openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Nachfrageobliegenheit im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung durch den Versicherer

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: In dem vom Bundesgerichtshof zu entscheidenden Fall (Beschl. v. 11.05.2011, Az. IV ZR 148/09) habe die Versicherungsnehmerin eine seit Kindheitstagen bestehende behandlungsbedürftige Neurodermitis angegeben, nicht jedoch eine vor Vertragsabschluss durchgeführte Asthmabehandlung. Dies habe die Versicherungsnehmerin nicht angegeben, da sie eine Verbindung zwischen der Neurodermitis und dem allergischen Asthma gesehen habe. Der Versicherer habe darin einen Grund zur Anfechtung wegen arglistiger Täuschung gesehen.
Der Bundesgerichtshof war der Ansicht, dass sich für den Versicherer nicht aufdrängt haben müsste, dass die Frage nach ärztlichen Vorbehandlungen und vorherigen Untersuchungen unrichtig beantwortet worden sei, die eine Nachfrageobliegenheit zur Folge gehabt hätte. Vielmehr bestünde eine Obliegenheit zur Nachfrage nur dann, wenn ernsthafte Zweifel und Ansatzpunkte dafür bestünden, dass der Versicherungsnehmer Auskünfte erteilt habe, die nicht richtig oder nicht abschließend sein könnten. Die durch die Versicherungsnehmerin gemachten Angaben seien in dem zu entscheidenden Fall zwar nicht richtig beantwortet worden, haben den Versicherer aber auch nicht zu weiteren Nachfragen veranlassen müssen. Eine Nachfrageobliegenheit bestünde insbesondere auch nicht aufgrund des Umstands, dass aufgrund der angegebenen Neurodermitis möglicherweise in Zusammenhang mit der Neurodermitis bestehende weitere Erkrankungen behandlungsbedürftig seien.
Weiter stellte der Bundesgerichtshof heraus, dass selbst bei Verletzung einer Nachfrageobliegenheit der Versicherer nicht das Recht zur Anfechtung wegen arglistiger Täuschung verliere. Der Bundesgerichtshof verweist insoweit auf seine bisherige Rechtsprechung.
Lassen Sie sich in versicherungsrechtlichen Angelegenheiten von einem Anwalt beraten. In versicherungsrechtlichen Angelegenheiten benötigt der Versicherungsnehmer frühzeitig fachkundige anwaltliche Unterstützung.
Bereits bei der ersten Rückfrage des Versicherers nach Eingang des Leistungsantrages, müssen die Weichen für die Durchsetzung der berechtigten Ansprüche richtig gestellt werden. So können Fehler bei der Schadensmeldung und der Einhaltung von Fristen und Formen vermieden werden.

http://www.grprainer.com/Versicherungsrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 649763
 1334

