openPR Recherche & Suche
Presseinformation

dapd veröffentlicht Broschüre zum Leistungsschutzrecht

24.09.201211:49 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) (ddp direct) Berlin, 24. September 2012. Die dapd nachrichtenagentur hat ihren Kunden in den vergangenen Wochen zahlreiche Artikel zum Thema Leistungsschutzrecht für Presseverlage geliefert. Die Gastbeiträge über dieses wichtige Branchenthema haben in Mediendiensten ein breites Echo hervorgerufen. Deshalb veröffentlicht dapd die Serie nun in einer Broschüre.

Die Sammlung enthält Gastbeiträge von prominenten Vertretern der Branche, die ihre Argumente eingebracht haben. Mit dabei waren BDZV-Präsident Helmut Heinen, Google-Sprecher Kay Oberbeck, BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf, der DJV-Vorsitzende Michael Konken, Piratenparteichef Bernd Schlömer, VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer und Kultur-Staatsminister Bernd Neumann.

Die spannende Broschüre der dapd stellt die unterschiedlichen Facetten des Themas und die gesamte Bandbreite der Argumentation dar.


http://www.themenportal.de/medien/dapd-veroeffentlicht-broschuere-zum-leistungsschutzrecht-50694

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665631
 838

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „dapd veröffentlicht Broschüre zum Leistungsschutzrecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dapd nachrichtenagentur

