openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Große Schwierigkeiten mit Pensionsplänen

(openPR) Aktuelle Studienergebnisse von Hewitt Associates

Wiesbaden, den 27. Oktober 2005 Die Mehrheit der international tätigen Unternehmen hat einen umfassenden Überblick über ihre betrieblichen Versorgungsleistungen und damit das Kostenmanagement, Risikomana-gement, die Prozessoptimierung und globale Umsetzung verloren. 60 Prozent der befragten Unternehmen besitzen keine schriftlich festgelegte globale Strategie für ihre Pensionspläne. Im internationalen Vergleich gibt es dabei in Bezug auf die finanziellen und personalpolitischen Ziele der Versorgungsprogramme in Deutschland, Großbritannien, USA und China die größten Schwierigkeiten. Dies ist ein Ergebnis der ersten globalen Benefits-Studie der Managementberatung Hewitt Associates „State of Control: The Hewitt Global Retirement Benefits Survey“, an der über 100 global agierende Konzerne aus Europa und Nordamerika teilnahmen.


„Betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiges Instrument, Mitarbeiter durch finanzielle Anreize zu motivieren. Unternehmen müssten dieses strate-gisch bedeutende Thema professioneller angehen, um langfristig finanzielle Risiken besser zu managen“, so Andrew Payne, Senior Consultant International Benefits, von Hewitt Associates in Deutschland.

Im Rahmen der Hewitt-Studie gaben die meisten der befragten Unterneh-men an, dem Risikomanagement und der Kostenkontrolle ihrer globalen Pensionspläne oberste Priorität einzuräumen. Nur 4 Prozent der Unter-nehmen sehen es als Top-Priorität an, ihren Mitarbeitern einen Ruhestand mit adäquatem Versorgungseinkommen zu ermöglichen. 31 Prozent der Unternehmen, die die Versorgungsleistungen zum Gegenstand einer jährlichen Planung machen, werten es als sehr wichtig, sicherzustellen, dass die Pensionsleistungen für die Arbeitgeber finanziell erschwinglich bleiben. Gleich bedeutend ist es, die entsprechenden länderspezifischen Gesetze einzuhalten.


Pensionspläne nach Plan
Auf Grund der Studienergebnisse kann Hewitt Associates vier Handlungs-empfehlungen geben, mit deren Hilfe Unternehmen die Risiken ihrer Pensionspläne besser kontrollieren können. Andrew Payne von Hewitt Associates rät:

- Globale Strategie und Ziele festschreiben: Unternehmen mit einer schriftlich festgelegten Strategie für ihre globalen Versorgungsleistun-gen haben einen besseren Überblick über ihre Pensionsprogramme und somit eine stärkere Kontrolle sowohl über das Risiko- und Kos-tenmanagement als auch über die globale Umsetzung.
- Global entscheiden: Die übergeordnete Benefits-Strategie sollte auf globaler Ebene entwickelt werden. Entscheidungen zu Planänderun-gen, Investitionspolitik, Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien und Auswahl der Dienstleiter werden häufig noch auf lokaler Ebene getroffen. Unternehmerische Risiken lassen sich jedoch durch ein glo-bales Risikomanagement und globale Koordination minimieren.
- Gemeinsam handeln: Die Verantwortung für das Management der globalen Pensionspläne sollte von den Bereichen Personal- und Fi-nanzen gemeinsam getragen werden. Die aktuellen Auswirkungen internationaler Rechnungslegungsvorschriften auf Pensionspläne lässt finanzielle Verpflichtungen immer sichtbarer werden, so dass hier eine enge Kooperation der Fachbereiche unumgänglich ist.
- Nutzung externer Ressourcen: Unternehmen können die Kontrolle ihrer Pensionsleistungen besser wahren, wenn sie aktiv externe Bera-ter einbinden. Global agierende Unternehmen erreichen bessere Ergebnisse, wenn sie die Anzahl der externen Dienstleister minimieren und sich auf Anbieter mit internationalen Netzwerken konzentrieren.


Über Hewitt Associates:
Mit über 60 Jahren Erfahrung ist Hewitt Associates (www.hewitt.com) einer der führenden Anbieter von Beratungs- und Outsourcing-Leistungen im Bereich Human Resources. Hewitt berät aktuell mehr als 2.300 Unternehmen und erbringt HR-Outsourcing-Leistungen für weltweit über 300 Firmen mit mehreren Millionen Angestellten und Pensionären. In 35 Ländern beschäftigt Hewitt fast 20.000 Mitarbeiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66572
 1942

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Große Schwierigkeiten mit Pensionsplänen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hewitt Associates GmbH

Bild: 85 Prozent der Unternehmen befragen Mitarbeiter – nur 16 Prozent steigern deren EngagementBild: 85 Prozent der Unternehmen befragen Mitarbeiter – nur 16 Prozent steigern deren Engagement
85 Prozent der Unternehmen befragen Mitarbeiter – nur 16 Prozent steigern deren Engagement
Hewitt-Studie zeigt, warum die Wirkung vieler Engagement-Befragungen verpufft Die „Zukunft des Mitarbeiterengagements“ sieht nicht gerade rosig aus: Loyalität und Engagement flauen zusehends ab. Das zeigt die gleichnamige Studie der Personalmanagementberatung Hewitt Associates, die 150 Unternehmen in Europa befragt hat. Nur 16 Prozent der befragten Untenehmen konnten in den letzten beiden Jahren das Engagement ihrer Mitarbeiter steigern – Tendenz sinkend. Und das, obwohl immerhin 85 Prozent ihre Mitarbeiter innerhalb dieses Zeitraums befragt…
Bild: Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate GovernanceBild: Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate Governance
Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate Governance
Martin Halstrick baut Angebot für Aufsichtsrat, Vorstand und Topmanagement aus Die Personalmanagement-Beratung Hewitt setzt weiter auf Wachstum: Mit Martin Halstrick hat der amerikanische Marktführer im HR Consulting für Deutschland einen Experten im Bereich Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung für sich gewinnen können. Halstrick verfügt über umfassende Marktkenntnisse und Erfahrungen aus zahlreichen Beratungsmandaten. Aufgrund der starken Nachfrage wird er bei Hewitt speziell das Angebot für die Funktionen Aufsichtsrat, Vorstand und Topman…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn Zappelphilipp die Familie nervtBild: Wenn Zappelphilipp die Familie nervt
Wenn Zappelphilipp die Familie nervt
… kurzer Zeit sind alle Familienmitglieder genervt. Auch in der Schule und in der Feizeit, beim Abendessen und Schlafengehen hat Tim große Schwierigkeiten seine innere Unruhe und Hyperaktivität zu kontrollieren. Der Tagesablauf erinnert an die Geschichte des bekannten Zappelphilipps. Tim leidet unter ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Jedoch …
Bild: Anreizsysteme im VersicherungsinnendienstBild: Anreizsysteme im Versicherungsinnendienst
Anreizsysteme im Versicherungsinnendienst
… lösungsorientierten Experten im Bereich der Anreizsysteme. Sein Vortrag fokussiert auf die acht von den Personalleitern als besonders typisch bezeichneten Schwierigkeiten von Anreizsystemen im Innendienst. Typische Schwierigkeiten der Anreizsysteme Zentrale Schwierigkeiten sehen die Personalmanager im Zusammenhang mit der Umsetzung von Zielvereinbarungen: …
Unternehmensweit gültige Process Governance vereinfacht die IT-Service-Erbringung
Unternehmensweit gültige Process Governance vereinfacht die IT-Service-Erbringung
An den Schnittstellen der Prozesse entstehen ohne klare Regelungen besonders große Schwierigkeiten Veränderungen bei den Prozessen lassen sich einfacher managen Je komplexer die Unternehmensstrukturen sind, desto schwieriger lässt sich das Prozessmanagement für die IT-Services vereinheitlichen. Dies gilt besonders für große Mittelständler und Konzerne, …
Bild: Empirische Sonderpädagogik: Funktionelle Analphabeten können sich beruflich qualifizierenBild: Empirische Sonderpädagogik: Funktionelle Analphabeten können sich beruflich qualifizieren
