openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MEDICA-Neuheiten 2012: CareVan® e-desk von Standard Systeme jetzt mit neuer Technik

18.10.201214:28 UhrGesundheit & Medizin
Bild: MEDICA-Neuheiten 2012: CareVan® e-desk von Standard Systeme jetzt mit neuer Technik

(openPR) Hamburg, Oktober 2012 – Standard Systeme, wachstumsstarker Anbieter von standardisierten und maßgeschneiderten Dokumentations- und Organisationslösungen im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Hamburg, präsentiert als Produkt-Highlight der diesjährigen MEDICA 2012 vom 14. – 17. November 2012 in Düsseldorf in Halle 13 am Stand C20 den Visitenwagen CareVan® e-desk mit neuer Technik.

CareVan® e-desk ist ein innovatives Visitenwagen-Modell der CareVan-Reihe von Standard Systeme mit integriertem PC und eingebauter Stromversorgung in lüfterlosem Design.
Der elektronische Aufbau des CareVan® e-desk entspricht der Europäischen Norm EN 60601-1. Der moderne Li-Ionen-Akku ermöglicht eine energetisch autarke Laufzeit von bis zu 10 Stunden, in Abhängigkeit der eingesetzten EDV-Komponenten. Darüber hinaus sorgt ein Microcontroller-gesteuertes Energiemanagement für eine intelligente Ladeelektronik des Li-Ionen-Akkus. Ein integriertes Sicherheits- und Überwachungssystem fordert rechtzeitig mittels einem optischen Warnsignal (LEDs in rot, gelb, grün) zum Laden der Akku-Einheit auf. Zusätzlich gewährleistet die automatische Schutzschaltung eine bestmögliche Absicherung der Stromversorgung vor Überlastung, Überspannung oder Tiefenentladung.

Auf Wunsch ist es möglich, nahezu jeden beliebigen PC in den CareVan® e-desk einzubauen, zu empfehlen sind aber lüfterlose auf Akkulaufzeit optimierte und für den Einsatz im Gesundheitswesen ausgerichtete PCs.
Mithilfe von WLAN (optional) wird die Verbindung zum lokalen Netz hergestellt. Medizinische Tastatur und Maus komplettieren das Konzept.

Die Details für einen optimalen IT-Einsatz im Gesundheitswesen:
• Lüfterloser PC (Panel-, Box-PC oder Touch-Terminal)
• 19“ - / 22“-Monitor oder Touch-Display
• Eingebaute Stromversorgung (moderner Lithium-Ionen Akku)
• Optional mit medizinischer Tastatur und Maus

Besuchen Sie Standard Systeme auf der MEDICA in Halle 13 Stand C20 und überzeugen Sie sich von CareVan® e-desk sowie dem weiteren vielfältigen Angebot an funktionalen und flexiblen Dokumentations- und Organisationslösungen für das Gesundheitswesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 671987
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MEDICA-Neuheiten 2012: CareVan® e-desk von Standard Systeme jetzt mit neuer Technik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Standard Systeme

Wie formuliere ich in der Pflegedokumentation richtig?
Wie formuliere ich in der Pflegedokumentation richtig?
Das aktuelle Literaturangebot von Standard Systeme unterstützt bei der Erstellung rechtssicherer Berichte Bei der systematischen Pflegedokumentation gibt es vieles zu beachten, um sowohl für die Kollegen verständlich als auch rechtssicher alle Informationen übersichtlich zusammenzustellen. Um die Integration dieser Dokumentationspflichten einfacher in den Arbeitsalltag integrieren zu können, bietet Standard Systeme drei praktische Hilfsmittel: Die Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung nach AEDL, die Formulierungshilfen für die Pfl…
Bild: ichó - Vertriebskooperation für den neuen Begleiter im PflegealltagBild: ichó - Vertriebskooperation für den neuen Begleiter im Pflegealltag
ichó - Vertriebskooperation für den neuen Begleiter im Pflegealltag
Duisburger Start-Up Unternehmen icho systems gmbh und Hamburger Softwareunternehmen Standard Systeme GmbH beschließen vertriebliche Zusammenarbeit Duisburg/Hamburg, Juni 2020 – Eine der größten Herausforderungen heute und in der Zukunft ist der demografische Wandel. Eine Konsequenz daraus: Alle 3 Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Demenz. Die aktuellen Zahlen belegen die Bedeutung dieser Entwicklung: • 1.6 Mio. Demenzerkrankte in Deutschland • 7.0 Mio. Demenzerkrankte in Europa Bis 2030 fehlen 300.000 Pflegefachkräfte allein in Deuts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lampertz auf dem Weltforum der Medizin - Modulare Sicherheitslösungen für KrankenhäuserBild: Lampertz auf dem Weltforum der Medizin - Modulare Sicherheitslösungen für Krankenhäuser
Lampertz auf dem Weltforum der Medizin - Modulare Sicherheitslösungen für Krankenhäuser
… geeignet ist. IT-Schutz in der Gesundheitsbranche? In allen Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern werden zahlreiche sensible und personenbezogene Daten verwaltet und mit EDV-Systemen verarbeitet. Diese schützenswerten Daten und die dazu erforderlichen Systeme müssen in sicheren Umgebungen aufgestellt werden. Längst ist Hightech in die Krankenhäuser …
Vitaphone TeleCare Monitor und Vitaphone STARFILE definieren Qualitätsbegriff in der Telemedizin völlig neu
Vitaphone TeleCare Monitor und Vitaphone STARFILE definieren Qualitätsbegriff in der Telemedizin völlig neu
… Ärzten und Kostenträgern gänzlich neue Möglichkeiten des Dialoges. So können Ärzte beispielsweise dank eines Expertensystems überprüfen, ob ihre Arzneimitteltherapie internationalen Standards und Leitlinien entspricht. Telemedizinisches Monitoring von Risikopatienten ist damit auf einem deutlich höheren Qualitätsniveau als bisher möglich. Entwickelt wurde …
Bild: Standard Systeme & opta data - Synergien, die sich auszahlenBild: Standard Systeme & opta data - Synergien, die sich auszahlen
Standard Systeme & opta data - Synergien, die sich auszahlen
Hamburg, September 2015 - Seit Anfang diesen Jahres steht der Standard Systeme GmbH als professionellen Anbieter von Dokumentations- und Organisationslösungen für die stationäre und ambulante Pflege, Krankenhäuser und Behindertenhilfe-Einrichtungen mit opta data, marktführendem Dienstleister für Leistungserbringer im Gesundheitswesen, ein starker Partner …
Bild: Altenpflege 2017 - Standard Systeme hoch2Bild: Altenpflege 2017 - Standard Systeme hoch2
Altenpflege 2017 - Standard Systeme hoch2
Hamburg, März 2017 – Auf der Altenpflege 2017 vom 25. bis 27. April in Nürnberg präsentiert sich Standard Systeme in diesem Jahr gleich auf 2 Ständen: Informationen zu den Organisationslösungen, wie Wagensystemen, Hygienemanagement, etc., gibt es in Halle 04, Stand E27, während sich Besucher über die Softwarelösungen am Gemeinschaftsstand mit der opta …
Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizin­technik an
Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizin­technik an
… bei bestehenden Kunden zu profilieren und neue Interessenten zu gewinnen. Das Leipziger Unternehmen Cortex stellt auf dieser Messe eine neue Generation mobiler Ergospirometrie-Systeme vor: Den MetaMax 3X und die Starerã-Software. „Der Name unserer neuen Herz-Kreislauf-Analysesoftware Staterã stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Gleichgewicht“, …
Bild: Standard Systeme feiert 40-jähriges Firmenjubiläum - Kompetenz und Know-how als ErfolgskonzeptBild: Standard Systeme feiert 40-jähriges Firmenjubiläum - Kompetenz und Know-how als Erfolgskonzept
Standard Systeme feiert 40-jähriges Firmenjubiläum - Kompetenz und Know-how als Erfolgskonzept
Hamburg, November 2012 – Am 15. November 2012 feiert die Standard Systeme GmbH Deutschland mit Sitz in Hamburg ihr 40-jähriges Firmenjubiläum. 40 Jahre Standard Systeme stehen für 40 Jahre Erfahrungen und Know-how im Bereich standardisierter und maßgeschneiderter Dokumentations- und Organisationslösungen für das Gesundheits- und Sozialwesen. Als international …
Bild: Händehygiene im Krankenhaus verbessern: OPHARDT Hygiene Monitoring System® gewinnt „Best Practices Award 2011"Bild: Händehygiene im Krankenhaus verbessern: OPHARDT Hygiene Monitoring System® gewinnt „Best Practices Award 2011"
Händehygiene im Krankenhaus verbessern: OPHARDT Hygiene Monitoring System® gewinnt „Best Practices Award 2011"
… Wettbewerber platzieren. Ausschlag- gebend waren vor allem die Möglichkeit der Kosten sparenden Integration in vorhandene WiFi-Funknetzwerke, die Kompatibilität zum weit verbreiteten Euro-Flaschen-Standard sowie der Ressourcen sparende Betrieb („Green Energy“): So wird die notwendige Energie zum Senden der Verbrauchsdaten vom Spender an einen zentralen …
Bild: CareVan e-desk - IT optimal integriertBild: CareVan e-desk - IT optimal integriert
CareVan e-desk - IT optimal integriert
… Herausforderung stellen und die für eine optimale elektronische Dokumentation im Krankenhaus benötigte IT sicher und komfortabel integrieren. Mit CareVan e-desk bietet Standard Systeme, führender Dienstleister auf dem Gebiet standardisierter und maßgeschneiderter Dokumentations- und Informationssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Hamburg, …
Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizintechnik an
Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizintechnik an
… bei bestehenden Kunden zu profilieren und neue Interessenten zu gewinnen. Das Leipziger Unternehmen Cortex stellt auf dieser Messe eine neue Generation mobiler Ergospirometrie-Systeme vor: Den MetaMax 3X und die Starerã-Software. „Der Name unserer neuen Herz-Kreislauf-Analysesoftware Staterã stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Gleichgewicht“, …
Bild: Baaske Medical mit vielen Neuheiten auf der Medica 2011 vertretenBild: Baaske Medical mit vielen Neuheiten auf der Medica 2011 vertreten
Baaske Medical mit vielen Neuheiten auf der Medica 2011 vertreten
… 1005 Isolators und die dadurch entstandende Kooperation mit unserm namenhaften Partner der HARTING Technologiegruppe. Für den Einbau des Mi 1005 E stehen dessen Standardkomponenten zur Verfügung. Diese in IP65/67 ausgeführten PushPull Schnittstellen sind nach IEC 61076-3-106 (Variante 4) genormt.“ Bis zur Medica wird Baaske Medical noch zwei weitere …
Sie lesen gerade: MEDICA-Neuheiten 2012: CareVan® e-desk von Standard Systeme jetzt mit neuer Technik