openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie formuliere ich in der Pflegedokumentation richtig?

25.08.202008:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das aktuelle Literaturangebot von Standard Systeme unterstützt bei der Erstellung rechtssicherer Berichte

Bei der systematischen Pflegedokumentation gibt es vieles zu beachten, um sowohl für die Kollegen verständlich als auch rechtssicher alle Informationen übersichtlich zusammenzustellen. Um die Integration dieser Dokumentationspflichten einfacher in den Arbeitsalltag integrieren zu können, bietet Standard Systeme drei praktische Hilfsmittel: Die Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung nach AEDL, die Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung nach ATL und die Orientierungshilfe zur Dokumentation SIS® und BI.

Alle stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegedienste sind dazu verpflichtet, eine schriftliche und lückenlose Pflegedokumentation zu führen. Dies dient nicht nur der Qualitätssicherung, sondern erleichtert auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Pflegekräfte, lässt Veränderungen schnell erkennen und die passenden Maßnahmen einfach ableiten.

Die Beachtung von 5 inhaltlichen Kriterien hilft dabei, diesen Ansprüchen gerecht zu werden und Missverständnisse gar nicht erst aufkommen zu lassen:
• Wertungsfrei und genau formulieren
• Besonderheiten eintragen und die Reaktion darauf ebenfalls notieren
• Knappe Formulierungen verwenden
• Mehrdeutige Aussagen vermeiden
• Logisch formulieren

Um diese Kriterien sicher und einfach umzusetzen, helfen die Formulierungshilfen von Standard Systeme weiter. Je nach benutztem Pflegemodell sind die praktischen Bücher für die Dokumentation nach den AEDL und den ATL erhältlich. Damit erhalten Sie einen schnellen Überblick über die jeweiligen Aktivitäten und zahlreiche Beispiele für eine situationsbedingte und sachliche Formulierung. Die aktuellen Auflagen sind an die neuesten gesetzlichen und pflegespezifischen Entwicklungen angepasst und geben zusätzlich einen Überblick über die Qualitätsindikatoren gemäß der QPR und enthalten außerdem den derzeitigen Stand der Entwicklung aller Expertenstandards.

Für die Arbeit mit der SIS® und dem BI bietet die Orientierungshilfe zur Dokumentation SIS® und BI den richtigen Überblick. Auch hier sind alle aktuellen Entwicklungen mit eingearbeitet, sodass die Pflegekraft alle wichtigen Entwicklungen immer griffbereit hat.

Die Literatur von Standard Systeme ist im Fachbuchhandel und im Standard Systeme Onlineshop unter www.standardsysteme.de erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098247
 1482

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie formuliere ich in der Pflegedokumentation richtig?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Standard Systeme

Bild: ichó - Vertriebskooperation für den neuen Begleiter im PflegealltagBild: ichó - Vertriebskooperation für den neuen Begleiter im Pflegealltag
ichó - Vertriebskooperation für den neuen Begleiter im Pflegealltag
Duisburger Start-Up Unternehmen icho systems gmbh und Hamburger Softwareunternehmen Standard Systeme GmbH beschließen vertriebliche Zusammenarbeit Duisburg/Hamburg, Juni 2020 – Eine der größten Herausforderungen heute und in der Zukunft ist der demografische Wandel. Eine Konsequenz daraus: Alle 3 Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Demenz. Die aktuellen Zahlen belegen die Bedeutung dieser Entwicklung: • 1.6 Mio. Demenzerkrankte in Deutschland • 7.0 Mio. Demenzerkrankte in Europa Bis 2030 fehlen 300.000 Pflegefachkräfte allein in Deuts…
Bild: Formulierungshilfen 2019 - Die aktualisierte Ausgabe ist ab sofort erhältlichBild: Formulierungshilfen 2019 - Die aktualisierte Ausgabe ist ab sofort erhältlich
Formulierungshilfen 2019 - Die aktualisierte Ausgabe ist ab sofort erhältlich
Hamburg, Januar 2019 - Die Neuauflagen der Formulierungshilfen 2019 bieten in bewährter Form übersichtliche Hilfestellungen für die Dokumentation nach den Pflegemodellen AEDL und ATL. Neben den bereits etablierten Expertenstandards wurde auch der neue Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ berücksichtigt. Die aktuellen Ausgaben der Formulierungshilfen nach den AEDL und ATL mit allen Änderungen und Ergänzungen nach dem neuesten Stand der fachlichen Entwicklungen sind ab sofort bestellbar. Die bewährten…

Das könnte Sie auch interessieren:

DEKRA-Audit: Neanderklinik Harzwald schafft Bestnote
DEKRA-Audit: Neanderklinik Harzwald schafft Bestnote
DEKRA-Audit: Neanderklinik Harzwald schafft Bestnote – mit Der Pflegedokumentation Von DM EDV Die Neanderklinik Harzwald GmbH-Seniorenpflegebereich aus Ilfeld,Thüringen, hat die Prüfung und Rezertifizierung durch die DEKRA mit der Note 1 bestanden. Dabei haben die Auditoren vor allem einzelne Bereiche der Einrichtung und die dazugehörige Bewohnerdokumentation …
Standard Systeme bietet mit Veranstaltungsreihe Plattform für den fachlichen Austausch
Standard Systeme bietet mit Veranstaltungsreihe Plattform für den fachlichen Austausch
… Systeme ihre Kunden und alle interessierten Pflegeeinrichtungen nun zum direkten Austausch untereinander und mit ausgewählten Experten ein. Die Themen umfassen dabei die softwaregestützte Pflegedokumentation, die Zukunft der Pflege und die Entbürokratisierung. Am 14. und 15. September fand das Software-Anwendertreffen 2016 in Soltau statt. Für die Kunden …
Bild: Pflegedokumentation: 'Spiegel guter Pflege und auch im Rechtsfall entscheidend'Bild: Pflegedokumentation: 'Spiegel guter Pflege und auch im Rechtsfall entscheidend'
Pflegedokumentation: 'Spiegel guter Pflege und auch im Rechtsfall entscheidend'
… wieder einmal eine gelungene Plattform für den so wichtigen Erfahrungsaustausch. Auf der Agenda standen diesmal auch juristische Themen. Speziell die Betrachtung der Pflegedokumentation aus rechtlicher Perspektive war für die Tagungsteilnehmer von Bedeutung. „Eine Pflegedokumentation liefert alle wichtigen Informationen, die nicht zuletzt auch in einem …
Mehr Zeit für die Pflege durch Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Mehr Zeit für die Pflege durch Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
… wodurch sich die zur Verfügung stehende Zeit für die tatsächliche Pflege reduzierte. Dieses Problem wurde erkannt, was zum Projekt „Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation“ führte. Das damit verbundene neue Strukturmodell wird nun vom Pflegedienst Futura aus Berlin integriert. Das Projekt „Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation“ wurde ins Leben …
Bild: Standard Systeme präsentiert die aktuelle Veranstaltungsreihe „Fit für die SIS“Bild: Standard Systeme präsentiert die aktuelle Veranstaltungsreihe „Fit für die SIS“
Standard Systeme präsentiert die aktuelle Veranstaltungsreihe „Fit für die SIS“
… GmbH hat sich dieser Entwicklung angenommen und stellt ihren Kunden neben einem fundierten Schulungskonzept insbesondere mit der innovativen Pflegedokumentation plan2care, dem interaktiven papiergestützten Dokumentationssystem inkl. der strukturierten Informationssammlung (SIS), und careplan SIS, der aktuellen Softwarelösung zur entbürokratisierten …
Bild: e-selekt SIS – Der einfache Einstieg in die entbürokratisierte Pflegedokumentation via PCBild: e-selekt SIS – Der einfache Einstieg in die entbürokratisierte Pflegedokumentation via PC
e-selekt SIS – Der einfache Einstieg in die entbürokratisierte Pflegedokumentation via PC
… entbürokratisieren, aber wir sehen insbesondere große Bedenken in der Belastung unserer Mitarbeiter(innen).“ „Eine vollständige Umsetzung von papiergestützter auf elektronische Pflegedokumentation ist für uns aktuell nicht gewünscht und/oder nicht umsetzbar.“ Für genau diese Argumente stationärer Pflegeeinrichtungen im Zusammenhang mit den aktuellen …
Neue Online-Schulungen der Gebr.Jung Informationssysteme GmbH
Neue Online-Schulungen der Gebr.Jung Informationssysteme GmbH
… Gesundheitsfachberufe und Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen Können die Gebr. Jung ihren Kunden ab sofort Online-Schulungen für die Produke PflegeOrganizer für die Pflegedokumentation und FORUM für die Altenheimverwaltung anbieten. Die neuen Online-Schulungen der Gebr. Jung Informationssysteme stoßen auf reges Interesse. Gestartet wurde das Online-Programm …
Bild: Elektronische Pflegedokumentation - Umstieg leicht gemacht!Bild: Elektronische Pflegedokumentation - Umstieg leicht gemacht!
Elektronische Pflegedokumentation - Umstieg leicht gemacht!
Hamburg, Dezember 2011 – Die Gründe für die Umstellung von einer papiergestützten auf eine elektronische Pflegedokumentation sind vielfältig: Unvollständigkeit der Dokumentation, mangelnde Kontinuität und Zeitnähe, sprachliche Ungenauigkeiten in den Formulierungen und sachlich falsche Verwendung der Dokumentationssysteme sowie geringe Controlling-Möglichkeiten …
Bild: Fachworkshop Pflege 2014 – Qualität und Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation im FokusBild: Fachworkshop Pflege 2014 – Qualität und Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation im Fokus
Fachworkshop Pflege 2014 – Qualität und Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation im Fokus
… werden, und wofür wird dann eigentlich was benötigt? Im März, pünktlich zur Altenpflegemesse, wurden die ersten Ergebnisse des BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation unter der Projektsteuerung von Frau Beikirch (Ombudsfrau zur Entbürokratisierung in der Pflege im BMG) in Hannover vorgestellt. Die Ergebnisse lassen Hoffnungen zu, …
Bild: Blick hinter die Kulissen: Neues Know-how im Gustav-Schwab-StiftBild: Blick hinter die Kulissen: Neues Know-how im Gustav-Schwab-Stift
Blick hinter die Kulissen: Neues Know-how im Gustav-Schwab-Stift
… Gustav-Schwab-Stift in Gomaringen. Als Mitarbeiterin des Referats Fachliche Entwicklung unterstützt sie die Kollegen in der Einrichtung bei allen Fragen der digitalen Pflegedokumentation. Im vergangenen Jahr wurde die digitale Pflegedokumentation „Vivendi PD“ eingeführt. Mit diesem modernen Pflegemanagementtool erfolgt die komplette Pflegeplanung und …
Sie lesen gerade: Wie formuliere ich in der Pflegedokumentation richtig?