openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachwuchs-Verkäufer bestehen Prüfung

10.07.201220:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Nachwuchs-Verkäufer bestehen Prüfung
Die frischgebackenen Verkäuferinnen und Verkäufer freuen sich mit den FAW-Mitarbeiterinnen
Die frischgebackenen Verkäuferinnen und Verkäufer freuen sich mit den FAW-Mitarbeiterinnen

(openPR) Grund zur Freude gab es für die zwölf Verkäufer-Azubis, die im Rahmen einer von der Agentur für Arbeit Mainz geförderten „Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen („BaE“)“ bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft Mainz ihre Ausbildung erfolgreich abschlossen. „In den zwei Jahren Ausbildungszeit haben die Jugendlichen, die mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Ausbildungsgang gestartet sind, eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen – nicht nur beim Arbeitsverhalten, auch die persönliche Reife betreffend. Sie konnten lernen, dass Arbeit auch Spaß machen kann, wenn man ernsthaftes Interesse entwickelt und Verantwortung übertragen bekommt“, blickt Ausbilderin Monika Gergely zurück auf ihre Zusammenarbeit mit den Nachwuchs-Verkäufern aus Mainz und Umgebung. „Ein besonderes Erlebnis war der Weihnachtsmarkt, den unsere Azubis letztes Jahr auf die Beine gestellt haben. Das war ein Projekt, mit dem sich die Jugendlichen voll identifizieren konnten.“, erinnert sich die FAW-Mitarbeiterin gerne.



Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtung wird von der Agentur für Arbeit Mainz und den Job-Centern initiiert und finanziert, um Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Die FAW-Azubis durchliefen mehrwöchige betriebliche Praktika, und sammelten in den beiden nach Realbedingungen eingerichteten Übungsläden des gemeinnützigen Bildungsträgers weitere praktische Erfahrungen. Neben dem Besuch der Berufsschule erhielten die Jugendliche mit Lernschwierigkeiten ergänzenden Stütz- und Förderunterricht in der Akademie, um die Fachtheorie ihres zukünftigen Berufs zu vertiefen. Soziale Trainings, sozialpädagogische Betreuung und eine intensive Prüfungsvorbereitung rundeten das Seminarangebot ab. Dabei ist die außerbetriebliche Ausbildung bei einem Bildungsträger keine Ausbildung mit geringeren Anforderungen: „Berufsschule und Abschlussprüfung sind nicht anders als bei einer betrieblichen Ausbildung – es gibt keine Qualitätsunterschiede“, betont Alfred Strauß, Koordinator für Jugend bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft.

Auch nach dem Abschluss der Ausbildung finden die Nachwuchs-Verkäufer Hilfestellung durch die Mitarbeiter des gemeinnützigen Bildungsträgers: „Absolventen, die noch keine Anschlussbeschäftigung gefunden haben, erhalten von uns im Rahmen der Nachbetreuung weiterhin Unterstützung bei der Stellensuche“, so FAW-Mitarbeiterin Monika Gergely.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647331
 721

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachwuchs-Verkäufer bestehen Prüfung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH - Akademie Mainz

