openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiewende retten. BWE Kundgebung am 13. Oktober 2012 in Berlin

10.10.201216:49 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energiewende retten. BWE Kundgebung am 13. Oktober 2012 in Berlin

(openPR) Die Energiewende ist in Gefahr. Aus den politischen Kreisen, werden die kritischen Stimmen immer lauter.

Deshalb ruft der Bundesverband WindEnergie zur Kundgebung auf! Wir sagen

- JA zur Energiewende!
- NEIN zur ungerechten Verteilung der EEG-Umlage!
- JA zum Ausbau Erneuerbaren Energien!
Wir treffen uns mitten im politischen Zentrum Deutschlands, zwischen Reichstag und Kanzleramt.

WANN? Samstag, 13. Oktober 2012, 10:-13:00 Uhr

WO? zwischen Reichstag und Kanzleramt

WARUM?
Die massive öffentliche Kritik am EEG und die unsachliche Diskussion um die Stromkosten geben Anlass zur Sorge. Was kostet Strom wirklich? Wieso werden Stromintensive Konzerne von der EEG-Umlage befreit? Was kostet konventioneller Strom wirklich? Diese Fragen bewegen die Gesellschaft. Der BWE setzt sich für eine ehrliche Debatte zu den Kosten erneuerbarer und konventioneller Stromerzeugung ein!
Der BWE spricht sich für das Erfolgsmodell Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) aus! 100.000 Menschen profitieren schon von Arbeitsplätzen in der Windindustrie. Tendenz steigend! Richten wir gemeinsam unseren Blick in die Zukunft und wehren uns gegen politische Rückwärtsgewandtheit!


>> Weitere Informationen: www.eeg-aktuell.de/

Seien Sie dabei! Unterstützen Sie die Energiewende mit Ihrer Stimme!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 669856
 764

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiewende retten. BWE Kundgebung am 13. Oktober 2012 in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband WindEnergie e.V.

