openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizintechnik an

01.01.200410:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Cortex Biophysik Leipzig stellt Neuheiten auf MEDICA vor

Das Plagwitzer Unternehmen Cortex Biophysik GmbH expandiert seit seiner Gründung vor elf Jahren stetig: Im Bereich der mobilen Ergospirometrie besetzt das Unternehmen inzwischen sogar fast die Hälfte des Weltmarktanteils. Mit neuen Produkten - die zur Messe MEDICA morgen in Düsseldorf vorgestellt werden -  setzen die Leipziger erneut Maßstäbe.

Vom 20. bis 23. November öffnen sich die Pforten zur Medica 2002. Seit vielen Jahren hat der Weltmarkt der Medizin einen Namen - Medica Düsseldorf. Ob Marktführer oder aufstrebendes Unternehmen - die Medica ist für Anbieter medizinischer Produkte das internationale Forum, um sich bei bestehenden Kunden zu profilieren und neue Interessenten zu gewinnen.

Das Leipziger Unternehmen Cortex stellt auf dieser Messe eine neue Generation mobiler Ergospirometrie-Systeme vor: Den MetaMax 3X und die Starerã-Software. „Der Name unserer neuen Herz-Kreislauf-Analysesoftware Staterã stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Gleichgewicht“, erklärt Geschäftsführer Dr. Matthias Gehrke.

Mit diesen Ergospirometrie-Systemen kann die Reaktion und das Zusammenspiel von Herz, Kreislauf, Atmung und Stoff-wechsel während muskulärer Belastung analysiert werden. Der Proband wird einer kontinuierlich ansteigenden Belastung ausgesetzt. Über eine Atemmaske wird die Atem-stromstärke, die Sauerstoffaufnahme sowie die Kohlen-dioxidabgabe untersucht. Hintergrund Ergospirometrie: Der Begriff stammt von dem lateinischen Wort spirare ab und bedeutet soviel wie hauchen oder atmen.

Hintergrund Wirtschaft: Das Unternehmen verzeichnet seit 1991 stetige Zuwächse. Diese Anstiege beziehen sich vor allem auf das nationale als auch internationale Geschäft. Hier gab es knapp 75 bzw. 40  Prozent Umsatzsteigerung. Die Planung für das aktuelle Jahr liegt bei knapp vier Millionen Euro Umsatz. Zudem expandiert Cortex auch auf dem amerikanischen Markt: Neben einem eigenen USA-Vertriebs-beauftragten hat das Plagwitzer Unternehmen einen Drei-Jahres-Vertrag (Volumen 1,5 Mio.) mit einem amerikanischen Konzern geschlossen.

CORTEX Biophysik GmbHNonnenstraße 39, 04229 LeipzigTel.: +49 (0) 341/48749-0Fax: +49 (0) 341/48749-50

Pressestellec/o 4iMEDIA Kommunikations- und MedienberatungJournalistenbüro und PR-Agentur Leipzig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23113
 2254

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizintechnik an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cortex Biophysik