Bild: Beim Bildungsträger Hauptschulabschluss geschafftBild: Beim Bildungsträger Hauptschulabschluss geschafft
Beim Bildungsträger Hauptschulabschluss geschafft
Grund zum Feiern gab es für sieben jugendliche Absolventen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW). Sie legten an der Realschule Plus Bad Sobernheim erfolgreich die Prüfungen zum Hauptschulabschluss ab. Zuvor besuchten die Jugendlichen, die von der FAW wohnortnah an den Standorten Bingen am Rhein, Bad Kreuznach und Idar-Oberstein betreut werden, ein halbes Jahr lang zweimal wöchentlich den Vorbereitungskurs zur Hauptschulabschluss-Prüfung für Nicht-Schüler. Es war der erste standortübergrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Getunter Vertriebsnachwuchs mit eigener SalesAcademyBild: Getunter Vertriebsnachwuchs mit eigener SalesAcademy
Getunter Vertriebsnachwuchs mit eigener SalesAcademy
Fachkräftemangel und Fehlen von qualifiziertem Nachwuchs rücken immer stärker in den Fokus und machen sich insbesondere im Vertriebsbereich bereits zunehmend bemerkbar. Revenue Maker begegnet den steigenden Anfragen nach Vertriebsnachwuchs mit einem neuen Konzept, das Rekrutierung und Auswahlverfahren von Mitarbeitern mit gezielter Ausbildung und "Training on the Job" kombiniert. Für Unternehmen mit einem Bedarf an qualifizierten Vertriebsmitarbeitern setzt Revenue Maker eine maßgeschneiderte "Sales Academy" um, in der der von Revenue Maker…
Bild: B2B-Vertriebstraining: Mehr Umsatz erzielenBild: B2B-Vertriebstraining: Mehr Umsatz erzielen
B2B-Vertriebstraining: Mehr Umsatz erzielen
Mehr Umsatz erzielen – dieses Ziel können Unternehmen auf zwei Wegen erreichen: entweder Neukunden akquirieren oder mit den vorhandenen Kunden mehr Umsatz machen. Das ist allen Verkäufern von Investitionsgütern und Industriedienstleistungen klar. Unsicher sind sie aber zuweilen: Wie sollte ich strategisch und taktisch vorgehen, um dieses Ziel zu erreichen? Deshalb führt die ZfU International Business School am 24. März in Thalwil am Zürichsee ein eintägiges Intensiv-Seminar „3 x 5 Erfolgstipps für mehr Umsatz: Akquirieren - Argumentieren – …
Bild: Neuerscheinungen: "Prüfung Kaufmann/-frau Einzelhandel?" und Prüfung "Verkäufer/Verkäuferin? Aber hallo!“Bild: Neuerscheinungen: "Prüfung Kaufmann/-frau Einzelhandel?" und Prüfung "Verkäufer/Verkäuferin? Aber hallo!“
Neuerscheinungen: "Prüfung Kaufmann/-frau Einzelhandel?" und Prüfung "Verkäufer/Verkäuferin? Aber hallo!“
Rinteln/Niedersachsen, den 22. Februar 2018 – Die beiden neuesten Prüfungstrainer vom Rintelner Unternehmensberater und Lehrbeauftragten Alexander Sprick wollen Auszubildende zur Kauffrau im Einzelhandel bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel sowie angehende Verkäuferinnen und Verkäufer auf ihre jeweiligen schriftlichen Abschlussprüfungen vorbereiten. Das …
DATEV-Kanzleibörse unterstützt Nachfolgesuche
DATEV-Kanzleibörse unterstützt Nachfolgesuche
… realisieren, setzt jedoch nicht nur eine Plattform voraus, auf der beide Parteien zusammen kommen. Die rückläufige Anzahl der Kandidaten, die sich zur Steuerberaterprüfung anmelden und diese tatsächlich absolvieren, wie auch die sinkende Selbstständigkeitsquote im Steuerberaterberuf selbst, zeigen, dass Kanzleiinhaber sich auch allgemein um den Nachwuchs …
Bild: ALPLA Lehrlinge machen Abschluss in ShanghaiBild: ALPLA Lehrlinge machen Abschluss in Shanghai
ALPLA Lehrlinge machen Abschluss in Shanghai
Neun Techniker nach österreichischem Vorbild geprüft Vier Zerspanungstechniker und fünf Kunststoffformgeber von ALPLA China unterzogen sich erfolgreich der Lehrabschlussprüfung nach österreichischem Vorbild. Seit 2013 besteht eine österreichisch-chinesische Allianz zur dualen Ausbildung des Techniknachwuchses. Die Prüfung bei ALPLA fand zum zweiten Mal …
