openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwei tibetische Schriftsteller-Mönche des Klosters Palyul festgenommen

25.07.201208:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Zwei tibetische Schriftsteller-Mönche des Klosters Palyul festgenommen
Kalsang Gyatso und Tashi Dhondup
Kalsang Gyatso und Tashi Dhondup

(openPR) Die chinesische Polizei nahm zwei Mönche fest, die über die Zustände in Tibet schrieben.

Sicherheitsbeamte in der Provinz Sichuan nahmen zwei tibetische Mönche fest, die in ihren Schriften Kritik an der chinesischen Politik in Tibet übten. Sie werden nun an unbekanntem Orte festgehalten, wo die Gefahr groß ist, dass sie gefoltert werden.

Wie aus einer Quelle, die anonym bleiben möchte, verlautet, wurden Tashi Dondrub und Kelsang Gyatso, die auch unter ihren Pseudonymen Mewod und Gomkul bekannt sind, am 14. Juli im Kloster Palyul in der TAP Kardze (chin. Ganzi), verhaftet.

Tashi Dondrub ist aus Yushog, Gemeinde Samkha des Bezirks Riwoche in der Präfektur unserer Schneeberge’“. Kelsang Gyatso, ein prominentes Mitglied desselben Zirkels und Gesangsmeister im Kloster, stammt ursprünglich aus der Gegend von Nangchen in der Provinz Qinghai.

Die Schüler und Angehörigen der zwei Mönche sind in tiefer Sorge um ihr Wohl: „Alle in unserer Gegend Festgenommenen werden nämlich von den Chinesen gefoltert“, fügte die Quelle hinzu.

Eine zweite Quelle bestätigte die Festnahmen: „Zwei Mönche des Klosters Palyul, die mit den Namen Mewod und Gomkul signieren, wurden gestern festgenommen. Keiner kennt den Grund für ihre Festnahme. Aber vor zwei Jahren schrieb Mewod ein Buch mit dem Titel ‚Schmerzliche Hoffnung’ und Gomkul veröffentlichte ein Buch, das den Titel ‚Meine Mitleid erregende Welt’ trägt“.

China hat seit den weitverbreiteten Demonstrationen von 2008 Dutzende tibetischer Schriftsteller, Künstler, Sänger und Pädagogen eingesperrt, weil sie für ihre kulturelle und nationale Identität eintraten. Und buddhistische Mönche und Nonnen, die oftmals bei den Protestaktionen gegen die chinesische Herrschaft an vorderster Front stehen, wurden in großer Zahl ins Gefängnis gesteckt.

In Tashi Dondrups Heimatbezirk Chamdo „steht jedes einzelne Kloster unter der strengen Überwachung durch die chinesischen Sicherheitskräfte… Sogar Einsiedeleien in den Bergen werden beobachtet. Diese Art einschneidender Einschränkungen des täglichen Lebens in den Klöstern veranlaßte viele Mönche, sie zu verlassen und in ihre Dörfer zurückzukehren“, fuhr die Quelle fort.

Quelle: Radio Free Asia, www.rfa.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 650858
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwei tibetische Schriftsteller-Mönche des Klosters Palyul festgenommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von igfm