CORTEX – Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
CORTEX – Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 konnte die Cortex ihre Erfolgsgeschichte nach der in 2004/2005 erfolgten Restrukturierung fortsetzen. Mit einer Umsatzsteigerung von 12% auf knapp 3,5 Mio. Euro hat die Cortex in den letzten Jahren eine eindrucksvolle Entwicklung vollzogen. Basierend auf stabilen Absatzergebnissen im deutschen Raum und einem hervorragenden Zuwachs im asiatischen Markt erreicht die Cortex damit zum zweiten Mal in Folge das beste Ergebnis ihrer Historie. Seit der Gründung in 1991 konnte die Cortex ihre Spiroergometrie-Sys…
Bild: Leipziger Medizintechnik-Unternehmen CORTEX erklimmt neue Höhen und besteigt das Dach der WeltBild: Leipziger Medizintechnik-Unternehmen CORTEX erklimmt neue Höhen und besteigt das Dach der Welt
Leipziger Medizintechnik-Unternehmen CORTEX erklimmt neue Höhen und besteigt das Dach der Welt
Nach der im Herbst 2006 erfolgreich abgeschlossenen Vorexpedition zum Cho Oyu (Himalaya, 8.201 m) bereiten sich das internationale Wissenschaftsteam Xtreme Everest und und CORTEX auf die im Frühjahr stattfindende Expedition auf den Mount Everest vor. Im Rahmen der vereinbarten Kooperation wird die CORTEX das Xtreme-Team als Ausstatter und mit Expertise unterstützen. Mit insgesamt zehn mobilen Systemen des Typs MetaMax 3B kommt das bewährte und vielfach verkaufte Spitzenprodukt der CORTEX zum Einsatz auf dem Dach der Welt. Außerdem werden zwei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Airway Medix S.A. wirbt 2 Millionen Euro für Projektentwicklung und Kommerzialisierung ein.Bild: Airway Medix S.A. wirbt 2 Millionen Euro für Projektentwicklung und Kommerzialisierung ein.
Airway Medix S.A. wirbt 2 Millionen Euro für Projektentwicklung und Kommerzialisierung ein.
Airway Medix, ein an der Warschauer Börse notiertes MedTech-Unternehmen, hat zwei Investitionsvereinbarungen unterzeichnet: mit CoOpera Finanzierungen Deutschland und Kröner Medizintechnik sowie der Swiss Advisory and Investment Group. Gemeinsam planen die Partner bis zu 2 Millionen Euro in das Unternehmen zu investieren, um die Kommerzialisierung seiner …
Unternehmen aus Korea und Mexiko schauen auf die Messestadt
Unternehmen aus Korea und Mexiko schauen auf die Messestadt
Sachsen als Standort für Medizintechnik weltweit attraktiv Leipzig als Medizintechnik-Standort rückt immer mehr in den Blickpunkt der Biotechnologie-Branche: Dies ist das Resümee der MEDICA 2002 - der Weltmesse für Gesundheitssysteme in Düsseldorf - die heute ihre Pforten schloss. Das Interesse an den vorgestellten Produkten aus Sachsen war bei Experten, …
Bild: Zurmont Madison Private Equity übernimmt Bauwerk Parkett - Venture Capital für Druck und Werte GmbHBild: Zurmont Madison Private Equity übernimmt Bauwerk Parkett - Venture Capital für Druck und Werte GmbH
Zurmont Madison Private Equity übernimmt Bauwerk Parkett - Venture Capital für Druck und Werte GmbH
… dem schwedischen Parketthersteller AB Gustaf Kährs, konzentrieren. (Quelle: Zurmont Madison Private Equity) @VISORY partners berät Masterflex AG beim Verkauf der Tochtergesellschaft Angiokard Medizintechnik. Die Masterflex AG hat einen Vertrag über den Verkauf ihrer Tochtergesellschaft Angiokard Medizintechnik GmbH & Co. KG abgeschlossen. Im Rahmen …
Bild: Über 370 Mio. Euro Venture Capital für Medizintechnik StartupsBild: Über 370 Mio. Euro Venture Capital für Medizintechnik Startups
Über 370 Mio. Euro Venture Capital für Medizintechnik Startups
