openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steinwall gegen Hacker

03.11.200511:25 UhrIT, New Media & Software

(openPR) StoneGate-4000: Neue Security Appliance von Stonesoft für große Netzwerke

Frankfurt, 03.11.2005 – Appliances schienen bislang die bevorzugten IT-Boxen des Mittelstands zu sein, da sie Alleskönner sind und kaum Wartung oder Management erfordern. Stonesoft räumt jetzt mit diesem Vorurteil gründlich auf und bietet mit seiner neuen Appliance SG-4000 auch großen Unternehmen sämtliche Vorteile einer Security Appliance in Bezug auf Management, Performance und Stabilität. Die neue SG-4000 aus der StoneGate-Familie ist eine so genannte FW/VPN-Appliance, die Firewall- und Virtual Private Network-Funktionalitäten in sich vereinigt. Ein große Stärke von SG-4000 ist die Möglichkeit der schnellen und flexiblen Segmentierung von Netzwerken ohne die sonst übliche Performance-Abnahme. Durch das Segmentieren wird eine Trennung zwischen den verschiedenen Teilnetzen erzielt, sodass Eindringlinge weniger Schaden anrichten können. Des weiteren integriert die neue Appliance die patentierte Multi-Link-Technologie von Stonesoft. Multi-Link bietet dynamisches Load-Balancing und wählt automatisch immer die schnellste zur Verfügung stehende ISP-Verbindung aus. Über die StoneGate Management Plattform können Firmen zudem mehrere FW/VPN-Appliances von Stonesoft in verteilten Niederlassungen von einem zentralen Standort aus managen.



„Wir merken es ganz deutlich: Appliances sind stark im Kommen, egal ob im Mittelstand oder bei großen Firmen“, erklärt Martin Birkholz, Country Manager Central Europe von Stonesoft. „Und im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern adressieren wir mit unseren Appliances auch Unternehmen mit sehr großen Netzwerken sowie Firmen mit stark verteilten Strukturen. Denn auch diese fragen immer häufiger nach einer Security-Box, die im Handumdrehen installiert ist und sofort ihren Dienst leistet.“

Teile und herrsche
Das Segmentieren von Netzwerken ist aus Security-Sicht ausgesprochen sinnvoll, wurde allerdings in der Vergangenheit für viele Firmen zu einem Performance-Problem. Denn das Hinzufügen von Netzwerk-Schnittstellen führte oftmals dazu, dass die Firewall den Traffic zwischen mehreren Netzwerken nicht mehr bewältigen konnte. Es wurde weitaus mehr Performance benötigt, um neben dem Traffic von Segment zu Segment auch den Datenverkehr zwischen den internen und externen Netzwerken abzuwickeln. Die neue SG-4000 löst genau dieses Performance-Problem mit Hilfe von 22 Ports, von denen jeder bis zu 4.096 VLANs (Virtuelle LANs) unterstützt. Mit einer Durchsatzrate von über 3 GBit/s gewährleistet die neue Stonesoft-Appliance zudem, dass der Netzwerk-Traffic auch beim Hinzufügen weiterer Segmente nicht zum Engpass wird.

Verteilte Lasten
Der Leistungsfähigkeit der Appliance basiert auf folgenden technologischen Innovationen von Stonesoft: Die integrierte LoadBalancing-Technologie sorgt für die ständige Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit aller Verbindungen und garantiert den stets höchstmöglichen Datendurchsatz. Die patentierte Multi-Link-Funktionalität ermöglicht zudem die gleichzeitige Anbindung mehrerer ISPs für Internet-Verbindungen und VPN, was eine optimale Netzwerk-Performance zur Folge hat. Durch das Gruppieren mehrerer SG-4000 zu einem Cluster wird überdies gewährleistet, dass stets eine funktionierende Firewall verfügbar ist.


Zentrales Management
Das Betreiben und Warten von komplexen segmentierten Netzwerken kann nur über ein zentralisiertes System sinnvoll gemanagt werden. Stonesoft bietet mit dem StoneGate Management Center eine einheitliche, zentrale Management-Instanz, die ein betriebssicheres Fern-Management ermöglicht, ergänzt durch einfache Fernupdate-Funktionen, Alarmzentralen-Management, Reporting-Funktionen, Diagramm-Editor und Hierarchie-Policy-Updates. All dies ermöglicht den Administratoren kürzere Reaktionszeiten, weniger Arbeitsbelastung und insgesamt einen geringeren TCO (Total Cost of Ownership).

Wartung im laufenden Betrieb
Die SG-4000 verfügt über eine ausgesprochen betriebssichere Hardware-Konstruktion: So können während des Betriebs Stromversorgungseinheiten, Lüfter und Festplatten (RAID) ausgetauscht und defekte Bauteile somit rasch ersetzt werden. Dank des eingebauten Clusterings lassen sich sogar umfangreichere Wartungsarbeiten ohne Traffic-Unterbrechung durchführen. Das robuste Design im Verbund mit der Cluster-Fähigkeit setzt neue Maßstäbe hinsichtlich der Zuverlässigkeit der gesamten Sicherheitsinfrastruktur einer Firma. SG-4000 ergänzt als größte FW/VPN-Appliance die bestehende StoneGate-Appliance-Produktserie, die bislang aus acht FW/VPN-Appliances und fünf IPS-Appliances besteht.

