openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In eigener Sache

05.10.201210:38 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) (ddp direct) Liebe Kunden und Kollegen,

wir, die Mitarbeiter der dapd, wollen Sie wissen lassen, dass wir ungeachtet der überraschenden wirtschaftlichen Entwicklung der dapd nachrichtenagentur GmbH weiter für Sie arbeiten. Wir werden Sie in gewohnter Weise professionell, zuverlässig und umfassend mit Texten, Fotos, Videos und Grafiken beliefern.

Als Redaktion stehen wir für die Qualität unserer journalistischen Arbeit. Wir sind davon überzeugt, dass einzig gute Arbeit der Garant dafür ist, Ihr Vertrauen in uns zu rechtfertigen. Auch in Zukunft wird das Team der dapd nachrichtenagentur für Sie ein verlässlicher Partner in Ihrer täglichen Medienarbeit sein.

Die Mitarbeiter der dapd nachrichtenagentur GmbH

Presseanfragen bezüglich der in Insolvenz befindlichen
Gesellschaften:

Hering Schuppener Consulting
Michael Iltschev
+49 (69) 921874 49
+49 (151) 16231325
E-Mail

Brigitte von Haacke
+49 (69) 921874 49
+ 49 (171) 863 0046
E-Mail

Presseanfragen bezüglich der nicht in Insolvenz befindlichen
Gesellschaften:

Tobias Lobe
Tel.: 030/23122-1398
E-Mail


http://www.themenportal.de/unternehmen/in-eigener-sache-93228

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 668639
 901

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In eigener Sache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dapd nachrichtenagentur

Bild: Welche Perspektive hat der Qualitätsjournalismus? dapd startet Serie mit Gastbeiträgen prominenter AutorenBild: Welche Perspektive hat der Qualitätsjournalismus? dapd startet Serie mit Gastbeiträgen prominenter Autoren
Welche Perspektive hat der Qualitätsjournalismus? dapd startet Serie mit Gastbeiträgen prominenter Autoren
(ddp direct) Berlin, 12. Oktober 2012. Die dapd nachrichtenagentur startet eine Serie mit Gastbeiträgen über die Chancen von Qualitätsjournalismus. Prominente Vertreter aus Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft setzen sich mit den schwierigen Marktverhältnissen und dessen Folgen auseinander. Welche Perspektiven hat die Branche? Was ist uns Journalismus wert? Wie kann eine seriöse und unabhängige Information als Eckpfeiler der demokratischen Gesellschaft gesichert werden? Wohin entwickelt sich die Informationsgesellschaft? Der Chef der…
dapd veröffentlicht Broschüre zum Leistungsschutzrecht
dapd veröffentlicht Broschüre zum Leistungsschutzrecht
(ddp direct) Berlin, 24. September 2012. Die dapd nachrichtenagentur hat ihren Kunden in den vergangenen Wochen zahlreiche Artikel zum Thema Leistungsschutzrecht für Presseverlage geliefert. Die Gastbeiträge über dieses wichtige Branchenthema haben in Mediendiensten ein breites Echo hervorgerufen. Deshalb veröffentlicht dapd die Serie nun in einer Broschüre. Die Sammlung enthält Gastbeiträge von prominenten Vertretern der Branche, die ihre Argumente eingebracht haben. Mit dabei waren BDZV-Präsident Helmut Heinen, Google-Sprecher Kay Oberbeck…

Das könnte Sie auch interessieren:

BGH: Nachlieferungsanspruch umfasst auch Kosten für Lieferung und Ausbau der mangelhaften Sache
BGH: Nachlieferungsanspruch umfasst auch Kosten für Lieferung und Ausbau der mangelhaften Sache
Im Falle des Vorliegens eines mangelhaften Kaufgegenstands umfasst die Nacherfüllungsvariante "Lieferung einer mangelfreien Sache" auch den Ausbau und den Abtransport der mangelhaften Kaufsache. Das dem Verkäufer zustehende Recht, die Nacherfüllung wegen (absolut) unverhältnismäßiger Kosten zu verweigern, ist beim Verbrauchsgüterkauf richtlinienkonform …
Bild: Ersitzung gestohlener KunstwerkeBild: Ersitzung gestohlener Kunstwerke
Ersitzung gestohlener Kunstwerke
… Berufung des Klägers hat das Oberlandesgericht zurückgewiesen. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs: Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat das angefochtene Urteil aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Oberlandesgericht zurückverwiesen. Nach § 937 Abs. 1 BGB erwirbt derjenige, der eine bewegliche Sache zehn …
Bild: Verkäufer erhält kein Wertersatz für gezogene Nutzungen bei ErsatzlieferungBild: Verkäufer erhält kein Wertersatz für gezogene Nutzungen bei Ersatzlieferung
Verkäufer erhält kein Wertersatz für gezogene Nutzungen bei Ersatzlieferung
Kein Wertersatz für die Nutzung mangelhafter Ware im Fall der Ersatzlieferung Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Käufer einer mangelhaften Sache beim Verbrauchsgüterkauf keinen Wertersatz bei Rückgabe der mangelhaften Sache an den Verkäufer zu leisten hat, wenn er für die mangelhafte Sache vom Verkäufer eine neue Sache, als Ersatz, erhält. Ein …
Überblick über die Besitzstörung in der österreichischen Rechtsordnung
Überblick über die Besitzstörung in der österreichischen Rechtsordnung
Besitzer ist immer jener, der die tatsächliche Macht über eine Sache und den Willen hat, diese Sache auch für sich zu behalten (zB Mieter, Pächter, Leasingnehmer). Die Störungshandlung muss den Besitz einer Sache entweder eigenmächtig beeinträchtigen oder ganz entziehen. Eine Besitzstörung liegt nur dann vor, wenn es dem Störer möglich gewesen ist, …
Hier geht’s zur Sache, Schätzchen
Hier geht’s zur Sache, Schätzchen
Animierte Glosse in der Sendung „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ läuft zum 150. Mal im SWR Fernsehen Es ist das Sahnehäubchen, das I-Tüpfelchen oder auch der krönende Abschluss jeder Sendung: „zur Sache Schätzchen!“ ist der einzige Bewegtbild-Comic in Rheinland-Pfalz, der die Landespolitik auf die Schippe nimmt. Im Focus stehen dabei die Kunstfiguren Comic-Malu …
VW Skandal - Oberlandesgerichte Köln und Koblenz zu § 849 BGB, Zinsen auf den Kaufpreis
VW Skandal - Oberlandesgerichte Köln und Koblenz zu § 849 BGB, Zinsen auf den Kaufpreis
… entzogen. § 849 BGB erfasst jeden Sachverlust durch ein Delikt. Auch wenn der Schädiger den Geschädigten durch eine unerlaubte Handlung wie beim Betrug oder der Erpressung dazu bestimmt, eine Sache wegzugeben oder darüber zu verfügen, entzieht er sie ihm. § 849 BGB ist nach seinem Wortlaut nicht auf die Wegnahme beschränkt und verlangt nicht, dass die Sache …
Bild: Im Fernsehen darf man nicht alles so genau nehmen?Bild: Im Fernsehen darf man nicht alles so genau nehmen?
Im Fernsehen darf man nicht alles so genau nehmen?
… sich vor, jeder könnte mit einem Zettel mit der Überschrift “Auftrag” zu seinem Nachbarn laufen und dort mitnehmen, was einem gefällt. Grundsätzlich kann jemand von einem anderen eine Sache herausverlangen, wenn er einen Anspruch auf diese Sache hat: Entweder, weil er Eigentümer oder weil er Besitzer ist und der andere (= der aktuelle Besitzer) kein …
VW Skandal - Oberlandesgericht Köln zu § 849 BGB: Anspruch auf Schadensersatz und Zinsen auf den Kaufpreis
VW Skandal - Oberlandesgericht Köln zu § 849 BGB: Anspruch auf Schadensersatz und Zinsen auf den Kaufpreis
… § 849 BGB erfasst jeden Sachverlust durch ein Delikt. Auch wenn der Schädiger den Geschädigten durch eine unerlaubte Handlung wie beim Betrug oder der Erpressung dazu bestimmt, eine Sache wegzugeben oder darüber zu verfügen, entzieht er sie ihm. § 849 BGB ist nach seinem Wortlaut nicht auf die Wegnahme beschränkt und verlangt nicht, dass die Sache ohne …
VW Dieselskandal - OLG Köln: VW schuldet Schadensersatz und Zinsen auf den Kaufpreis, § 849 BGB
VW Dieselskandal - OLG Köln: VW schuldet Schadensersatz und Zinsen auf den Kaufpreis, § 849 BGB
… § 849 BGB erfasst jeden Sachverlust durch ein Delikt. Auch wenn der Schädiger den Geschädigten durch eine unerlaubte Handlung wie beim Betrug oder der Erpressung dazu bestimmt, eine Sache wegzugeben oder darüber zu verfügen, entzieht er sie ihm. § 849 BGB ist nach seinem Wortlaut nicht auf die Wegnahme beschränkt und verlangt nicht, dass die Sache ohne …
UMSICHT: Zur Sache! Energiespeicher: Jederzeit Strom aus Sonne und Wind am 3. Februar 2011
UMSICHT: Zur Sache! Energiespeicher: Jederzeit Strom aus Sonne und Wind am 3. Februar 2011
Die Reihe Ohne lange Vorrede zur Sache kommen, über eine Sache reden und ein Thema zu seiner Sache machen: das sind Ansprüche, die Fraunhofer UMSICHT auch im Jahr 2010 in seiner Veranstaltungsreihe »UMSICHT: Zur Sache!« erfüllen möchte. Immer donnerstags, immer um 14:00 Uhr, mehrmals im Jahr. Wir wollen wissenschaftlich-technische Sachverhalte verständlich …
Sie lesen gerade: In eigener Sache