openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage zum Cloud Computing: Unternehmen vergessen Netzinfrastruktur

25.08.201114:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Hamburg, 25. August 2011 – Die meisten Unternehmen vernachlässigen beim Thema Cloud Computing ihre Netzinfrastruktur. Nur 43% wollen wegen Cloud Computing in den Ausbau ihrer Netze investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine europaweite Umfrage von Vanson Bourne im Auftrag des Service Providers Easynet.



Cloud Computing bietet Unternehmen große Flexibilität und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung von skalierbaren IT-Ressourcen. Eine entscheidende Voraussetzung zur Nutzung dieser Möglichkeiten ist jedoch eine adäquate Netzinfrastruktur. Traditionellen Strukturen fehlt es häufig an Flexibilität und Möglichkeit zu dynamischen Anpassungen mit sehr hohen Lastspitzen. Unternehmen, die Cloud Computing richtig nutzen wollen – sei es in Public-, Enterprise-(Private-) oder in hybriden Cloud-Lösungen – müssen daher ihre Netzinfrastruktur explizit auf das Cloud Computing ausrichten. Nur wenn das Zusammenspiel zwischen Netzwerk und Cloud-Plattform richtig abgestimmt ist, lassen sich auch die Vorteile des Cloud Computing optimal nutzen.

Dafür ist jedoch nur bei wenigen Unternehmen ein Problembewusstsein vorhanden, wie eine europaweite Umfrage des britischen Marktforschungsunternehmens Vanson Bourne ergab: Lediglich 20 Prozent der Befragten machen sich beim Schritt in die Cloud hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der eigenen Netze Gedanken. Weniger als die Hälfte (43%) sieht dabei einen Bedarf zum Ausbau der eigenen Netze – 57 Prozent meinen, für den Einstieg ins Cloud Computing seien keine weiteren Investitionen erforderlich.

Dementsprechend sehen die meisten Unternehmen im Cloud Computing auch keine Gefahr für die Verfügbarkeit ihrer Systeme: Lediglich 37 Prozent der Befragten gaben an, dass Cloud Computing ein Risiko für das Business darstellen könnte, weil den Endnutzern kein bestimmtes Verfügbarkeitsniveau garantiert werden könnte, 28 Prozent sahen darin überhaupt keine Gefahr, die restlichen 35 Prozent wollten sich in dieser Frage nicht eindeutig positionieren.

"Auch wenn es viele Anbieter suggerieren: Cloud Computing ist keine Plug-and-Play-Lösung, die man einfach vorhandenen Systemen überstülpen kann", erklärt Diethelm Siebuhr, Geschäftsführer Central Europe von Easynet Global Services. "Um zu verhindern, dass Cloud Computing gleich am nächsten Engpass stecken bleibt, müssen Unternehmen ein ganzheitliches Konzept aufbauen, in der die eigenen Netze genau auf die Anforderungen der Cloud abgestimmt sind. Nur so können Einschränkungen bei der Verfügbarkeit, aber auch zusätzliche Kosten vermieden werden. Vor diesem Hintergrund ist die Zusammenarbeit mit einem Provider, der Cloud Computing als ganzheitliche Lösung ansieht, und der auch eine entsprechende Infrastruktur-Beratung bereitstellen kann, für die Unternehmen von Vorteil."

Das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne hat im Auftrag von Easynet Global Services 800 CIOs und IT-Verantwortliche aus Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern nach ihrer Meinung zum Thema Cloud Computing befragt. Die Befragten kamen aus sieben europäischen Ländern, darunter 200 aus Deutschland und 50 aus der Schweiz.


Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 565167
 563

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage zum Cloud Computing: Unternehmen vergessen Netzinfrastruktur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Easynet Global Services