Der Markt für medizintechnische Produkte und Systeme gehört weltweit mit einer Steigerungsrate von sieben Prozent jährlich zu den attraktivsten Wachstumsmärkten.Medizintechnik-Gründungen, die neue Produkte entwickeln und auf den Markt zu bringen versuchen, weisen einen hohen Finanzierungsbedarf für die Produktentwicklung auf (FuE, Produktdesign, Zulassungsverfahren, …
AVIDAL Vascular GmbH wird „GründerChampion“ - Bundessieger
AVIDAL Vascular GmbH wird „GründerChampion“ - Bundessieger
… Landes Sachsen-Anhalt: „Die Auszeichnung der AVIDAL Vascular GmbH zeigt: Sachsen-Anhalt hat innovative und wachstumsstarke Gründer zu bieten. Der bun-desweite Erfolg des jungen Hallenser Medizintechnik-Unternehmens zeigt, dass mit einer guten Ge-schäftsidee und unternehmerischem Mut hierzulande hochinnovative Erfolgsgeschichten geschrieben werden können.“
Bild: Medset und NIHON KOHDEN vereinbaren gemeinsames Vorgehen im deutschen MarktBild: Medset und NIHON KOHDEN vereinbaren gemeinsames Vorgehen im deutschen Markt
Medset und NIHON KOHDEN vereinbaren gemeinsames Vorgehen im deutschen Markt
Die Medizintechnik zählt zu den Branchen der Spitzentechnologie in Deutschland. Sie ist sehr forschungsorientiert und innovativ. Erfolgreiche Vertreter der Branche sind die weltweit agierenden Firmen Medset Medizintechnik GmbH aus Hamburg und NIHON KOHDEN, Japans größter Hersteller von Medizinelektronik. Die europäische Tochter, NIHON KOHDEN EUROPE GmbH …
Bild: BioLAGO kooperiert mit europäischen GesundheitsnetzwerkenBild: BioLAGO kooperiert mit europäischen Gesundheitsnetzwerken
BioLAGO kooperiert mit europäischen Gesundheitsnetzwerken
… Tirol, aus dem Kanton Schwyz und Sachsen-Anhalt. Die Cluster aus Österreich, der Schweiz und Deutschland haben einen Schwerpunkt im Bereich Gesundheit und Medizintechnik. Sie wollen gemeinsam auf Fachmessen auftreten sowie Veranstaltungen zu Themen wie Diagnostik, Laborautomatisierung und Digitalisierung in der Medizin durchführen. Darüber hinaus sind …
Bild: bionection 2017 erstmals in Thüringen: Biotech-Spitzenforschung trifft in Jena auf WeltmarktführerBild: bionection 2017 erstmals in Thüringen: Biotech-Spitzenforschung trifft in Jena auf Weltmarktführer
bionection 2017 erstmals in Thüringen: Biotech-Spitzenforschung trifft in Jena auf Weltmarktführer
… Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena) oder dem Universitätsklinikum Jena. Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr: Diagnostik, Digitale Medizintechnik, Point-of-Care-Technologien, Optik und Photonik sowie Biomaterialforschung und Plasmatechnologien. --- Zum vierten Mal bringt die bionection Wissenschaftler, Technologietransferexperten und …
iMiSS-Forschergruppe der Hochschule Harz auf Investforum erfolgreich
iMiSS-Forschergruppe der Hochschule Harz auf Investforum erfolgreich
… kleiner, robuster, kostengünstiger und zugleich optisch so performant, dass es nicht nur das Potenzial besitzt bestehende Anwendungsgebiete beispielsweise in der Medizintechnik oder in der Lebensmittelkontrolle zu erobern, sondern ganz neue Anwendungsgebiete wie Echtzeit-Spektrometrie mit Mobiltelefonen zu erschließen. Projektmitarbeiter Dr. Matthias …
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt zum Jahresauftakt auf der SwissPlastics 2014 in Luzern
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt zum Jahresauftakt auf der SwissPlastics 2014 in Luzern
… hochinteressante, brancherelevant Themen. Die Aussteller aus der Kunststoffindustrie – darunter zahlreiche Branchenleader – präsentieren Maschinen, Peripherie, Kunststoffprodukte (u.a. für die Medizintechnik) sowie Dienstleistungen und durchdachte Lösungen auf dem Messegelände in Luzern. Ergänzt wird die SwissPlastics durch ein hochinteressantes, vielfältiges …
Sie lesen gerade: Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizintechnik an