openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bugcrowd-Studie: Schutz kritischer Infrastruktur erfordert menschliche und künstliche Intelligenz

24.06.202009:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) „Insight the Mind of a Hacker 2020“ bietet einen umfassenden Überblick über den Status Quo der internationalen ethischen Hacker-Gemeinschaft

SAN FRANCISCO / USA - 23. Juni 2020. Bugcrowd stellte heute die Ergebnisse der Studie „Inside the Mind of a Hacker 2020“ vor. Demnach spielen Kreativität und Einfallsreichtum eine wichtige Rolle, um kriminell motivierten Hackern den entscheidenden Schritt voraus zu sein. So reicht für 78 Prozent der befragten Sicherheitsforscher der alleinige Einsatz von KI-Lösungen nicht aus, um Cyberangriffen im Verlauf des kommenden Jahrzehnts zuvorzukommen. Nahezu jeder neunte Umfrageteilnehmer gab zudem an, dass Schwachstellen-Scanner bei weitem nicht so viele kritische oder unbekannte Sicherheitslücken aufdecken, wie auf diese Aufgabe spezialisierte Experten.



Ermittlung von Sicherheitslücken zahlt sich aus
2019 wendeten auf der Bugcrowd-Plattform aktive White-Hat-Hacker durch das frühzeitige Auffinden von Schwachstellen Cyberangriffe ab, die Unternehmen schätzungsweise 8,9 Milliarden US-Dollar gekostet hätten. Analog dazu nahm die Summe der ausgezahlten Prämien gegenüber dem vorangegangen Untersuchungszeitraum um 38 Prozent zu. In den kommenden fünf Jahren soll der durch die Arbeit der Hacker verhütete finanzielle Schaden voraussichtlich über 55 Milliarden US-Dollar betragen.

Hacker sind jung und neurodivergent
53 Prozent der ethischen Hacker sind jünger als 24 Jahre und 13 Prozent neurodivers. Fast die Hälfte davon (6 Prozent) leidet an Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätstörungen (ADHS). Dank ihrer neurologischen Fähigkeiten sind sie vor allem in von raschem Wandel geprägten Berufen erfolgreich, die unkonventionelles Denken und Kreativität fordern. Die ihnen eigenen kognitiven Stärken – eine hohe Gedächtnisleistung, ein gutes Auge für Details, Muster und Anomalien, ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen und ein gutes Verständnis für Systeme – verleihen von ihnen durchgeführten Sicherheitstests ein Plus an Tiefe und Dimension.

Hacker sind Weltbürger
Die Untersuchung zeigt, dass Bugcrowd-Hacker auf sechs Kontinenten und in mehr als hundert Ländern zu Hause sind. Den größten Anteil stellt mit 83 Prozent derzeit Indien. Des Weiteren geht aus der Studie hervor, dass fast jeder Dritte zwei oder mehr Sprachen spricht.

Unternehmen und Hacker sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst
Die diesjährige Bugcrowd-Studie legt nahe, dass Hackern die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung wichtig ist. 93 Prozent erklärten, dass es ihnen beim Aufdecken von Sicherheitslücken vor allem um das Wohl der Organisationen geht, die sie mit dieser Aufgabe betrauen. Gleiches gilt für Unternehmen. In den letzten zwölf Monaten nahm die Zahl der von ihnen verantwortungsvoll offengelegten Schwachstellen um das fünffache zu. Aus Sicht des Bugcrowd-Gründers, Vorstandsvorsitzenden und Chief Technology Officer (CTO) Casey Ellis unterstreicht ihr transparentes Verhalten, dass sie ihre soziale Verantwortung ernster nehmen als je zuvor.

Sicherheitsrisiko Corona
Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie stieg die Zahl an Cyberangriffen laut FBI um 400 Prozent an. Als Reaktion darauf legen Unternehmen verstärkt Bug-Bounty-Programme auf. 61 Prozent der Bugcrowd-Sicherheitsforscher bestätigten diese Entwicklung.

Fast die Hälfte der befragten ethischen Hacker (48 Prozent) vertritt die Auffassung, dass vorwiegend Gesundheitseinrichtungen im Zuge der anhaltenden Corona-Krise ins Visier von Internetkriminellen geraten werden. Weitere 17 Prozent sehen im Bildungswesen oder in der kommunalen Förderung tätige Organisationen als gefährdet an. Regierung und Militär sind für 16 Prozent ebenso denkbare Angriffsziele.

Im Hinblick auf die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen im November gaben 72 Prozent der Umfrageteilnehmer zudem vollständig unabhängig voneinander an, dass sie die Stimmabgabe per Internet oder Briefwahl für risikobehaftete unsichere Verfahren halten.

