openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Exklusiver Blick hinter die Kulissen: Rösrather Chateau lädt zur Besichtigung am Tag des offenen Denkmals ein

30.08.201212:09 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Exklusiver Blick hinter die Kulissen: Rösrather Chateau lädt zur Besichtigung am Tag des offenen Denkmals ein
Zum Tag des offenen Denkmals am 9.9.2012 können Interessierte das Rösrather Chateau besuchen.
Zum Tag des offenen Denkmals am 9.9.2012 können Interessierte das Rösrather Chateau besuchen.

(openPR) Wohnen in historischen Gemäuern mit Premium-Ausstattung
Rösrath / Hemer. Einzigartige Perspektiven auf die wechselvolle Geschichte des Chateau Venauen in Rösrath können Interessierte am 9. September 2012 gewinnen. Am „Tag des offenen Denkmals“ ermöglicht die mit der Renovierung des denkmalgeschützten Bauwerks beauftragte Bauunternehmung Verfuß einen „Blick hinter die Kulissen“. Die 1555 errichtete Villa diente in den letzten zehn Jahren häufig als Drehort für Vorabendserien, „Tatort“-Folgen, Dokumentationen und Spielfilme.



Zurzeit wird das herrschaftliche Anwesen im Auftrag des Kölner Investors Achim Beckmann als exklusives Wohnprojekt in bester Lage umgebaut. Der ebenfalls in der Domstadt ansässige Architekt Thomas Laß-Adelmann hat die Planungen für die umfangreichen Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen übernommen. „Eine wesentliche Aufgabe besteht darin, das Bauwerk nicht nur technisch auf den neusten Stand zu bringen, sondern darüber hinaus unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes auch den besonderen Charme der bürgerlichen Villa wiederherzustellen. Das Ensemble aus Hauptschloss und Seitenflügeln mit der parkähnlichen Anlage wird nach der derzeitigen Restaurierung wieder in vollem Glanz erstrahlen“, verspricht Thomas Ostermann, Projektleiter der Firma Verfuß.

Anwesen mit außergewöhnlichem Ambiente

17 Wohnungen laden ab dem kommenden Jahr zum fürstlichen Residieren ein. Großzügigkeit ist ein besonderes Merkmal: Eine Deckenhöhe von mindestens drei Metern auf allen Geschossen, große Fenster, Stuckdecken, Parkettfußböden und großflächige Holzvertäfelungen verleihen dem Anwesen ein außergewöhnliches Ambiente. „Die Premium-Ausstattung soll den feudalen Charakter auch nach der Renovierung erhalten. Zudem wird der vorhandene Platz optimal für das Wohnen genutzt; Verkehrsflächen wie Flure und Treppenhäuser nehmen kaum Raum ein“, so Dipl.-Ing. Architekt Ostermann.

Doch zunächst musste die Bauunternehmung eine Kernsanierung sowie Rückbauten vornehmen und die ehemaligen haustechnischen Installationen durch moderne Technik ersetzen. Das Dach wurde mit neuen Schieferplatten bereits restauriert. Hierbei, wie auch in der Auswahl der Fenster und der Gestaltung von Innen- und Außenputzen, spielt der Denkmalschutz eine übergeordnete Rolle.

„So sind zum Beispiel Farbe und Struktur des Außenputzes, der als Scheibenputz relativ glatt ist, klar definiert. Solche Vorgaben sind wichtig, um den architektonischen Wert für die Nachwelt langfristig zu erhalten. Ähnlich wie bei der Zollhalle 12 im Kölner Rheinauhafen und in vielen weiteren Projekten des denkmalgeschützten Bauens im Bestand legen wir großen Wert darauf, das ursprüngliche Flair möglichst originalgetreu wiederzubeleben“, führt Thomas Ostermann aus.

Ursprünglicher Zustand des „Heimatstils“ wird wiederhergestellt

Das Schloss Venauen wurde ursprünglich auf landwirtschaftlichen Betrieb ausgelegt, was sich in der Anordnung von Haupt- und Seitengebäuden in U-Form auch heute noch zeigt. Im Laufe der Eigentümerwechsel wurde es zum Adelssitz und nach und nach immer repräsentativer gestaltet. Seit dem größeren Umbau von 1907 spiegelt das Chateau die Architektur des „Heimatstils“ wider. Weitere umfangreiche Veränderungen erfolgten 1937/38, als die „Nationalsozialistische Volkswohlfahrt“ dort eine Gauschule einrichtete.

