openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cloud Monitor 2018: Cloud Computing hat sich etabliert

22.06.201813:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: Cloud Monitor 2018: Cloud Computing hat sich etabliert
Cloud Computing mit PowerFolder
Cloud Computing mit PowerFolder

(openPR) Cloud Computing hat sich endgültig in Deutschland etabliert. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Umfrage „Cloud Monitor 2018“, die Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG durchgeführt hatte. Danach ist nur noch für etwa jedes zehnte Unternehmen die Cloud noch immer kein Thema.



Düsseldorf, 22.06.2018 - Nachdem das Thema Cloud Computing schon in den letzten Jahren mit deutlichen Zuwächsen geglänzt hatte, hat es sich jetzt endgültig in den deutschen Unternehmen etabliert. Zwei von drei (66 Prozent) nutzen inzwischen Speicher, Software oder Rechenleistung über Datennetze, jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) plant oder diskutiert zumindest den Cloud-Einsatz. Nur noch etwa jedes zehnte Unternehmen (13 Prozent) hatte dagegen angegeben, dass die Cloud vorerst kein Thema sei. Hauptgrund für die Ablehnung ist die Sorge um die Sicherheit der sensiblen Firmendaten.

Vor allem in Großunternehmen mit mehr als 2.000 Mitarbeitern hat sich die Cloud durchsetzen können; hier nutzen inzwischen 83 Prozent Cloud-Dienste, während die Zahl bei mittleren (100 bis 1.999 Mitarbeiter) und kleinen Betrieben (20-99 Mitarbeiter) mit 65 bzw. 66 Prozent etwas darunter liegen. Bei der Umfrage waren Ende 2017 insgesamt 557 Unternehmen in Deutschland ab einer Größe von 20 Mitarbeitern aufwärts befragt worden.

Damit folgt der Trend in Deutschland dem weltweiten Cloud-Boom: Prognosen zufolge werden sich die weltweiten Ausgaben für Cloud Computing Services von 153, 5 Mrd. US-Dollar (2017) bis zum Jahr 2021 mit 302,5 Mrd. US-Dollar nahezu verdoppeln.


Auch PowerFolder weiter im Aufwind

Das stetig wachsende Interesse an Cloud-Lösungen spürt auch die dal33t GmbH aus Düsseldorf, die mit ihrer File Sync&Share-Lösung PowerFolder seit mehr als zehn Jahren erfolgreich am europäischen Markt vertreten ist - und in den letzten 12 Monaten deutlich gestiegene Nutzerzahlen verzeichnen konnte.

Verwunderlich ist das nicht, erfüllt PowerFolder doch die Hauptanliegen der Unternehmen in Bezug auf Cloud-Lösungen: Sowohl die Konformität zur neuen Datenschutz-Grundverordnung (gewünscht von 97 Prozent der Befragten) als auch den Hauptsitz des Cloud-Anbieters innerhalb der EU - wie von drei Viertel der Befragten gefordert - erfüllt PowerFolder voll und ganz, wobei PowerFolder dann nicht nur auf seinen Firmensitz, sondern auch auf die Serverstandorte in Deutschland verweisen kann. Und damit dann auch gleich die Sorge um eine unklare Rechtslage, die bei der Hälfte der Unternehmen herrscht, die noch keine Cloud nutzen, entkräftet - denn diese ist in Deutschland eindeutig geregelt.

Drei Viertel der Befragten schließlich nannten als größten Vorteil, den ihnen der Umstieg in die Cloud gebracht hat, den ortsunabhängigen Zugriff auf ihre IT. Und auch hier kann PowerFolder punkten, läuft es doch sowohl auf stationären Rechnern als auch auf den mobilen Endgeräten und garantiert damit die ständige Verfügbarkeit der stets aktuellen Daten.
„Cloud Computing hilft Unternehmen jeder Größenordnung, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Diese Erkenntnis hat sich durchgesetzt“, verkündete Dr. Axel Pols, Geschäftsführer von Bitkom Research bei der Präsentation der Ergebnisse des Cloud Monitor 2018 auf der Cebit. PowerFolder liefert da gute Argumente für diesen Erkenntnisprozess.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1008643
 795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cloud Monitor 2018: Cloud Computing hat sich etabliert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dal33t GmbH / PowerFolder