Bild: Traditionsbruch: Nachwuchs fehlt Interesse am FamilienbetriebBild: Traditionsbruch: Nachwuchs fehlt Interesse am Familienbetrieb
Traditionsbruch: Nachwuchs fehlt Interesse am Familienbetrieb
Eine Studie von TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Unternehmerbörse hat ergeben: Nur etwas mehr als die Hälfte der befragten Unternehmer sieht in den eigenen Kindern einen möglichen Nachfolger für die Firma. Dem Nachwuchs mangelt es an Interesse. Die familieninterne Weiterführung von Unternehmen ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Firmeninhaber müssen erkennen: Die eigenen Kinder haben kein Interesse an der Übernahme des elterlichen Betriebs. Dies geht aus einer aktuellen Studie von TNS Emnid für die Deutsche Unternehmerbörse (DUB.…
Beim Gebrauchtwagenkauf auf Nummer sicher gehen: Mit einer Fahrzeugprüfung vor Betrügern schützen
Beim Gebrauchtwagenkauf auf Nummer sicher gehen: Mit einer Fahrzeugprüfung vor Betrügern schützen
… Probefahrt vor dem Kauf können mit hohem Aufwand verbunden sein, wenn das Auto, das man im Visier hat, mehrere hundert Kilometer entfernt steht. Eine Prüfung durch einen Kfz-Experten vor Ort kann Klarheit bringen. Dieser liefert eine neutrale Einschätzung des Fahrzeugzustands, die etwaige Unfallschäden aufdecken und vor unnötigen Reparaturkosten bewahren …
Bild: Neukunden-Akquise: Intensiv-Training für Investitionsgüter-VerkäuferBild: Neukunden-Akquise: Intensiv-Training für Investitionsgüter-Verkäufer
Neukunden-Akquise: Intensiv-Training für Investitionsgüter-Verkäufer
In Training von Peter Schreiber & Partner entwerfen Vertriebsprofis Strategien, um Mitbewerbern Kunden abzujagen. „Unsere Auftrags- und Ertragslage ist schlecht. Wir müssen sparen.“ Solche Aussagen hören Verkäufer von Investitionsgütern und Industriedienstleistungen aktuell fast täglich, wenn sie mit (Noch-nicht-)Kunden sprechen. Entsprechend defensiv ist häufig ihr Verkaufsverhalten. Dabei sind wirtschaftlich schwierige Zeiten zum Akquirieren von Neukunden ideal. Denn in ihnen haben viele Unternehmen ein Problem. Also stellen sie auch ihr b…
Bild: Investitionsgüterverkauf: 3 x 5 Erfolgstipps für mehr UmsatzBild: Investitionsgüterverkauf: 3 x 5 Erfolgstipps für mehr Umsatz
Investitionsgüterverkauf: 3 x 5 Erfolgstipps für mehr Umsatz
Kompakt-Seminar von Peter Schreiber & Partner macht Investitionsgüterverkäufer fit für (Neu-)Kundenakquise. „Uns geht es schlecht.“ „Wir müssen sparen.“ Solche Aussagen hören Verkäufer von Investitionsgütern und Industriedienstleistungen aktuell fast täglich, wenn sie mit (Noch-nicht-)Kunden sprechen. Entsprechend defensiv ist vielfach ihr Verkaufsverhalten. Dabei sind wirtschaftlich schwierige Zeiten zum Akquirieren von Neukunden ideal. Denn in ihnen haben viele Unternehmen ein Problem. Also stellen sie auch ihr bisheriges Handeln und somit…
Bild: Bewertung „extrem sicher“ für den  iloxx Treuhandservice; eBay Magazin stuft Zahlungsarten im E-Commerce einBild: Bewertung „extrem sicher“ für den  iloxx Treuhandservice; eBay Magazin stuft Zahlungsarten im E-Commerce ein
Bewertung „extrem sicher“ für den iloxx Treuhandservice; eBay Magazin stuft Zahlungsarten im E-Commerce ein
… Freigabe des Geldes hat der Käufer die Möglichkeit die erhaltene Ware zu prüfen. Dies ist beispielsweise bei elektronischen Geräten (z.B. Laptop) oder bei Markenware (Prüfung der Echtheit, Schutz vor Plagiaten) besonders wichtig. Verkäufer, die den Treuhandservice in ihren Auktionen oder ihrem Shop anbieten, erhöhen damit ihre Vertrauenswürdigkeit. Wie bei …
Sie lesen gerade: Nachwuchs-Verkäufer bestehen Prüfung