openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KWK 2012 - Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz

24.09.201208:18 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die vierte KWK-Jahreskonferenz über den industriellen und kommunalen KWK-Einsatz findet am 06./07. November 2012 in Erfurt statt Der Energiemarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Zahlreiche Gesetze wie das Energie- und Stromsteuergesetz, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2012), das KWK-Gesetz (KWKG 2012) sowie das Energiewirtschaftsgesetz wurden geändert. Diese Neuregelungen haben enorme Auswirkungen auf Industriebetriebe und Stadtwerke. Die Abkehr von der Atomkraft und der geplante Ausbau der erneuerbaren Energien wird das Bild der Stromwirtschaft nachhaltig verändern.

In dieser Zeit des Umbruchs findet am 06./07. November 2012 die von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum veranstaltete 4. Jahreskonferenz "KWK 2012 - Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz" (www.kwk2012.de) in Erfurt statt.

Die KWK-Konferenz soll Ansatzpunkte für geeignete Geschäftskonzepte in den sich verändernden Märkten herausarbeiten. Neben den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen werden unter anderem die Chancen des Regelenergiemarktes, die Biomethan-Nutzung in BHKW-Anlagen sowie technologische Weiterentwicklungen im Fokus der Referate stehen.
Ergänzt werden die Fachvorträge über aktuelle Rechtsthemen und neue Optimierungsmaßnahmen im KWK-Betrieb durch drei Vorträge über beispielhaft realisierte KWK-Anlagen im industriellen und kommunalen Bereich.
Aber auch die Möglichkeiten eines Aufbaus eine Kältenetzes auf KWKK-Basis wird Thema der Konferenz sein.

Am Abend des ersten Konferenztages laden die Veranstalter zu einem kleinen Stehempfang mit Abendimbiss ein. Zudem wird eine kleine Ausstellung die Fachkonferenz begleiten.

In den letzten drei Jahren nahmen jeweils rund 60 Personen an dieser Konferenz teil, wobei 38% der Teilnehmer aus dem Bereich der Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen sowie 31% aus dem industriellen/gewerblichen Bereich stammten. Der thematische Fokus liegt auf BHKW-Anlagen oberhalb von 50 kW elektrischer Leistung bis hin in den zweistelligen Megawattbereich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665428
 775

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KWK 2012 - Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BHKW-Infozentrum GbR

