openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert Mordwerkzeuge

29.10.200620:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert Mordwerkzeuge
Mordinstrumente
Mordinstrumente

(openPR) Am 1. November ist Weltvegantag. Aus diesem Anlass klärte die Tierrechtsinitiative Maqi an diesem Wochenende in mehreren Städten in Deutschland und der Schweiz über die Folgen unveganer Lebensweise für nichtmenschliche Tiere auf.

Angesichts millionenfacher Morde mit Messer und Gabel präsentierte Maqi in Frankfurt den Passanten verschiedene Mordinstrumente, mit denen Tiere umgebracht, ihre Leichen oder Indizien beseitigt werden: Vom Schlachtschussapparat ("Bolzenschussgerät") und Schlagfallen über "Geflügelschere", Bratpfanne, "Fleischwolf", Suppenterrine, Fleischklopfer bis zu Käsemesser, Milchkännchen und Eierbechern.

"Viele Konsumenten zeigten sich über die Tatsache, dass es auch in ihrer Küche Mordinstrumente gibt, befremdet", so Ingrid Bühl von Maqi. "Die Vorstellung, sich durch Haushaltsgeräte an der täglichen Ausbeutung von nichtmenschlichen Tieren zu beteiligen, erschreckt -- und ist doch bittere Realität. Denn viele Küchengeräte existieren nur, um Leichen oder tierliche Produkte so weit zu verfremden, dass sie als Nahrungsmittel dienen können."

"Vielsagend waren die absurden Einwände mancher Passanten", berichtet Jonas Fischer von Maqi. "Dass in der Pfanne ja auch Möhren gebraten werden können. Als ob ein Messer, mit dem jemand erstochen wurde, keine Mordwaffe wäre, nur weil es auch zum Brotschneiden verwendet werden könnte. Oder dass Rinder durch den Bolzen, den ihnen der Schlachter mit dem Bolzenschussapparat ins Gehirn jagt, nur betäubt würden. Natürlich sterben sie, im Gegensatz zu anderen Spezies, die mit Bolzenschussgeräten umgebracht werden, dann erst daran, dass er ihnen anschließend die Kehle aufschlitzt. Was es mit der Ermordung von Hühnern und Rindern für Ei- und Milchkonsum auf sich hat, wollten viele zunächst gar nicht begreifen."

Ein Mensch konsumiert beispielsweise im deutschsprachigen Raum durchschnittlich im Lauf seines Lebens die Leichen von weit über tausend Tieren, jeweils vielen hundert Hühnern und Fischen, mehreren Dutzend Schweinen, mehr als einem halben Dutzend Rindern und Pferden. Hinzu kommen die Leichen vieler anderer Tiere wie Kaninchen, Enten, Rehe usw., sowie die Tatsache, dass allein für den Eikonsum 70 Hennen jeweils ein Jahr leiden, um dann getötet zu werden, und ebenso viele männliche Küken unmittelbar nach dem Schlüpfen vergast oder vermust werden. Entsprechendes gilt bezüglich des Milchkonsums für Kühe und Kälber.

Daran ändern auch angeblich verbesserte Methoden der Gefangenhaltung nichts. Immer mehr Menschen erkennen, dass dies ethisch inakzeptabel ist, und leben daher vegan. Veganismus ist eine Lebensweise, bei der der Konsum aller "Tierprodukte" abgelehnt wird. Dies betrifft neben der Ernährung z.B. auch Kleidung und andere Gebrauchsgegenstände aus Haut und anderen Tierprodukten ("Leder", "Daunen", "Seide", Tier"wolle" usw.).

"Wir rufen daher dazu auf, in Zukunft keine Tiere mehr zu quälen und umzubringen. Kurz: vegan zu leben", schließt Fischer.

Nähere Informationen zum Weltvegantag im Internet unter www.veganismus.de/weltvegantag , Fotos unter www.tierrechtsbilder.de .

