openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiecontracting Heidelberg AG plant Übernahme des Biomasse-Heizkraftwerks Alperstedt

01.10.201208:53 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energiecontracting Heidelberg AG plant Übernahme des Biomasse-Heizkraftwerks Alperstedt
BMHKW Alperstedt (Quelle: AGO AG)
BMHKW Alperstedt (Quelle: AGO AG)

(openPR) Regenerative Wärme- und Stromerzeugung mit Kraft-Wärme-Kopplung

Heidelberg, 01.10.2012.
Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) beabsichtigt, das Biomasseheizkraftwerk Alperstedt (BMHKW) zu kaufen. Entsprechende Verträge wurden am 27.09.2012 unterzeichnet. Der Kauf steht noch unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Freigaben. Der bisherige Investor AGO AG möchte sich mit dem Verkauf des BMHKW auf sein Kerngeschäft, den Bau von Energieerzeugungsanlagen, konzentrieren.
Die Übernahme des BMHKW durch die ECH beinhaltet das vorhandene Kraftwerk, die angeschlossenen Gebäude, das Lager, das Grundstück sowie vier Mitarbeiter.

Das BMHKW Alperstedt zählt zu den zuverlässigsten BMHKWs in Deutschland und wurde 2007 mit dem Innovationspreis in der Kategorie Energie der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Das Kraftwerk versorgt eine benachbarte Gewächshausanlage zur Gemüseproduktion mit Wärmeenergie. „Mit der Übernahme des Biomasse-Heizkraftwerks bauen wir unsere langjährige Tätigkeit als Betreiber von Energieerzeugungsanlagen aus. Die Erfahrungen und das Know-how der ECH gewährleisten den auch in Zukunft verlässlichen Betrieb und die sichere Wärmeversorgung des Gewächshauses“, sagt Otto Schwarzmann, Vorstand der ECH. Mit der Vergrößerung der Lagerflächen strebt die ECH mehr Flexibilität im Rohstoffeinkauf sowie mehr Lagermöglichkeiten im Winter an.

Das BMHKW wurde im Dezember 2006 in Betrieb genommen. Mit der KWK-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplung) werden mit einer thermischen Leistung von 19 MW Warmwasser und mit einer elektrischen Leistung von 1,7 MW Strom nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) erzeugt. Als Brennstoff dienen naturbelassene Holzhackschnitzel aus der Region Thüringen. „Wir versorgen eines der größten Gewächshäuser in Deutschland mit regenerativer Wärme“, fügt Schwarzmann hinzu. Gleichzeitig mit der Wärmelieferung wird elektrische Energie mit einer ORC-Anlage (Organic-Rankine-Cycle) erzeugt und in das öffentliche Netz der E.ON Thüringen Energie AG eingespeist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 667477
 2535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiecontracting Heidelberg AG plant Übernahme des Biomasse-Heizkraftwerks Alperstedt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Energiecontracting Heidelberg AG