Bild: Marktstammdatenregister erneut verschobenBild: Marktstammdatenregister erneut verschoben
Marktstammdatenregister erneut verschoben
Rastatt | 2. November 2017 | Markus Gailfuß: Ganz so schlimm wie beim Berliner Flughafen wird es dann (hoffentlich) nicht werden – doch auch die Ankündigung der Bundesnetzagentur zur erneuten Verschiebung des Starts für das Webportal zum Marktstammdatenregister enthält keinen expliziten Realisierungstermin. Mit der erneuten Verschiebung der Realisierung des Marktstammdatenregisters scheitert schon die zweite gesetzliche Regelung an der Fertigstellung der Hard- bzw. Software. Bereits das im September 2016 in Kraft getretene Messstellenbetri…
BHKW-Gebrauchtmarkt - neue Plattform für gebrauchte BHKW
BHKW-Gebrauchtmarkt - neue Plattform für gebrauchte BHKW
Die größte deutsche Internetplattform speziell für den Verkauf von gebrauchten Blockheizkraftwerken (BHKW) besitzt nach einer Neukonzeption eine Online-Datenbank Seit nunmehr sieben Jahren existiert der BHKW-Gebrauchtmarkt (bhkw-gebrauchtmarkt.de). Damals wurde seitens einiger Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) der Wunsch nach einer Plattform für gebrauchte BHKW- und KWK-Anlagen geäußert. Der vom BHKW-Infozentrum Rastatt angebotene BHKW-Gebrauchtmarkt weist inzwischen 60-70 Anzeigen pro Jahr auf. In den Suchmaschinen wird der BHKW-Geb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KWK kommt!Bild: KWK kommt!
KWK kommt!
Kraft - Wärme – Kopplung: Leitfaden zur Kostensenkung in Industrieanlagen mit Besichtigung einer KWK-Anlage im Praxisbetrieb In vielen Industriebranchen besteht wegen eines dauerhaft hohen Bedarfs an Strom und Wärme ein großes Potenzial für den wirtschaftlichen Einsatz von hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Dies wurde in einer im Auftrag des …
Biogasrat+ für ‚Klimazuschlag‘ bei Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Biogasrat+ für ‚Klimazuschlag‘ bei Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Neue Förderung nicht nur für Erdgas - Deutsche Biogas- und Biomethan- KWK-Anlagen leisten 40 % CO2 Einsparung Berlin, 31.08.2015 Der Biogasrat+ hat die Planungen für die Reform des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWK-G) scharf kritisiert. Mit dem aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werde eine große Chance für Klimaschutz, …
Mini-BHKW als Motor der Energiewende
Mini-BHKW als Motor der Energiewende
… vollzogen, die zu Markteintritten neuer Mini-BHKW-Module führten. Insbesondere kam es zur Markteinführung von Mikro-BHKW-Stirlingmotoren. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen (KWK-Gesetz) sowie die Fördermöglichkeiten (Mini-KWK-Impulsprogramm) haben sich erheblich verändert. Neue Konzepte zur Strom-Direktvermarktung und dem Verkauf des KWK-Stroms …
Bild: Zahlreiche neue Rahmenbedingungen für BHKW und KWKBild: Zahlreiche neue Rahmenbedingungen für BHKW und KWK
Zahlreiche neue Rahmenbedingungen für BHKW und KWK
… (http://www.bhkw-jahreskonferenz.de) von BHKW-Consult stand so im Fokus der neuen energierechtlichen und energiewirtschaftlichen Veränderungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Jahreskonferenz „Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ nahezu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin am 18./19. Oktober in Nürnberg-Fürth mit einem neuen Teilnehmerrekord von mehr als …
Mit Wärme kühlen – Die GASAG macht es vor
Mit Wärme kühlen – Die GASAG macht es vor
… der frisch eingeweihten Hauptverwaltung der GASAG am Hackeschen Markt kommen die Mitarbeiter nicht ins Schwitzen. Ein innovatives Klimatisierungskonzept auf der Basis von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Verbindung mit Kälte sorgt für ein angenehmes Raumklima – auch bei Temperaturen über 30 Grad. Das neue Gebäude zeichnet sich durch seine umweltschonende …
„KWK-Markt für Biomethan öffnen, Zusammenbruch verhindern“
„KWK-Markt für Biomethan öffnen, Zusammenbruch verhindern“
Biogasrat+ präsentiert Lösungsvorschläge, um Markteinbruch durch KWK-G Novelle zu verhindern und zugleich die EEG-Umlage zu dämpfen Berlin, 29. Juni 2012 – „Mit der KWK-G Novelle fliegt Biomethan ab 2013 aus dem Rennen“, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. und verweist auf umfassende Branchenanalysen und Berechnungen des Verbandes. …
Bild: Industrieller und gewerblicher BHKW-EinsatzBild: Industrieller und gewerblicher BHKW-Einsatz
Industrieller und gewerblicher BHKW-Einsatz
… Energien wird das Bild der Stromwirtschaft nachhaltig verändern. In dieser Zeit des Umbruchs findet am 18./19. Oktober 2011 in Nürnberg-Fürth die Konferenz „Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ statt, die Ansatzpunkte für geeignete Geschäftskonzepte in den sich verändernden Märkte herausarbeiten wird. Neben den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen …
Bild: Energieverbrauch runter – mit Kraft-Wärme-Kopplung auf ÖlbasisBild: Energieverbrauch runter – mit Kraft-Wärme-Kopplung auf Ölbasis
Energieverbrauch runter – mit Kraft-Wärme-Kopplung auf Ölbasis
… sind sich 96 Prozent der Verbraucher bewusst, dass wir mit unserer Energie effizienter umgehen müssen. Eine Möglichkeit, Energie optimal zu nutzen, ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) auf Ölbasis. Dabei handelt es sich um Kraftwerke, die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugen und mit Heizöl betrieben werden. Bei der Modernisierung einer alten Ölheizung …
Biogasrat begrüßt KWK-Gesetz und beklagt politische Markthemmnisse für Biomethan-Verstromung
Biogasrat begrüßt KWK-Gesetz und beklagt politische Markthemmnisse für Biomethan-Verstromung
… Rückgrat weg“ Berlin, den 25.04.2012. Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Novellierung des KWK-Gesetzes ausdrücklich begrüßt. Gleichzeitig fordert er dringend die Beseitigung von politischen Markthemmnissen, die den Handel mit Biomethan und seine Nutzung in KWK-Anlagen …
Wirtschaftlichkeit industrieller und kommunaler KWK-Anlagen
Wirtschaftlichkeit industrieller und kommunaler KWK-Anlagen
… Stromsteuergesetzes möglichst frühzeitig zu kennen, um darauf reagieren zu können. Speziell für Betreiber größerer BHKW-Anlagen wurde die Jahreskonferenz "KWK 2012 - Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz (http://www.kwk2012.de)" konzipiert, die am 06./07. November 2012 in Erfurt stattfindet. Neben den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen stehen unter …
Sie lesen gerade: KWK 2012 - Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz