openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Rolle der Kommunaltechnik in der Stadt

28.09.201211:35 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Kommunalfahrzeuge ist eine Gruppe von speziellen Maschinen, die für die Reinigung, Wartung, Bedienung der Stadtinfrastruktur verwendet werden. Zu den häufigsten Kommunalfahrzeuge gehören:
- Müllwagen;
- Kehrmaschinen;
- Saug- und Spüllfahrzeuge;
- Feuerwehrfahrzeuge und Krankenwagen.
Diese Fahrzeuge sind für die Automatisierung der wichtigsten Stadtarbeiten eingesetzt, wie die Reinigung der Straßen und den angrenzenden Gebieten, die Entfernung von Abfällen und ihrer Weiterverarbeitung, konstante Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Sicherheit der Straßen. Diese Maßnahmen finden das ganze Jahr durch, unabhängig vom Wetter. Während der Jahreszeit ändert sich nur die Art der Kommunalfahrzeuge.
Heute ist es schwer, das effektiven System der Stadtverschönerung ohne den vollständigen Fuhrpark zu vorstellen. Diese Technik ist verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Stadt und der Straßenverkehr, sichert den Service für Bewohner und Ortschaften von Schutt.
Einige Hersteller der Kommunalfahrzeugen befolgen die Einfachheit und Universalität. Als Kehrmaschinen sind die Geräte verwendet, die man auf LKW-Chassis montiert. Bei relativ niedrigen Kosten ermöglichen diese Lösungen effiziente Reinigung von Staub und Schmutz auf den Straßen. Allerdings sind sie nicht sehr bequem, ziemlich anspruchsvoll, und wirklich sind sie nicht in der Lage, die Straße gemaß der europäischen Standards zu bringen.
Moderne Kommunalfahrzeuge u. a. Kehrmaschine haben eine Reihe der Vorteile. Sie sind in der Tat leistungsstarke Haushaltsstaubsauger mit einem dedizierten Kanalsystem. Sie ermöglichen die ganze Reinigung auf den Straßen der Stadt. In jedem Fall sind jede Art der Kommunalfahrzeuge auf der Seite http://www.alle-lkw.de/Kommunal_Sonderfahrzeuge-c11gm vorgestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 667044
 911

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Rolle der Kommunaltechnik in der Stadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Truck1

Bild: Die bahnbrechende Neuentwicklung von KroneBild: Die bahnbrechende Neuentwicklung von Krone
Die bahnbrechende Neuentwicklung von Krone
Die neue Entwicklung von Krone ist Krone Premos 5000, der eine Alternative zu einem Gasbohrloch oder einem Erdölbohrturm bildet. Krone Premos 5000 ist der erste Pellet-Vollernter in der Welt. Mit dieser Maschine können Pellets direkt aus dem Schwad auf dem Feld produziert werden. Dabei sind sie schon fertig an die Kunden geliefert zu werden. Diese Pellets können auch in verschiedenen Bereichen genutzt werden, z.B. als Futter, als Einstreu in Ställen und als Brennstoff für Heizungsanlagen. Wegen der höheren Preise für Erdgas und Erdöl kann di…
Bild: Chinesische Preise der Kipper für europäische QualitätBild: Chinesische Preise der Kipper für europäische Qualität
Chinesische Preise der Kipper für europäische Qualität
Heuzutage der Markt ist voll von Kipper der verschiedenen Hersteller. Daher drohen ausländische Fahrzeuge ernsthaft der Wettbewerbsfähigkeit unserer Automobilindustrie. Eine von ihnen, die wirklich den Käufern begeistern kann, ist Howo Kipper. Er ist das Wunder der chinesischen Technik und er wird erfolgreich ausverkauft. Es wird wichtig anzumerken, obwohl chinesische Meister die Produkte in Eile tun, ohne über die Qualität nachzudenken, sondern taten sie die Produktion von Lastwagen in aller Ernsthaftigkeit. Ersatzteile und Komponenten werde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immobilie im kommunalen Umfeld: Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik startet an der FH FFM
Immobilie im kommunalen Umfeld: Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik startet an der FH FFM
Frankfurt/Main, 13. August 2010. An der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) startet zum Wintersemester 2010/2011 der neue Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik (GeKo). Leitthema von GeKo ist die Immobilie im kommunalen Umfeld. Der Studiengang nutzt den Standortvorteil in der Immobilien- und Finanzmetropole Rhein-Main. Bis zum 15. …
Bild: Windkraft versus RadarBild: Windkraft versus Radar
Windkraft versus Radar
Absolventenpreis des Fördervereins für Studierenden der Geoinformation und Kommunaltechnik Elias Spreiter, Absolvent des Studiengangs Geoinformation und Kommunaltechnik, hat den Absolventenpreis des Fördervereins der Fachhochschule Frankfurt am Main e.V. erhalten. Gewürdigt wurde damit Spreiters sehr guter Abschluss (Gesamtnote: 1,7), insbesondere seine …
Internationaler Masterstudiengang Urban Agglomerations startet im September 2006
Internationaler Masterstudiengang Urban Agglomerations startet im September 2006
… Bauingenieurwesen und Vermessungswesen der FH FFM. Der Masterstudiengang richtet sich an Studieninteressierte mit Berufserfahrung und einem ersten Hochschulabschluss in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt-, Regional- und Umweltplanung, Geoinformation und Kommunaltechnik oder Vermessungswesen. Er wird vollständig auf Englisch abgehalten.
FH-Professorin Martina Klärle erhält Deutschen Solarpreis 2009 in der Kategorie „Bildung und Ausbildung“
FH-Professorin Martina Klärle erhält Deutschen Solarpreis 2009 in der Kategorie „Bildung und Ausbildung“
Martina Klärle, Professorin im Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) wird am 17. Oktober 2009 der Deutsche Solarpreis 2009 in der Kategorie „Bildung und Ausbildung“ verliehen. Sie erhält den Preis von EUROSOLAR – der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien …
Fassadenelemente gegen den Fluglärm
Fassadenelemente gegen den Fluglärm
… Neben zahlreichen weiteren Entwürfen von Architektur-Studierenden werden von 15 bis 16.30 Uhr Abschlussarbeiten der Studiengänge Bauingenieurwesen sowie Geoinformation und Kommunaltechnik ausgestellt. Der Eintritt ist frei. Janne Vollmer, Absolventin im Studiengang Architektur, konstruierte für ihre Bachelor-Arbeit den Entwurf eines Fassadenelementes, …
Bild: Das Kinderparadies von kflBild: Das Kinderparadies von kfl
Das Kinderparadies von kfl
… eigenen Garten erholen will, dann gehört dazu auch die richtige Ausrüstung vom Gartencenter KFL mit seinen hochwertigen Produkten aus dem Hause Solo für Forsttechnik und Kommunaltechnik. Aber das Gartencenter KFL ist nicht nur bekannt für seine Solo Produktpalette, sondern bietet auch den ganz kleinen Gärtnern in der Abteilung „Spielzeug“ tolles Equipment. …
Tag der Geodäsie am 24. Mai 2019 auf dem Frankfurter Paulsplatz / Frankfurt UAS stellt Berufsfeld vor
Tag der Geodäsie am 24. Mai 2019 auf dem Frankfurter Paulsplatz / Frankfurt UAS stellt Berufsfeld vor
… Lehreinheit Geomatik des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt UAS stellt am Stand ihre Studiengänge im Bereich Geoinformation und Kommunaltechnik vor und berät zu den Studienmöglichkeiten. Interessierte können sich zudem über Ausbildungsmöglichkeiten der Berufe Vermessungstechniker/-in und Geomatiker/-in informieren. Der …
Bild: yellowMEDIA präsentiert die Nekam Kommunaltechnik GmbHBild: yellowMEDIA präsentiert die Nekam Kommunaltechnik GmbH
yellowMEDIA präsentiert die Nekam Kommunaltechnik GmbH
… spalten, sägen, häckseln, Schnee räumen, Salz streuen, Schmutz kehren, saugen, reinigen: Für all das braucht es die richtigen Gerätschaften – und die Nekam Kommunaltechnik GmbH hat sie. Das Familienunternehmen vertreibt, repariert und überprüft alle Geräte, die in der Kommunal-, Garten-, Forst- und Reinigungstechnik benötigt werden. Auch zahlreiche Ersatzteile …
Bild: KFL - ein Gartencenter mit ServiceBild: KFL - ein Gartencenter mit Service
KFL - ein Gartencenter mit Service
… der Marke Solo angeboten. Die Geräte, Maschinen und Zubehörteile der Marke Solo sind so stabil, dass sie sich sogar für den intensiven Einsatz in der Kommunaltechnik und in der Forsttechnik eignen. Für die Forsttechnik und die Kommunaltechnik bietet das Gartencenter die verschiedensten Maschinen an, ebenso ist stabile und schützende Arbeitskleidung erhältlich. …
Summer School GeKo 2013
Summer School GeKo 2013
Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik der FH Frankfurt veranstaltet International Summer School Die „International Summer School GeKo 2013“ findet erstmals vom 27. Mai bis 7. Juni 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main statt. Im Fokus der Summer School steht Landmanagement und Geodatenverarbeitung im städtischen Raum. Das zweiwöchige …
Sie lesen gerade: Die Rolle der Kommunaltechnik in der Stadt