openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cloud Computing 2020: Unternehmen rechtzeitig vorbereiten

25.09.201217:06 UhrLogistik & Transport
Bild: Cloud Computing 2020: Unternehmen rechtzeitig vorbereiten
Logistik-Cloud wohnt im Hochleistungs-Rechenzentrum
Logistik-Cloud wohnt im Hochleistungs-Rechenzentrum

(openPR) 8. Logistikforum präsentierte Trends und Themen der Logistik von übermorgen – Active Logistics und Transco Süd berichten, worauf bei Cloud Computing zu achten ist – Veranstaltung völlig ausverkauft

Der Komplettanbieter von Speditions- und Logistik-Software Active Logistics präsentierte am 13. September zusammen mit dem Logistikdienstleister Transco Süd auf dem 8. Logistikforum des BVL, wie Logistiker Cloud Computing zu ihrem Vorteil nutzen können. Vor ausverkauften Rängen machten die beiden Geschäftsführer Werner Habryka (Active Logistics) und Thomas Schleife (Transco Süd) deutlich, dass die Herausforderung bis 2020 weniger darin liegt, immer den aktuellsten Trends zu folgen. Vielmehr gilt es, das Unternehmen solide auf grundsätzliche Veränderungen im Cloud-Zeitalter vorzubereiten. Das betrifft Aufgaben, Strukturen und Rollen innerhalb der IT-Abteilung und dem gesamten Unternehmen genauso wie die strategische Ausrichtung. Ein starker Partner mit Kompetenz im Cloud Computing hilft bei der Umstellung.



Die grundlegende Idee beim Cloud Computing ist es, IT-Dienstleistungen wie andere Servicedienstleistungen, z.B. Strom oder Wasser, d.h. nach Bedarf zu beziehen und zu zahlen. Privathaushalte nutzen solche Dienstleistungen schon seit Jahren, sei es in Form von kostenloser Web-Mail, Girokonten oder Diensten ihres Smartphones. Über 80 % der Software wird mittlerweile als Cloud-Lösung angeboten.

„Um Cloud Computing sinnvoll nutzen zu können, müssen Logistikunternehmen aber nicht das Rad neu erfinden oder der letzten Cloud-Mode folgen“, so Werner Habryka. „Viel wichtiger ist es, Organisationsstrukturen und Prozesse auf das neue Zeitalter vorzubereiten.“ Neben einem verlässlichen Cloud-Anbieter und ausgebildeten Mitarbeitern, die die neuen Rollen als Datenlogistiker und Prozessarchitekten ausfüllen, braucht es standardisierte Prozesse, eine intelligente Verknüpfung der Daten und ein ausgereiftes Wissensmanagement-Konzept. „Firmen sollten auch vermehrt sinnvolle Kooperationen eingehen, um sich für den Wettbewerb fit zu machen“, sagt Thomas Schleife. „Das sind die eigentlichen Aufgaben des modernen Logistikers. Die IT als wichtiges Element wird sich verstärkt in Richtung Infrastrukturdienstleistungen entwickeln.“

Vorteile gibt es viele: neben Telematik und Track & Trace profitieren Logistikunternehmen in der Cloud vom externen Know-how ihres Cloud Anbieters, müssen sich also nicht mehr um Wartung und aktuelle Technologie kümmern. Sie sind flexibler in Bezug auf IT-Kapazität und damit verbundene Kosten und können so besser auf schwankende Frachtvolumina reagieren. In der Regel bieten professionelle Cloud Anbieter auch eine höhere Ausfallsicherheit und Rund-um-die-Uhr Kundenbetreuung. Auch Kooperationen gewinnen durch die standardisierten Dienstleistungen und können schnell und unkompliziert Partner aufschalten oder Dienstleistungen hinzubuchen.

„In gleichem Zug müssen die Cloud Anbieter für eine hohe Ausfallsicherheit sorgen, transparent machen, wie mit den anvertrauten Daten umgegangen wird und Verfügbarkeit garantieren“, mahnt Werner Habryka. „Nur dann werden wir das Vertrauen der Logistikunternehmen bekommen und behalten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666170
 1127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cloud Computing 2020: Unternehmen rechtzeitig vorbereiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von active logistics GmbH

Bild: Neue Arbeitsplattform von active logistics – CargoLine: Zentrales IT-System in der CloudBild: Neue Arbeitsplattform von active logistics – CargoLine: Zentrales IT-System in der Cloud
Neue Arbeitsplattform von active logistics – CargoLine: Zentrales IT-System in der Cloud
Stückgutkooperation plant nach reibungsloser Softwareumstellung weitere Innovationen Als erster active logistics-Kunde nutzt die Stückgutkooperation CargoLine seit Ende März alle Module der neuen Arbeitsplattform Cepra 3.0. Das vollständig Cloud-basierte System ist exakt auf die Bedürfnisse von Speditions-Netzwerken zugeschnittenen. Dazu gehört neben einer komfortablen grafischen Benutzeroberfläche auch ein umfangreiches Sendungs-Informationssystem für die Kunden des Netzwerks. Nach der erfolgreichen Systemumstellung steigen active logistics…
Bild: Zusammenarbeit: Datenkommunikation aus einem GussBild: Zusammenarbeit: Datenkommunikation aus einem Guss
Zusammenarbeit: Datenkommunikation aus einem Guss
active logistics und AIS kooperieren bei Telematikanwendungen Die active logistics GmbH und die AIS Advanced InfoData Systems GmbH geben anlässlich der weltgrößten Logistikmesse ihre verstärkte Zusammenarbeit bekannt. Auf der transport logistic in München präsentieren sich die beiden Softwareanbieter erstmals als Kooperationspartner für den Bereich Telematiklösungen. Herdecke/ München, 21. Juni 2013 --- "Wir bieten unseren Kunden künftig Systeme aus einem Guss an", betont Jean-Michel Dannemann, Sales Director bei AIS. Die Partnerschaft hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2017: Die Ergebnisse liegen vorBild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2017: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2017: Die Ergebnisse liegen vor
… Wie werden die Cloud Computing-Angebote vermarktet? + Wo liegen auf Kunden die Gründe, sich FÜR Cloud Computing-Lösungen zu entscheiden? + Weshalb entscheiden sich Anwenderunternehmen heute noch GEGEN Cloud Computing-Lösungen? + Wie wird sich der deutsche Cloud Computing-Markt in den nächsten Monaten entwickeln? "Der deutsche Cloud Computing-Markt ist …
PAC: Private Clouds steigern die Datensicherheit - Anwender zu Erfahrungen mit Cloud-Konzepten befragt
PAC: Private Clouds steigern die Datensicherheit - Anwender zu Erfahrungen mit Cloud-Konzepten befragt
München/Köln, den 11. April 2013 – Laut einer aktuellen Studie des Analyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) ist die Zurückhaltung beim Einsatz von Cloud Computing nach wie vor insbesondere auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen. Gleichzeitig zählen Unternehmen, die bereits Cloud-Konzepte einsetzen, die erhöhte Datensicherheit …
Bild: Cloud Computing Markt Deutschland: Die Zeichen stehen auf WachstumBild: Cloud Computing Markt Deutschland: Die Zeichen stehen auf Wachstum
Cloud Computing Markt Deutschland: Die Zeichen stehen auf Wachstum
… Geschäftslage im Cloud Computing-Bereich als "sehr gut" oder "gut" bewerten, weitere 15 Prozent bewerteten die Lage als "befriedigend". Die drei Prozent der Unternehmen, die ihre Geschäftslage im Cloud Computing-Bereich als "mangelhaft" bezeichnen, sind da nur ein kleiner Wermutstropfen. Gründe für gute Cloud Computing-Geschäfte in Deutschland: Auswirkungen …