Bild: Mehr regenerative Wärme für Betty BarclayBild: Mehr regenerative Wärme für Betty Barclay
Mehr regenerative Wärme für Betty Barclay
Unternehmensgruppe Betty Barclay erweitert mit Energiecontracting Heidelberg GmbH bestehende Wärmeversorgung mit Pellets Heidelberg, 18.12.2012. Seit 2009 versorgt die Energiecontracting Heidelberg GmbH (ECH) die Unternehmensgruppe Betty Barclay am Standort Nußloch mit regenerativer Wärme aus Pellets. Hierzu wurde im Kesselhaus des Textilunternehmens ein neuer 900 kW Pelletkessel installiert, der bis zu 90 % der benötigten Wärme bereitstellt. Betty Barclay hat nun einen Vertrag zur Erweiterung der bestehenden Wärmeversorgung durch die ECH un…
Bild: Neue technische Betriebsführung für Geothermie UnterhachingBild: Neue technische Betriebsführung für Geothermie Unterhaching
Neue technische Betriebsführung für Geothermie Unterhaching
Energiecontracting Heidelberg AG erhält Zuschlag für größtes geothermiebetriebenes Fernwärmenetz Heidelberg, 11. Oktober 2012. Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) wird künftig das Heizkraftwerk sowie das Fernwärmenetz der Gemeinde Unterhaching betreiben. Ein entsprechender Vertrag wurde am 8. Oktober mit der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG unterschrieben. Die ECH erhielt im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung den Zuschlag für die langfristige Betriebsführung der bestehenden Energieversorgung der Gemeinde. Bereits seit 2007 wird …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationale Verstärkung für die EC Bioenergie GmbHBild: Internationale Verstärkung für die EC Bioenergie GmbH
Internationale Verstärkung für die EC Bioenergie GmbH
… Bioenergie GmbH ist als Unternehmensgruppe mit 14 Beteiligungen/Niederlassungen im rasch wachsenden Segment mit naturbelassener Biomasse tätig. Bereits im Juni 2008 hat die ECB 100% der Anteile der Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) übernommen – im Juli 2008 ist nun die TCEC mit 45% bei der EC Bioenergie GmbH eingestiegen. Die TCEC ist eine Tochter der …
Energiekosten sparen mit Contracting rund um Mittenaar
Energiekosten sparen mit Contracting rund um Mittenaar
Ganzheitliche Energiedienstleistungen der Energiecontracting Heidelberg AG auf den EnergieTagen Hessen in Wetzlar Heidelberg, 31.05.2011 60 Aussteller, 1.530 Besucher, 250 Kongressteilnehmer: die 12. EnergieTage Hessen (ETH) wurden am 21. Mai 2011 erfolgreich beendet. Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) präsentierte sich hier im Lahn-Dill-Kreis …
Hohe Kosteneinsparung mit geringem Aufwand
Hohe Kosteneinsparung mit geringem Aufwand
Die Energiecontracting Heidelberg AG informiert über Möglichkeiten im Contracting auf der EnergieEffizienz-Messe in Frankfurt am Main Heidelberg, 26.09.2011 Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) betreibt bereits seit über 11 Jahren erfolgreich ein Kesselhaus zur Wärmeversorgung des Produktionsstandortes der Eternit AG in Heidelberg. Ein zusätzlich …
Energiekosten senken, Energieeffizienz steigern und die Umwelt entlasten
Energiekosten senken, Energieeffizienz steigern und die Umwelt entlasten
Die Energiecontracting Heidelberg AG informiert auf den EnergieTagen Hessen in Wetzlar Heidelberg, 10.05.2011 Sie möchten Energiekosten einsparen? Sie möchten die Energieeffizienz Ihrer Anlagen steigern? Sie möchten sich von fossilen Energieträgern unabhängig machen? Sie möchten einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt leisten? Auf den 12. EnergieTage …
Grüner Strom für die EC Bioenergie GmbH
Grüner Strom für die EC Bioenergie GmbH
… Buchenbach (Baden-Württemberg), Kehl (Baden-Württemberg),Hardegsen (Niedersachsen) und Mittenaar (Hessen). In neun Heizkraftwerken wird neben Wärme auch Strom aus Biomasse hergestellt. Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH), eine ECB-Tochter, versorgt zahlreiche Kunden aus Industrie, Gewerbe und Kommunen CO2-neutral mit Wärme und Kälte aus Biomasse …
Konsequenter Ausbau zu einem reinen Pellet-Dienstleister
Konsequenter Ausbau zu einem reinen Pellet-Dienstleister
EC Bioenergie GmbH plant Verkauf der Tochter Energiecontracting Heidelberg AG Heidelberg, 01.06.2012. Die EC Bioenergie GmbH (ECB), Heidelberg, plant den Verkauf ihrer 100%igen Tochter Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) an die Bosch Energy and Building Solutions GmbH, Stuttgart. Ein entsprechender Vertrag ist hierzu unterzeichnet worden. Über den …
Bild: Treber als Brennstoff für die BrauindustrieBild: Treber als Brennstoff für die Brauindustrie
Treber als Brennstoff für die Brauindustrie
Naturbelassene Reststoffe werden energetisch vollständig im Kreislaufkonzept der Energiecontracting Heidelberg AG genutzt Heidelberg, 21.04.2011. Brauereien produzieren in ihren Brauprozessen nicht nur Bier. Es fällt auch kontinuierlich feuchter Treber als Reststoff an. Dieser Treber kann prinzipiell auch als Brennstoff genutzt werden. Die Energiecontracting …
CO2-Bonus Programm der ECH zertifiziert durch TÜV Süd
CO2-Bonus Programm der ECH zertifiziert durch TÜV Süd
Erlöse aus dem Emissionshandel für einen neuen Biomasse-Kessel Heidelberg, 29.04.2011 TÜV Süd hat die Verifizierung des Emissionsminderungs-Programms der Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) abgeschlossen. Bereits 2010 hat die ECH ein CO2-Bonus Programm im Rahmen von Joint Implementation (JI) aufgelegt. Dieses trägt nun das Siegel des TÜV Süds. Teilnehmende …
Bild: Brüning-Gruppe übernimmt Versorgungskoordination der sechs Kraftwerke der Bayernfonds BestEnergy 1Bild: Brüning-Gruppe übernimmt Versorgungskoordination der sechs Kraftwerke der Bayernfonds BestEnergy 1
Brüning-Gruppe übernimmt Versorgungskoordination der sechs Kraftwerke der Bayernfonds BestEnergy 1
… Brennstoff. Dabei werden in den Kraftwerken überwiegend Landschaftspflegematerialien in geschredderter und gehackter Form verbrannt. Als Betriebsführer vor Ort fungiert die ECH Energiecontracting Heidelberg AG. Durch die sechs Feuerungsanlagen werden jährlich etwa 50.000 to CO2 eingespart. Die Brüning-Gruppe hat sich auf die Vollversorgung von Biomasseheizkraftwerken …
Biomasse-Heizkraftwerk Niesky in Betrieb
Biomasse-Heizkraftwerk Niesky in Betrieb
Energiecontracting Heidelberg AG ist verantwortlich für die Betriebsführung sechs baugleicher Biomasse-Heizkraftwerke Heidelberg, 08.02.2011. 2008 wurde die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) von Bayernfonds BestEnergy 1 mit der Betriebsführung von sechs baugleichen Biomasse-Heizkraftwerken beauftragt. Zum 27.12.2010 ist das fünfte Werk am Standort …
Sie lesen gerade: Energiecontracting Heidelberg AG plant Übernahme des Biomasse-Heizkraftwerks Alperstedt