openPR Recherche & Suche
Presseinformation

'Vogelgrippe': Keine Vogelleichen zum Weltvegantag

31.10.200508:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 'Vogelgrippe': Keine Vogelleichen zum Weltvegantag
Weltvegantag 2001-2004
Weltvegantag 2001-2004

(openPR) Zum ersten Mal seit 2001 verzichtet die Tierrechtsinitiative "Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus" in diesem Jahr darauf, zum Weltvegantag (1. November) Passanten mit toten Vögeln zu konfrontieren, um ihnen die Opfer ihres Freßverhaltens vor Augen zu führen.



Angesichts der weltweiten Hysterie soll die Angst vor einer Pandemie, die bereits zu Massentötungen geführt hat, nicht weiter geschürt werden. "Was wir erreichen wollen, ist ein Umdenken. Die Menschen sollen zu einem ethisch akzeptablen Verhalten geführt werden. Ethik, Empathie auch nichtmenschlichen Tieren gegenüber, Antispeziesismus sind Motive für Veganismus", so Tanja Mueller von Maqi. Wer dagegen aus Angst vor Ansteckung, aus Gesundheitsgründen, sei es wie jetzt das H5N1-Virus, davor Schweinepest, BSE usw. etwa auf den Konsum der Leichen bestimmter Spezies verzichtet, wird statt dessen eben - je nach Kulturkreis - mehr Fische, Meerschweinchen, Hunde oder Kaninchen umbringen, um ihre Leichen zu verzehren. Oder er wird Vegetarier, wie etwa Dirk Bach, der derzeit mit der Aussage "Nur bei Vegetariern seid Ihr sicher!" für eine Tierschutzorganisation auf Spendenfang geht - eine dreiste Lüge, denn wer, wie Bach, Eier konsumiert, ist dafür mitverantwortlich, daß allein in Deutschland jährlich 40 Millionen männliche Küken vergast und ebenso viele Hennen, die (unabhängig von der Art der Gefangenhaltung) nach einem Jahr Leiden weniger Eier legen und daher umgebracht werden, um als "Suppenhuhn" zu enden. In jedem Fall nützen solche Gesundheitsgründe Tieren, die für "Leder" und "Pelz", Vegetarismus, "Wolle" und "Seide", Zoo und Zirkus, Tierkämpfe usw. leiden und umgebracht werden, nichts.

Der Aufruhr um die Vogelgrippe, der dazu führt, daß zahllose Vögel getötet oder noch restriktiver eingesperrt werden als bisher, die Zahl der Grippeimpfungen sich verdoppelt hat (auch wenn diese hier völlig nutzlos sind), Medikamente ausverkauft sind, dürfte im wesentlichen reine Panikmache sein: 61 von 118 infizierten Menschen starben in den Jahren seit dem Ausbruch, eine verschwindend geringe Zahl angesichts der Milliarden Hühner, Enten, Gänse, Truthühner usw., mit denen ein Großteil der Menschheit zu Profitzwecken oder um ihre Leichen zu fressen intensivsten (und damit ein Übertragungsrisiko beinhaltenden) Kontakt hat. Zum Vergleich: beim Anschlag auf das World Trade Center wurden 2823 Menschen getötet, durch den Hurrikan Katrina, dessen Folgen in New Orleans weitgehend hätten vermieden werden können, binnen kurzem bisher offiziell mindestens 320 Menschen, ermordet werden allein in Deutschland jährlich fast 2000 (offiziell: 995 im Jahr 2002, Rechtsmediziner gehen aber davon aus, daß jeder zweite Mord unentdeckt bleibt). Die Zahl der gemeldeten lebensmittelbedingten Infektionskrankheiten etwa durch Salmonellen beträgt in Deutschland 200000 pro Jahr, bei einer Sterblichkeitsrate von 5% also 10000 Tote. Und inzwischen ist allgemein bekannt, daß das Risiko an zahlreichen Krankheiten wie Krebs zu erkranken durch den Konsum von Tierkörpern signifikant erhöht wird, wodurch Millionen Menschen jährlich sterben.

Der Verzehr von "gekochtem Geflügel und gekochten Eiern" stelle, da Temperaturen über 70°C das Virus zerstören, keine Gefahr dar, heißt es. Für die Vögel bedeutet beides jedoch Lebensgefahr. Die Alternative - vegan leben - würde nicht nur als Nebeneffekt den Tod von bis zu 150 Millionen Menschen, die im Fall einer Pandemie nach Schätzungen sterben würden, verhindern, sondern auch den von alljährlich Milliarden Hühnern, Rindern, Schweinen, Fischen, Ziegen und vielen anderen Tieren.

http://maqi.de/presse/vogelgrippe.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66181
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „'Vogelgrippe': Keine Vogelleichen zum Weltvegantag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus

Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Vegetarier, Tierschützer und Metzger in einem Boot Am 1. Oktober ist Weltvegetariertag, am 4. Oktober Welttierschutztag. Anlaß für Vegetarier- und Tierschutzorganisationen, halbherzig um etwas weniger Quälerei und Mord (oder zumindest Ablaßzahlungen in Form von Spenden) zu betteln. Die Realität der Tierausbeutung wird dabei durch Euphemismen kaschiert: "Schlemmen Sie doch zur Abwechslung mal vegetarisch", "Kein Ei mit der 3" - als ob für Eier, gleich wie sie numeriert sind, ob Bio-, Boden- oder Freilandhaltung, keine Küken vergast oder vermu…
Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) startete am Freitag eine bundesweite sogenannte "Aufklärungskampagne" zur "Bedeutung von Milch", und die Presse berichtet völlig unkritisch darüber. Die Tierrechtsverletzungen durch Tiermilchproduktion werden dabei ebenso unter den Tisch gekehrt wie die Umwelt- und Gesundheitsschäden. Offenbar genügt die Propaganda am alljährlichen "Tag der Milch" und lächerliche kommerzielle Milchproduktwerbung nicht - immer mehr Menschen erkennen, was wirklich hinter dem "weißen Blut" steckt. Bei Säugetier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Am 1. November war WeltvegantagBild: Am 1. November war Weltvegantag
Am 1. November war Weltvegantag
Karlsruhe. Zum Weltvegantag führten Tierrechtsgruppen weltweit diverse Aktionen durch, einzusehen auf der Aktionsseite für Deutschland: http://www.vegan-tag.de. In Karlsruhe informierten am Vortag Tierrechtler, darunter auch die neu gegründete vebu4you Gruppe, beim Marktplatz von 10 bis 19 Uhr über die vegane Lebensweise. Am Stand gab es neben Informationsblättern …
Die Angst in der Bevölkerung vor der Vogelgrippe wächst nur relativ langsam
Die Angst in der Bevölkerung vor der Vogelgrippe wächst nur relativ langsam
… 24. Februar 2006 - Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT hat auch in dieser Woche über 1.000 Deutsche gefragt, in welchem Ausmaß sie durch das Auftreten der Vogelgrippe in Deutschland beunruhigt sind. Ergebnis: Aktuell machen sich 26% der Deutschen ernsthafte Sorgen wegen der Vogelgrippe. Vor Wochenfrist lag dieser Wert noch bei 22%. Bedenkt …
Trotz Vogelgrippe auf Rügen: Nur 22% aller Deutschen machen sich ernsthaft Sorgen
Trotz Vogelgrippe auf Rügen: Nur 22% aller Deutschen machen sich ernsthaft Sorgen
… repräsentative Umfrage der Düsseldorfer INNOFACT AG bei 1.004 Deutschen hat - nach Bekanntwerden der ersten verendeten Vögel auf Rügen - ergeben, dass die Angst vor der Vogelgrippe trotz der intensiven Berichterstattung in den Medien nicht weit verbreitet ist. Die überwiegende Mehrzahl der Deutschen ist nicht besorgt und jeder Achte sagt sogar ganz einfach: …
Bild: Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert MordwerkzeugeBild: Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert Mordwerkzeuge
Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert Mordwerkzeuge
Am 1. November ist Weltvegantag. Aus diesem Anlass klärte die Tierrechtsinitiative Maqi an diesem Wochenende in mehreren Städten in Deutschland und der Schweiz über die Folgen unveganer Lebensweise für nichtmenschliche Tiere auf. Angesichts millionenfacher Morde mit Messer und Gabel präsentierte Maqi in Frankfurt den Passanten verschiedene Mordinstrumente, …
Bild: Leichenteile in der Hühnersuppe?Bild: Leichenteile in der Hühnersuppe?
Leichenteile in der Hühnersuppe?
Die Tierrechtsinitiative Maqi zum aktuellen sogenannten "Fleischskandal" / Weltvegantag am 1. November In "Hühnersuppe", "Gummibärchen" und ähnlichen Produkten wurden also "Schweineschwarten und Geflügelkarkassen (Knochen mit Fleischresten)" gefunden? Was wird als nächstes offenbart? Etwa Eier im Omelette? Milchrückstände im Käse? Der Aufstand um diesen …
direct/ Ipsos GmbH: Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen
direct/ Ipsos GmbH: Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen
Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen - Ipsos untersucht Einstellung zur Vogelgrippe in 19 Ländern Hamburg/Mölln, 29. Juni 2006. Vier Monate nach dem Auftreten der ersten neuen Fälle von Vogelgrippe in Asien und Europa, sowie ersten Übertragungen der Krankheit auf Menschen in der Türkei ist "Vogelgrippe" ein weltweites …
Bild: Am 1. November ist Weltvegantag 2018!Bild: Am 1. November ist Weltvegantag 2018!
Am 1. November ist Weltvegantag 2018!
Bereits zum 25. Mal wird am 1. November 2018 der internationale Weltvegantag gefeiert. Eingeführt von der britischen Vegan Society im Jahre 1994, machen Veganerinnen und Veganer weltweit an diesem Tag auf sich und ihre Lebensweise aufmerksam. Ziel des Aktionstages ist, aufzuklären über die Vorteile des Veganismus in persönlicher, sozialer und ökologischer …
Bild: Am 1. November ist Weltvegantag - Rein pflanzliche Produkte überall erhältlichBild: Am 1. November ist Weltvegantag - Rein pflanzliche Produkte überall erhältlich
Am 1. November ist Weltvegantag - Rein pflanzliche Produkte überall erhältlich
Tierfreundliche, hochwertige Lebensmittel werden in Deutschland immer beliebter HANNOVER, 30.10.2008. Aus Anlass des Weltvegantages am Samstag, den 1. November 2008, weist der Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) auf die zunehmende Breite veganer Angebote im Lebensmittel-Einzelhandel hin. So gebe es zahlreiche neue sehr schmackhafte Produkte wie z.B. …
„Vogelgrippe – das neue Supervirus?“: Komplettes Buch zum kostenlosen Download
„Vogelgrippe – das neue Supervirus?“: Komplettes Buch zum kostenlosen Download
Duisburg 27.06.2007 - Die GENEKAM Biotechnology AG veröffentlicht ein Buch zum vieldiskutierten Thema Vogelgrippe. Das Buch mit dem Titel „Vogelgrippe- das neue Supervirus ?“ bietet eine umfassende Übersicht für alle, die sich mit diesem Thema näher beschäftigen möchten, ohne vorher Medizin studieren zu wollen. Auch für die deutschen Botschaften in gefährdeten …
Bild: Die Vogelgrippe greift auf das Internet überBild: Die Vogelgrippe greift auf das Internet über
Die Vogelgrippe greift auf das Internet über
Ettlingen – Erst Tschechien, dann Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und schließlich Sachsen - die Vogelgrippe macht sich wieder in Deutschland breit, und zwar in ihrer auch für den Menschen gefährlichen Variante H5N1 Asia. Besonders brisant: Im thüringischen Volksmanndorf war mit einer Hausgans das erste deutsche Nutztier in diesem Jahr an der Krankheit …
Sie lesen gerade: 'Vogelgrippe': Keine Vogelleichen zum Weltvegantag