Bild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbtBild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Die alarmierenden Berichte aus Tibet reißen nicht ab: Ein weiterer Tibeter starb bei seinem Selbstverbrennungsprotest aus Opposition gegen die chinesische Regierung. Der 24jährige Sangdag Tsering verbrannte sich gestern um etwa 7 Uhr abends vor einem chinesischen Regierungsbüro in der Ortschaft Dokar Mo in der Gegend von Rebkong. Er starb am Ort seines feurigen Protestes. Seine Tat erfolgte nur Stunden, nachdem die Tibeterin Chagmo Kyi vor einem chinesischen Finanzamt in der Stadt Rongwo den Flammen erlegen war. Quellen zufolge beriefen d…
Bild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffeBild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Noch eine Tibeterin starb am 17. November den Feuertod im Bezirk Rebkong (chin. Tongren). Somit haben sich alleine in diesem Monat acht Tibeter in Rebkong selbst verbrannt. Chagmo Kyi hinterließ ein auf Chinesisch und Tibetisch beschriebenes Blatt Papier, ehe sie sich am 17. November auf dem Dolma Platz verbrannte. Darauf brachte sie ihren Wunsch für Gleichheit unter allen Nationalitäten zum Ausdruck und rief den neuen chinesischen Staatsführer Xi Jinping auf, mit dem Dalai Lama zusammenzutreffen. Sie schrieb das Wort „Friede“ auf Chinesisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Drei tibetische Mönche wegen “Anstiftung zur Selbstverbrennung” zu langen Haftstrafen verurteiltBild: Drei tibetische Mönche wegen “Anstiftung zur Selbstverbrennung” zu langen Haftstrafen verurteilt
Drei tibetische Mönche wegen “Anstiftung zur Selbstverbrennung” zu langen Haftstrafen verurteilt
Die chinesischen Behörden verurteilten den Vorsteher eines Klosters in der Provinz Qinghai und zwei seiner Assistenten zu Strafen von neun bis elf Jahren, weil sie angeblich einen anderen Mönch angestiftet hätten, sich selbst zu verbrennen. Die drei Mönche gehören dem Kloster Bongthak im Bezirk Themchen (chin. Tianjun) in der TAP Tsonub (chin. Haixi) …
Bild: Drei tibetische Mönche in Dhingri zu langen Haftstrafen verurteiltBild: Drei tibetische Mönche in Dhingri zu langen Haftstrafen verurteilt
Drei tibetische Mönche in Dhingri zu langen Haftstrafen verurteilt
Drei Mönche des Klosters Shelkar Choede im Bezirk Dhingri, Präfektur Shigatse, TAR, wurden zu harten Gefängnisstrafen verurteilt, wie Voice of Tibet am Montag mitteilte. Die Mönche Tenzin Gephel und Ngawang wurden zu je 12 Jahre Gefängnis, ein weiterer Mönch dieses Klosters zu fünf Jahren verurteilt. Wann die Gerichtsverhandlung stattfand, ist nicht …
Bild: Chinesische Behörden lassen noch mehr Mönche des Klosters Kirti festnehmenBild: Chinesische Behörden lassen noch mehr Mönche des Klosters Kirti festnehmen
Chinesische Behörden lassen noch mehr Mönche des Klosters Kirti festnehmen
… dem gewaltsamen Polizeieinsatz in Ngaba durch, dem Ort, wo sich die meisten Selbstverbrennungen ereigneten. Um den 14. August herum wurde Lobsang Sangye, 30, ein Mönch des Klosters Kirti, der aus dem Bezirk Chigdril der TAP Golog (chin. Guoluo), Provinz Qinghai, stammt, aus unbekannten Gründen festgenommen. Und am 17. August nahmen sie einen weiteren …
Bild: Tibetische Mönche des Klosters Kirti werden von 800 Kadern umerzogen - 100 Mönche verschwundenBild: Tibetische Mönche des Klosters Kirti werden von 800 Kadern umerzogen - 100 Mönche verschwunden
Tibetische Mönche des Klosters Kirti werden von 800 Kadern umerzogen - 100 Mönche verschwunden
Wie aus einer tibetischen Quelle aus der Gegend hervorgeht, unterziehen die Behörden des Bezirks Ngaba die Mönche des Klosters Kirti inzwischen rigorosen Sitzungen in „patriotischer Umerziehung“. Seit beinahe einer Woche herrscht eine äußerst angespannte Lage in dem Kloster. Vergangenen Dienstag wurde die militärische Präsenz in dem Bezirk erheblich …
Vier Mönche aus dem Kloster Bheri festgenommen
Vier Mönche aus dem Kloster Bheri festgenommen
Zuverlässigen Quellen zufolge wurden am 24. Juni vier Mönche des Klosters Bheri im Bezirk Kardze willkürlich festgenommen, weil sie angeblich die Klostermauern mit Slogans für die tibetische Unabhängigkeit bemalt hätten. Der 29jährige Kalsang Yeshi und der 30jährige Tashi Dhondup hatten bereits am 13. und 14. Juni die Aufmerksamkeit der chinesischen …
Bild: Schikanierung der Mönche des Klosters Rongpo in Tibet - Selbstmord eines älteren MönchesBild: Schikanierung der Mönche des Klosters Rongpo in Tibet - Selbstmord eines älteren Mönches
Schikanierung der Mönche des Klosters Rongpo in Tibet - Selbstmord eines älteren Mönches
Siebzehn tibetische Mönche des Klosters Shag Rongpo im Bezirk Nagchu, TAR, wurden zum Verlassen ihres Klosters gezwungen. Ihren wiederholten Bitten, ihnen die patriotische Umerziehung zu ersparen und sie nicht zur Diffamierung des Dalai Lama zu nötigen, schenkten die Behörden kein Gehör, wie der im Exil lebende Ngawang Tharpa, der Kontakte zu der Gegend …
Bild: Sechs Mönche des Klosters Wara bei morgendlicher Razzia festgenommenBild: Sechs Mönche des Klosters Wara bei morgendlicher Razzia festgenommen
Sechs Mönche des Klosters Wara bei morgendlicher Razzia festgenommen
Vier Mönche des Klosters Wara in der Gemeinde Thangpu, Bezirk Jomda (chin. Jiangda Xian), Präfektur Chamdo, TAR, wurden am 15. Mai unter dem Verdacht, im Frühjahr 2008 in der Bezirksstadt eine Protestaktion angeführt und zu dieser aufgehetzt zu haben, festgenommen. Ebenso wurden, wie das Tibetische Zentrum für Menschenrechte und Demokratie (TCHRD) erfuhr, …
Tibetische Mönche nach Selbstmordversuch in kritischem Zustand
Tibetische Mönche nach Selbstmordversuch in kritischem Zustand
… Messerstichen in Brust und Handgelenke selbst verletzten. Wie der Tibetische Dienst von Radio Free Asia, rfa.org, heute aus zuverlässiger Quelle erfuhr, wurden zwei Mönche des Klosters Drepung am Stadtrand von Lhasa, die versucht hatten, sich das Leben zu nehmen, in kritischem Zustand in eine Krankenstation eingeliefert. Die beiden Mönche wurden als …
Bild: Elf Tibeter in Golog wegen „staatsfeindlicher“ DVD festgenommenBild: Elf Tibeter in Golog wegen „staatsfeindlicher“ DVD festgenommen
Elf Tibeter in Golog wegen „staatsfeindlicher“ DVD festgenommen
… Jahr gezeigt. Sechs weitere Tibeter haben ungefähr 5000 Exemplare der DVD unentgeltlich im und um den Bezirk Matoe verteilt. Ihre Namen sind: Gaybo (41), ehemaliger Abt des Klosters Tsakho Gowang (23), ein Mönch des Klosters Tsakho Tashi Nyima (33), der Zuchtmeister des Klosters Tsakho Markyi (40), der Abt des Klosters Khakhor Khenpo (25), ein Mönch des …
Bild: Drangsalierung, Festnahme, Verschwinden tibetischer Mönche des Klosters KarmagonBild: Drangsalierung, Festnahme, Verschwinden tibetischer Mönche des Klosters Karmagon
Drangsalierung, Festnahme, Verschwinden tibetischer Mönche des Klosters Karmagon
… Morgenstunden, so daß niemand zu Schaden kam. Doch er brachte ein riesiges Aufgebot an chinesischen Sicherheitskräfte in die Gegend, so daß die Mönche und Nonnen des Klosters Karmagon, das die Behörden als Urheber des Anschlags verdächtigten, sich davonmachten, um den ihnen bevorstehenden Schikanen zu entgehen. „Am 30. Oktober bestellten die Behörden die …
Sie lesen gerade: Zwei tibetische Schriftsteller-Mönche des Klosters Palyul festgenommen