openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tagung: Nahtoderfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven

20.07.201209:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Tagung: Nahtoderfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven
Tagung: Nahtoderfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven
Tagung: Nahtoderfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven

(openPR) Veranstaltung zu Nahtoderlebnissen mit namhaften Referenten: "Die Welt mit anderen Augen sehen"

Das Netzwerk Nahtoderfahrung führt im Augsburger Bildungszentrum Zeughaus am 06. und 07. Oktober 2012 in Zusammenarbeit mit dem Ev. Forum Annahof Augsburg, der Ev. Stadtakademie München und weiteren Kooperationspartnern eine Tagung zu Nahtoderlebnissen durch: "Die Welt mit anderen Augen sehen - Nahtoderfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet".

Immer wieder tauchen Berichte von Menschen über ihre beeindruckenden Erfahrungen auf, die sie in lebensbedrohlicher Lage, z.B. bei Unfällen oder während einer Erkrankung, gemacht haben. Für diese Erfahrungen hat sich der Begriff "Nahtoderfahrungen" eingebürgert. Es sind Grenzerlebnisse, die aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden können und viele Dimensionen aufweisen. Sind sie "Hirngespinste", lediglich das Produkt gestresster Neuronenverbände im Todeskampf? Oder ist es der Blick in eine andere, transzendente Wirklichkeit? Wie sind sie zu erklären und zu deuten? Solche Erfahrungen sind nachhaltige Umbrüche und Aufbrüche in der Biographie eines Menschen. Wie integriert er sie in sein Leben? Nahtoderfahrungen eröffnen vielfältige Perspektivenwechsel, sowohl persönlich-individuell, aber auch hinsichtlich unseres Welt- und Menschenbildes, unseres Geistes- und Gottesbildes.

In der Veranstaltung kommen renommierte Fachleute zu Wort, und Nahtod-Erfahrene werden über ihre Erlebnisse berichten.

Referenten: Dr. Pim van Lommel (Kardiologie), Prof. Herbert Pietschmann (Physik), Prof. Albert Biesinger (Religionspädagogik), Prof. Thomas Schärtl (Philosophie), Dr. Michael Nahm (Biologie), Andrea Freifrau von Wilmowsky (Intensivmedizin), Petra Permanschlager (Psychologie), Alois Serwaty (Netzwerk Nahtoderfahrung), Manuela Maetze und Sabine Mehne (Nahtod-Erfahrene)

Weitere Details sind der Website des Netzwerk Nahtoderfahrung (http://www.netzwerk-nahtoderfahrung.org) zu entnehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 649856
 956

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tagung: Nahtoderfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Netzwerk Nahtoderfahrung

Bild: Nahtoderfahrung und Bewusstseinsforschung: TagungBild: Nahtoderfahrung und Bewusstseinsforschung: Tagung
Nahtoderfahrung und Bewusstseinsforschung: Tagung
Stellen Nahtoderfahrungen und vergleichbare Phänomene die Vorstellung in Frage, die manche Naturwissenschaftler sich von dem Zusammenhang zwischen Bewusstsein und Hirn machen? Vom 15. bis 17. Juni 2012 veranstalten das Netzwerk Nahtoderfahrung und die LVHS Freckenhorst in Warendorf eine Tagung zum Thema "Nahtoderfahrung und Bewusstseinsforschung". Dabei geht es um die Bedeutung solcher und ähnlicher Erfahrungen für die Erforschung des Bewusstseins und für den Zusammenhang zwischen Hirn und Geist. Außerkörperlichen Erfahrungen, das Sehen von …
Bild: Nahtoderfahrung: Endloses Bewusstsein? Van Lommel in DüsseldorfBild: Nahtoderfahrung: Endloses Bewusstsein? Van Lommel in Düsseldorf
Nahtoderfahrung: Endloses Bewusstsein? Van Lommel in Düsseldorf
Pim van Lommel trägt am 9. Februar in Düsseldorf seine These vor: Das menschliche Bewusstsein überlebt den Tod. Zu diesem Ergebnis gelangt er aufgrund umfangreicher Untersuchungen von Berichten ehemalig klinisch toter Menschen über ihre Nahtoderlebnisse. Der bekannte niederländische Kardiologe hält einen Vortrag zu seiner These des endlosen Bewusstseins. Aufgrund seiner Langzeit-Studie, die auf der Untersuchung der Berichte zahlreicher Menschen mit Nahtoderfahrungen aufbaut, gelangt van Lommel zu der Ansicht, dass das menschliche Bewusstsein…

