Festivalbetrieb, insbesondere in Bezug auf nachfolgende Besuchergenerationen.



Neben hochkarätigen Konzerten stehen auch Tanz und Musiktheater auf dem Programm. Als Koproduktion von John Neumeiers Bundesjugendballett mit dem „Heidelberger Frühling“ kommt das Projekt „Folk Songs“ zur Uraufführung, bei dem die Compagnie mit sieben jungen Choreografen aus sieben Ländern und Alumni der Lied Akademie des „Heidelberger Frühling“ zusammenarbeitet. Außerdem ist mit „Sampled Identity“ eine innovative Kooperation des Ensemble Resonanz und der HipHop Academy Hamburg eingeladen. Bereits Anfang November zeigt das Festival in Koproduktion mit dem UnterwegsTheater und dem Ensemble „ascolta“ eine Neuinterpretation der „Sixteen Dances“ von John Cage in der Choreografie von Jai Gonzales, Anlass ist der 100. Geburtstag des Komponisten in diesem Jahr.

Ein Kernprojekt bleibt die internationale Festival Akademie mit den Bereichen Liedgesang, Kammermusik und Komposition. Da sämtliche Veranstaltungen öffentlich stattfinden, repräsentiert sie beispielhaft die für den „Heidelberger Frühling“ typische Einladung an das Publikum zur Teilhabe an künstlerischen Prozessen. Neuer Künstlerischer Leiter der Kammermusik Akademie ist Igor Levit, der gemeinsam mit Jörg Widmann und Festivalintendant Thorsten Schmidt einige Erweiterungen vorgenommen hat. So werden die Lunch- und Abendkonzerte ergänzt um öffentliche Kurse sowie Workshops des Musikwissenschaftlers Markus Fein. Und beim Akademie-Frühstück mit wechselnden Referenten wird ein Treffpunkt geschaffen, der für Teilnehmer und Publikum der Kammermusik Akademie den Tag mit anregenden Konversationen über Musik einläutet.

Matthias Pintscher ist der Kopf der Akademie Junger Komponisten. Als neuer Künstlerischer Leiter des Ensemble Intercontemporain bringt er Mitglieder dieses renommierten Klangkörpers für Neue Musik mit nach Heidelberg. Ein Höhepunkt wird ohne Zweifel die Uraufführung der „2. Hymne an die Nacht“ von Ulrich Alexander Kreppein, ein Auftragswerk, das der Preisträger des im Rahmen der Akademie 2011 ausgelobten Komponistenpreises für den „Heidelberger Frühling“ komponiert hat. Auch dieses Jahr werden ein Publikums- und ein Jurypreis unter den vier jungen Tonsetzern aus vier verschiedenen Ländern ausgelobt, die als Stipendiaten zur Akademie anreisen. Jeder von ihnen erhält die Gelegenheit, sein für den Wettbewerb eingereichtes Werk in einem selbst moderierten Workshop-Konzert vorzustellen. Beim „Symposion – Lange Nacht der Neuen Musik“ sind dann noch einmal alle vier Komponisten an einem Abend zu hören. Die ausgedehnten Konzertpausen sind eine optimale Gelegenheit, noch einmal vertiefende, sicher auch kontroverse Gespräche mit den Künstlern zu führen – um anschließend den neuen Publikumspreisträger zu küren.

„Balladen“ ist 2013 das Thema der Lied Akademie, bei der dem Künstlerischen Leiter Thomas Hampson diesmal als weitere Dozenten unter anderem sein kongenialer Klavierpartner Wolfram Rieger und der Bariton Thomas Quasthoff zur Seite stehen. Das umfangreiche Programm beinhaltet neben täglichen Liedklassen eine Vielzahl von Workshops, Gesprächen und Vorträgen, in denen Hintergrundwissen für eine fundierte Liedinterpretation vermittelt wird.

Schon vor dem offiziellen Eröffnungskonzert im März lädt der „Heidelberger Frühling“ vom 24. bis zum 27. Januar zu seinem traditionellen Streichquartettfest ein, bei dem 2013 der Komponist Franz Schubert im Zentrum steht. Zu hören sind fünf Quartettformationen, darunter das Cuarteto Quiroga und The Danish String Quartet. Neben acht Konzerten stehen Workshops mit Valentin Erben und Oliver Wille sowie Lesungen mit dem Autor Peter Härtling auf dem Programm. Erstmals findet im Rahmen des Streichquartettfests auch ein mehrtägiger Quartettkurs für Amateure statt.

Finanziert wird der „Heidelberger Frühling“ erneut durch eine ausgewogene Mischung aus Förderungen durch Privatpersonen und Unternehmen, Zuschüssen der Stadt Heidelberg und Einnahmen durch den Kartenverkauf. Unter den Förderern sind zuvorderst der Freundeskreis Heidelberger Frühling e.V., der Hauptförderer und Gründungspartner HeidelbergCement sowie als weiterer Hauptförderer der Finanz- und Vermögensberater MLP zu nennen. Als Großspender kommen die Manfred Lautenschläger-Stiftung und die Octapharma AG hinzu. Musikliebenden Privatpersonen wie Dr. Renate Keysser-Götze und Dr. Dietrich Götze, Dr. Jobst Wellensiek, Dr. Manfred Lamy und der Familie Bruder sowie der Klaus Tschira Stiftung ist es maßgeblich zu verdanken, dass internationale Spitzenkünstler in Heidelberg zu Gast sein werden. Für das Jugendprojekt „Classic Scouts“ setzt sich bereits im sechsten Jahr SAS Institute ein, und die Festival Akademie wird von der Stiftung Heidelberger Frühling ermöglicht. Eine begleitende Berichterstattung ist auch im kommenden Jahr durch die langjährigen Medienpartner Rhein-Neckar-Zeitung, SWR2 und Deutschlandradio Kultur gesichert.

Karten sind ab Montag, den 22. Oktober unter Tel. (06221) 584 00 44 und deutschlandweit an allen bekannten Vorverkaufskassen erhältlich. Das komplette Programm und Online-Kartenbuchungen unter: www.heidelberger-fruehling.de.


Pressekontakt
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling
Karsten Füllhaase
Leitung Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 – (0)6221 – 584 00 10
Fax: +49 – (0)6221 – 584 64 00 49
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672364
 1275

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Heidelberger Frühling“ 2013 unter dem Motto „Perspektiven““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Rekordbilanz beim „Heidelberger Frühling“: 33 800 Zuhörer bei 16. Saison des internationalen Musikfestivals
Rekordbilanz beim „Heidelberger Frühling“: 33 800 Zuhörer bei 16. Saison des internationalen Musikfestivals
Mit einem Konzert des Baritons Thomas Hampson und des Bassbaritons Luca Pisaroni beendet das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ am Sonntagabend (29. April) seine 16. und bislang erfolgreichste Saison. Die ausverkaufte Operngala mit dem WDR Rundfunkorchester unter Leitung von Massimo Zanetti setzt den Schlussakkord unter mehr als 90 Veranstaltungen …
Eine Million Euro für die neue Stiftung Heidelberger Frühling
Eine Million Euro für die neue Stiftung Heidelberger Frühling
Erstes Förderprojekt ist ab 2011 die Heidelberg Lied Academy mit Bariton Thomas Hampson. Am gestrigen Montagabend hat die Stiftung Heidelberger Frühling unter dem Stiftungsratsvorsitz von Dr. h.c. Manfred Lautenschläger offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Im Hotel Europäischer Hof in Heidelberg stellten MLP-CEO Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender …
„Identität“ - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling findet vom 21.03. bis 25.04.2009 statt
„Identität“ - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling findet vom 21.03. bis 25.04.2009 statt
Das 13. Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling steht unter dem Motto „Identität“. Vom 21. März bis 25. April 2009 ist ein hochkarätiges Konzertprogramm zu erleben. Zu den Höhepunkten der Saison 2009 zählen international renommierte Künstler wie die Geiger Frank Peter Zimmermann, Renaud Capuçon und Janine Jansen, die Pianisten Pierre-Laurent …
Heidelberger Frühling - Das Streichquartettfest mit legendären Ensembles und jungen Quartetten - 17. - 19.04.09
Heidelberger Frühling - Das Streichquartettfest mit legendären Ensembles und jungen Quartetten - 17. - 19.04.09
Heidelberger Frühling ohne Streichquartettfest - das wäre wie Heidelberg ohne Neckar. Daher dreht sich auch 2009 wieder ein Wochenende – diesmal vom 17. bis 19. April - alles um die vielseitigen Viersaiter. Mit dabei sind das Pavel Haas Quartett, das Cuarteto Quiroga, das Arditti Quartett und The Hilliard Ensemble. Programmatischer Höhepunkt des „Festivals …
Bild: „Heidelberger Frühling“ übertrifft VorjahresrekordBild: „Heidelberger Frühling“ übertrifft Vorjahresrekord
„Heidelberger Frühling“ übertrifft Vorjahresrekord
… 138 Veranstaltungen Mit einem ausverkauften Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Sir Roger Norrington endet morgen Abend (Samstag, 20. April) der 17. „Heidelberger Frühling“. Das internationale Musikfestival führt zum Abschluss erstmals den diesjährigen „Artist in Residence“ und neuen Leiter seiner Kammermusik Akademie, den Pianisten …
Musikalisches Frühlingserwachen
Musikalisches Frühlingserwachen
Ciber sponsert das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ 2013 mit einer Patenschaft für die Pianistin Meng Sun Heidelberg, den 04. März 2013 – Auch in diesem Jahr wird Ciber, einer der führenden internationalen System- und Lösungspartner für globale IT-Services, mit einer Patenschaft das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ …
Bild: Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet in seine 17. SaisonBild: Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet in seine 17. Saison
Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet in seine 17. Saison
Unter dem Motto „Perspektiven“: 16. März bis 20. April 2013 startet das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ in seine 17. Saison Eröffnungskonzert mit dem NDR Sinfonieorchester unter Thomas Hengelbrock Mit einem Konzert des NDR Sinfonieorchesters unter Leitung von Thomas Hengelbrock eröffnet das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ am …
Auftakt am kommenden Samstag - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 – 29. März - 25. April
Auftakt am kommenden Samstag - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 – 29. März - 25. April
Mit einem Konzert des SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von Anu Tali und Till Fellner am Klavier wird das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 am kommenden Samstag, 29. März feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Zwischentöne“ lädt ein ebenso hochkarätiges wie vielfältiges Konzertprogramm mit über 80 Veranstaltungen …
Bild: Programm Heidelberger Frühling Musikfestival & Streichquartettfest 2024 veröffentlichtBild: Programm Heidelberger Frühling Musikfestival & Streichquartettfest 2024 veröffentlicht
Programm Heidelberger Frühling Musikfestival & Streichquartettfest 2024 veröffentlicht
Heidelberger Frühling Musikfestival 2024 – Brahms!15. März bis 13. April 2024 I Vorverkauf startet am 23. Oktober, 10 UhrDas Heidelberger Frühling Musikfestival 2024 findet vom 15. März bis 17. April statt und rückt unter dem Motto „Brahms!“ den Komponisten Johannes Brahms in den Fokus. Zum ersten Mal widmet der Heidelberger Frühling seine komplette …
Bild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007Bild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007
Beim 12. Heidelberger Frühling mit dabei: Murray Perahia und die Academy of St. Martin in the Fields, Thomas Hampson, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, City of Birmingham Symphony Orchestra und viele andere Das internationale Musikfestival Heidelberger Frühling bietet vom 29. März bis 25. April 2008 unter dem Motto „Zwischentöne“ zahlreiche …
Sie lesen gerade: „Heidelberger Frühling“ 2013 unter dem Motto „Perspektiven“