openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buergerversicherung: Jetzt keine Festlegungen treffen

29.04.200400:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 25. Juli 2003

Zur Diskussion um die erklaert die fuer Gesundheit und soziale Sicherung zustaendige stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Gudrun Schaich-Walch:

Ueberlegungen zum Wechsel bei der gesetzlichen Krankenversicherung von einer Beitragsfinanzierung zu einer muessen das breite Spektrum der Auswirkungen beruecksichtigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6695
 1592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buergerversicherung: Jetzt keine Festlegungen treffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Keine Schankvorgärten mehr bei Spätkauf-GastronomieBild: Keine Schankvorgärten mehr bei Spätkauf-Gastronomie
Keine Schankvorgärten mehr bei Spätkauf-Gastronomie
… befristete Erlaubnis für das Herausstellen von Tischen und Stühlen vor dem Betrieb auf einer Fläche von 24 m². Im Mai 2020 änderte das Bezirksamt Mitte seine Festlegungen zur Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen im Hinblick auf Schankvorgärten. Diese sind danach künftig nicht mehr zulässig, wenn in dem Betrieb ein Warensortiment feilgeboten wird, das …
Dosenpfand: Einigung der DPG Deutsche Pfandsystem GmbH kann keine flächendeckende Regelung bis zum 1. Mai 2006 garantieren - Weiterhin hoher Anteil an manuellen Verfahren
Dosenpfand: Einigung der DPG Deutsche Pfandsystem GmbH kann keine flächendeckende Regelung bis zum 1. Mai 2006 garantieren - Weiterhin hoher Anteil an manuellen Verfahren
… möglich. Es wird weiterhin einen hohen Anteil an manuellen Lösungen geben." Engpässe bei der Automatenproduktion konnten ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Einige wichtige Festlegungen sind getroffen worden. Die Bundesdruckerei soll als Generalunternehmer für das Sicherheitsverfahren zuständig sein. Das EAN-System allein sei unzureichend. Die Entwertung …
IfKom: Recht auf schnelles Internet nicht verwässern!
IfKom: Recht auf schnelles Internet nicht verwässern!
Das neu angestrebte Telekommunikationsgesetz (TKG) muss die Festlegungen einer Mindest-Datenübertragungsrate für einen schnellen Internetanschluss als Universaldienst aus Sicht der IfKom beinhalten. ------------------------------ Der Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetztes enthält bisher keine konkreten Festlegungen zu einer Mindest-Datenübertragungsrate …
ISO-27001-Risikoanalyse und BSI-Grundschutz verknüpfen und Maßnahmen reduzieren
ISO-27001-Risikoanalyse und BSI-Grundschutz verknüpfen und Maßnahmen reduzieren
… bearbeiten. Hier und in einem speziellen "Paper", welches Sie auch herunterladen können, wird aufgezeigt, wie die Fülle der BSI-Grundschutz-Maßnahmen entsprechend den Festlegungen aus der ISO-27001-Risiko-Analyse reduziert werden können. Es ist wichtig, dass die Festlegungen in der Risiko-Analyse gemeinsam im Informationssicherheitsteam erarbeitet werden, …
„Smart Metering“ mit so wenig Regulierung wie möglich
„Smart Metering“ mit so wenig Regulierung wie möglich
… ab Ein „Zuviel“ an Regulierung bedroht den Erfolg des Smart Metering, so der EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation jetzt in einer Stellungnahme zu den Festlegungen nach §§21b ff. EnWG an das Bundeswirtschaftsministerium. Danach müssen die erforderlichen Regeln für die Marktteilnehmer so eindeutig formuliert werden, dass auf dieser Basis …
Bild: Blitz und BlitzschutzBild: Blitz und Blitzschutz
Blitz und Blitzschutz
… sich das Buch auf die Entstehung von Blitzen und quantifiziert die maßgebenden Blitzparameter. Auf der Basis dieser physikalischen Grundlagen werden die wichtigsten Festlegungen der neuen Normenreihe VDE 0185-305 für den Gebäudeblitzschutz hergeleitet und gut verständlich beschrieben. Zur Vertiefung dieses interessanten Themas befasst sich ein weiterer …
Gemeinsamer Bundesausschuss garantiert hochwertige Versorgung der Patienten
Gemeinsamer Bundesausschuss garantiert hochwertige Versorgung der Patienten
… werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss muss bis dahin in Richtlinien festlegen fuer welche Krankheiten diese Regelung weiter gelten soll. Durch die gestrigen Festlegungen des Gemeinsamen Bundesausschusses ist die Erstattung der Versorgung der Patienten durch die Krankenkassen garantiert und gleichzeitig die Finanzierungsbasis der gesetzlichen Krankenkassen …
Stolpe muss Maut-Verträge offen legen
Stolpe muss Maut-Verträge offen legen
… des Bundesverkehrsministers zur Einführung der LKW-Maut haben offenbart, dass Stolpe offensichtlich die Übersicht verloren hat und nicht in der Lage ist, klare Festlegungen zum Betriebsbeginn des Maut-Systems sowie zu Haftungs- und Schadensersatzfragen vorzunehmen. Zu Vertragsstrafen und zur Haftung bei Störungen soll jetzt neu verhandelt werden! Das …
Bundesverwaltungsgericht - Rechtsschutz bei Frequenzvergabe geklärt
Bundesverwaltungsgericht - Rechtsschutz bei Frequenzvergabe geklärt
… Vergabebedingungen im Wege der Versteigerung durchzuführen, können von demjenigen angegriffen werden, der geltend machen kann, durch die eine oder andere dieser Festlegungen in seinem Recht auf diskriminierungsfreien Frequenzzugang verletzt zu sein. Umgekehrt muss, wer die fristgerechte Klage gegen eine anfechtbare Zwischenentscheidung versäumt, diese …
Bild: Abschlusstreffen im Projekt CompCert in PragBild: Abschlusstreffen im Projekt CompCert in Prag
Abschlusstreffen im Projekt CompCert in Prag
… Prag. Im Mittelpunkt der Diskussion stand zunächst die endgültige Fertigstellung des Curriculums für die Weiterbildung zum Kompetenzbilanzierer (Intellectual Output 2). Gemeinsam wurden abschließende Festlegungen getroffen, so dass bis zum Ende dieses Monats das Curriculum zunächst in englischer Sprache vorliegen wird. Außerdem wurde die Arbeit an der …
Sie lesen gerade: Buergerversicherung: Jetzt keine Festlegungen treffen