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Sportmanagement-Tagung in Jena
1. Sportmanagement-Tagung in Jena
… GmbH) und Axel Balkausky (ARD-Sportkoordinator) sowie viele andere namhafte Referenten aus der Praxis die Verbindung von Sport und Management aus verschiedenen Perspektiven untersuchen. In mehreren Vorträgen soll die Tagung durch zahlreiche Praxisberichte Anwendungsmöglichkeiten sowohl für Sportmanager als auch für Interessierte aufzeigen. Zudem wird …
Bild: Nahtoderfahrungen und christliche LiebeBild: Nahtoderfahrungen und christliche Liebe
Nahtoderfahrungen und christliche Liebe
Menschen mit Nahtoderfahrungen berichten immer wieder davon, dass sie während ihres Erlebnisses erkannten, die Liebe - das größte christliche Gebot - sei das Wichtigste im Leben. Regelmäßig betonen diejenigen, die Nahtoderfahrungen gemacht haben, sie hätten die Liebe als dasjenige erkannt, das in ihrem Leben am meisten zählt. Dies stimmt auffällig überein …
Bild: Nahtoderfahrungen - eine BestandsaufnahmeBild: Nahtoderfahrungen - eine Bestandsaufnahme
Nahtoderfahrungen - eine Bestandsaufnahme
Über sog. Nahtoderfahrungen liegen mittlerweile zigtausende von Berichten Betroffener sowie eine Fülle unterschiedlicher Umfragen, Untersuchungen und Literatur vor. Wie ist der heutige Wissensstand über diese Form von Erlebnissen? Der Begriff "Nahtoderfahrung" ist historisch zu erklären. Inzwischen ist bekannt, dass derartige Erfahrungen nicht nur in …
Bild: Erfolgreich und professionell Tagen mit THEATER-INTERAKTIV - zbw setzt auf kreative ProgrammpunkteBild: Erfolgreich und professionell Tagen mit THEATER-INTERAKTIV - zbw setzt auf kreative Programmpunkte
Erfolgreich und professionell Tagen mit THEATER-INTERAKTIV - zbw setzt auf kreative Programmpunkte
… anderem mit Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil, außerdem Podiumsdiskussionen, moderierte Workshops und Gesprächsrunden. THEATER-INTERAKTIV begleitet die Tagung und eröffnet neue Perspektiven. Die mit Weiterbildungs- und Wirtschaftsthemen vertrauten Schauspieler greifen Themen auf und beleuchten sie ungewöhnlich und mit Humor. Außergewöhnliche Programmpunkte, …
Wer rettet die Bücher? - Tagung im Haus des Buches von der Buchwissenschaft Leipzig
Wer rettet die Bücher? - Tagung im Haus des Buches von der Buchwissenschaft Leipzig
… in der Deutschen Nationalbibliothek überhaupt keine Bücher aus der DDR überleben können, kennzeichnen die Bilanz nach zwanzig Jahren Wiedervereinigung. Aus verschiedenen Perspektiven soll der schwindende Literaturbestand des einstigen Leselandes beleuchtet werden. Dazu hat die Buchwissenschaft den Schauspieler und Bücherretter Peter Sodann sowie den …
Bild: Bücher über Nahtoderfahrungen im Aufwind: Sabine Mehne und Co.Bild: Bücher über Nahtoderfahrungen im Aufwind: Sabine Mehne und Co.
Bücher über Nahtoderfahrungen im Aufwind: Sabine Mehne und Co.
Eine Zeitlang waren Nahtoderfahrungen eher ein Nischenthema. Doch gegenwärtig erscheinen etliche Bücher über solche Erlebnisse und erklimmen die Bestsellerlisten. Die Zeit der Bestseller zum Thema Nahtoderfahrungen schien seit langem vorbei zu sein. Die Bücher über diesen Grenzbereich des Lebens von Raimond A. Moody und Elisabeth Kübler-Ross hatten noch …
Bild: Sabine Mehne, Eben Alexander und Co.: Nahtoderfahrungen im TrendBild: Sabine Mehne, Eben Alexander und Co.: Nahtoderfahrungen im Trend
Sabine Mehne, Eben Alexander und Co.: Nahtoderfahrungen im Trend
Bücher über Nahtoderfahrungen boomen. Menschen mit solchen Erlebnissen schildern, wie diese ihr Leben geprägt haben - und sprechen damit anscheinend ein Bedürfnis in den Lesern an. Ob Eben Alexander mit seinem Bestseller "Blick in die Ewigkeit: Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen", ob Sabine Mehne mit ihrer Biografie "Licht ohne Schatten …
Bild: Nahtoderfahrung und Bewusstseinsforschung: TagungBild: Nahtoderfahrung und Bewusstseinsforschung: Tagung
Nahtoderfahrung und Bewusstseinsforschung: Tagung
Stellen Nahtoderfahrungen und vergleichbare Phänomene die Vorstellung in Frage, die manche Naturwissenschaftler sich von dem Zusammenhang zwischen Bewusstsein und Hirn machen? Vom 15. bis 17. Juni 2012 veranstalten das Netzwerk Nahtoderfahrung und die LVHS Freckenhorst in Warendorf eine Tagung zum Thema "Nahtoderfahrung und Bewusstseinsforschung". Dabei …
Bild: Konferenzankündigung - „HIV/Aids – Ethische Perspektiven“Bild: Konferenzankündigung - „HIV/Aids – Ethische Perspektiven“
Konferenzankündigung - „HIV/Aids – Ethische Perspektiven“
… veranstaltet vom 19. bis zum 21. Juni gemeinsam mit dem Fachbereich Evangelische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität die interdisziplinäre Fachtagung „HIV/Aids – Ethische Perspektiven“. Das Ziel der Tagung ist es, das gesellschaftsrelevante Thema HIV/Aids einmal nicht primär aus der Perspektive von Medizin und technischer Forschung in den …
Bild: Sabine Mehne im Münsterland: Lesung zu ihrer NahtoderfahrungBild: Sabine Mehne im Münsterland: Lesung zu ihrer Nahtoderfahrung
Sabine Mehne im Münsterland: Lesung zu ihrer Nahtoderfahrung
… Menschen begegneten ihr, die ihr dabei halfen, u.a. der bekannte Kardiologe Pim van Lommel ("Endloses Bewusstsein") und der Wissenschaftler Günter Ewald ("Auf den Spuren der Nahtoderfahrungen"). Doch es dauerte Jahre, ihr Nahtoderlebnis in ihr Leben zu integrieren. In ihrem Buch spricht Sabine Mehne in einer klaren und häufig humorvollen Sprache neben …
Sie lesen gerade: Tagung: Nahtoderfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven