openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wortwitz gewinnt, Sprachmatsch wird abgemahnt

10.09.201212:37 UhrVereine & Verbände
Bild: Wortwitz gewinnt, Sprachmatsch wird abgemahnt
So wirbt die alte deutsche Reichsstadt für ihr Stadtfest
So wirbt die alte deutsche Reichsstadt für ihr Stadtfest

(openPR) V. Wettbewerb Werbewerke in Gegenwart des Koblenzer Oberbürgermeisters mit Preisverleihung in der Sparkasse Koblenz abgeschlossen - Erster Preis der Regionalgruppe 56 im Verein Deutsche Sprache geht an Dresdner Firma Büroland

Mit dem Werbespruch "Wir vermöbeln Sie ordentlich und lassen Sie richtig sitzen" und seiner doppelten Wortverfremdung gewinnt die sächsische Firma Büroland aus Dresden den 1. Preis im Wettbewerb um Werbung, die wirklich wirbt und nicht verwirrt. Den 2. Preis erhält der Koblenzer Dachdeckerbetrieb Gebrüder Kesselheim für seine Werbung "alles gut bedacht"; der dritte Preis geht nach Berlin an die Kita-Initiative für ihre auch im Internet vertretene Werbung "Bestens behütet lernen wir alle unsere Sinne einsetzen". Abmahnpreise teilen sich die Stadt Nördlingen und die Warburger Brauns-Heitmann GmbH für englisch durchmischte, wirre und schwer verständliche Werbung.


Koblenz, den 8. 9. 2012.
Seit 2008 werden vom Vorstand der Regionalgruppe 56 im VDS unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Heinz-Günther Borck Wettbewerbe durchgeführt, bei denen die Teilnehmenden Bilder von Werbung, die intelligent, pfiffig und überraschend mit den Begriffen der deutschen Sprache umgeht, einsenden können; mittlerweile kommen Beiträge auch aus entfernten Regionen. Die Aktion wird von Anfang an von der Sparkasse Koblenz und Lotto Rheinland-Pfalz, jetzt auch vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, von der Stadt Koblenz und von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn gefördert.
Einer Begrüßung durch Achim Reick von der Sparkasse, in deren Räumen die Veranstaltung traditionell stattfindet, folgte ein Grußwort des Oberbürgermeisters Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der die Bedeutung einer funktionierenden sprachlichen Verständigung für die Demokratie hervorhob und sich zu den Vereinszielen ausdrücklich bekannte. Für den Vorstand dankte Prof. Borck den Förderern und gab dann einen Überblick über Begründung und Verlauf der Wettbewerbe, in dem er sowohl die Alltagsbemühungen des Vereins in der Gesellschaft als auch die verfassungsrechtliche Komponente einer - in Europa überwiegend üblichen - Amtssprachenregelung ansprach, bevor er die Preisverleihung vornahm und die Entscheidungen des Preisgerichts eingehend begründete. Neu waren die als "Abmahnpreise" bezeichneten Negativpreise, die unverständlichen Sprachmatsch wie das der alten Reichsstadt Nördlingen unwürdige "Cittaslowfestival" für ein Stadtfest oder "simplicolor your Style" für die Verwendung eines angeblich stilbildenden Färbemittels aufs Korn nahmen.
Die Preisverleihung wurde musikalisch von einem Klarinettenduo der Musikschule Koblenz (Annika Lante, Lena Glück) umrahmt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 661842
 949

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wortwitz gewinnt, Sprachmatsch wird abgemahnt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regionalgruppe 56 im Verein Deutsche Sprache