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Nachfrageobliegenheit im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung durch den Versicherer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mögliche Nachfrageobliegenheit der Berufsunfähigkeitsversicherung
Mögliche Nachfrageobliegenheit der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Versicherer von Berufsunfähigkeiten sollen nur eine Nachfrageobliegenheit haben, soweit eindeutige und ernsthafte Anhaltspunkte für eine Nachprüfung vorliegen. GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: In dem vom Bundesgerichtshof zu entscheidenden …
Bild: Nur durch Ehrlichkeit erhält man vollen VersicherungsschutzBild: Nur durch Ehrlichkeit erhält man vollen Versicherungsschutz
Nur durch Ehrlichkeit erhält man vollen Versicherungsschutz
Beim Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung müssen umfangreiche Gesundheitsfragen beantwortet werden. Wer hier schummelt, gefährdet über Jahre hinweg seinen Versicherungsschutz. Damit man im Ernstfall auch die versicherte Berufsunfähigkeitsrente erhält, sollte man die Antragsfragen bei Vertragsabschluss sorgfältig und genau beantworten. …
Bild: Reiner Preisvergleich der Berufsunfähigkeitsversicherung birgt GefahrenBild: Reiner Preisvergleich der Berufsunfähigkeitsversicherung birgt Gefahren
Reiner Preisvergleich der Berufsunfähigkeitsversicherung birgt Gefahren
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung stellt die wichtigste Absicherung dar, wenn man aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig seinen Beruf aufgeben muss und kein Einkommen mehr aus einer Erwerbstätigkeit erhält. Schutz bietet eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung, die in diesen Fällen eine vorab vereinbarte Rentenzahlung leistet. Die Kriterien, …
Bild: Berufsunfähigkeitsschutz bei VorerkrankungenBild: Berufsunfähigkeitsschutz bei Vorerkrankungen
Berufsunfähigkeitsschutz bei Vorerkrankungen
… da der staatliche Schutz über die gesetzliche Rentenversicherung völlig unzureichend ist. Oft scheitert der Abschluss einer geeigneten und qualitativ hochwertigen Berufsunfähigkeitsversicherung allerdings an gesundheitlichen Beschwerden, die bei Antragstellung angegeben werden müssen. Häufig verlangen die Versicherer hohe Zuschläge oder lehnen Anträge …
Bild: Solo-Berufsunfähigkeitsversicherung oder Zusatzversicherung?Bild: Solo-Berufsunfähigkeitsversicherung oder Zusatzversicherung?
Solo-Berufsunfähigkeitsversicherung oder Zusatzversicherung?
Grundsätzlich sollte man so früh wie möglich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Da sind sich Verbraucherschützer genauso einig wie die Mehrheit der Bevölkerung. Bei der Auswahl des geeigneten Vertrages gibt es allerdings unzählbare Stolperfallen. Häufig ist die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ("BUZ"), die an eine Risikolebensversicherung …
Berufsunfähigkeit: Ursachen der Unterschätzen Gefahr
Berufsunfähigkeit: Ursachen der Unterschätzen Gefahr
Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll: Test & Vergleich der BU Versicherung (ddp direct) Das Verbraucherportal rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung berufsunfaehigkeitsversicherungen-vergleich.com informiert über die oft unterschätzte Gefahr der Berufsunfähigkeit und ihrer Folgen. Als Ursachen der Berufsunfähigkeit werden an erster Stelle …
Bild: Berufsunfähigkeitsschutz trotz VorerkrankungenBild: Berufsunfähigkeitsschutz trotz Vorerkrankungen
Berufsunfähigkeitsschutz trotz Vorerkrankungen
Wer aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder psychischer Belastungen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, erhält von seiner privaten Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rentenzahlung bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit. Viele Versicherungsgesellschaften bieten inzwischen gute oder sehr gute Versicherungsbedingungen an. Allerdings …
Bild: Vorsicht Datensammler: Der richtige Weg zur BerufsunfähigkeitspoliceBild: Vorsicht Datensammler: Der richtige Weg zur Berufsunfähigkeitspolice
Vorsicht Datensammler: Der richtige Weg zur Berufsunfähigkeitspolice
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist mit einigen Stolpersteinen verbunden. Nicht nur die Auswahl des passenden Tarifs ist problematisch, sondern auch die eigentliche Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Die Beantwortung der Gesundheitsfragen kann nämlich dazu führen, dass die ausgewählte Versicherungsgesellschaft einen …
Bild: Wie findet man die geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung?Bild: Wie findet man die geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung?
Wie findet man die geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung?
… staatlichen Unterstützung im Rahmen einer Erwerbsminderungsrente ist der Lebensstandard allerdings nicht zu halten. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Allerdings ist an dieser Stelle Vorsicht geboten. Preis- und Leistungsunterschiede sind gravierend, auch die Zuverlässigkeit und Erfahrung des Versicherers …
Bild: Berufsunfähigkeitsversicherung: Korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen ist PflichtBild: Berufsunfähigkeitsversicherung: Korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen ist Pflicht
Berufsunfähigkeitsversicherung: Korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen ist Pflicht
Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen meist umfangreiche Gesundheitsfragen zu Arztbesuchen und Erkrankungen der letzten fünf bis zehn Jahre beantwortet werden. Die korrekte Beantwortung der Antragsfragen ist von enormer Bedeutung: Wer hier pfuscht oder entscheidende Angaben leichtsinnig unterschlägt, gefährdet über Jahre hinweg seinen …
Sie lesen gerade: Die Nachfrageobliegenheit im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung durch den Versicherer