( http://maqi.de/presse/weltvegantag2006.html )

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105857
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert Mordwerkzeuge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus

Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Vegetarier, Tierschützer und Metzger in einem Boot Am 1. Oktober ist Weltvegetariertag, am 4. Oktober Welttierschutztag. Anlaß für Vegetarier- und Tierschutzorganisationen, halbherzig um etwas weniger Quälerei und Mord (oder zumindest Ablaßzahlungen in Form von Spenden) zu betteln. Die Realität der Tierausbeutung wird dabei durch Euphemismen kaschiert: "Schlemmen Sie doch zur Abwechslung mal vegetarisch", "Kein Ei mit der 3" - als ob für Eier, gleich wie sie numeriert sind, ob Bio-, Boden- oder Freilandhaltung, keine Küken vergast oder vermu…
Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) startete am Freitag eine bundesweite sogenannte "Aufklärungskampagne" zur "Bedeutung von Milch", und die Presse berichtet völlig unkritisch darüber. Die Tierrechtsverletzungen durch Tiermilchproduktion werden dabei ebenso unter den Tisch gekehrt wie die Umwelt- und Gesundheitsschäden. Offenbar genügt die Propaganda am alljährlichen "Tag der Milch" und lächerliche kommerzielle Milchproduktwerbung nicht - immer mehr Menschen erkennen, was wirklich hinter dem "weißen Blut" steckt. Bei Säugetier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Welt-Vegantag 01.11.: Reformhaus® lädt Familien zum Informieren und Probieren ein
Welt-Vegantag 01.11.: Reformhaus® lädt Familien zum Informieren und Probieren ein
Hamburg, 16. Oktober 2015 – Am 1. November ist der 21. Welt-Vegantag. Der Kreis derjenigen, die ihn begehen, wird immer größer: 1,1 Millionen Veganer zählte der Vegetarierbund Deutschland e. V. (VEBU) im Januar 2015. Auch in immer mehr Familien wird die alternative Ernährung und Lebensweise zum Thema. Ihnen empfiehlt Reformhaus® „Das vegane Familienkochbuch“ …
Bild: 15 Hühner aus Legebatterie und Bodenhaltung befreitBild: 15 Hühner aus Legebatterie und Bodenhaltung befreit
15 Hühner aus Legebatterie und Bodenhaltung befreit
15 Hühner wurden von Aktivisten der Tierrechtsinitiative Maqi in der Nacht zum Samstag aus der Eierproduktion befreit: zehn aus einer Boden- und fünf aus einer Käfighaltung. Die Art der Gefangenhaltung spielt entgegen dem von Tierschutzverbänden und Tierschützern vermittelten Bild für die Tiere kaum eine Rolle: Während die einen in kleinen Gruppen zusammengepfercht …
Bild: Hennen aus Freilandhaltung befreit - Der Mythos von der einwandfreien AusbeutungBild: Hennen aus Freilandhaltung befreit - Der Mythos von der einwandfreien Ausbeutung
Hennen aus Freilandhaltung befreit - Der Mythos von der einwandfreien Ausbeutung
In der Nacht zum Sonntag retteten Aktivisten der Tierrechtsinitiative Maqi drei Hühnern, die für die Eierproduktion ausgebeutet wurden, das Leben. Die Tiere wurden aus einer so genannten Freilandhaltung befreit. "Vielfach wird Freilandhaltung als etwas Positives betrachtet", bedauert Jonas Fischer von Maqi, "weil hier den 'Legehennen' gesetzlich mehr …
Bild: WHO-Fleischstudie alarmiert Verbraucher – Reformhaus® empfiehlt Umstieg auf alternative ErnährungsweisenBild: WHO-Fleischstudie alarmiert Verbraucher – Reformhaus® empfiehlt Umstieg auf alternative Ernährungsweisen
WHO-Fleischstudie alarmiert Verbraucher – Reformhaus® empfiehlt Umstieg auf alternative Ernährungsweisen