Preis und Verfügbarkeit
SG-4000 ist ab sofort über die Partner von Stonesoft erhältlich.


Über Stonesoft
Die Stonesoft Corporation (Börse Helsinki HEX: SFT1V) wurde 1990 in Helsinki, Finnland gegründet und ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Fokus auf Netzwerksicherheit und Business Continuity. Stonesoft verfügt über ganzheitliche Lösungen für die drei Bereiche Sicherheit, Hochverfügbarkeit und Netzwerk-Management. Über 90 Prozent aller Telekommunikationsunternehmen der „Fortune 500“ sowie rund zwei Drittel der international führenden Banken, Wertpapier-Händler und Computer-Hersteller verlassen sich beim Schutz ihrer Infrastrukturen auf Stonesoft. Zu den Kunden zählen unter anderem Allianz, Bank of America, BNP-Paribas, Banco Zaragozano, Lufthansa, Merril Lynch, NASA, NTT, Samsung, Shell Oil, Sonera, Terra Networks, Telefonica Time Warner sowie zahlreiche staatliche Institutionen weltweit. Die Stonesoft Corporation beschäftigt weltweit mehr als 250 Mitarbeiter und hat ihren internationalen Unternehmenssitz in Helsinki, Finnland. Darüber hinaus verfügt Stonesoft über regionale Firmensitze in den USA, Japan, Singapur, Hongkong, Australien und Südamerika. In Europa ist Stonesoft auf allen wichtigen Märkten mit eigenen Niederlassungen vertreten, darunter in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Norwegen und BeNeLux. www.stonesoft.com

Pressekontakt:
SCHWARTZ Public Relations
Isabel Radwan, Marita Schultz
Adelgundenstr. 10
D-80538 München
Tel.: 089-211871-34/-36
Fax: 089-211871-50
E-Mail: E-Mail / E-Mail
Web: www.schwartzpr.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66649
 2068

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steinwall gegen Hacker “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stonesoft

Stonesoft im "Magic Quadrant for Network IPS Appliances" von Gartner
Stonesoft im "Magic Quadrant for Network IPS Appliances" von Gartner
München, 05. Mai 2009 - Stonesoft (NASDAQ OMX: SFT1V, stonesoft.de), innovativer Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit und unterbrechungsfreie Konnektivität, wurde von Gartner, Inc. im Report "Magic Quadrant for Network Intrusion Prevention System (IPS) Appliances" in den Niche Players Quadrant aufgenommen. Gartner bewertet die jeweiligen Anbieter in den Kategorien "Ability to execute" (Durchführungsvermögen) und "Completeness of vision" (Vollständigkeit der Vision). Die StoneGate IPS Appliances von Stonesoft für physische un…
Bild: Stonesoft integriert HTTPS Deep Inspection in neue Version StoneGate 5.0Bild: Stonesoft integriert HTTPS Deep Inspection in neue Version StoneGate 5.0
Stonesoft integriert HTTPS Deep Inspection in neue Version StoneGate 5.0
Stonesoft (NASDAQ OMX: SFT1V, stonesoft.de), innovativer Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit und unterbrechungsfreie Konnektivität, bringt die neue Version seiner IT-Security-Lösung StoneGate auf den Markt. Netzwerkadministratoren können nun auch verschlüsselten Datenverkehr kontrollieren, den geografischen Ursprung von Attacken lokalisieren und Geräte von Drittanbietern überwachen. StoneGate 5.0 ermöglicht darüber hinaus erweiterte Reporting- und Auditing-Funktionen für ein effizienteres Netzwerkmanagement. Versteckte Angr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BOROBODUR - Buddhistisches Welterbe der Menschheit in ZentraljavaBild: BOROBODUR - Buddhistisches Welterbe der Menschheit in Zentraljava
BOROBODUR - Buddhistisches Welterbe der Menschheit in Zentraljava
… Zusammenbruch und Ruin zu retten. Die Leser erfahren in "BOROBODUR" von Rolf Weber von den vielen Vorschläge und auch Gegenstimmen zur Renovierung. Sie lernen, wie ein Steinwall um das Monument gesetzt wurde, um vorerst ein Abgleiten des Untergrundes zu verhindern und der Menschheit ein Werk höchster Kultur zu erhalten. Auch wenn den Besuchern oft …
GIRLS Hacker School @home / Aus Hamburg für alle: Der Treffpunkt für IT-Girls
GIRLS Hacker School @home / Aus Hamburg für alle: Der Treffpunkt für IT-Girls
Aus Hamburg für alle: Der Treffpunkt für IT-Girls / Katharina Fegebank unterstützt GIRLS Hacker School @home Girls just wanna hack fun. Unter diesem Motto findet im Rahmen der europaweiten Codeweek am Wochenende 10. und 11. Oktober, jeweils von 14 bis 18 Uhr, auch eine GIRLS Hacker School statt. In zweitägigen Online-Kursen können Mädchen und Frauen …
Bild: Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"Bild: Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"
Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"
71 % der Hacker glauben, dass KI-Technologien den Wert des Hackens erhöhen Bugcrowd, Spezialist für Crowdsourced Cybersecurity, hat heute seinen jährlichen Bericht "Inside the Mind of a Hacker 2024" veröffentlicht, in dem die Statements von 1.300 ethischen Hackern und Sicherheitsforschern auf der Bugcrowd-Plattform analysiert wurden. Der Bericht bietet …
Bild: SPORT 2000 verstärkt Einkaufs-Team mit Mike HackerBild: SPORT 2000 verstärkt Einkaufs-Team mit Mike Hacker
SPORT 2000 verstärkt Einkaufs-Team mit Mike Hacker
Seit 2. April 2013 ist Mike Hacker (34) im Einkaufs-Team von SPORT 2000 Österreich als Einkäufer in der Abteilung Hartware im Einsatz. Dort zeichnet er für die Bereiche Teamsport inklusive Fußball, Tennis, Badminton, Multisport und Snowboard inklusive Boots verantwortlich. Der Sportfachhandels-Insider Mike Hacker folgt in dieser Position Manuel Kronberger …
Bild: Deutscher Integrationspreis: Hacker School nimmt teilBild: Deutscher Integrationspreis: Hacker School nimmt teil
Deutscher Integrationspreis: Hacker School nimmt teil
Um die digitale Zukunft nicht zu verschlafen, begeistert die Hacker School Kinder von der Informationstechnik. Der Deutsche Integrationspreis würdigt nun diese Bemühungen. ------------------------------ Die Hacker School ist ein bundesweit agierendes Projekt, das Kinder und Jugendliche für IT und Programmieren begeistern will. Mit dem Zusatz "Hacker …
Bugcrowd-Studie: Schutz kritischer Infrastruktur erfordert menschliche und künstliche Intelligenz
Bugcrowd-Studie: Schutz kritischer Infrastruktur erfordert menschliche und künstliche Intelligenz
„Insight the Mind of a Hacker 2020“ bietet einen umfassenden Überblick über den Status Quo der internationalen ethischen Hacker-Gemeinschaft SAN FRANCISCO / USA - 23. Juni 2020. Bugcrowd stellte heute die Ergebnisse der Studie „Inside the Mind of a Hacker 2020“ vor. Demnach spielen Kreativität und Einfallsreichtum eine wichtige Rolle, um kriminell motivierten …
Bild: Quishing - Immer mehr Deutsche kriegen diese BriefeBild: Quishing - Immer mehr Deutsche kriegen diese Briefe
Quishing - Immer mehr Deutsche kriegen diese Briefe
… dabei QR-Codes, um ahnungslose Opfer auf gefälschte Webseiten zu locken. Dort stehlen sie persönliche Daten wie Namen, Passwörter, Kreditkarteninformationen oder andere sensible Informationen. Hacker Ralf Schmitz hat bereits vor etwa zwei Jahren in seinen Hackervorträgen darüber berichtet. Er warnte bereits damals, dass diese Betrugsmasche zunehmen …
Bild: Osthafen Norddeich: Baustart am Nord-Ost KaiBild: Osthafen Norddeich: Baustart am Nord-Ost Kai
Osthafen Norddeich: Baustart am Nord-Ost Kai
… Meter breiten Kaifläche errichtet. Aufgrund der Nähe zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist ein Sichtschutz für die Fauna erforderlich. Hierfür wurde ein Steinwall aufgeschüttet, der eine räumliche Abgrenzung zwischen dem Hafenbereich und dem Nationalpark schafft. Aufgrund zeitlicher Einschränkung für Bauaktivitäten im Deichvorland während der …
Bild: 1 Jahr GIRLS Hacker School @homeBild: 1 Jahr GIRLS Hacker School @home
1 Jahr GIRLS Hacker School @home
Am Wochenende 1. und 2. Mai feiert die Girls Hacker School @home ihr einjähriges Bestehen mit einer Jubiläums-Session. Jeweils von 10 - 14 Uhr können alle Mädchen und Frauen zwischen 11 und 99 Jahren mit viel Spaß und Kreativität die Grundlagen im Programmieren lernen und sich selbst ausprobieren. Mit diesem Erfolgsrezept hat die Hacker School im vergangenen …
Bild: City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs ProgrammierenBild: City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs Programmieren
City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs Programmieren
Digitale Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft. Aus diesem Grund fördert die gemeinnützige Organisation Hacker School, mit Sitz in Hamburg, bundesweit die digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen, indem sie diese fürs Programmieren begeistert. Zentrales Ziel der Hacker School ist, dass jedes Kind in Deutschland einmal das Programmieren kennenlernt, …
Sie lesen gerade: Steinwall gegen Hacker