Großunternehmen sind Vorreiter bei Cloud Computing in Deutschland
Großunternehmen sind Vorreiter bei Cloud Computing in Deutschland
Zimory unterstützte die Studie zum Thema Cloud Computing, welche vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC unter 805 deutschen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern durchgeführt wurde. Dabei gaben drei Viertel aller befragten Unternehmen an, sich noch nicht einmal mit Cloud Computing befasst zu haben. Unter den 202 Unternehmen, die sich bereits …
Bild: IT aus der Wolke: Augsburger Cloud-Konferenz voller ErfolgBild: IT aus der Wolke: Augsburger Cloud-Konferenz voller Erfolg
IT aus der Wolke: Augsburger Cloud-Konferenz voller Erfolg
… Rahmen der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben freut sich über die gelungene Veranstaltung, zu der über 110 Fachbesucher kamen. IT-Entscheider, Führungskräfte und Entwicklungsleiter mittelständischer Unternehmen sowie Vertreter aus Forschung und Lehre waren begeistert vom IT-Fachkongress in Augsburg. Die Mischung aus Vorträgen und den zahlreichen Beispielen …
Bild: Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud ComputingBild: Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud Computing
Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud Computing
Hagenberg, 09. Juni 2011 – Unter dem Titel „Cloud Competence – Ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen und für Oberösterreich“, einer gemeinsamen Veranstaltung von Softwarepark Hagenberg und IBM, versammelten sich IT-Experten und interessierte Unternehmer am 08. Juni 2011 in Hagenberg, um sich in Fachvorträgen zum derzeitigen IT-Trend Nr. 1 Cloud …
Bild: Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner WiderstandBild: Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Wenn deutsche Unternehmen sich für den Einsatz von Cloud Computing-Lösungen entscheiden, tun sie dies hauptsächlich, um eine höhere Flexibilität/Agilität in ihrer IT-Umgebung zu erreichen. Wenn sie sich gegen den Einsatz von Cloud Computing-Lösungen entscheiden, liegt dies am häufigsten am internen Widerstand der IT-Abteilung. Diese Ergebnisse liefert …
Bild: Neues E-Book Cloud Computing von Dr. Kornel Terplan und Christian VoigtBild: Neues E-Book Cloud Computing von Dr. Kornel Terplan und Christian Voigt
Neues E-Book Cloud Computing von Dr. Kornel Terplan und Christian Voigt
Kein anderes Thema beschäftigt Unternehmen derzeit so intensiv wie Cloud Computing. Einschlägige Marktanalysen sagen Cloud Computing ein enormes Wachstum voraus, was auf die drastischen Einsparpotentiale der verschiedenen Cloud-Modelle zurückzuführen ist. Cloud Computing wird die IT-Landschaft und die deutsche Wirtschaft nachhaltig verändern. Beim Cloud …
Umfrage zum Cloud Computing: Unternehmen vergessen Netzinfrastruktur
Umfrage zum Cloud Computing: Unternehmen vergessen Netzinfrastruktur
Hamburg, 25. August 2011 – Die meisten Unternehmen vernachlässigen beim Thema Cloud Computing ihre Netzinfrastruktur. Nur 43% wollen wegen Cloud Computing in den Ausbau ihrer Netze investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine europaweite Umfrage von Vanson Bourne im Auftrag des Service Providers Easynet. Cloud Computing bietet Unternehmen große Flexibilität …
Bild: Bitkom Cloud Monitor 2016: Kommentar von Michael Schimanski, PROGTECH GmbHBild: Bitkom Cloud Monitor 2016: Kommentar von Michael Schimanski, PROGTECH GmbH
Bitkom Cloud Monitor 2016: Kommentar von Michael Schimanski, PROGTECH GmbH
Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Zu diesem Ergebnis kam der Cloud Monitor 2016 , eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 457 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern. Demnach nutzten im Jahr 2015 54 Prozent der Unternehmen Cloud Computing (Im Vergleich …
Sie lesen gerade: Cloud Computing 2020: Unternehmen rechtzeitig vorbereiten