Rahmenbedingungen der Studie
Für die Studie "Inside the Mind of a Hacker 2020" analysierte Bugcrowd von 3.493 aktiven Sicherheitsforschern eingegangene Umfrageantworten, zwischen dem 1. Mai 2019 und dem 30. April 2020 über die eigene Plattform abgewickelte Hacking-Aktivitäten sowie Daten von 1.549 Programmen und 7,7 Millionen Plattform-Interaktionen.

Weitere Informationen
[Komplette Studie] "Inside the Mind of a Hacker 2020"

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091974
 514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bugcrowd-Studie: Schutz kritischer Infrastruktur erfordert menschliche und künstliche Intelligenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bugcrowd

Bild: Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als ServiceBild: Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
Skalierbare, nachrichtengesteuerte Offensive gegen aktuelle Bedrohungen und Vorsorge für Zero-Day-Angriffe Bugcrowd, Spezialist für Crowdsourced Cybersecurity, hat einen neuen Service vorgestellt, der die Skalierbarkeit, Agilität und den anreizgesteuerten Ansatz des Crowdsourcing auf Red Teaming anwendet. Dieser neue Service verbindet Kunden mit einem globalen Netzwerk geprüfter ethischer Hacker für eine Vielzahl von Red-Team-Einsätzen - vollständig verwaltet über die Bugcrowd-Plattform. Dies ermöglicht es Organisationen, ihre Sicherheitsumg…
Bild: Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio aufBild: Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
Cloud-Performance und -Optimierung für steigende Kundennachfrage nach kontinuierlichem Pentesting Bugcrowd, weltweit tätiger Anbieter im Bereich Crowdsourced Security, hat eine Partnerschaft mit GlobalDots geschlossen, einem in Berlin ansässigen Unternehmen für Cloud-Innovation und -Sicherheit. Im Rahmen der Vereinbarung wird GlobalDots die Crowdsourced-Security-Plattform von Bugcrowd in sein Portfolio aus Cloud-Infrastruktur-, CDN-, DevOps- und KI-Lösungen integrieren. Die Partnerschaft ermöglicht es GlobalDots, die KI-gestützte Crowdsourc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bugcrowd bietet AI Bias Assessment für LLM-AnwendungenBild: Bugcrowd bietet AI Bias Assessment für LLM-Anwendungen
Bugcrowd bietet AI Bias Assessment für LLM-Anwendungen
… Schwachstellendaten hat sich die Bugcrowd-Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und spiegelt die sich verändernde Natur der Angriffsfläche wider - einschließlich der Einführung von mobiler Infrastruktur, hybrider Arbeit, APIs, Krypto, Cloud-Workloads und jetzt auch KI. Allein im Jahr 2023 fanden Kunden fast 23.000 hochrelevante Schwachstellen mithilfe der …
Bild: 91 % der Sicherheitsverantwortlichen glauben, dass KI die Security-Teams abhängen wirdBild: 91 % der Sicherheitsverantwortlichen glauben, dass KI die Security-Teams abhängen wird
91 % der Sicherheitsverantwortlichen glauben, dass KI die Security-Teams abhängen wird
… Bedrohungsakteure zu verteidigen. Auf diese Weise können CISOs den kollektiven Einfallsreichtum der Hacker-Community freisetzen, um Risiken in Anwendungen, Systemen und Infrastrukturen besser zu erkennen und zu mindern. Vollständiger Bericht Für diesen Bericht wurden 209 Antworten von Sicherheitsverantwortlichen aus Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien, …
Bild: Bugcrowd schließt Partnerschaft mit Berliner Least Authority Bild: Bugcrowd schließt Partnerschaft mit Berliner Least Authority
Bugcrowd schließt Partnerschaft mit Berliner Least Authority
… von Bugcrowd einen Mehrwert zu schaffen." Least Authority ist ein in Berlin ansässiges Technologieunternehmen, das sich der Entwicklung datenschutzfreundlicher und nutzerorientierter Lösungen verschrieben hat. Durch umfassende Sicherheitsberatung, Produktentwicklung und Community-Initiativen befähigt das Unternehmen Menschen und Organisationen, ihre …
Bild: Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als ServiceBild: Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