Bild: PowerFolder steht jetzt allen Studierenden in Bayern zur VerfügungBild: PowerFolder steht jetzt allen Studierenden in Bayern zur Verfügung
PowerFolder steht jetzt allen Studierenden in Bayern zur Verfügung
Seit fünf Jahren arbeiten das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) und das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) eng mit dem Content Collaboration-Spezialisten PowerFolder aus Düsseldorf zusammen, um den Nutzern mit BayernShare eine sichere und hochqualitative Plattform für den Austausch, die Speicherung und die Bearbeitung von Daten und Dokumenten und für eine komfortable Online-Zusammenarbeit zu bieten. Jetzt haben LRZ und RRZE den Vertrag mit PowerFolder erneut verlängert. Düsseldorf, 26.10.2020 - Die …
Bild: PowerFolder integriert Securepoint zum automatischen MalwareschutzBild: PowerFolder integriert Securepoint zum automatischen Malwareschutz
PowerFolder integriert Securepoint zum automatischen Malwareschutz
PowerFolder, die seit mehr als zehn Jahren bewährte Content Collaboration Platform (CCP) aus Düsseldorf und Securepoint haben eine Kooperation gestartet. Vom Malware-Schutz des IT-Security-Spezialisten aus Lüneburg profitieren nun auch die Nutzer von PowerFolder-On-Premise-Installationen. Düsseldorf, 07.10.2020 - Sicherheit ist beim deutschen Unternehmen PowerFolder das oberste Gebot, wird doch die gleichnamige Content Collaboration Platform an den meisten deutschen Hochschulen, von Behörden und tausenden von Unternehmen, aber auch in Forsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kein Vertrauen in die Cloud
Kein Vertrauen in die Cloud
Unternehmen bevorzugen die bodenständige Datensicherung vor einem Wolkenspeicher Wien, 30.11.2012 - Für die Hälfte aller Unternehmen ist Cloud Computing noch kein Thema. So lautet das Ergebnis der repräsentativen Umfrage "Cloud-Monitor 2012" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG sowie des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und …
Bild: Bitkom Cloud Monitor 2016: Kommentar von Michael Schimanski, PROGTECH GmbHBild: Bitkom Cloud Monitor 2016: Kommentar von Michael Schimanski, PROGTECH GmbH
Bitkom Cloud Monitor 2016: Kommentar von Michael Schimanski, PROGTECH GmbH
Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Zu diesem Ergebnis kam der Cloud Monitor 2016 , eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 457 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern. Demnach nutzten im Jahr 2015 54 Prozent der Unternehmen Cloud Computing (Im Vergleich …
Bild: Michael Schimanski: "Es kommt nicht auf das Cloud-Betriebsmodell an, sondern auf den Ort der Datenhaltung"Bild: Michael Schimanski: "Es kommt nicht auf das Cloud-Betriebsmodell an, sondern auf den Ort der Datenhaltung"
Michael Schimanski: "Es kommt nicht auf das Cloud-Betriebsmodell an, sondern auf den Ort der Datenhaltung"
… vom IT-Branchenverband BITKOM herausgegebenen Cloud Monitor 2014 1), so beschäftigten sich auch hier in Deutschland immer mehr Unternehmen mit dem Thema Cloud Computing, die NSA-Affäre hemmt diesen Aufwärtstrend allerdings und nährt insbesondere die Vorbehalte gegenüber so genannten "Public Cloud"-Angeboten. Im nachfolgenden Interview nimmt Michael Schimanski, …
Bild: Datica bringt Unternehmen in die CloudBild: Datica bringt Unternehmen in die Cloud
Datica bringt Unternehmen in die Cloud
Es ist das Schlagwort, das die IT-Branche derzeit mit am meisten beschäftigt: Cloud-Computing. Das Fuldaer und Lauterbacher Systemhaus Datica (datica.de) und der Software-Spezialist Microsoft hatten jetzt im Fuldaer Business Club zu einem IT-Workshop geladen, um anschaulich zu erklären, was sich hinter dem Begriff verbirgt und welche Vorteile die zukunftsweisende …
Bild: Warum Unternehmen sich für Cloud-Computing entscheidenBild: Warum Unternehmen sich für Cloud-Computing entscheiden
Warum Unternehmen sich für Cloud-Computing entscheiden
Gerade in Deutschland befinden wir uns am Anfang des großen Cloud Computing Booms. Während in Amerika der Cloud Boom bereits seit vielen Jahren aktiv ist, entdecken gerade hierzulande Unternehmen die Cloud für sich. Einer der Gründe, aus denen sich Unternehmen für Cloud Computing Dienste entscheiden, liegt in der hohen Verfügbarkeit der Anwendungen, …
SaaS4KMU-Netzwerk auf der CloudZone
SaaS4KMU-Netzwerk auf der CloudZone
… diesen Tagen gleich zwei Kongresse statt, die das Thema „Cloud“ aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Auch dieses Jahr ist das SaaS4KMU-Konsortium, das Karlsruher Cloud-Computing-Netzwerk, mit von der Partie. Die CloudZone versteht sich als Leitveranstaltung für Cloud Computing. Organisiert wird die Messe von der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH …
Bild: PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski im InterviewBild: PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski im Interview
PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski im Interview
In der Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Unter dem Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ veröffentlicht die Initiative eine regelmäßig aktualisierte …
Was macht Unternehmer unsicher und wie zuverlässig die Cloud ist
Was macht Unternehmer unsicher und wie zuverlässig die Cloud ist
Die Anzahl sowie Vielfalt an Cloud-Lösungen steigen rasant, nichtsdestotrotz weigern sich Unternehmen immer noch vor dem Einsatz der Cloud-Lösungen. Laut dem Cloud-Monitor 2015. Cloud-Computing in Deutschland – Status quo und Perspektiven von Bitkom© setzen mehr als 40% der deutschen Firmen die Cloud-Lösungen ein, weitere 24% überlegen sich das. Obwohl …
Bild: Das halbe Hundert ist voll: 50. Folge des Cloud Computing Report Podcast veröffentlichtBild: Das halbe Hundert ist voll: 50. Folge des Cloud Computing Report Podcast veröffentlicht
Das halbe Hundert ist voll: 50. Folge des Cloud Computing Report Podcast veröffentlicht
Mit einer neuen Folge der Cloud Computing Report Podcast News feiert der Cloud Computing Report Podcast sein erstes Jubiläum. Seit dem Startschuss des Podcasts zum deutschsprachigen Cloud Computing-Markt im letzten Jahr stehen mittlerweile 50 Folgen zur Verfügung. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit teilweise widersprüchlichen Aussagen zum aktuellen …
Cloud Solutions for SMEs
Cloud Solutions for SMEs
“Cloud Mall Baden-Württemberg” forges trust in cloud services for small and medium-sized enterprises Cloud computing applications offer small and medium-sized enterprises many options for cutting costs and unburdening their IT systems. Yet when it comes to storing company data off premises, security concerns frequently outweigh the benefits. Fraunhofer …
Sie lesen gerade: Cloud Monitor 2018: Cloud Computing hat sich etabliert