Empirische Sonderpädagogik: Funktionelle Analphabeten können sich beruflich qualifizieren
… vorzeitig beendeten Arbeitsverhältnissen, und sechs schlagen sich mit Gelegenheitsjobs durch. Die relativ große Gruppe der Arbeitslosen und Maßnahmen-Teilnehmer "haben meist große Schwierigkeiten, ihren Lebenslauf in seiner zeitlichen Chronologie zu rekonstruieren. Aus den Erzählungen einiger Interviewter wird deutlich, dass der funktionale Analphabetismus …
Was ist Legasthenie und was hilft? – Neue Videoreihe
Was ist Legasthenie und was hilft? – Neue Videoreihe
Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Das ist alarmierend, denn aus Kindern mit LRS werden oft sogenannte „funktionale Analphabeten“. Etwa 6,2 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren sind davon betroffen. Aufgrund der Defizite beim Lesen und Schreiben können sie in vielen Bereichen nicht …
Bild: Zwei Drittel der Anleger in Kryptowährungen Kaufen und HODLenBild: Zwei Drittel der Anleger in Kryptowährungen Kaufen und HODLen
Zwei Drittel der Anleger in Kryptowährungen Kaufen und HODLen
… seinen institutionellen Fonds erlaubt, bis zu einem Fünftel ihres Vermögens in Kryptowährungen anzulegen. Unterdessen arbeitet Coinbase in den Vereinigten Staaten mit Anbietern von Pensionsplänen zusammen. Stéphane Bottine fügte hinzu, dass "die Prognosen für Kryptowährungen noch nie so gut waren wie derzeit, mit einer steigenden Inflation, niedrigen …
Bild: Hamburger Unternehmer suchen dringend Fahrer - Der Bedarf an Berufskraftfahrer steigt weiterhinBild: Hamburger Unternehmer suchen dringend Fahrer - Der Bedarf an Berufskraftfahrer steigt weiterhin
Hamburger Unternehmer suchen dringend Fahrer - Der Bedarf an Berufskraftfahrer steigt weiterhin
… Berufskraftfahrer • Unternehmerin will mit neuen Jobportal Unternehmen und Fahrern helfen • Stellenportal ist mit Google Jobs verknüpft ------------------------------ Unbesetzte Azubi-Stellen, utopische Gehaltsforderungen und Schwierigkeiten bei der Suche nach neuen Berufskraftfahrern. "Bei Bewerbungsgesprächen setzen sich die Leute hin, und fragen frech, was hast …
Deutscher Pensionsfonds AG kooperiert mit AXA Gruppe Deutschland
Deutscher Pensionsfonds AG kooperiert mit AXA Gruppe Deutschland
… 80%. Die Produktpalette der Kooperationspartner umfasst Pensionspläne zur sehr sicheren Ausfinanzierung ohne Nachschussverpflichtung (versicherungsförmig) bis hin zu liquiditätsschonenden Pensionsplänen, die für den Fall einer Unterfinanzierung eine entsprechende Nachschussverpflichtung vorsehen (nicht versicherungsförmig). In dem Pensionsplan mit versicherungsförmiger …
Bild: „Funding Level Trigger“ können die Performance der Kapitalanlage von Pensionseinrichtungen deutlich verbessernBild: „Funding Level Trigger“ können die Performance der Kapitalanlage von Pensionseinrichtungen deutlich verbessern
„Funding Level Trigger“ können die Performance der Kapitalanlage von Pensionseinrichtungen deutlich verbessern
… der Trigger über 20 Jahre (1992 bis 2012) in Fünfjahresperioden ausgewirkt hätte. „Die Resultate zeigen, dass der Einsatz von Funding Level Triggern bei Pensionsplänen Sinn macht“, interpretiert Dr. Torsten Köpke, Head of Investment Consulting bei Aon Hewitt in Deutschland, die Untersuchung. „Eine Ergebnisverschlechterung trat ausschließlich in Hausse-Perioden …
Neues Forum für die Lerntherapie eröffnet
Neues Forum für die Lerntherapie eröffnet
Neuss im August 2009 - 6-8% der Bevölkerung, dies entspricht ca. 6-7 Millionen Deutsche, haben große Schwierigkeiten damit, Lesen, Rechnen oder Schreiben zu lernen. Das bedeutet statistisch betrachtet, dass in über 3 Millionen Haushalten ein Familienmitglied hiervon betroffen ist. Trotz guter Intelligenz und regelmäßigem Schulbesuch scheitern die Betroffenen, …
Sie lesen gerade: Große Schwierigkeiten mit Pensionsplänen