openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Traditionsbruch: Nachwuchs fehlt Interesse am Familienbetrieb

Bild: Traditionsbruch: Nachwuchs fehlt Interesse am Familienbetrieb
Viele Kinder haben kein Interesse am Familienbetrieb. Copyright: iStockphoto/DUB
Viele Kinder haben kein Interesse am Familienbetrieb. Copyright: iStockphoto/DUB

(openPR) Eine Studie von TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Unternehmerbörse hat ergeben: Nur etwas mehr als die Hälfte der befragten Unternehmer sieht in den eigenen Kindern einen möglichen Nachfolger für die Firma. Dem Nachwuchs mangelt es an Interesse.




Die familieninterne Weiterführung von Unternehmen ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Firmeninhaber müssen erkennen: Die eigenen Kinder haben kein Interesse an der Übernahme des elterlichen Betriebs. Dies geht aus einer aktuellen Studie von TNS Emnid für die Deutsche Unternehmerbörse (DUB.de) hervor. Michael Grote, Geschäftsführer der Deutschen Unternehmerbörse, bestätigt: „Dem heutigen Nachwuchs stehen viel mehr berufliche Entfaltungsmöglichkeiten als noch vor zehn oder 20 Jahren offen. Darum beobachten wir eine Abkehr von der traditionellen Nachfolgeregelung im Familienunternehmen.“ Der Verkauf von Unternehmen auf Plattformen wie DUB.de werde laut Grote deshalb immer mehr zur Regel.

Schon jetzt sehen nur etwas mehr als die Hälfte (57 Prozent) der von TNS Emnid befragten 200 Unternehmer im eigenen Nachwuchs einen potentiellen Nachfolger für ihr Unternehmen. Der Hauptgrund: Söhnen und Töchtern fehlt es am Interesse für den Familienbetrieb. 63 Pro-zent der befragten Eigentümer gaben an, dass ihre Kinder andere berufliche Interessen verfolgen. Noch alarmierender ist die Situation in kleineren mittelständischen Firmen mit bis zu 49 Mitarbeitern: Hier sind 86 Prozent der Meinung, dass ihr Nachwuchs aus mangelndem Interesse für die Unternehmensnachfolge nicht infrage kommt. In größeren Unternehmen (100 bis 500 Mitarbeiter) werden verschiedene Gründe angeführt. 31 Prozent befinden den eigenen Nachwuchs für zu jung. Ebenso oft werden andere berufliche Interessen genannt. Jeweils 13 Prozent halten ihre Kinder entweder persönlich oder fachlich nicht geeignet für die Übernahme des Familienunternehmens.

Heutige Generationen schöpfen aus einer viel größeren Optionsvielfalt. Da fällt es vielen Firmeninhabern schwer, den Sohn oder die Tochter für den eigenen Betrieb zu begeistern. Familienexterne Lösungen stellen deshalb eine notwendige Alternative zu traditionellen Nachfolgemodellen dar. Doch die Suche nach einem geeigneten Kandidaten gestaltet sich oft als sehr schwierig. „Mit unserem Online-Marktplatz DUB.de wollen wir die Nachfolgesuche vereinfachen und Verkäufer mit Käufern zusammenbringen“, sagt Grote. „Und durch die Resonanz, die wir erhalten, erfahren wir große Bestätigung.“ Durchschnittlich 1.000 Besucher informieren sich täglich auf den Internetseiten der Deutschen Unternehmerbörse über aktuelle Kaufangebote, Kaufgesuche und Firmenbeteiligungen. Nach Angaben des Unternehmens kommen monatlich im Schnitt acht qualifizierte und seriöse Anfragen von potenziellen Käu-fern auf ein Verkaufsinserat bei DUB.de. Mit diesem Angebot können auch die Kinder ohne schlechtes Gewissen ihren eigenen beruflichen Weg verfolgen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 591975
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Traditionsbruch: Nachwuchs fehlt Interesse am Familienbetrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH

Internationale Geldspritze für den Mittelstand
Internationale Geldspritze für den Mittelstand
Die Deutsche Unternehmerbörse DUB.de expandiert und richtet sich mit einer englischsprachigen Version des Online-Portals an internationale Kapitalgeber. Damit erschließen deutsche Mittelständler trotz Kreditklemme und Eurokrise neue Finanzmärkte. Hamburg, 16. Dezember 2011 – Den Internet-Marktplatz der Deutschen Unternehmerbörse www.dub.de gibt es jetzt auch als englischsprachige Ausgabe. So positioniert sich das reichweitenstärkste, nationale Portal für Unternehmensverkäufe und -nachfolgen auch international – und spricht damit weltweit Inv…
Nachfrageboom durch Euro-Krise
Nachfrageboom durch Euro-Krise
Alternative Investments: Die Deutsche Unternehmerbörse DUB.de verzeichnet seit den jüngsten Griechenland-Turbulenzen eine erhöhte Nachfrage. Unternehmer, die jetzt einen Nachfolger suchen, haben aufgrund der Vielzahl an Interessenten gute Vermittlungschancen. Das Griechenland-Debakel und die Euro-Krise lassen viele Verbraucher um ihr Erspartes fürchten. Doch andere sehen jetzt die Chance, nachhaltig zu investieren – zum Beispiel in ein gut geführtes Unternehmen. Die Deutsche Unternehmerbörse verzeichnet mit ihrem Online-Portal DUB.de überdur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die älteste Rüttger-Rechnung bringt dem Besitzer 160 Euro
Die älteste Rüttger-Rechnung bringt dem Besitzer 160 Euro
… aus Iphofen, es besitzt das älteste Dokument. Laut der Rechnung aus dem Jahr 1959 wurden damals Linoleum-Arbeiten in einer Küche ausgeführt, eine Tätigkeit, die der Familienbetrieb übrigens noch heute seinen Kunden bietet. Insgesamt 45 Rechnungen gaben die Gäste beim Jubiläumstag ab. „Einige unserer Kunden verzichteten auf die Abgabe einer Rechnung, …
Bild: Befreiung aus der gesetzlichen Rentenversicherung – wie geht das?Bild: Befreiung aus der gesetzlichen Rentenversicherung – wie geht das?
Befreiung aus der gesetzlichen Rentenversicherung – wie geht das?
… Eltern mit, im Betrieb des Ehegatten oder Verlobten, der Geschwister, des Onkels, der Tanten. Selbst nichteheliche Lebensgemeinschaften zählen hier als Familienbetrieb. Der Familienbetrieb kann ein Einzelunternehmen sein, eine Personengesellschaft oder eine Kapitalgesellschaft. Dann ist wahrscheinlich, dass der Familienangehörige in die gesetzliche Rentenversicherung …
Bild: Jan-Niklas Reimann ergänzt den Vorstand der Frankfurter ALEA Hoch- und Industriebau AGBild: Jan-Niklas Reimann ergänzt den Vorstand der Frankfurter ALEA Hoch- und Industriebau AG
Jan-Niklas Reimann ergänzt den Vorstand der Frankfurter ALEA Hoch- und Industriebau AG
… bereits seine Ausbildung und ein duales Studium bei ALEA absolviert hatte, wird dort künftig die Bereiche Kalkulation, Bau und Digitales verantworten.„Als 6. Generation im Familienbetrieb liegen mir die Themen Nachwuchs für die Branche, Digitalisierung und das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum in unserer Region am Herzen“, so das neue Vorstandsmitglied.Der …
1. Hausmesse bei Profipresent.com GmbH: Klein, aber fein
1. Hausmesse bei Profipresent.com GmbH: Klein, aber fein