… dem Unternehmen und seiner Führung den Wert einer starken Sicherheitsposition zu demonstrieren." Hauptmerkmale von RTaaS auf der Bugcrowd-Plattform: - Bedrohungsintelligenz abgestimmt auf realistische Szenarien: Bugcrowd RTaaS integriert Bedrohungsintelligenz und Risikoprofiling, um realistische und aufsichtsrechtlich konforme Szenarien zu simulieren. - …
Bild: Bugcrowd erweitert Vorstand durch Ex-Carbon-Black-CEO Patrick MorleyBild: Bugcrowd erweitert Vorstand durch Ex-Carbon-Black-CEO Patrick Morley
Bugcrowd erweitert Vorstand durch Ex-Carbon-Black-CEO Patrick Morley
… an Schwachstelleninformationen hat sich die Bugcrowd-Plattform weiterentwickelt, um eine sich verändernde Angriffsfläche zu adressieren, die durch die Einführung von mobiler Infrastruktur, hybrider Arbeit, APIs, Krypto, Cloud-Workloads und KI beeinflusst wird. Zu den Crowdsourced-Lösungen von Bugcrowd gehören Penetrationstests als Service, verwaltete …
Bild: Crowdsourced-Security-Anbieter Bugcrowd erwirbt InformerBild: Crowdsourced-Security-Anbieter Bugcrowd erwirbt Informer
Crowdsourced-Security-Anbieter Bugcrowd erwirbt Informer
… vertrauenswürdigen Community, die auf dem kollektiven Einfallsreichtum von Unternehmen, Hackern und Sicherheitsexperten aufbaut, wollen wir das Risiko für alle Anwendungen, Systeme und Infrastrukturen mindern. Wir sind entschlossen, uns sowohl organisch als auch durch Akquisitionen weiterzuentwickeln, und wir werden unseren Kunden auch weiterhin die bestmögliche …
Bild: Neues Angebot von Bugcrowd bewältigt Pentest-Rückstau bei Managed Service Providern Bild: Neues Angebot von Bugcrowd bewältigt Pentest-Rückstau bei Managed Service Providern
Neues Angebot von Bugcrowd bewältigt Pentest-Rückstau bei Managed Service Providern
Skalierbare Lösung für beschleunigte, Crowd-basierte Compliance-Anforderungen Bugcrowd, Spezialist für Crowdsourced Cybersecurity, hat die Verfügbarkeit eines neuen Angebots für Managed Service Provider (MSP) angekündigt. Dieser Service soll MSPs dabei helfen, den Rückstau an compliancebezogenen Pentests effizient zu bewältigen. Durch eine standardisierte und skalierbare Lösung mit optimierter Planung ermöglicht das MSP-Angebot von Bugcrowd kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Compliance-Anforderungen ohne Verzögerung zu erfüllen.…
Bild: Bugcrowd KI-Penetrationstests stärken das Vertrauen in die KI-EinführungBild: Bugcrowd KI-Penetrationstests stärken das Vertrauen in die KI-Einführung
Bugcrowd KI-Penetrationstests stärken das Vertrauen in die KI-Einführung
Neues Angebot aus dem KI-Sicherheitsportfolio von Bugcrowd hilft KI-Anwendern, potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen Bugcrowd, Spezialist für Crow-sourced Security, hat die Verfügbarkeit von "AI Pen Testing" auf Basis der Bugcrowd-Plattform vorgestellt, um KI-Anwender dabei zu unterstützen, aktuelle Sicherheitslücken zu erkennen, bevor Bedrohungsakteure sie ausnutzen. AI Pen Testing ist nun Teil des Bugcrowd-Portfolios für KI-Sicherheitslösungen, zusätzlich zu dem kürzlich angekündigten AI-Bias-Assessment-Angebot. Die Dialo…
Bild: Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"Bild: Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"
Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"
… eine zuvor unbekannte Schwachstelle, und 64 % glauben, dass es aktuell mehr Schwachstellen gibt als noch vor einem Jahr. Als Reaktion auf den Aufstieg der künstlichen Intelligenz sind 83 % der Hardware-Hacker der Ansicht, dass sie in der Lage sind, KI-gesteuerte Hardware und Software zu hacken, was auf eine neue potenzielle Angriffsmöglichkeit hinweist. …
Bild: Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio aufBild: Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
… für Cloud-Innovation und -Sicherheit. Im Rahmen der Vereinbarung wird GlobalDots die Crowdsourced-Security-Plattform von Bugcrowd in sein Portfolio aus Cloud-Infrastruktur-, CDN-, DevOps- und KI-Lösungen integrieren. Die Partnerschaft ermöglicht es GlobalDots, die KI-gestützte Crowdsourcing-Plattform von Bugcrowd seiner internationalen Kundenbasis von …
Sie lesen gerade: Bugcrowd-Studie: Schutz kritischer Infrastruktur erfordert menschliche und künstliche Intelligenz