openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Open Innovation Wettbewerb für das Internetprodukt der Zukunft gestartet

Bild: Open Innovation Wettbewerb für das Internetprodukt der Zukunft gestartet
(Wettbewerb: Ideen für Internetprodukt der Zukunft gesucht)
(Wettbewerb: Ideen für Internetprodukt der Zukunft gesucht)

(openPR) Teilnehmer am Online-Ideenwettbewerb können bis zu 5.000 Euro gewinnen.


Deutschlands Open Innovation Community (open-innovation-community.de) sucht bis Ende Oktober die besten Ideen und Geschäftskonzepte für Internetangebote der Zukunft. Insgesamt können Teilnehmer zehn Preise im Wert von 10.000 Euro gewinnen. Der Wettbewerb endet am 15. November und durchläuft verschiedene Phasen: In den ersten sechs Wochen bis Ende Oktober werden Ideen gesammelt und systematisch zur Konzeptreife gebracht. In den letzten zwei Wochen stimmt die Community über die besten Ideen und Konzepte ab. Die Siegeridee erhält 5.000 Euro, die zweitbeste Idee 2.000 Euro und die drittbeste 1.000 Euro. Platz 4 bis 6 werden mit jeweils 500 Euro, Platz 7 bis 10 mit 150 Euro honoriert. Auftraggeber für den Ideenwettbewerb ist ein international führender Anbieter von Internet- und Telekommunikationslösungen.



Mitmachen ist ganz einfach: Teilnehmen kann jede natürliche Person, die volljährig ist. Nach einer kurzen Anmeldung unter www.open-innovation-community.de können die Nutzer sofort ihre Ideen einstellen. Das dauert nur 60 Sekunden: Titel eingeben, kurze Beschreibung hinzufügen und bei Bedarf ein Bild oder eine Anlage hochladen. Virtuelle Inspirationskarten helfen den Teilnehmern bei der Ideenfindung. Bei der Entwicklung wurde bewusst darauf geachtet, das Tool so intuitiv wie möglich zu gestalten.

In der Open Innovation Community entwickeln kreative Köpfe aus verschiedenen Bereichen und Branchen gemeinsam Ideen für Produkte und Dienstleistungen der Zukunft. Ziel der Community ist es, gemeinsam bessere Ideen zu generieren. Das Prinzip lautet: Klasse statt Masse. Teilnehmer werden von Online-Coaches betreut, sie können sich in einer Inspirationsdatenbank Anregungen holen, andere Ideen kommentieren und sogar Online Teams bilden. Ein Grafiker illustriert neue Ideen sofort.

Das von der Ideeologen Gesellschaft für neue Ideen mbH, Baden-Baden/Leipzig, entwickelte Tool ermöglicht es Unternehmen, gemeinsam mit Usern innovative Ideen und Konzepte zu entwickeln, Ideenwettbewerbe durchzuführen oder eigene Open Innovation Communities zu gründen.

Die Ideeologen treiben das Thema Open Innovation in Deutschland maßgeblich voran – durch branchenübergreifende Workshops, eine Innovators Lounge mit Teilnehmern verschiedener Branchen und Open Innovation Tools. Die Innovationsfirma unterstützt Unternehmen dabei, den Open Innovation Ansatz bestmöglich zu nutzen. So unterstützen die Ideeologen aktuell unter anderem den Netzbetreiber Vodafone dabei, in Düsseldorf einen Innovation Park zu etablieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 664482
 661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Open Innovation Wettbewerb für das Internetprodukt der Zukunft gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Ideeologen - Gesellschaft für neue Ideen mbH