… Fleisch hat viele Deutsche aufgeschreckt. Verunsicherten KonsumentInnen, die ihre Ernährung umstellen wollen, bietet Reformhaus® Beratung an. Ein guter Zeitpunkt dafür ist der Welt-Vegantag am 1. November. Unmittelbar vor dem Welt-Vegantag am 1. November hat die WHO-Fleischstudie für Verunsicherung gesorgt. Laut den Ergebnissen der internationalen Forscher …
Bild: Eier bringt nicht der Osterhase - Informationen über die Realität der EierproduktionBild: Eier bringt nicht der Osterhase - Informationen über die Realität der Eierproduktion
Eier bringt nicht der Osterhase - Informationen über die Realität der Eierproduktion
In der Osterwoche informiert die Tierrechtsinitiative Maqi in mehreren Städten im deutschsprachigen Raum über die Realität der "Eierproduktion". Zum Auftakt wurden gestern in der Fußgängerzone von Offenbach Eierkonsumenten mit Leichen ihrer Opfer konfrontiert: sechs Hennen, die in einer sogenannten "Alternativhaltung" gestorben waren. Die Tierrechtler …
Bild: Presserat rügt Diskriminierung von VeganernBild: Presserat rügt Diskriminierung von Veganern
Presserat rügt Diskriminierung von Veganern
… "Fanatische Ernährer" in der Welt und unter dem Titel "Leiser Fanatismus, zu allem entschlossen" in der Berliner Morgenpost gegen Veganismus gehetzt. Die Tierrechtsinitiative Maqi (und später unabhängig davon auch weitere Personen und Gruppierungen) hatte daraufhin Beschwerde beim Deutschen Presserat eingelegt. Dieser urteilte nun: "Durch die Gesamtdarstellung …
Bild: Veganismus statt Vegetarismus, Tierrechte statt TierschutzBild: Veganismus statt Vegetarismus, Tierrechte statt Tierschutz
Veganismus statt Vegetarismus, Tierrechte statt Tierschutz
(Frankfurt, 1. Oktober 2005) Am heutigen "Weltvegetariertag" und auch anläßlich des "Welttierschutztags" am kommenden Dienstag klärte die Tierrechtsinitiative "Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus" von Berlin bis Basel über die Opfer von Eierkonsumenten, auch der Vegetarier und Tierschützer, auf. In der Nacht zuvor hatten Maqi-Aktivisten sechs Hennen …
Bild: Hühner aus Aufzuchtanlage befreitBild: Hühner aus Aufzuchtanlage befreit
Hühner aus Aufzuchtanlage befreit
Vier Hühner wurden in der Nacht zum Sonntag von Aktivisten der Initiative Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus aus einer "Aufzuchtanlage" für sogenannte Legehennen befreit. Die Hühner befanden sich in "Aufzuchtbatterien", Reihen von Käfigen mit einer Grundfläche von etwa einem halben Quadratmeter, wobei in jedem Käfig bis zu 14 Tiere eingesperrt …
Bild: Tierbefreiung: Hennen aus Volierenhaltung und Legebatterie gerettetBild: Tierbefreiung: Hennen aus Volierenhaltung und Legebatterie gerettet
Tierbefreiung: Hennen aus Volierenhaltung und Legebatterie gerettet
Aktivisten der Tierrechtsinitiative Maqi befreiten in der Nacht zum Montag fünf Hennen, die für die Ei-Produktion ausgebeutet wurden. Dabei wurden die Tiere aus zwei unterschiedlichen Formen der Gefangenhaltung befreit: drei aus einer Volierenhaltung (einer Bodenhaltung, die, um mehr Tiere auf kleiner Bodenfläche unterbringen zu können, mit Sitzgestellen …
Bild: Weltnichtrauchertag - Raucher töten - nicht nur MenschenBild: Weltnichtrauchertag - Raucher töten - nicht nur Menschen
Weltnichtrauchertag - Raucher töten - nicht nur Menschen
… Nahrungsmitteln mehr Menschen ernährt werden. So ist auch aus humanitärer Sicht sowohl Nichtrauchen als auch Veganismus zu bevorzugen", erklärt Claude Martin von Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus. "Trotzdem ist für ethisch motivierte Menschen eins entscheidend: Die tierrechtsethische Motivation Leid und vorzeitigen Tod zu vermeiden." "Speziesismus …
Sie lesen gerade: Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert Mordwerkzeuge