Einige dieser Umbauten werden nun im Zuge der Sanierung und Renovierung rückgängig gemacht: So wird beispielsweise die umlaufende Balkongalerie im Obergeschoss, die damals entfernt wurde, wiederhergestellt, und die breiten Anbauten an der Nordseite wurden beseitigt.

In der Zeit von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr steht Thomas Ostermann am 9. September Besuchern am Schloss Venauen in der Pays-de-Gallie-Straße für Fragen zur Verfügung. Um die Besichtigung des Chateaus möglichst reibungslos organisieren zu können, bittet der Veranstalter Verfuß um frühzeitige Anmeldungen unter 02372/92710 oder per E-Mail unter E-Mail. Weil die ersten Mieter bzw. Eigentümer das Objekt bereits Anfang 2013 beziehen werden, ergibt sich im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“ vorläufig zum letzten Mal die Möglichkeit eines Besuchs.

Weitere Infos:
www.verfuss.de;

http://www.verfuss.de/aktuelle_news/bauprojekte/sanierung-schloss-roesrath.html;

http://tag-des-offenen-denkmals.de/laender/nw/324/12428/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 659433
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Exklusiver Blick hinter die Kulissen: Rösrather Chateau lädt zur Besichtigung am Tag des offenen Denkmals ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verfuß GmbH

Bild: 150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen" Bild: 150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
Mit Nachhaltigkeit, modernem Knowhow und Team-Strategie an die Spitze des Wohnungs- und Gewerbebaus: Vom 1872 gegründeten Hemeraner Baugeschäft zum modernen Dienstleister rund ums Bauen und Sanieren. Hemer. Unter dem Motto "Wir leben das Bauen" feiert das Bauunternehmen Verfuß aus dem sauerländischen Hemer 2022 sein 150-jähriges Bestehen. Das ursprüngliche Baugeschäft wurde 1872 von Maurermeister und Namensgeber Christian Josef Verfuß gegründet. In vierter Generation leitet heute Georg Verfuß das Geschäft. Er blickt mit Stolz auf die bishe…
Bild: Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzenBild: Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzen
Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzen
Infos für Bauherren aus erster Hand - Fachfirmen präsentieren innovative Energiekonzepte zum nachhaltigen Bauen und Sanieren: Aktionstag der Verfuß GmbH am 09.03.2019 im Bau-Innovationsforum in Hemer ------------------------------ Hemer. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung: Für Bauherren erhalten die kostensparende sowie umweltfreundliche Energienutzung und die Frage nach der passenden Energieversorgung einen immer höheren Stellenwert. Wie sollen Strom und Wärme produziert werden, wie lassen sich die Energiekosten dauerhaft senken, und welche ne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Führungen im Dom Hotel am Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010
Führungen im Dom Hotel am Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010
stlichkeiten ist das Dom Hotel mit seinem atemberaubenden Blick auf die Kathedrale, das Wahrzeichen der Stadt, die ideale Adresse. Wer das Dom Hotel noch nicht kennt, hat am 12. September, am Tag des offenen Denkmals, Gelegenheit, an einer Führung teilzunehmen und dabei auch ein wenig hinter die Kulissen zu blicken.
Bild: Ein Denkmal feiert den ersten GeburtstagBild: Ein Denkmal feiert den ersten Geburtstag
Ein Denkmal feiert den ersten Geburtstag
… September 2014 - Pünktlich zum Tag des deutschen Denkmals am 14. September, bietet auch der historische Schwan in Schwanstetten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen. Nicht nur als vorbildlich restauriertes Denkmal feiert der Schwan diesen Tag, sondern auch als seinen ersten Geburtstag. --- Der eindrucksvolle Fachwerkbau war bereits als „Erbschenke …
Bild: KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag 2017 bei ImperialBild: KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag 2017 bei Imperial
KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag 2017 bei Imperial
… diskutieren. Blick hinter die Kulissen und Diskussion mit Experten Neben den Vorträgen von Spezialisten aus der Intralogistik und Automobilindustrie steht natürlich die Besichtigung des hochmodernen, vollautomatisierten Just-in Sequence Logistikzentrums im Mittelpunkt des Tagesprogramms. Den Abschluss bilden eine „VIP-Werkstour“ bei VW und ein „Cars …
Bild: Tag des offenen Denkmals: Festung Königstein zeigt DDR-BunkerBild: Tag des offenen Denkmals: Festung Königstein zeigt DDR-Bunker
Tag des offenen Denkmals: Festung Königstein zeigt DDR-Bunker
… Leitung der Zivilverteidigung dienen. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September 2019, steht der etwa 300 Quadratmeter große, unterirdische Raumkomplex zur Besichtigung offen. „Ein Bunker auf der Festung Königstein – das ist kaum bekannt“, erläutert Angelika Taube, Geschäftsführerin der Festung Königstein gGmbH. „Die Anlage zeugt von der …
Tag der offenen Tür am 3. Juli 2009
Tag der offenen Tür am 3. Juli 2009
Zur Eröffnung des neuen Bernsteinpalais lädt das Hotel Hanseatic Rügen & Villen alle Interessierten zur Besichtigung ein. Nach Abschluss der umfangreichen Bauarbeiten erstrahlt ein hochmodern ausgestatteter, im klassischen Bäderstil errichteter Veranstaltungssaal im Ostseebad Göhren auf der Insel Rügen. Am Tag der offenen Tür kann ein Blick hinter …
3. viv U-Bahn-Tag
3. viv U-Bahn-Tag
… (Vorsitzender viv e.V.) 10:15 Uhr Vortrag Hans-Christian Kaiser (Direktor U-Bahn) „Die aktuelle Lage der Berliner U-Bahn“ 11:00 UhrBesichtigung U Jannowitzbrücke Umbau/Rekonstruktion/Modernisierung Uwe Kutscher (BVG) anschl. Bustransfer nach U-Bhf. Ruhleben Begehung Streckenerneuerung zwischen U Ruhleben und U Olympiastadion Uwe Kutscher (BVG) danach …
Bild: Besichtigung bei Gmund PapierBild: Besichtigung bei Gmund Papier
Besichtigung bei Gmund Papier
… Farbe ins Papier und wie entsteht der sagenhaft goldene Glanz der Oscar Umschläge? Diese und weitere spannende Antworten erhalten Sie während einer 2-stündigen Besichtigungstour durch die Produktionsstätten von Gmund Papier. Weltweit führende Unternehmen setzen auf die Vielfalt von Gmund Papier als Verpackungslösungen für Sportartikel. Als Display der …
Schau mal - ein Denkmal: Der Tag des offenen Denkmals lädt ein
Schau mal - ein Denkmal: Der Tag des offenen Denkmals lädt ein
… historischer Stätten und Baudenkmale. Der Tag des offenen Denkmals lädt zu einem Blick auf Verborgenes ein. Auch historische Plätze, die sonst nicht zur Besichtigung frei gegeben sind, können besucht werden. Fachkundige Führungen informieren, wecken Interesse und erläutern die Geschichte hinter den Gemäuern. Nicht nur Architektur- und Geschichtsliebhaber …
3-point concepts bringt Denkmaltag 2005 ins Netz
3-point concepts bringt Denkmaltag 2005 ins Netz
… die Internet-Agentur 3-point concepts die Website im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Allein in Berlin laden mehr als 320 Denkmale mit Veranstaltungen und Führungen zur Besichtigung ein. Bunker und Kasernen, Friedhöfe und Ruinen, Gedenk- und Mahnstätten stehen 2005 im Mittelpunkt des Programms. Die Website informiert mit Bild und Text …
Bild: 12. 09. 2010 – Tag des offenen Denkmals in WernigerodeBild: 12. 09. 2010 – Tag des offenen Denkmals in Wernigerode
12. 09. 2010 – Tag des offenen Denkmals in Wernigerode
… Schmiede, zu den ehem. Betreibern (5 Familien), Schmieden und Hufbeschlag 17 Wohn- und Geschäftshaus - Hotel „Am Anger“ Breite Straße 92 10:00 bis 17:00 Uhr, Besichtigung des „Kupperkellers“ – Ausstellung zur Geschichte des Bierbrauens 11:00 bis 14:00 Uhr (ab Innenhof Hotel) Erlebnisführung/Stadtrundgang mit dem Hasseröder Braumeister - Streifzug durch …
Sie lesen gerade: Exklusiver Blick hinter die Kulissen: Rösrather Chateau lädt zur Besichtigung am Tag des offenen Denkmals ein