Bild: Neuer Open Innovation Wettbewerb - Entwicklung neuer Angebote für UnternehmerBild: Neuer Open Innovation Wettbewerb - Entwicklung neuer Angebote für Unternehmer
Neuer Open Innovation Wettbewerb - Entwicklung neuer Angebote für Unternehmer
Auf www.unternehmer-community.de suchen die Ideeologen in der Zeit vom 15. Februar bis 15. März 2016 kreative Vorschläge und Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen eines großen deutschen Versicherungsunternehmens. Grundlage des Wettbewerbs sind spannende Fragen rund um die Themen Internet, Geschäftsführung und Recht, die wir gemeinsam mit 50 Selbstständigen, Freiberuflern und Kleingewerbetreibenden in den vergangen 4 Wochen entwickelt haben. Es sind Fragen wie diese: - Wie gehe ich mit ungerechtfertigten Bewertungen um? - Ich b…
Bild: Jetzt mitmachen: Spannende Expertendiskussionen in der Unternehmer-CommunityBild: Jetzt mitmachen: Spannende Expertendiskussionen in der Unternehmer-Community
Jetzt mitmachen: Spannende Expertendiskussionen in der Unternehmer-Community
Wie kriege ich als Selbstständiger wichtige Gesetzesänderungen mit? Sind meine Kundendaten im öffentlichen WLAN vor Hackern geschützt? Soll ich lieber mit freien Mitarbeitern zusammenarbeiten oder Mitarbeiter einstellen? Während sich große Mittelständler und Konzerne eigene Abteilungen für Recht, IT-Sicherheit und Unternehmensentwicklung leisten, müssen Selbstständige und Inhaber kleiner Unternehmen Antworten auf solche Fragen selbst finden.  Hier hilft die Unternehmer-Community! Bis zum 15. Februar stehen fünf hochrangige Experten bereit, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Internet, mehr Daten, mehr Interaktion: Szenarien beschreiben die Zukunft in der Gigabit-GesellschaftBild: Mehr Internet, mehr Daten, mehr Interaktion: Szenarien beschreiben die Zukunft in der Gigabit-Gesellschaft
Mehr Internet, mehr Daten, mehr Interaktion: Szenarien beschreiben die Zukunft in der Gigabit-Gesellschaft
… intelligent miteinander vernetzt. Smarte Geräte verarbeiten die jeweils relevanten Informationen in Echtzeit und kombinieren diese nach Bedarf. Wie sich diese komplexen Innovationen auf unser tägliches Leben auswirken werden, beschreibt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in sechs Anwendungsszenarien. Diese zeigen die konkreten …
Der Stoff, aus dem Innovationen sind
Der Stoff, aus dem Innovationen sind
Studie »Open Innovation in der technischen Textilbranche« erschienen Das Fraunhofer IAO hat in einer Befragung ermittelt, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der technischen Textilbranche den Chancen und Herausforderungen offener Innovationen begegnen. Die Studie mit detaillierter Auswertung steht kostenlos im Internet zur Verfügung. Im …
Fraunhofer IAO erarbeitet im Projekt »futureTex« einen »Open Innovation Readiness Check«
Fraunhofer IAO erarbeitet im Projekt »futureTex« einen »Open Innovation Readiness Check«
Ist die Textilbranche bereit für Open Innovation? Mit dem »Open Innovation Readiness Check« zeigt das Fraunhofer IAO Unternehmen anhand von Interviews mit deren Beschäftigten, Kunden und Lieferanten spezifische Bedürfnisse und Anwendungsmöglichkeiten von Open Innovation auf. Um sich als Unternehmen in der aktuellen Marktsituation fit für die Zukunft …
Bild: Taros Chemicals gestaltet erfolgreiche 9. Auflage der Dortmunder Vortragsreihe „From Bench to Bedside“Bild: Taros Chemicals gestaltet erfolgreiche 9. Auflage der Dortmunder Vortragsreihe „From Bench to Bedside“
Taros Chemicals gestaltet erfolgreiche 9. Auflage der Dortmunder Vortragsreihe „From Bench to Bedside“
… Teilnehmer folgten dem Ruf der Taros Chemicals ins Dortmunder „BioMedizinZentrum“ und nutzten die Chance, sich anhand der Expertenvorträge zum Thema „Open Innovation: Game Changing approach to the Pharmaceutical R&D Process“ und den Hintergrundpräsentationen zur 196 Mio. Euro umfassenden „Europen Lead Factory Wirkstoffentwicklungsplattform“, persönlich …
Veranstaltung zum Einsatz von Open Innovation in Unternehmen am 29. März 2011 in München
Veranstaltung zum Einsatz von Open Innovation in Unternehmen am 29. März 2011 in München
Steigender Wettbewerb und kürzere Produktlebenszyklen erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Innovationsprozesse zu optimieren. Eine zentrale Managementaufgabe besteht in der Einbindung der Mitarbeiter in die sogenannte Open Innovation. Die Veranstaltung "Open Innovation: Einführen, Umsetzen, Bewerten" am 29. März 2011 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr im …
Bild: Open Innovation Wettbewerb "Morgen wohnen": Teilnehmer können eine Woche New York für ihre Ideen gewinnenBild: Open Innovation Wettbewerb "Morgen wohnen": Teilnehmer können eine Woche New York für ihre Ideen gewinnen
Open Innovation Wettbewerb "Morgen wohnen": Teilnehmer können eine Woche New York für ihre Ideen gewinnen
… wohnen? Was macht das Leben zu Hause sicherer und entspannter? Können wir uns die Absicherung unserer Wohngebäude morgen noch leisten? Zu diesen Fragen ist jetzt ein Open Innovation Wettbewerb gestartet: Bis zum 15. März suchen das Innovation Lab der Leipzig Graduate School of Management (HHL), der Kölner Co-working Space Startplatz und die Ideeologen die …
Bild: Schmitz-Werke aus Westfalen erhielten Auszeichnung der Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“Bild: Schmitz-Werke aus Westfalen erhielten Auszeichnung der Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“
Schmitz-Werke aus Westfalen erhielten Auszeichnung der Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“
Im harten globalen Wettbewerb um Marktanteile spielt Innovationsbereitschaft eine entscheidende Rolle, um als Unternehmen auch in Zukunft zu bestehen. Die Schmitz-Werke aus Emsdetten öffneten sich daher bereits vor gut 10 Jahren dem Thema Innovation. Anfang Dezember zeichnete sie die Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“ nun mit dem Award „Best Open …
Bild: Innovationsführer 2025: CSP gehört zu den Top-Innovatoren im deutschen MittelstandBild: Innovationsführer 2025: CSP gehört zu den Top-Innovatoren im deutschen Mittelstand
Innovationsführer 2025: CSP gehört zu den Top-Innovatoren im deutschen Mittelstand
Die CSP GmbH & Co. KG wurde als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Im renommierten TOP 100-Innovationswettbewerb setzte sich der Softwarespezialist gegen starke Konkurrenz durch und erhielt das begehrte TOP 100-Siegel 2025. Die offizielle Preisverleihung findet am 27. Juni in Mainz statt.Innovation als …
Bild: Transcat PLM feiert 25-jähriges Jubiläum mit Open House DayBild: Transcat PLM feiert 25-jähriges Jubiläum mit Open House Day
Transcat PLM feiert 25-jähriges Jubiläum mit Open House Day
1987 wurde das Karlsruher Systemhaus Transcat PLM gegründet und steht heute für 25 Jahre Innovation, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit. Anlässlich des Firmenjubiläums lädt Transcat PLM zur Veranstaltungsreihe „Open House Day“ ein. Diese findet am 19. April in der Niederlassung München, am 28. Juni in Dortmund, am 13. September in Hannover und am 25. …
Bild: Titelverteidigung: PROXIA Software AG auch 2021 wieder mit dem TOP 100 Siegel ausgezeichnetBild: Titelverteidigung: PROXIA Software AG auch 2021 wieder mit dem TOP 100 Siegel ausgezeichnet
Titelverteidigung: PROXIA Software AG auch 2021 wieder mit dem TOP 100 Siegel ausgezeichnet
Preisgekrönte Innovationskraft: Die PROXIA Software AG aus Ebersberg bei München hat auch 2021 das TOP 100-Siegel verliehen bekommen. Zum wiederholten Male setzte sich PROXIA unter 267 mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen im TOP 100 Wettbewerb durch. Mit dieser Auszeichnung werden bereits zum 28. Mal besonders innovative …
Sie lesen gerade: Open Innovation Wettbewerb für das Internetprodukt der Zukunft gestartet