… vor den Augen der Gäste leckere Vorspeisen zu und kreierte in wenigen Minuten wohl schmeckende und duftende Nudelgerichte. Im Januar 2010 gegründet, hat sich der Familienbetrieb auf den Vertrieb von hochwertigen Werbemitteln spezialisiert. Das 15 Mitarbeiter zählende Unternehmen empfing bei der Hausmesse 95 Besucher von etwa 40 Betrieben aus dem Umkreis …
Autohaus Rumpel und Stark GmbH sponsert Tisch-Kicker
Autohaus Rumpel und Stark GmbH sponsert Tisch-Kicker
… Jahres das Autohaus Rumpel & Stark gefragt hatte, ob sie die Schule bei einem Kickerturnier unterstützen möchte, sagte Geschäftsführer Bastian Stark spontan zu. So sponserte der Familienbetrieb einen Tisch-Kicker „um der Schule und den Schülern etwas Gutes zu tun“. Groß ist die Freude beim Nachwuchs: Die Kinder nahmen den Kicker so begeistert an …
Bild: Laterne, LaterneBild: Laterne, Laterne
Laterne, Laterne
… in Berlin Mitte. Auch in den hiesigen Kitas und Kindergärten wird "Laterne, Laterne..." noch immer erlernt, zum entsprechenden Laternenzug wurde ebenfalls geladen. Vernünftiger Traditionsbruch Von St. Martin allerdings hatte unsere Tochter zu Hause nichts erzählt, aber Singen geht ohnehin vor; klar. Entsprechend waren von der Kita-Leitung auch 2,50€ …
Bild: Chancen für Schule und BetriebBild: Chancen für Schule und Betrieb
Chancen für Schule und Betrieb
… ersten Unternehmen in Ostwürttemberg und sogar das allererste in Ellwangen, das eine Bildungspartnerschaft mit einer Schule eingegangen ist. Viele Jahre arbeitete der Familienbetrieb eng mit der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule in Röhlingen zusammen. Nachdem die Schule allerdings ihre Haupt- und Werkrealschule schließen musste und nur noch die Grundschule …
kanal voll  -  Werbekongreß 2008
kanal voll - Werbekongreß 2008
… zum 17. Mal in Berlin, zum ersten Mal mit scharfem ß. 50 motivierte Studenten hatten zum Jahreswechsel nur einen guten Vorsatz: die größte Nachwuchsveranstaltung der Kommunikationsbranche im deutschsprachigen Raum muß wieder zu einem einmaligen Event der fruchtbaren Begegnungen, Nachwuchsförderung und Umsetzung kreativer Ideen werden. Das Thema: kanal …
Bild: Weniger Nachwuchssorgen durch soziales EngagementBild: Weniger Nachwuchssorgen durch soziales Engagement
Weniger Nachwuchssorgen durch soziales Engagement
… uns als mittelständischer Handwerksbetrieb absolut wichtig“, erläutert Michael Assenmacher, Geschäftsführer der Assenmacher GmbH, Bornheim, das breit gestreute soziale Engagement des Familienbetriebes. Sein Vater Uwe, zugleich Firmengründer des Mittelständlers, legte bereits vor Jahren den Grundstock, Sohn Michael setzt dieses Engagement aus Überzeugung …
BR Alpha sendet TV-Beitrag über Rüttger Fußbodenbau GmbH
BR Alpha sendet TV-Beitrag über Rüttger Fußbodenbau GmbH
… Alpha die Rüttger GmbH in Iphofen aus. Wayne Treber ist kürzlich 18 Jahre alt geworden und absolviert das zweite Jahr seiner Ausbildung zum Estrichleger beim Familienbetrieb, der im April sein 60-jähriges Jubiläum feierte. Der Kontakt zum Bayerischen Rundfunk kam über die Berufsschule in Schweinfurt zustande. Dort absolviert Wayne Treber seine theoretische …
Sie lesen gerade: Traditionsbruch: Nachwuchs fehlt Interesse am Familienbetrieb