openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IFA 2012: Smart TVs im Fokus von Cyber-Kriminellen

29.08.201211:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: IFA 2012: Smart TVs im Fokus von Cyber-Kriminellen
Smart TVs im Fokus von Cyber-Kriminellen
Smart TVs im Fokus von Cyber-Kriminellen

(openPR) Warum die Homecomputer des 21. Jahrhunderts zu Zielscheiben werden könnten.

(ddp direct) Smart TVs sind Fernseher mit einem integrierten Computer – oder anders formuliert: Smart TVs werden oder sind zum Teil bereits die Heimcomputer des 21. Jahrhunderts. Anwender nutzen die internetfähigen TVs zum Surfen im Internet, installieren Apps oder setzen die modernen Geräte dank integrierter Video-Kamera und Skype für Video-Telefonie ein. Ebenfalls im Kommen sind kostenpflichtige Services, wie beispielsweise Online-Videotheken. Dort kann man sich die neuesten Spielfilme bequem per Klick als Stream ansehen. Um das alles zu realisieren, sind die Geräte mit leistungsstarken Prozessoren ausgestattet. Würde es Angreifern gelingen, die internetfähigen Geräte mit Schadcode zu infizieren, würde sich das für die Täter in mehrfacher Hinsicht lohnen: Von Datendiebstahl, über das Ausspähen des Wohnzimmers per Smart TV Kamera, bis hin zur Einbindung in Botnetze oder die Nutzung der geballten Rechenpower zum Knacken von Zugangsdaten, ist alles denkbar. Nach Einschätzung von G Data haben Smart TVs das Potential für einen neuen Schadcode-Hype.

Smart TVs erschließen kommerziellen Anbietern eine vollkommen neue Nutzergruppe: Menschen, die zuvor keinen Computer einsetzten oder nicht im Internet unterwegs waren, sind dank Smart TV jetzt online. Aber auch das bisherige Nutzerverhalten der Internet-Community könnte sich generell verändern: Wurde bisher ein Notebook oder ein Tablet-PC zum Surfen auf der Couch eingesetzt, könnten es zukünftig Smart TVs sein. Das Tablet oder das Smartphone wird hierbei lediglich zur Steuerung und als komfortable Tastatur eingesetzt. Ein enormes Kundenpotential für Shopping- Portale und für Anbieter kostenpflichtiger Dienste, wie beispielsweise Video-on- Demand Services. Ein Potential, das nach Einschätzung des G Data Sicherheitsexperten Ralf Benzmüller, unweigerlich auch Cyber-Kriminelle auf den Plan rufen wird.

„Die Grenzen zwischen Smartphone, PC und Fernseher verwischen zunehmend. Auf Smartphones kann man fernsehen und mit dem Smart TV kann man surfen. Internet-Fernseher bieten potentielle Angriffsmöglichkeiten, die Malware-Autoren versuchen werden, auszunutzen“, warnt G Data Sicherheitsexperte Ralf Benzmüller, Leiter der G Data SecurityLabs. Sollte es den Tätern gelingen, infizierte Apps in die Marktplätze der Hersteller einzuschleusen oder Smart TVs per Drive-by-Downloads zu infizieren, wären die Folgen nach Einschätzung des Experten nicht vorhersehbar. „Es wäre nicht auszuschließen, dass heimische Fernseher in Zukunft für DDoS-Angriffe auf Unternehmen, Industrieanlagen oder zum Knacken von Passwörtern missbraucht werden. Nach unserer Einschätzung nutzen Cyber-Kriminelle bereits die frei zugänglichen Software-Entwicklungs-Kits der TV Hersteller, um Angriffsmöglichkeiten auszuloten. Wir rechnen damit, dass in Kürze die ersten Proof-of-Concepts veröffentlicht werden.“

Warum sind Smart TVs für Angreifer interessant?
- Neue Zielgruppe: Dank Smart TVs erschließt sich den Tätern eine völlig neue Zielgruppe: Menschen, die bisher keinen Computer im Haushalt für das Internet nutzten, sind jetzt online. Die Zahl der internetfähigen Geräte multipliziert sich ebenso, wie die Online-Zeit der einzelnen Nutzer.

- Bezahldienste: Viele Smart TV-Nutzer könnten zukünftig den Fernseher statt den Computer zum Shoppen einsetzen und diesen auslassen. Wie bei PCs und Smartphones, sind persönliche Zugangsdaten der Besitzer, wie Login-Daten von kostenpflichtigen Angeboten oder von E-Mail-Konten, für Kriminelle bares Geld wert.

- Angriff per Smart-TV: Die Grafikprozessoren in den Fernsehern sind sehr leistungsfähig und eignen sich hervorragend zum Brute-Forcen von Passwörtern. Ein entsprechendes Botnetz von Fernsehern könnte die Dienstleistung „Passwörter knacken“ sehr günstig und schnell erbringen.

- Private Daten im Visier: Viele Hersteller rüsten Geräte bereits mit einer integrierten Kamera und Skype aus. Hier besteht die Gefahr, ungewollt zum Medienstar zu werden, falls es den Tätern gelingt den Fernseher unter ihre Kontrolle zu bringen. Neben dem Verlust der Privatsphäre könnten Cyber-Kriminelle beispielsweise Informationen über die Wohnungsausstattung anderen Kriminellen anbieten – die Folge: Einbrecher schauen einfach vorher nach, wie die Wohnung aussieht und ob sich ein Einbruch lohnt.


Womit müssen wir zukünftig rechnen?
„Smart-TVs sind nur ein Beispiel einer zunehmenden Verwischung der bisherigen Geräte-Grenzen. Die Vernetzung unterschiedlichster Geräte und deren Anbindung ans Internet bietet eine Vielzahl von Chancen – aber zugleich auch neue Angriffsvektoren für Cyber-Kriminelle. Die IT-Security-Industrie kann schnell auf die neuen Bedrohungen reagieren. Vielen Nutzern von Smart TVs muss allerdings noch bewusst werden, dass sie den gleichen Bedrohungen ausgesetzt sind, wie andere Rechner im Internet“, prognostiziert Ralf Benzmüller, Leiter der G Data SecurityLabs. Es bleibt somit abzuwarten, wann der erste Schädling für Smart-TVs die Wohnzimmer erreichen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 658957
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IFA 2012: Smart TVs im Fokus von Cyber-Kriminellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von G Data Software AG

TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
Kompromissloser Schutz ohne Hintertüren (Mynewsdesk) Wer sich effektiv gegen Cyberangriffe schützen will, muss sich für eine Security-Lösung entscheiden, die wirksam vor Angriffen durch Computerschädlinge und Spionagesoftware schützt. Eine immens wichtige Rolle spielt hier das Vertrauen in die Integrität der eingesetzten Sicherheitslösung. Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass der Anbieter in seiner Software keine Hintertüren für Geheimdienste oder andere staatlichen Behörden implementiert hat. G Data bietet seinen Privat- und Unt…
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Deutscher IT-Security-Hersteller veröffentlicht Mobile MalwareReport (Mynewsdesk) Im vergangen Jahr wurden laut einer Marktstudie von Gartner mehr als 877 Millionen Android-Smartphones und Tablets verkauft. Analog zu dieser Entwicklung stieg auch die Anzahl neuer Schadprogramme für Android-Mobilgeräte im zweiten Halbjahr auf fast 673.000 an. Für das gesamte Jahr summierte sich die Anzahl neuer Schädlinge auf einen neuen Rekord von 1,2 Millionen – so ein Ergebnis des G Data Mobile MalwareReports. Die Täter setzten insbesondere auf Trojanische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hisense mit Technik-Highlights, Rennsimulator und Fußball-Stars auf der IFABild: Hisense mit Technik-Highlights, Rennsimulator und Fußball-Stars auf der IFA
Hisense mit Technik-Highlights, Rennsimulator und Fußball-Stars auf der IFA
… – Auf der diesjährigen IFA wird Hisense auf einem noch größeren Stand als in den letzten Jahren seine neuesten Technik-Innovationen aus den Bereichen TV, Smartphones/Tablets, Weiße Ware und Smart Home präsentieren. Zudem werden Besucher auf dem Messestand in Halle 6.2, Stand 202, Fußball-Profis sowie packende Rennsimulationen erleben können. Hisense …
Bild: SMART und Wireless: ORION stellt neue FullHD-Fernseher auf der IFA vorBild: SMART und Wireless: ORION stellt neue FullHD-Fernseher auf der IFA vor
SMART und Wireless: ORION stellt neue FullHD-Fernseher auf der IFA vor
Der TV-Hersteller zeigte auf der IFA seine neue Produktreihe mit SMART-Funktionen, WLAN-Modul und minimalistischem Design Frankfurt, im September 2016 – Smart TV schauen in edlem Design: Auf der IFA 2016 stellte ORION exklusiv die neue SMART TV-Serie vor. Die Produkte verfügen erstmalig über verschiedene integrierte SMART Apps, wie beispielsweise Maxdome …
Bild: Technik-Innovationen in Las Vegas: Hisense auf der CES 2016Bild: Technik-Innovationen in Las Vegas: Hisense auf der CES 2016
Technik-Innovationen in Las Vegas: Hisense auf der CES 2016
… dieses Jahr das Projektionssystem Laser Cast, neue 4K- und 8K-TVs mit der von Hisense entwickelten und jetzt weiter verbesserten ULED-Displaytechnologie sowie ein innovatives Smart-Home-Konzept. Laser Cast: Großes Kino für Zuhause Der schon auf der IFA 2015 als VIDAA MAX präsentierte Kurzdistanz-Laserprojektor kommt dieses Jahr unter dem Namen Laser …
Bild: Welt- und Europa-Premieren auf der IFA: Smart-TVs und Smartphones von HisenseBild: Welt- und Europa-Premieren auf der IFA: Smart-TVs und Smartphones von Hisense
Welt- und Europa-Premieren auf der IFA: Smart-TVs und Smartphones von Hisense
… August 2012 – Das High-Tech-Unternehmen Hisense präsentiert auf der IFA in Berlin zahlreiche Home-Entertainment-Innovationen. Erstmalig in Europa vorgestellt werden die beiden Smart-TV-Flaggschiffe XT770 und K660 sowie gleich vier Android-Smartphones. Zwei der Smartphones sind Weltneuheiten, die unter anderem mit der aktuellen Android-Version 4.0 („Ice …
Bild: SMART und ultrahochauflösend: ORION geht mit großen Schritten ins Jahr 2016Bild: SMART und ultrahochauflösend: ORION geht mit großen Schritten ins Jahr 2016
SMART und ultrahochauflösend: ORION geht mit großen Schritten ins Jahr 2016
TV-Hersteller gab auf der IFA neue Einblicke in das kommende Produktportfolio Frankfurt, im September 2015 – UHD, 4K, DVB-T2 und endlich SMART: Mit diesen Schlagworten startete ORION auf der IFA und gab einen Einblick in kommende TV-Geräteentwicklungen. Neben einer neuen Produktreihe von 4K-Fernsehern mit integriertem H.265-Decoder standen auch Geräte …
Bild: UHD-Laserprojektor, ULED-TVs, Smartphones, E-Sports-Matches und mehr: Hisense auf der IFA 2016Bild: UHD-Laserprojektor, ULED-TVs, Smartphones, E-Sports-Matches und mehr: Hisense auf der IFA 2016
UHD-Laserprojektor, ULED-TVs, Smartphones, E-Sports-Matches und mehr: Hisense auf der IFA 2016
… Berliner Funkturm auf der IFA vom 2. - 7. September 2016 in Halle 6.2 am Stand 202 zahlreiche Neuigkeiten aus den Bereichen TV, Kühlgeräte, Waschmaschinen, Smart Home und Smartphones präsentieren, darunter auch der UHD-Laserprojektor 4K Laser Cast TV. Die Besucher erwartet ein spannendes Entertainment-Programm, unter anderem werden am 4. September E-Sports-Profis …
Bild: Welt- und Europa-Premieren auf der IFA: Smart-TVs und Smartphones von HisenseBild: Welt- und Europa-Premieren auf der IFA: Smart-TVs und Smartphones von Hisense
Welt- und Europa-Premieren auf der IFA: Smart-TVs und Smartphones von Hisense
… August 2012 – Das High-Tech-Unternehmen Hisense präsentiert auf der IFA in Berlin zahlreiche Home-Entertainment-Innovationen. Erstmalig in Europa vorgestellt werden die beiden Smart-TV-Flaggschiffe XT770 und K660 sowie gleich vier Android-Smartphones. Zwei der Smartphones sind Weltneuheiten, die unter anderem mit der aktuellen Android-Version 4.0 („Ice …
Bild: IT-Security-Trends in 2013: Cyberwar ist nicht in SichtBild: IT-Security-Trends in 2013: Cyberwar ist nicht in Sicht
IT-Security-Trends in 2013: Cyberwar ist nicht in Sicht
… die insbesondere auf das Stehlen von Geldbeträgen und das Ausspionieren von persönlichen Daten abzielen. „Die Zeit des Ausprobierens ist bei Mac-Schadcode vorbei, die Cyber-Kriminellen stehen in den Startlöchern“, erklärt Ralf Benzmüller. Als Vorteil für die Angreifer sieht der Experte das gering ausgeprägte Bewusstsein der Mac-User für Schadprogramme. Smart-TVs: …
Bild: Arztsuche.de von imedo als exklusive App auf Grundig Smart-Inter@active TVsBild: Arztsuche.de von imedo als exklusive App auf Grundig Smart-Inter@active TVs
Arztsuche.de von imedo als exklusive App auf Grundig Smart-Inter@active TVs
Bekannte Internetanwendungen wie Facebook, Youtube, Flickr aber auch exklusive Online-Dienste wie autor-motor-sport und Laufen.de sind als Apps auf den neuen Grundig Smart-TV-Modellen integriert – und imedo ist mit der Arztsuche.de als exklusive App dabei. (Berlin, 02.09.2011) Auf der IFA 2011 ist Arztsuche.de erstmalig den Nutzern als Anwendung auf …
Exklusiver Blick auf die Technik von morgen: Hisense präsentiert vorab seine Highlights der IFA 2014
Exklusiver Blick auf die Technik von morgen: Hisense präsentiert vorab seine Highlights der IFA 2014
… wird der Technik-Spezialist Hisense auch im September 2014 seine neuesten Hightech-Innovationen auf der IFA der Öffentlichkeit präsentieren. Journalisten, die einen Teil der neuen UHD-TVs und Smartphones schon Monate früher in Augenschein nehmen wollen, sind dazu auf drei exklusiven Vorab-Events im Juli herzlich eingeladen: auf der PREVIEW am 3. Juli in …
Sie lesen gerade: IFA 2012: Smart TVs im Fokus von Cyber-Kriminellen