(openPR) Essen war Überleben, Kochen das Mittel zum Zweck. Heute ist Essen Genuss, Abenteuerlust, Spaß, sogar Extase. Das Web erschließt heutzutage jedem eine ungeahnte Welt an Rezepten, Ideen und Möglichkeiten. fressbox.at bietet das alles und ist dennoch anders, ein Ausreißer - es vereint gekonnt Geschmack, Kunst und Leidenschaft.
Was haben Wilhelm Busch und der fiktive Bart Simpson gemein? Beide haben schlaue Dinge über das „Fressen“ auf die Welt losgelassen. Anhand der Koch-Plattform fressbox.at zeigen wir, was Kochen in Zeiten von Web 2.0 bedeutet und worauf man achten sollte.
Echt, getestet und garantiert selbst gemacht - das ist fressbox.at
Das Web, unendliche Weiten. Wir dringen in Bereiche des Fressiversums vor, die noch kein Mensch zuvor gesehen hat. Hobby-Gastronom Gerald Senger hat eigentlich durch Zufall aus einem privaten Kulinarik-Archiv einer erfolgreichen Koch-Plattform gemacht. Er vereint auf fressbox.at seine Leidenschaft für Fotografie mit der Passion fürs Kochen: „Das Prinzip von fressbox.at ist einfach: im Blog gibt es nur Rezepte, die ich selbst gekocht habe und die mir irrsinnig schmecken. Alle Fotos sind selbst geschossen, einfach schön anzusehen und zeigen tatsächlich gekochte Gerichte.“ „Wer einen guten Braten macht, hat auch ein gutes Herz“, wusste schon Wilhelm Busch.
fressbox.at beweist, dass Kochen eine Kunst ist, die jeder beherrscht
Mit der richtigen Anleitung, erstklassigen Zutaten, einer Portion Leidenschaft, aber auch einer Prise Geduld gelingen die tollsten und exotischsten Kreationen. fressbox.at ist darüber hinaus auch die richtige Website für Selbermacher: von Ketchup oder Marmelade bis zum Suppenwürfel gibts einfache Anleitungen. Bei allen Rezepten wird auf höchste Qualität der Zutaten und gesunde Zubereitung geachtet.
Was bleibt da noch zu sagen, außer: „Wir danken dir besessen für dieses tolle Fressen!“ (Bart Simpson)
http://www.fressbox.at