Ein Kochrezept für die Akzeptanz von Windenergieprojekten?
Ein Kochrezept für die Akzeptanz von Windenergieprojekten?
BWE Fachtagung diskutiert neue und bewährte Windenergie Beteiligungsmodelle vier Monate nach der Einführung des AIFM-Umsetzungsgesetzes Alternative Investment Fund Manager kurz AIFM lautete das prägende Schlagwort der Windenergie Branche in diesem Frühjahr. Unsicherheit lag in der Luft – sind Bürgerwindparkprojekte durch die Gesetzesänderungen im KAGB noch umsetzbar? Am 22. Juli 2013 trat das AIFM-Umsetzungsgesetz in Kraft. Anlässlich der ersten Praxiserfahrungen veranstaltet der Bundesverband WindEnergie im November die BWE Fachtagung Betei…
Perspektiven für die Windenergie Direktvermarktung
Perspektiven für die Windenergie Direktvermarktung
BWE Fachtagung diskutiert Fernsteuerbarkeit, Regelenergie und neue Strommarktmodelle Der Lernprozess in der Direktvermarktung von Windenergie hält an. Die Umstellung auf die Fernsteuerbarkeit prägt das Jahr 2013. Einerseits müssen nun Betriebsführer, Stromhändler und Anlagenhersteller neue Abstimmungsprozesse einüben, wenn es um die Abstimmung von Anlagenabregelung geht. Gleichzeitig bietet die Fernsteuerbarkeit eine wichtige Grundlage für die mögliche künftige Teilnahme der Windenergie am Regelenergiemarkt. Zu der Ausbalancierung der tägli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Milk the Sun: Start der Interviewreihe „Vier Fragen an …“Bild: Milk the Sun: Start der Interviewreihe „Vier Fragen an …“
Milk the Sun: Start der Interviewreihe „Vier Fragen an …“
… lang führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Medien Fragen zu den Erwartungen an die Energiepolitik. Am 22.September ist Bundestagswahl. Eines der zentralen Themen ist die Energiewende. Milk the Sun startet aus diesem Anlass die Interviewreihe „Vier Fragen an …“. Vom 22.August bis zum 22.September werden auf blog.milkthesun.com jeden Tag Interviews …
Erneuerbare Energien am Ende günstiger
Erneuerbare Energien am Ende günstiger
… gefährdet, zeigt sich Schultz besorgt. „Viele, die noch vor kurzem investiert haben, könnten schon bald vor dem wirtschaftlichen Abgrund stehen – Energiewende geht anders!“ Vertrauensschutz und Investitionssicherheit seien als die tragenden Säulen einer jeden langfristigen gesellschaftlichen Entwicklung unverzichtbar. „Gerade bei Großprojekten wie der …
Expertenaustausch zur Windenergie in Hessen
Expertenaustausch zur Windenergie in Hessen
… Jahre Energiegipfel – 2 % Landesfläche für Windenergie?“ führen die Teilnehmenden von 9 bis 17 Uhr einen kritischen Dialog über die Weiterentwicklung der Energiewende und die Bedeutung der Windenergie für Hessen und erarbeiten gemeinsam politische Handlungsempfehlungen. Veranstalter sind der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) Landesverband Hessen und …
Bild: Windkraft-Gegner drücken sich um die Verantwortung für die ZukunftBild: Windkraft-Gegner drücken sich um die Verantwortung für die Zukunft
Windkraft-Gegner drücken sich um die Verantwortung für die Zukunft
Landespolitik darf Energiewende-Kurs nicht in Frage stellen Potsdam, 1. September 2015: „Gerade für die ländlichen Regionen in Brandenburg eröffnet sich mit der Energiewende die Chance auf eine starke wirtschaftliche Entwicklung. Das darf die Politik jetzt nicht aufs Spiel setzen“, erklärt Jan Hinrich Glahr, Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie …
Bild: Bundesverband WindEnergie nutzt naturstromBild: Bundesverband WindEnergie nutzt naturstrom
Bundesverband WindEnergie nutzt naturstrom
… mit Windstrom zu versorgen. „Windenergie hat schon heute unter den Erneuerbaren den größten Anteil und das größte Potenzial. Damit ist sie das Rückgrat der Energiewende“, erläutert Hermann Albers, Präsident des BWE. „Deshalb ist es so wichtig, dass Anbieter wie naturstrom die Windenergie an den regulären Energiemarkt heranführen.“. Der Ökostromanbieter …
Bild: Brandenburg beim Ausbau der Windenergie unter Druck – Branchenverband legt Halbjahreszahlen vorBild: Brandenburg beim Ausbau der Windenergie unter Druck – Branchenverband legt Halbjahreszahlen vor
Brandenburg beim Ausbau der Windenergie unter Druck – Branchenverband legt Halbjahreszahlen vor
… im ersten Halbjahr geht in Brandenburg der Bau von neuen Windrädern im Vorjahresvergleich leicht zurück. Der BWE warnt die Landesregierung vor schlechteren Rahmenbedingungen für die Energiewende im Land. Mit 63 neuen Windenergieanlagen und einer neu installierten Leistung von 171 Megawatt (MW) im ersten Halbjahr 2015 hat der Ausbau der Windenergie in …
Bild: 'Windbranche steht bereit, den Ausstieg aus der Kohle mitzugestalten'Bild: 'Windbranche steht bereit, den Ausstieg aus der Kohle mitzugestalten'
'Windbranche steht bereit, den Ausstieg aus der Kohle mitzugestalten'
Potsdam, 16.12.2015: Brandenburg darf sich durch ein Festhalten an der Braunkohle nicht zum Verlierer der globalen Energiewende machen. Durch die Beschlüsse der Klimakonferenz in Paris kommt der Abschied von der Braunkohle womöglich schneller als bisher gedacht. Nach dem Klimagipfel in Paris fordert der Bundesverband WindEnergie die Brandenburger Landesregierung …
Bild: Windenergie topaktuell – Das neue Weiterbildungsprogramm des Bundesverband WindEnergieBild: Windenergie topaktuell – Das neue Weiterbildungsprogramm des Bundesverband WindEnergie
Windenergie topaktuell – Das neue Weiterbildungsprogramm des Bundesverband WindEnergie
… vermittelt. Die wegweisende Stellung des BWE wird von der Wirtschaftswoche bestätigt: Die Zeitung hat den BWE-Präsidenten Hermann Albers zum zweitwichtigsten Funktionär und Berater der Energiewende ernannt. Selbst Besitzer zahlreicher Windparks, ist Albers aktuell besonders der Ausbau der Stromnetze ein Anliegen, die „seit 30 Jahren nicht weiterentwickelt“ wurden …
Bild: BWE Marktübersicht 2013 - Jahrbuch Windenergieanlagen Service, Technik & MärkteBild: BWE Marktübersicht 2013 - Jahrbuch Windenergieanlagen Service, Technik & Märkte
BWE Marktübersicht 2013 - Jahrbuch Windenergieanlagen Service, Technik & Märkte
… Marktübersicht erläutert der Bundesverband WindEnergie auch politische Entscheidungen und stellt den Netzentwicklungsplan im Detail vor. Ohne einen zügigen Netzausbau wird die Energiewende nicht gelingen. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Erstellung und Gestaltung von Pachtverträgen. Ein Leitfaden verrät, welche Bestandteile in einem Pachtvertrag enthalten …
Bild: Proteste der Solarbranche gegen geplante Förderkürzung nehmen an Deutlichkeit zuBild: Proteste der Solarbranche gegen geplante Förderkürzung nehmen an Deutlichkeit zu
Proteste der Solarbranche gegen geplante Förderkürzung nehmen an Deutlichkeit zu
… Wirtschaftsminister Philipp Rösler stellten sich den Protestierenden direkt. „Die heutige Demonstration war erneut ein eindrucksvoller Beweis, dass die Kürzungspläne inakzeptabel sind. Die Energiewende ist ein nationales Anliegen und nicht nur für die Unternehmen und Mitarbeiter der Solarbranche“, erklärt Thoralf Schapke, Geschäftsführer der Solarregion …
Sie lesen gerade: Energiewende retten. BWE Kundgebung am 13. Oktober 2012 in Berlin