Bild: Welche Perspektive hat der Qualitätsjournalismus? dapd startet Serie mit Gastbeiträgen prominenter AutorenBild: Welche Perspektive hat der Qualitätsjournalismus? dapd startet Serie mit Gastbeiträgen prominenter Autoren
Welche Perspektive hat der Qualitätsjournalismus? dapd startet Serie mit Gastbeiträgen prominenter Autoren
(ddp direct) Berlin, 12. Oktober 2012. Die dapd nachrichtenagentur startet eine Serie mit Gastbeiträgen über die Chancen von Qualitätsjournalismus. Prominente Vertreter aus Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft setzen sich mit den schwierigen Marktverhältnissen und dessen Folgen auseinander. Welche Perspektiven hat die Branche? Was ist uns Journalismus wert? Wie kann eine seriöse und unabhängige Information als Eckpfeiler der demokratischen Gesellschaft gesichert werden? Wohin entwickelt sich die Informationsgesellschaft? Der Chef der…
In eigener Sache
In eigener Sache
(ddp direct) Liebe Kunden und Kollegen, wir, die Mitarbeiter der dapd, wollen Sie wissen lassen, dass wir ungeachtet der überraschenden wirtschaftlichen Entwicklung der dapd nachrichtenagentur GmbH weiter für Sie arbeiten. Wir werden Sie in gewohnter Weise professionell, zuverlässig und umfassend mit Texten, Fotos, Videos und Grafiken beliefern. Als Redaktion stehen wir für die Qualität unserer journalistischen Arbeit. Wir sind davon überzeugt, dass einzig gute Arbeit der Garant dafür ist, Ihr Vertrauen in uns zu rechtfertigen. Auch in Zuku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leistungsschutzrecht für die PresseBild: Leistungsschutzrecht für die Presse
Leistungsschutzrecht für die Presse
Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung hat entschieden, dass in das Urheberrechtgesetz ein neues Leistungsschutzrecht für Presseverlage eingeführt werden soll. Nach Auffassung der Bundesregierung dürfen Verlage im Onlinebereich nicht schlechter gestellt werden als andere Werkvermittler. Daher sollen „Hersteller von Presseerzeugnissen ein eigenes …
Bild: Etwas zum Abgewöhnen: Leistungsschutzrecht und Upload-Filter - Ein KommentarBild: Etwas zum Abgewöhnen: Leistungsschutzrecht und Upload-Filter - Ein Kommentar
Etwas zum Abgewöhnen: Leistungsschutzrecht und Upload-Filter - Ein Kommentar
… EU-Parlaments am 20.06.2018 eine Entscheidung gefällt, die gravierende Auswirkungen mit sich bringen wird. Mit der Annahme der zwei Vorschläge, bezüglich Upload-Filter und Leistungsschutzrecht, begehen die Mitglieder des Rechtsausschusses einen fatalen Fehler und erwirken einen schweren Schlag gegen die Freiheit und den Meinungsaustausch im Netz. Am …
Bild: BVDW identifiziert die wichtigsten Themen der digitalen Wirtschaft in 2013Bild: BVDW identifiziert die wichtigsten Themen der digitalen Wirtschaft in 2013
BVDW identifiziert die wichtigsten Themen der digitalen Wirtschaft in 2013
Handlungsbedarf bei Netzneutralität, Leistungsschutzrecht und EU-Datenschutzgrundverordnung gefordert / Unternehmen fordern Wirkungsnachweise für Social Media und Audio Digital / Ein Drittel der Unternehmen erachtet Gründungen von Start-ups in Deutschland als schwierig Düsseldorf, 29. Januar 2013 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. identifiziert …
Bild: Die Urheberrechtsreform: Worauf müssen sich Unternehmen einstellen?Bild: Die Urheberrechtsreform: Worauf müssen sich Unternehmen einstellen?
Die Urheberrechtsreform: Worauf müssen sich Unternehmen einstellen?
… veröffentliche seine Position über mögliche Inhalte der geplanten Richtlinie „über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt“. Der Vorschlag beinhaltet das umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverleger, verzichtet jedoch auf das ausdrückliche Erfordernis von Upload-Filtern. Die Haftungspflicht für Sharing-Plattformen legt nahe, dass solche Filter …
BITMi: Leistungsschutzrecht muss verhindert werden
BITMi: Leistungsschutzrecht muss verhindert werden
Aachen, 11. Dezember 2012 – Das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverlage ist nach Einschätzung des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi) äußerst problematisch. Der Verband befürwortet zwar das Urheberrecht, das Leistungsschutzrecht lehnt er jedoch entschieden ab. Tritt das neue Immaterialgüterrecht wie geplant im Herbst nächsten Jahres in …
Leistungsschutzrecht und Social Media Monitoring. MediaMiner zwischen Lobbyismus und Gesetz
Leistungsschutzrecht und Social Media Monitoring. MediaMiner zwischen Lobbyismus und Gesetz
… ausreichend und so ist der Schutz verlegerischer Leistungen, die nicht unter den urheberrechtlichen Schutz fallen (sogenannten Presseerzeugnissen) Gegenstand des umstrittenen Leistungsschutzrechts. Alle Anbieter von Monitoring-Leistungen setzen sich derzeit intensiv damit auseinander, auch MediaMiner von ESEMOS. Nachdem sich der Bundesgerichtshof schon länger …
Bild: Leistungsschutzrecht ist das netzpolitische Wort des Jahres 2012Bild: Leistungsschutzrecht ist das netzpolitische Wort des Jahres 2012
Leistungsschutzrecht ist das netzpolitische Wort des Jahres 2012
„Leistungsschutzrecht“ ist für die Leser von politik-digital.de das netzpolitische Wort des Jahres 2012. Innerhalb der zweiwöchigen Abstimmungsphase, die am 7. Januar endete, erreichte der Begriff 43 Prozent der abgegebenen Stimmen und ließ damit die anderen vier Wortvorschläge klar hinter sich. „[Am Leistungsschutzrecht] wird deutlich, wie fest die …
Bild: Fazit zum 13. Logistik- & SCM-Gipfel auf Schloss BiebrichBild: Fazit zum 13. Logistik- & SCM-Gipfel auf Schloss Biebrich
Fazit zum 13. Logistik- & SCM-Gipfel auf Schloss Biebrich
… Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung von admoVa wieder. Die hier veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies …
Bild: Wie schützt man die Presse vor ihrem Niedergang?Bild: Wie schützt man die Presse vor ihrem Niedergang?
Wie schützt man die Presse vor ihrem Niedergang?
… nur ein gesetzliches Monopolrecht die Presse vor dem finanziellen Niedergang schützen? Fragen, denen der Kölner Rechtsanwalt Dr. Dieter Frey in seinem Beitrag "Leistungsschutzrecht für Presseverleger" in der Mai-Ausgabe der Fachzeitschrift "MultiMedia und Recht" (MMR) aus dem Verlag C.H.Beck nachgeht. Für Frey steht fest: "Die Einführung eines Leistungsschutzrechts …
Medienrechtstagung rund um digitale Geschäftsmodelle von Verlagen und Medienunternehmen
Medienrechtstagung rund um digitale Geschäftsmodelle von Verlagen und Medienunternehmen
Aktuelle EU-Vorgaben und ihre Auswirkungen auf Urheber-, Leistungsschutzrecht & Co. Am 5. Juli 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien die 16. Medienrechtstagung im Literaturhaus München. Unter dem Titel „Rechtliche Rahmenbedingungen rund um E-Books und digitale Geschäftsmodelle – Vom Urheber- bis zum E-Commerce-Recht auf nationaler und …
Sie lesen gerade: dapd veröffentlicht Broschüre zum Leistungsschutzrecht