openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interview mit BMW Motorsport Direktor Mario Theissen

29.04.200400:11 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Herr Theissen, vermissen Sie die Testfahrten in den Wochen bis nach dem Großen Preis von Ungarn?

28.07.2003 - BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: Nein, uns wird sicher nicht langweilig. Weder in München noch in Grove werden die Füße hochgelegt. Der weitaus größte Teil der BMW Fraktion ist von den Testeinsätzen ohnehin nicht betroffen. Zehn unserer über 200 Mitarbeiter gehören zum Testteam. Daran erkennt man, dass sich für die meisten in der Testpause der Arbeitsablauf nicht ändert. Bezüglich der Motorentwicklung werden bei Testfahrten ohnehin nur bestimmte Abstimmungsarbeiten, Messungen und gelegentlich Dauerläufe durchgeführt. Der Löwenanteil der Motorentwicklung findet auf den Prüfständen in München statt. Das sieht bei der Fahrzeug- und Reifenentwicklung natürlich anders aus. Da läuft das meiste auf der Strecke. Deshalb ist es gut, dass wir diesbezüglich vor der Testpause einen großen Schritt nach vorn geschafft haben. Für diese Aufholjagd unter der Belastung und dem Druck einer laufenden Saison ziehe ich ohnehin den Hut vor WilliamsF1.



Wie weit ist der BMW Motor für 2004 gediehen?

Theissen: Wir liegen gut im Zeitplan. Im Vorjahr hatten wir den Motor für die kommende Saison am 31. Juli erstmals auf dem Prüfstand gezündet. Diesmal ist er noch ein paar Tage früher erstmals gelaufen. Für die Konstrukteure des Motors ist das der aufregendste Moment der Saison. Wie im letzten Jahr ging beim ersten Probelauf alles glatt.

Inwieweit hat die Regelung, 2004 mit ein und demselben Motor das gesamte Rennwochenende bestreiten zu müssen, Einfluss auf die Entwicklung gehabt?

Theissen: Der Einfluss ist durchaus erheblich. Die Regelung bedeutet eine Verdoppelung der Laufzeit von 400 auf 800 Kilometer. Das heißt, jedes einzelne Teil muss, wenn man so will, stabiler ausgelegt sein. Das tangiert die konstruktive Ausführung, die Materialwahl und auch die Herstellungsverfahren. Dass wir 2003 bereits das zweite Qualifying und die Renndistanz mit einem Triebwerk bestreiten müssen, war eine gute Fingerübung für den P84.

Spart man so Kosten?

Theissen: In der Entwicklung sicher nicht. Im Renn- und Testeinsatz aber schon, da über die Saison einfach weniger Motoren aufgebaut werden.

Wird die WM 2003 über die Reifen entschieden?

Theissen: Die Reifen spielen als letztes Bindeglied zwischen Fahrzeug und Straße grundsätzlich eine sehr wichtige Rolle. In Zeiten des Monopolismus hat sich das natürlich kaum auf das Kräfteverhältnis unter den Teams ausgewirkt. Aber in der momentanen Konkurrenzsituation zwischen zwei Reifenherstellern und durch das Reglement, das maßgeschneiderte Pneus erlaubt, sieht das ganz anders aus. Es ist schon beeindruckend, wie viel Verbesserung der Rundenzeit durch die Reifen zu erreichen ist. Allerdings nützt einem die beste Gummi-Mischung nichts, wenn der Rest des Paketes mit Chassis, Motor und Fahrer nicht siegfähig ist.

Fehlt Ihnen Ihr Amtskollege Gerhard Berger?

Theissen: Ich finde es immer noch schade, dass er Ende September den Direktor an den Nagel hängt. Aber ich verstehe und respektiere seinen Entschluss. Wir stehen weiter fast täglich in Kontakt. Bis zur Vertragsunterzeichnung mit WilliamsF1 war er ohnehin in die Verhandlungen eingebunden, und auch jetzt ist er ja nicht aus der Welt. In den gemeinsamen Jahren hat sich eine Freundschaft entwickelt. Was die bisher von ihm ausgefüllten Aufgaben anbetrifft, hat er schon Recht, wenn er sagt, das Timing passt gut. Die Aufbauphase liegt hinter uns. Die Mannschaft, die er mit aufgestellt hat, ist gut strukturiert und schlagkräftig.

Wie sehen Sie die Chancen des BMW WilliamsF1 Teams für die verbleibenden fünf Grands Prix?