Bild: Bedrohte deutsche Wörter neben bedrohten deutschen Pflanzen - Buga-Plakat des VDS Reg.56Bild: Bedrohte deutsche Wörter neben bedrohten deutschen Pflanzen - Buga-Plakat des VDS Reg.56
Bedrohte deutsche Wörter neben bedrohten deutschen Pflanzen - Buga-Plakat des VDS Reg.56
Auf der Koblenzer Bundesgartenschau, die bisher schon eine Million Besucher zählt, findet man neben lebendigen Blumen und Ausstellungen zur Gartenkultur des preußischen Gartenbaumeisters Lenné auch ein originelles Plakat der Regionalgruppe 56 im Verein Deutsche Sprache. Der Betrachter kann die von der Regionalgruppe erarbeitete Liste der bedrohten Pflanzen in Rheinland-Pfalz, darunter Hummelragwurz und und Felsendrehstern, vergleichen mit einer Liste bedrohter deutscher Wörter, in der u.a. Fahrkarte und Schlussverkauf (Denglischsprecher sagen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sexy Mädel im DirndlBild: Sexy Mädel im Dirndl
Sexy Mädel im Dirndl
… Wald. Die Bienen summen, die Bässe brummen – da wackelt das Fichtendickicht. So ähnlich erzählt es zumindest das neue Lied von 90 GRAD. Ein frischer, witziger Partysong mit Wortwitz und Soundspielereien. Die Musiker haben das Thema mühelos in die aktuelle Partyszene übernommen. Bilden Sie sich selbst ein Urteil! Das Video zum Song gibt es bei youtube …
"Hals über Kopf!" Herbstshow 2015
"Hals über Kopf!" Herbstshow 2015
Brian O’Gott lässt auf einzigartige Weise Musik und Stand Up Comedy zu einer unterhaltsamen Show verschmelzen. Wie kein Anderer bietet er coole Musik und Wortwitz. Fast könnte man sagen: "Kunst triff Kalauer" auf eine überraschend intelligente Weise. Brian ist der Popstar unter den Moderatoren und ein wahres Multitalent. Kaum hat der Zuschauer den einen …
Bild: Wettbewerb „Werbewerke – Werbung, die anspricht und nicht anstrengt\" der Regionalgruppe 56 des VDSBild: Wettbewerb „Werbewerke – Werbung, die anspricht und nicht anstrengt\" der Regionalgruppe 56 des VDS
Wettbewerb „Werbewerke – Werbung, die anspricht und nicht anstrengt\" der Regionalgruppe 56 des VDS
… sondern Leichenschau, \"Body Bag\" ist kein Ruck-, sondern ein Leichensack. So werden englisch klingende Wörter zur Verunstaltung der deutschen (und englischen) Sprache missbraucht. Die Sprachmatscher geben vor, global gebildet zu sein, und stellen doch mit der Unfähigkeit, fremde Wörter richtig oder überhaupt zu übersetzen, ihrer Bildung in der eigenen …
Bild: Wachsende öffentliche Unterstützung für den V. Wettbewerb „Werbewerke“ der Regionalgruppe 56 im VDS.Bild: Wachsende öffentliche Unterstützung für den V. Wettbewerb „Werbewerke“ der Regionalgruppe 56 im VDS.
Wachsende öffentliche Unterstützung für den V. Wettbewerb „Werbewerke“ der Regionalgruppe 56 im VDS.
… Optiker "Neusehland"). Sie sucht aber auch nach Gegenbeispielen, die mit (un)englischer Wortwahl oft nur ihre Einfallslosigkeit überspielen wollen, also nach "denglischem" Sprachmatsch, der die Verständigungswege der deutschen Gesellschaft verstopft, weil er viele Menschen – darunter nicht englischsprachige Ausländer – ausgrenzt und dem Kernanliegen …
Bild: Ortel Mobile ehrt Kulturbotschafter mit Sinn für HumorBild: Ortel Mobile ehrt Kulturbotschafter mit Sinn für Humor
Ortel Mobile ehrt Kulturbotschafter mit Sinn für Humor
… Kabarettist Steffen Möller am 24. Oktober das Koncert Gwiazd in der Essener Grugahalle. Der in Polen lebende Entertainer macht sich seit Jahren mit viel Wortwitz für das deutsch-polnische Verhältnis stark. Dominik Klimek von der Düsseldorfer Ortel Mobile GmbH überreichte Steffen Möller eine Auszeichnung „In Anerkennung des besonderen Engagements für …
Bild: Wettbewerb gegen denglischen Sprachmatsch statt deutscher WerbungBild: Wettbewerb gegen denglischen Sprachmatsch statt deutscher Werbung
Wettbewerb gegen denglischen Sprachmatsch statt deutscher Werbung
… und/oder überraschende Art und Weise mit Worten der deutschen Sprache spielt. Alternativ können auch Beispiele besonders schlechter Werbung, die mit “denglischem“ Sprachmatsch die Kommunikationswege in der deutschen Gesellschaft verstopft, eingesandt werden. Die besten Einsendungen werden mit 50-200€ bzw. mit Sachpreisen prämiert. Koblenz, den 01.06.2011. …
WORT + TON / LYRIK + SAXOPHON
WORT + TON / LYRIK + SAXOPHON
Keine Angst vor Lyrik, erzählender Lyrik - dichte Texte mit WortWitz, Dramatik, WeltenBummelei. Am Freitag, den 28. September um 20 Uhr kommen Fritz Bremer, Tomasz Böndell (Text) und Dietmar Bartuscheck (Sopransaxophon) für eine musikalische Lesung in den Kulturladen Leuchtturm. Raum für NachDenklichkeit, zart eingefangene WortGewebe. Worte nähern sich …
Bild: Der Kongress tanzt - Eine OperetteBild: Der Kongress tanzt - Eine Operette
Der Kongress tanzt - Eine Operette
… Volksoper Wien erscheint anlässlich der Wiederaufführung 2017 die CD mit den musikalischen Highlights der Bühnenfassung. Wiener Charme trifft Daily Soap: Liebe, Intrigen und Wortwitz Während beim Wiener Kongress die hochkarätigen Köpfe rauchen, verliebt sich Zar Alexander von Russland (Boris Eder) in die Handschuhmacherin Christel. Fürst Metternich (Robert …
XI. Wettbewerb Werbewerke für einfallsreiches Deutsch in der Werbung
XI. Wettbewerb Werbewerke für einfallsreiches Deutsch in der Werbung
… wunderts, denn anders als in Österreich, der Schweiz und Liechtenstein hat die eigene deutsche Sprache in Deutschland immer noch keinen Verfassungsrang, und peinlicher Sprachmatsch („Denglisch“) gilt manchem Ignoranten sogar als Beweis globaler Bildung. Obgleich viele Studien nachgewiesen haben, dass klare deutsche Werbungssprache deutschen Kunden am besten …
Bild: Sprachmatsch („Denglisch“) gefährdet die Lebensfähigkeit der deutschen SpracheBild: Sprachmatsch („Denglisch“) gefährdet die Lebensfähigkeit der deutschen Sprache
Sprachmatsch („Denglisch“) gefährdet die Lebensfähigkeit der deutschen Sprache
… jährlich mit interessanten Ergebnissen durchgeführten Wettbewerbe „Werbewerke“ der Regionalgruppe, in denen gute, mit den Begriffen der deutschen Sprache spielende und von denglischem Sprachmatsch freie Werbung gesucht und prämiert wurde; er stellt auch die Beteiligung der Regionalgruppe an der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz sowie neue Projekte …
Sie lesen gerade: Wortwitz gewinnt, Sprachmatsch wird abgemahnt