(openPR) Köln, 30. Juli 2012. Wenn Kaufbereitschaft und steigende Preise das Vertrauen der Menschen zum Ausdruck bringen, dann dürfte Europa noch eine große Zukunft vor sich haben. Denn entgegen der Euro- und Schuldenkrise hat sich Europas virtuelle „Domain-Währung“ .EU überraschend an die Spitze eines Preisauftriebs bei den Domains gesetzt: Der Preisausreißer nicht berücksichtigende „Median“ verdreifachte sich innerhalb von nur einem Jahr (von 251 Euro im zweiten Quartal 2011 auf 794 Euro im zweiten Quartal 2012).
„Die ‚Top Level Domain’ .EU kann überhaupt nur in einem geeinten, kooperierenden und wirtschaftlich starken Europa eine wichtige Rolle spielen. Insofern spricht solch eine Entwicklung unbedingt für das große Vertrauen, das bei Käufern und Investoren momentan vorhanden ist“, erläutert Liesbeth Mack-de Boer, Geschäftsführerin des Unternehmens Sedo, das als Weltmarktführer im Domainhandel regelmäßig Studien zu diesem speziellen Handelsbereich erstellt.
Besonders gefragt waren zuletzt .EU-Domains aus dem Energie- und Finanzsektor. So erzielte etwa Energie.eu einen Verkaufspreis von 6.750 Euro, Geldautomaten.eu fand für 950 Euro einen Käufer und Finanzpartner.eu für immerhin noch 500 Euro. An einen langfristigen „Erfolg“ der Krise scheint indes niemand zu glauben: Der Verkaufspreis von Bankenkrise.eu liegt bei gerade einmal 100 Euro.
Hier weitere Ergebnisse der aktuellen Quartalsstudie, die mit detaillierten Statistiken und Grafiken auch im Internet abrufbar ist ( http://www.sedo.de/presse/Domainstudie_Q2_2012.pdf ):
• Saisonal bedingt zeigte der Handel mit Domains eine leicht rückläufige Tendenz: 9.049 Domains wurden über Sedo verkauft (Vorquartal: 10.113 Domainverkäufe). Der Durchschnittspreis einer Domain lag bei 1.487 Euro.
• Insgesamt wurden über 110 unterschiedliche Top Level Domains (TLD) gehandelt, unter denen .com wie gewohnt den Spitzenreiter stellt (48 Prozent aller Verkäufe), gefolgt von .de (15 Prozent) und .net (6 Prozent), die TLD .co.uk damit von der dritten Position verdrängt hat.
• Teuerste über Sedo verkaufte, veröffentlichte Domains mit deutscher Landesendung .de waren spitzengenerische Namen wie online-casino.de (115.000 Euro), gefolgt von gruppenreisen.de (59.500 Euro) und geschenkideen.de (50.000 Euro).








