(openPR) Die zunehmende Komplexität von Arbeit erhöht die Anforderungen an die Unternehmen und den darin arbeitenden Menschen enorm.
Laut DAK Statistik 2010 verdoppelten sich in den vergangenen zwölf Jahren(1998 – 2010) die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen.
Dieser Trend nimmt weiter zu. Ein zentrales Thema der Zukunft ist darüber hinaus die Bewältigung des Fachkräftemangels, ausgelöst durch die demografische Veränderung unserer Gesellschaft.
Was können Unternehmen tun, um die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter nachhaltig zu fördern?
Wie machen sich Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt attraktiv im Wettbewerb um qualifiziertes Personal?
Die Herausforderungen sind groß. Diskutieren Sie mit uns Lösungsansätze für eine zukunftsorientierte und gesundheitsförderliche Unternehmenskultur.
Das Programm und die Referenten:
Begrüßung; Reinhard Hradetzky, Logos Beratung und Entwicklung GmbH
Psychische Belastungen im Arbeitsumfeld; Prof. Dr. Gabriele Perger; Fakultät Life Sciences , Department Gesundheitswissenschaften, Professorin für Arbeitswissenschaften Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und Beanspruchungen; Dipl. Psych. Stefanie Weyer, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co KG medizinisch – Psychologisches Institut
Lösungsansätze für eine betriebliche Gesundheitsförderung; Frank Neumann, Gabriele Hradetzky, Logos Beratung und Entwicklung GmbH
Weitere Informationen unter www.logos-hamburg.de