Theissen: Generell sehe ich, dass wir gerade die spannendste Formel-1-Saison seit Jahren erleben. Die zurückliegenden elf Grands Prix wurden von sieben verschiedenen Fahrern gewonnen, drei Teams haben Chancen auf den Konstrukteurstitel, der für BMW als Automobilhersteller natürlich besondere Bedeutung hat. Wir haben derzeit zehn Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Ferrari. Ein Doppelsieg, wie er uns kürzlich zweimal gelungen ist, bringt 18 Zähler. Ich rechne nicht damit, dass wir im Endspurt der Saison noch so eine eindeutige Dominanz durch ein Team wie im Vorjahr haben werden. Ich glaube - und hoffe - dass es 2003 spannend bis zum Schluss bleibt.

 

BMW Group

Joerg Kottmeier

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6654
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interview mit BMW Motorsport Direktor Mario Theissen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BMW - Bayerische Motoren Werke AG

Neuer Leiter BMW Motorrad
Neuer Leiter BMW Motorrad
19.12.2002 - Dr.-Ing. Herbert Diess (44) wird zum 01.02.2003 die Leitung des Geschäftsbereichs Motorrad der BMW Group übernehmen. Der bisherige Leiter von BMW Motorrad, Marco Frhr. v. Maltzan (47), wechselt zum gleichen Zeitpunkt in den Vorstand der BERU AG, Ludwigsburg und wird dort zum 01.04.2003 Vorsitzender des Vorstandes. Diess studierte Maschinenbau an der Technischen Universität München und promovierte dort 1987 zum Dr.-Ing.. Der begeisterte Motorradfahrer nahm seine Industrietätigkeit 1989 bei der Robert Bosch GmbH auf und wechselte…
Neue Preise für BMW Automobile
Neue Preise für BMW Automobile
München, 20.12.2002 - . Nun stehen sie fest, die Preise des BMW Z4, des ersten BMW 3er Diesel Coupés 330Cd sowie des 3er Compact 318td. Der mit einem 2,5l-Motor ausgestattete Z4 kostet 32.500 €, die 3,0l-Variante 38.500 €. Das erste BMW 3er Diesel Coupé, der 330 Cd, wird ab März 2003 für 35.750 € angeboten. Der neue BMW 3er Compact 318td kostet 22.500 €. Darüber hinaus wird die BMW Group in Deutschland die Preise für ihre Modelle ab März 2003 um durchschnittlich 1,5 Prozent anheben. Von der Preisanpassung sind alle BMW Modelle betroffen. Al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jackie Weiss - Marketing Partnership mit Formel BMW (FBMW) möglichBild: Jackie Weiss - Marketing Partnership mit Formel BMW (FBMW) möglich
Jackie Weiss - Marketing Partnership mit Formel BMW (FBMW) möglich
… Fullhouseverlag sein vertraglich zugesichertes Sponsorship nicht eingehalten hat, suchen wir jetzt einen starken Partner, der dieses junge Talent im Motorsport unterstützt. Alle Informationen über Jackie und die Marketingmöglichkeiten findet man in ihrem Online Expose: http://www.jackieweiss.com/expose.pdf oder über http://www.speed-magazin.de Was ist …
Bild: Formel 1 Meldung - Ein Dreikampf - geiler geht es nichtBild: Formel 1 Meldung - Ein Dreikampf - geiler geht es nicht
Formel 1 Meldung - Ein Dreikampf - geiler geht es nicht
(motorsport-magazin.com) - Mario Theissen hat den ersten Sieg im Winter angekündigt, in Kanada löste Robert Kubica das Versprechen ein. "Das ist der schönste Tag in meiner Formel 1-Laufbahn und der unseres neuen Teams", strahlte Theissen nach dem Doppelsieg in Montreal im Gespräch mit motorsport-magazin.com. "Für uns war es ein perfektes Rennen", stimmte …
Formel 1 - DuPont™ Thermo-Man® gibt BMW Sauber Team Event Feuer
Formel 1 - DuPont™ Thermo-Man® gibt BMW Sauber Team Event Feuer
… schätzen.“ DuPont hat in den letzten 40 Jahren enorme Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen unternommen, um Sicherheit und Tragekomfort für die Fahrer zu verbessern. Im Motorsport wird DuPonts Nomex® genutzt, weil es widerstandfähig, haltbar und gleichzeitig bequem und atmungsaktiv ist. Vor kurzem demonstrierte DuPont auf einer Veranstaltung des …
Bild: BMW F1 Team Präsentation in MünchenBild: BMW F1 Team Präsentation in München
BMW F1 Team Präsentation in München
Die Motorsport Saison 2008 beginnt bayuwarisch: Im Januar ist München Schauplatz einer Formel 1 Team Präsentation Am 14. Januar 2008 wird der neue BMW Sauber F1.08 zum ersten mal der internationalen Presse vorgestellt. Die Präsentation findet in der neu eröffneten „BMW Welt“ statt. Dort sollen in Zukunft BMW Fahrzeuge, Innovationen, Motorsport und Technik …
Bild: Formel 1 Meldung - Ferrari ist überall schnellBild: Formel 1 Meldung - Ferrari ist überall schnell
Formel 1 Meldung - Ferrari ist überall schnell
… Magny Cours in einer eigenen Liga fahren würde. "Dass Ferrari hier sehr stark ist und einen Riesenvorteil hat, war schon am Freitagmorgen zu sehen", sagte BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen gegenüber motorsport-magazin.com. "In den Trainings konnten sie es noch ein bisschen verstecken, aber im Qualifying ist deutlich zu Tage getreten, dass sie hier …
Interview mit BMW Motorsport Direktor Mario Theissen
Interview mit BMW Motorsport Direktor Mario Theissen
Herr Theissen, vermissen Sie die Testfahrten in den Wochen bis nach dem Großen Preis von Ungarn? 28.07.2003 - BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: Nein, uns wird sicher nicht langweilig. Weder in München noch in Grove werden die Füße hochgelegt. Der weitaus größte Teil der BMW Fraktion ist von den Testeinsätzen ohnehin nicht betroffen. Zehn unserer …
GP Großbritannien - 1. Qualifikation
GP Großbritannien - 1. Qualifikation
… Abend werden wir Rennabstimmung und Strategie erarbeiten. Wir sind zuversichtlich, hier in Silverstone ein weiteres gutes Rennen zeigen zu können. Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor): Die Rundenzeiten liegen sehr eng beisammen, die ersten acht Fahrer liegen innerhalb von nur einer Sekunde. Michael Schumacher hat seine Favoritenrolle bestätigt. …
Bild: Das BMW Sauber F1 Team enthüllt neuen Boliden für die Saison 2008Bild: Das BMW Sauber F1 Team enthüllt neuen Boliden für die Saison 2008
Das BMW Sauber F1 Team enthüllt neuen Boliden für die Saison 2008
… ich in meiner Formel 1 Karriere gesehen habe. Er hat sehr viele interessante Details. Ich freue mich wahnsinnig darauf, ihn in dieser Woche in Valencia zu testen.“ BMW Motorsport Direktor Prof. Mario Theissen sagte auf der Pressekonferenz: „Wir wollen in unserer dritten Saison die Lücke zur Spitze schließen und den ersten Rennsieg einfahren. Um dieses …
Bild: Motorsport Business Forum vom 05. - 06. Dezember 2007 in Monte CarloBild: Motorsport Business Forum vom 05. - 06. Dezember 2007 in Monte Carlo
Motorsport Business Forum vom 05. - 06. Dezember 2007 in Monte Carlo
Bereits zum 3. mal findet im neuen Messezentrum "Grimaldi Forum" der Fachkongress für Profis aus dem Motorsport statt. Der Erfolg des Forums, das seit 2005 kurz vor der FIA Gala in Monaco veranstaltet wird, schwappt nun auch über die Grenzen Europas: Ab 2008 sind weitere Fachkongresse in Asien und im arabischen Raum geplant. Monaco bleibt aber auch …
Bild: Motorsport-Magazin.com Redakteurin Karin Sturm mit Bayerischem Sportpreis ausgezeichnetBild: Motorsport-Magazin.com Redakteurin Karin Sturm mit Bayerischem Sportpreis ausgezeichnet
Motorsport-Magazin.com Redakteurin Karin Sturm mit Bayerischem Sportpreis ausgezeichnet
"Motorsport-Magazin.com" Redakteurin Karin Sturm wurde am Montag, den 29. Juni im Rahmen einer feierlichen Verleihung mit dem Bayerischen Sportpreis 2009 ausgezeichnet. In der Kategorie "Herausragende Präsentation des Sports" werden Journalisten für sachliche, informative und faire Berichterstattung im Sport geehrt. "Karin Sturm ist seit 27 Jahren in …
Sie lesen gerade: Interview mit BMW Motorsport Direktor Mario Theissen