openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovative Trade-Software für Kfz-Teilehändler

27.07.201212:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Innovative Trade-Software für Kfz-Teilehändler
Logo cormeta ag
Logo cormeta ag

(openPR) Ettlingen, 27. Juli 2012 - Kaum eine ERP-Software ist so skalier- und flexibel anpassbar wie SAP. Tradesprint von der cormeta ag ist eine SAP Business All-in-one-Lösung für den Kfz-Teilehandel, die auf dem weltweitem Standard von SAP basiert - und natürlich auch profitiert. Wie, davon können sich Fachbesucher auf die Automechanika in Frankfurt selbst überzeugen.



Innovative Technologien von SAP setzt cormeta in ihrer Branchenlösung Tradesprint zeitnah um, so dass Kfz-Teile- und Reifenhändler diese bei Bedarf darauf nicht lange verzichten müssen. Jüngste Beispiele dafür sind die In-Memory-Technology SAP HANA für extrem schnelle Datenauswertungen oder die Anbindung von mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablets via App bzw. mobilen SAP BO-Explorer. "Unser direkter Draht zu SAP und der Entwicklung hilft uns, solche Innovationen recht schnell auch in unseren Branchenlösungen verfügbar zu machen", sagt cormeta-Vorstand Holger Behrens. Daneben glänzt Tradesprint immer wieder mit innovativen Branchenfunktionen, von cormeta selbst am Marktbedarf entwickelt - ganz aktuell z.B. das Gefahrguthandling, die automatisierte Retourenabwicklung, die Unterstützung von Rabatt- und Rückvergütung oder der Einbindung von Kurier-Expressdiensten. Und wer über die Thekenkasse im integtrierten Vertriebscockpit mehrere Währungen abrechnen möchte, der kann das nun ebenfalls. Und selbstverständlich deckt die Branchensoftware das EU-Reifenlabeling ab, und zwar durchgängig integriert.

Von Gefahrgut bis Retourenabwicklung

Ein Messehighlight ist sicher die neue Gefahrgutabwicklung in Tradesprint für den Kfz-Teile- und technischen Handel. Ob Batteriemittel, Benzin, Bremsflüssigkeit, Frostschutz oder Öl, alles ist gemäß UN-Nummer im System hinterlegt. Kein Händler läuft mehr Gefahr, dafür Punkte in Flensburg zu kassieren oder deftige Geldstrafen aufgebrummt zu bekommen. In dem Gefahrguthandling sind Transport- und Lagerregeln abgebildet und in das ERP integriert. Der Fahrer beim Kfz-Teilehändler oder der KEP-Dienstleister erhalten alle nötigen Informationen, um "auf der sicheren Seite zu fahren". Exakt wird ausgewiesen, was wie zu kennzeichnen ist bzw. nicht oder ob notfalls umzupacken ist.

Eine erhebliche Verbesserung ist zudem die voll automatisierte Retourenabwicklung in Tradesprint. Sendet die Kfz-Werkstatt ein fehlerhaftes Teil an den Händler zurück, läuft alles wie von selbst. Ist die Retour erfasst, wird der Bestellprozess für eine neue Lieferung automatisch angestoßen, der Auftrag angelegt, das Ersatzteil aus dem Lager in den Versand geordert und anschließend die Lieferpapiere erstellt - alles ohne nochmals manuell eingreifen zu müssen. Der Retourenprozess lässt sich dabei über das bewährte Vertriebscokpit in Tradesprint nachverfolgen, in dem sämtliche vertriebsrelevanten Funktionen für den Teilehändler übersichtlich in einer Maske zusammengefast sind, inklusive Thekenkasse.

Und damit auch Rabatt-Aktionen, Preisgestaltung, Rückvergütung bzw. -forderung zu einem Großteil automatisiert werden, hat cormeta effiziente Tools von Vistex in Tradesprint eingebunden. Diese basieren auf SAP NetWeaver und sind deshalb sehr leicht in die Branchensoftware integrierbar. Gerade bei mittelständischen Teilehändlern reduzieren sich dadurch die Prozesskosten für das Preis- und Rabattmanagement merkbar.

Bild1: Screenshot
BU: Wer keine Punkte in Flensburg und hohe Geldstrafen riskieren will, der fährt mit der neuen Gefahrgutlösung von cormeta sicher. In der Branchensoftware Tradesprint sind die umfangreichen gesetzlichen Vorschriften abgebildet. Transportiert ein Kfz-Teile-Händler gefährliche Fracht, ist er mit Tradesprint auf der sicheren Seite.
Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/Gefahrgutabbildung_tradesprint.jpg

Bild2:
BU: Machen auch vor Kfz-Teilehändlern nicht halt: Smartphone, iPad und Tablet-PC. Ob Reporting, Lagerbestände oder Verfügbarkeiten, Tradesprint bringt die Daten realtime auf die mobilen Endgeräte. Hier eine Bestandsübersicht, wie sie auch mobil abgerufen werden kann.
Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/Bestandsuebersicht_Vertriebs-Cockpit.jpg

Bild3:
BU: Die Automechanika 2012 ist das Branchenhighlight für den automobilen Aftermarket. Die cormeta ag präsentiert Kfz-Teilehändlern ihre bewährte Branchensoftware Tradesprint in Halle 9.1, Stand E09.
Downloadlink
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/cormeta_reifen2012-1.jpg
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/cormeta_reifen2012-3.jpg

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten

Wir bitten Sie, die vorliegende Presse-Information nach Ablauf von drei Monaten nur nach vorheriger Rücksprache mit uns zu veröffentlichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651615
 1112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovative Trade-Software für Kfz-Teilehändler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cormeta ag

Zertifizierter SAP-Support erhöht Anwenderzufriedenheit
Zertifizierter SAP-Support erhöht Anwenderzufriedenheit
cormeta als Partner Center of Expertise (PCoE) von SAP zertifiziert Ettlingen, 02. Mai 2018 – Wenn die Walldorfer einem Partner einen ausgezeichneten Support attestieren, ist dies quasi wie der Service-Oskar der ERP-Welt. Alle zwei Jahre kommt das cormeta-Support-Team deshalb erneut bei SAP auf den Prüfstand. Der Ettlinger SAP Gold Partner darf sich nun zum wiederholten Male dieses Prädikats erfreuen: SAP vergab cormeta das Zertifikat als Partner Center of Expertise (PCoE) und bestätigte damit deren aktuellen technischen und organisatorische…
Bild: Start in die Zukunft mit Ready to InnovateBild: Start in die Zukunft mit Ready to Innovate
Start in die Zukunft mit Ready to Innovate
Ready-to-Innovate heißt ein neues Angebot der cormeta ag, es soll Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen Ettlingen, 19. April 2018 – SAP Gold Partner cormeta ag will künftig mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel noch optimaler auf ihrem Weg in die Digitalisierung unterstützen. Im Fokus stehen dabei Skills und Fachwissen rund um die zentralen Themen SAP S/4HANA, digitale Transformation, Cloud und Mobility. Mit Ready-to-Innovate die IT-Zukunft absichern Neu im Angebotsspektrum sind Services rund um „Ready-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Starke Anbindung für erfolgreichen Autoteilehandel über AmazonBild: Starke Anbindung für erfolgreichen Autoteilehandel über Amazon
Starke Anbindung für erfolgreichen Autoteilehandel über Amazon
… 2014. Mehr denn je werden online Preise verglichen, die Kundentreue ist gering. Amazon gibt im eCommerce den Ton an: Weckruf für Teileanbieter Ein Weckruf für Kfz-Teilehändler, -hersteller und Werkstätten. Im preisdominierten Online-Zeitalter hat Amazon das Zeug dazu, die Vormachtstellung einzunehmen. Die Chance besteht darin, Amazon als Verkaufskanal in …
Bild: Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und ReifenhandelBild: Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel
Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel
Teile- und Reifenhandelsbranche im Umbruch: Aktuelle Brennpunktthemen kompakt in neuem Speed4Trade-Trendreport Altenstadt, 19.09.2017: Der Trendreport „Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel“ widmet sich den Schwerpunktthemen, mit denen sich Anbieter jetzt auseinandersetzen müssen, um im harten Wettbewerb zu überleben. Die Strukturen des klassischen Automotive Aftersales-Market brechen auf, der Wettbewerb im Teile-, Zubehör- und Reifenmarkt wird härter. Marktplatzriesen wie Amazon entdecken Kfz-Teile als gewinnbringendes …
ergoData GmbH aus Ettlingen bringt innovatives Warenwirtschaftssystem für den Kfz-Teilehandel auf den Markt
ergoData GmbH aus Ettlingen bringt innovatives Warenwirtschaftssystem für den Kfz-Teilehandel auf den Markt
… verbirgt sich dahinter ein hochleistungsfähiges Warenwirtschaftssystem, das alle beteiligten Partner des Kfz-Teilehandels in die Wertschöpfungskette integriert. Heutzutage müssen Kfz-Teilehändler sämtliche Bereiche wie Lagerhaltung, Direktverkauf, Katalog und Internetangebot in ihren Geschäftsentscheidungen berücksichtigen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben …
Bild: Carat setzt vollständig auf asaplogistics.deBild: Carat setzt vollständig auf asaplogistics.de
Carat setzt vollständig auf asaplogistics.de
Die Carat-Unternehmungsgruppe ist ein Zusammenschluss von rund 150 bedeutenden Kfz-Teilehändlern Deutschlands. Im Zuge des neu zu errichtenden zentralen Distributionszentrums in Castrop-Rauxel bündeln die Gesellschafter ihre Kräfte bei Beschaffung und Logistik sowie der Entwicklung innovativer Vermarktungs- und Serviceinstrumente. Damit bildet dieses …
Bild: Individuelle eCommerce-Plattformen für individuelle Kfz-Teilehändler-AnforderungenBild: Individuelle eCommerce-Plattformen für individuelle Kfz-Teilehändler-Anforderungen
Individuelle eCommerce-Plattformen für individuelle Kfz-Teilehändler-Anforderungen
Studie belegt: eCommerce-Frameworks sind auf dem Vormarsch. Teilehändler profitieren von Integrations- und Individualisierungsoptionen für ihren Autoteile-Online-Handel Altenstadt, 31.05.2017: Die Nachfrage nach flexibel anpassbaren Shopsystemen steigt, vor allem in der Automotive-Aftermarket-Branche. Den Anforderungen gerecht werden sogenannte eCommerce-Frameworks: Deren Verbreitung und die Erwartungen der Online-Händler untersucht eine aktuelle Studie. Mit eCommerce-Frameworks wie Speed4Trade COMMERCE gelingt Händlern der Aufbau zukunftsfä…
Neulich beim Reifenhändler
Neulich beim Reifenhändler
… Jahrzehnten entwickelte der SAP-Partner cormeta ag mit TRADEsprint eine betriebswirtschaftliche Softwarelösung für den technischen Handel und Großhandel. Namhafte Reifen- und Kfz-Teilehändler nutzen seitdem die branchenspezifische Software für ihre Geschäftsprozesse. Interessant, wie jüngst ein Anwender darauf reagierte, als eine cormeta-Mitarbeiterin in …
Bild: ERP aus Meisterhand für den Kfz-TeilehandelBild: ERP aus Meisterhand für den Kfz-Teilehandel
ERP aus Meisterhand für den Kfz-Teilehandel
Österreichische ZF Trading setzt auf Kfz-Branchenlösung von Sage bäurer Wien / Villingen-Schwenningen, 28. März 2007 – Die ZF Trading Austria GmbH, führender Anbieter im Kfz-Ersatzteilehandel und Tochter der weltweit tätigen ZF Trading, wird ihre gesamten Geschäftsprozesse zukünftig über die ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösung bäurer trade für den Kfz-Teilehandel aus dem Hause Sage bäurer (www.sagebaeurer.at) abwickeln. Sage bäurer gehört mit weltweit über 1.200 Installationen zu den führenden Anbietern von ERP-Branchen-Lösungen für di…
cormeta auf der automechanika 2010: Praxiserprobte IT für Kfz-Teilehandel
cormeta auf der automechanika 2010: Praxiserprobte IT für Kfz-Teilehandel
… Aller guten Dinge sind drei: Nach 2006 und 2008 präsentiert die cormeta ag auch auf der diesjährigen automechanika in Frankfurt/Main wieder IT-Neuheiten für Kfz-Teilehändler. Ein Schwerpunkt: Tradesprint, die speziell für die Branche entwickelte und auf SAP basierende Unternehmenssoftware für alle Größen und Organisationsformen (vom Einzel- über Filialbetriebe …
Bild: eCommerce-Lösungsgespann als Antwort auf Veränderungen im Kfz-Teile-AftermarketBild: eCommerce-Lösungsgespann als Antwort auf Veränderungen im Kfz-Teile-Aftermarket
eCommerce-Lösungsgespann als Antwort auf Veränderungen im Kfz-Teile-Aftermarket
Studie sagt lokalem Teilegroßhandel schwere Zeiten voraus. Mit Softwarelösungen von Speed4Trade ergeben sich für Teileanbieter neue Märkte, Kunden und mehr Umsatzpotentiale Altenstadt, 13.02.2017: Eine aktuelle Studie von Wolk After Sales Experts zeigt: Der klassische lokale Teilegroßhandel wird von strukturellen Veränderungen der Branche bedroht. Für etablierte Anbieter ergibt sich daraus die Chance, Boden gutzumachen. Es gilt, sich mit Datenqualität und Service abzuheben. Mit den Softwarelösungen Speed4Trade COMMERCE und Speed4Trade CONNEC…
Bild: eBay-Erfolge mit zentraler eCommerce-SteuerungBild: eBay-Erfolge mit zentraler eCommerce-Steuerung
eBay-Erfolge mit zentraler eCommerce-Steuerung
… vereint kfzteile24 in Speed4Trade CONNECT. Die skalierbare eCommerce-Software wurde in die vorhandene IT-Systemlandschaft integriert und sorgt für Geschwindigkeit im Versand. Bekannter Kfz-Teilehändler kfzteile24 ist einer der führenden Anbieter für Kfz-Teile und -Zubehör in Deutschland. Das 2001 gegründete Berliner Unternehmen versendet täglich bis …
Sie lesen gerade: Innovative Trade-Software für Kfz-Teilehändler