Zehn Fehler beim Hosten von Online-Shops
Zehn Fehler beim Hosten von Online-Shops
Hamburg, 13. November 2013 – Einzelhändler, die ihre Online-Shops von einem Provider betreiben lassen, erhalten mit geringem Ressourcen-Einsatz performante und stabile Shops. Allerdings kann man auch beim Betreiben Fehler machen – die zehn häufigsten hat Easynet zusammengestellt. Der Online-Handel boomt. Für den Einzelhandel stellt das Betreiben von Online-Shops nach wie vor eine Herausforderung dar, die die eigenen Ressourcen schnell übersteigen kann. Viele Unternehmen lassen ihre Shops daher über spezialisierte Provider betreiben, die nic…
Easynet kooperiert mit Alegri bei der Bereitstellung von Microsoft-Lösungen
Easynet kooperiert mit Alegri bei der Bereitstellung von Microsoft-Lösungen
Hamburg, 8. August 2013 – Easynet und Alegri arbeiten bei der Realisierung von Microsoft-Lösungen zusammen. Das IT-Beratungsunternehmen Alegri bringt dabei sein Know-how im Bereich Beratung und Implementierung ein, Easynet seine Cloud-Infrastruktur für den Betrieb der Anwendungen. Der Spezialist für IT Sourcing Solutions Easynet und das Münchner IT-Beratungsunternehmen Alegri haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Unternehmen bieten ein Leistungsportfolio an, das sich ohne Überschneidungen optimal ergänzt: Alegri ist ein ausg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bitkom Cloud Monitor 2016: Kommentar von Michael Schimanski, PROGTECH GmbHBild: Bitkom Cloud Monitor 2016: Kommentar von Michael Schimanski, PROGTECH GmbH
Bitkom Cloud Monitor 2016: Kommentar von Michael Schimanski, PROGTECH GmbH
Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Zu diesem Ergebnis kam der Cloud Monitor 2016 , eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 457 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern. Demnach nutzten im Jahr 2015 54 Prozent der Unternehmen Cloud Computing (Im Vergleich …
Fit für den Cloud-Wissenstransfer
Fit für den Cloud-Wissenstransfer
… Kammern oder Kompetenzzentren zu Trends und Themen im Bereich Cloud Computing sowie zu ihrem Unterstützungsbedarf beim Wissenstransfer an kleine und mittelständische Unternehmen befragt. Die Ergebnisse sind in der Studie »Cloud Computing im Mittelstand 2017« zusammengefasst und können kostenlos heruntergeladen werden. Cloud-Lösungen bilden die Grundlage …
Bild: Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vorBild: Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
… werden die Cloud Computing-Angebote vermarktet? - Wo liegen auf Kundenseite die Gründe, sich FÜR Cloud Computing-Lösungen zu entscheiden? - Weshalb entscheiden sich Anwenderunternehmen heute noch GEGEN Cloud Computing-Lösungen? - Wie wird sich der deutsche Cloud Computing-Markt in den nächsten Monaten entwickeln? Auf Grund der aktuellen Corona-Krise …
Bild: Gründerzentrum in der CloudBild: Gründerzentrum in der Cloud
Gründerzentrum in der Cloud
… innovativen, sicheren und rechtskonformen Cloud Computing-Diensten mit insgesamt rund 50 Mio. Euro gefördert werden. „Als wichtiger Trend in der IT-Industrie kommt auch ein junges Unternehmen an Cloud Computing nicht vorbei. Das gate Garching will durch die Teilnahme an diesem Projekt für Gründer mehr Kompetenz zeigen und den IT-Unternehmern hier weitere …
Bild: Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner WiderstandBild: Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Wenn deutsche Unternehmen sich für den Einsatz von Cloud Computing-Lösungen entscheiden, tun sie dies hauptsächlich, um eine höhere Flexibilität/Agilität in ihrer IT-Umgebung zu erreichen. Wenn sie sich gegen den Einsatz von Cloud Computing-Lösungen entscheiden, liegt dies am häufigsten am internen Widerstand der IT-Abteilung. Diese Ergebnisse liefert …
Bild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2019: Die Ergebnisse liegen vorBild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2019: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2019: Die Ergebnisse liegen vor
… Wie werden die Cloud Computing-Angebote vermarktet? + Wo liegen auf Kundenseite die Gründe, sich FÜR Cloud Computing-Lösungen zu entscheiden? + Weshalb entscheiden sich Anwenderunternehmen heute noch GEGEN Cloud Computing-Lösungen? + Wie wird sich der deutsche Cloud Computing-Markt in den nächsten Monaten entwickeln? “Wie in den vergangenen Jahren haben …
Schluss mit langweiligen Weihnachtsgeschenken: BOSTER verlost iPad 64 GB unter Umfrageteilnehmer
Schluss mit langweiligen Weihnachtsgeschenken: BOSTER verlost iPad 64 GB unter Umfrageteilnehmer
… Ziehung findet am 15.012.2010 statt, so dass das Weihnachtsgeschenk noch rechtzeitig unter dem Tannenbaum liegt. Markus Geissinger, Geschäftsführer der BOSTER GmbH: „Cloud Computing ist für unser Unternehmen ein zentrales Thema, auf das wir unser Rechenzentrum abgestimmt haben. Der Verzicht auf eine eigene IT und der Umstieg auf „Rechnen in der Wolke“ …
Bild: Das halbe Hundert ist voll: 50. Folge des Cloud Computing Report Podcast veröffentlichtBild: Das halbe Hundert ist voll: 50. Folge des Cloud Computing Report Podcast veröffentlicht
Das halbe Hundert ist voll: 50. Folge des Cloud Computing Report Podcast veröffentlicht
… unterschiedliche - zum Teil widersprüchliche Aussagen zum deutschen Cloud Computing-Markt. So wird in der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs des Statistischen Bundesamt der Anteil der deutschen Unternehmen, die Cloud Services nutzen, mit gerade einmal 19 Prozent angegeben. Im Gegensatz dazu sprach der vom Bitkom im Auftrag der Firma KPMG erstellte Cloud Monitor …
Bild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2017: Die Ergebnisse liegen vorBild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2017: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2017: Die Ergebnisse liegen vor
… Wie werden die Cloud Computing-Angebote vermarktet? + Wo liegen auf Kunden die Gründe, sich FÜR Cloud Computing-Lösungen zu entscheiden? + Weshalb entscheiden sich Anwenderunternehmen heute noch GEGEN Cloud Computing-Lösungen? + Wie wird sich der deutsche Cloud Computing-Markt in den nächsten Monaten entwickeln? "Der deutsche Cloud Computing-Markt ist …
Bild: Cloud Monitor 2018: Cloud Computing hat sich etabliertBild: Cloud Monitor 2018: Cloud Computing hat sich etabliert
Cloud Monitor 2018: Cloud Computing hat sich etabliert
… Ergebnis kommt die repräsentative Umfrage „Cloud Monitor 2018“, die Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG durchgeführt hatte. Danach ist nur noch für etwa jedes zehnte Unternehmen die Cloud noch immer kein Thema. Düsseldorf, 22.06.2018 - Nachdem das Thema Cloud Computing schon in den letzten Jahren mit deutlichen Zuwächsen geglänzt hatte, hat es sich …
Sie lesen gerade: Umfrage zum Cloud Computing: Unternehmen vergessen Netzinfrastruktur