openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne Lungen-Funktionsprüfung mit dem MiniSpir von MIR

10.07.201219:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Moderne Lungen-Funktionsprüfung mit dem MiniSpir von MIR
MiniSpir PC-Spirometer
MiniSpir PC-Spirometer

(openPR) Das MiniSpir PC-Spirometer ermöglicht eine komfortable Datenverarbeitung und kann in Verbindung mit einem Notebook auch mobil eingesetzt werden.

Longuich, den 10.07.12. Die Bestimmung von Lungen- und Atemvolumen mit einem Spirometer ist ein gängiges Verfahren zur Beurteilung der Lungenfunktion. Spirometer sind mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich - besonders PC-basierte Spirometer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt besonders daran, dass die Verarbeitung und Auswertung der Daten sehr komfortabel gehandhabt werden kann.


MIR ist ein Medizintechnik-Hersteller, der sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Spirometern spezialisiert hat. Die MIR Spirometer zeichnen sich durch eine hohe Präzision und intuitive Bedienung aus. MIR bietet im Rahmen der PC-Spirometrie z.B. das MiniSpir PC-Spirometer. Dieses kostengünstige PC-basierte Spirometer wird über USB an den Praxiscomputer angeschlossen und ist per GDT Schnittstelle in die Praxissoftware einbindbar. Im Lieferumfang des MIR Spirometers befindet sich auch die winspiroPRO Software, die umfangreiche Auswertungs- und Verwaltungsmöglichkeiten bietet. Durch kindgerechte Motivations-Grafiken kann das MiniSpir auch für die kleinen Patienten verwendet werden. Die Spirometrie-Kurve kann während der Untersuchung in Echtzeit am PC mitverfolgt werden. Um eine wirtschaftliche Verwendung sowohl in kleinen als auch in größeren Praxen sicherzustellen, kann das MiniSpir sowohl mit Einweg- als auch mit Mehrweg-Turbinen verwendet werden. Einweg-Turbinen eignen sich besonders für Praxen, die selten Spirometrien durchführen und bei denen sich eine zeit- und kostenaufwändige Aufbereitung nicht lohnen würde. Mehrweg-Turbinen hingegen werden meist in Praxen mit hohem Patientenaufkommen verwendet, wo häufig Spirometrien durchgeführt werden.
Das 70g leichte MiniSpir Spirometer wird über das USB-Kabel mit Strom versorgt und benötigt dadurch keine gesonderte Stromquelle.
Dadurch eignet sich das MiniSpir in Verbindung mit einem Notebook auch hervorragend zur mobilen Verwendung. Nach der Spirometrie erstellt das MiniSpir automatisch einen Bericht im PDF-Format, der ausgedruckt oder
per E-Mail an mitbehandelnde Ärzte versendet werden kann.
Das MiniSpir Spirometer von MIR erhalten Sie z.B. bei Praxisdienst. Praxisdienst ist eines der führenden deutschen Medizintechnikunternehmen und vertreibt eine große Auswahl an Praxisbedarf, Sprechstundenbedarf und Medizintechnik-Produkten. Bei Praxisdienst erhalten Sie das MIR MiniSpir Spirometer inklusive Software, USB-Kabel, Tragetasche und einer Turbine nach Wahl zum besonders günstigen Preis.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647284
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderne Lungen-Funktionsprüfung mit dem MiniSpir von MIR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisdienst

Bild: Praxisdienst veröffentlicht Kundenzufriedenheitsbefragung 2017Bild: Praxisdienst veröffentlicht Kundenzufriedenheitsbefragung 2017
Praxisdienst veröffentlicht Kundenzufriedenheitsbefragung 2017
Longuich, den 13.06.17. In den vergangenen Wochen hat sich die Firma Praxisdienst intensiv mit dem Thema Kundenzufriedenheit auseinandergesetzt. Vertriebsleiter Sven Freistuhler: «Um die Kundenzufriedenheit weiter verbessern zu können, ist es wichtig, mit den Kunden in Kontakt zu bleiben.“ Aus diesem Grund wurden im Laufe der vergangenen 2 Monate 5% der Praxisdienst Kunden angeschrieben und gebeten, Qualität, Sortiment, Lieferung, Kommunikation und Preis auf einer Skala von 0-10 zu bewerten. Die Kundenbefragung erreichte eine sehr hohe Ruckl…
Bild: Praxisdienst Weihnachts-Spendenaktion: Ein voller Erfolg!Bild: Praxisdienst Weihnachts-Spendenaktion: Ein voller Erfolg!
Praxisdienst Weihnachts-Spendenaktion: Ein voller Erfolg!
Longuich, den 07.Februar 2017. Vor einigen Wochen ist die große Praxisdienst Weihnachts-Spendenaktion zu Ende gegangen. Die Spenden sind mittlerweile bei den Organisationen angekommen und haben dort für viel Freude gesorgt. Bei der 4. Spendenaktion des Medizinversandhandels sollten die Teilnehmer über die Verteilung der Spendensumme in Höhe von 10.000 EUR entscheiden, die Praxisdienst traditionell zur Verfügung gestellt hat. Dieses Mal wurden die Teilnehmer dazu aufgerufen, einen originellen Brief an den Weihnachtsmann zu schreiben und ihn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Leistungen der Lippstädter Anhänger GmbH im Überblick
Leistungen der Lippstädter Anhänger GmbH im Überblick
… auf Kundenwunsch ein Transport der erworbenen oder gemieteten Wechselsysteme zum vorgesehen Zielort möglich. Dazu verfügt die Lippstädter Anhänger GmbH über einen modernen Fuhrpark und arbeitet mit zuverlässigen Spediteuren zusammen. Das geschulte Servicepersonal kümmert sich bei Exporten falls notwendig auch um alle erforderlichen Zollformalitäten. Service: …
Molzym und MHH entwickeln neuartigen Sepsis-Radar
Molzym und MHH entwickeln neuartigen Sepsis-Radar
… Prognose von Patienten verbessern zu können“, so Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der MHH. Die moderne Molekulardiagnostik ermöglicht den Forschergruppen heute die Entwicklung von Frühwarntests, an die vor kurzem noch gar nicht zu denken war. „Es ist für mein Unternehmen eine …
Bild: Absauganlagen und Filteranlagen durchchecken bitteBild: Absauganlagen und Filteranlagen durchchecken bitte
Absauganlagen und Filteranlagen durchchecken bitte
Wer seine Absauganlagen regelmäßig - ein- bis zweimal im Jahr - überprüfen lässt, ist vor unliebsamen Überraschungen gefeit. Früher inspizierten viele Unternehmen ihre Abscheider noch selbst. Komplexere Technik, immer mehr gesetzliche Auflagen, die einzuhalten sind, sowie ein hoher Schulungsaufwand für das Personal machen dieses Vorgehen jedoch zunehmend unwirtschaftlich. Die Lösung: eine Keller-Service-Vereinbarung. Wer ein Auto kauft, weiß: Damit der Wagen sicher und zuverlässig fährt, muss er regelmäßig zur Inspektion in die Werkstatt. "E…
Bild: Der Bedarf an Rauchwarnmeldern steigt stetig - Deutsche Qualitätsgeräte mit individuellem faber-zaehlt ServiceBild: Der Bedarf an Rauchwarnmeldern steigt stetig - Deutsche Qualitätsgeräte mit individuellem faber-zaehlt Service
Der Bedarf an Rauchwarnmeldern steigt stetig - Deutsche Qualitätsgeräte mit individuellem faber-zaehlt Service
Rauchwarnmelder mit Qualitätsanspruch Rauchwarnmelder (Heimrauchmelder) sind batteriebetriebene Einzelgeräte, die auf Rauch ansprechen und so frühzeitig auf einen Brand aufmerksam machen. Die Rauchmelder sind unter der Raumdecke, möglichst in Raummitte anzubringen und regelmäßig nach Angaben des Herstellers zu warten. Beim Kauf der Geräte sollte darauf geachtet werden, dass sie das GS- und CE-Zeichen tragen und von einer anerkannten Stelle – wie der VdS Schadenverhütung - geprüft und gekennzeichnet wurden. Ab wann ist die Montage Pflicht in…
Bild: Innovation für Sicherheitsventile - Anlüftbar in eingebautem ZustandBild: Innovation für Sicherheitsventile - Anlüftbar in eingebautem Zustand
Innovation für Sicherheitsventile - Anlüftbar in eingebautem Zustand
Witt-Gasetechnik hat eine neue Anlüftfunktion für Sicherheitsventile entwickelt. Sie ermöglicht die jederzeit durchführbare Funktionsprüfung von Witt-Sicherheitsventilen im eingebauten Zustand. "Das neue Witt-Sicherheitsventil SV805 A mit geradem Durchgang wurde insbesondere für das Anlüften mit angeschlossener Abblaseleitung konzipiert", bestätigt Produktmanager Andreas Heyer. "Dabei wird austretendes Gas nicht in die unmittelbare Umgebung abgelassen, sondern durch einfache Nutzung der Anlüftfunktion direkt in die Abblaseleitung geführt." …
Gesundheitsforum Prostata am Heilig Geist-Krankenhaus
Gesundheitsforum Prostata am Heilig Geist-Krankenhaus
… tödliche Krebserkrankung. Aber auch gutartige Erkrankungen der Vorsteherdrüse können einen hohen Leidensdruck bei den Betroffenen verursachen. Beim diesjährigen Gesundheitsforum Prostata geht es um moderne Diagnostik und Therapie bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Prostata. „Anhand von Modellen werden wir mit dem dem TUR-Trainer und dem Operationsroboter …
Bild: Protektiv transportiert - Novalung Academy bietet neuen Intensivtransportkurs anBild: Protektiv transportiert - Novalung Academy bietet neuen Intensivtransportkurs an
Protektiv transportiert - Novalung Academy bietet neuen Intensivtransportkurs an
neue Therapieansätze an die Hand gegeben, die das Outcome des Patienten verbessern können. Protektive Beatmungsverfahren zur Prävention von beatmungsassoziierten Lungen- und Multiorganschäden werden mit steigender Inzidenz beatmungspflichtiger Lungenversagen eine wesentliche Herausforderung an die moderne Intensivmedizin darstellen.
Bild: Funktionstest von Rauchmeldern von Nachbarn bestätigen lassenBild: Funktionstest von Rauchmeldern von Nachbarn bestätigen lassen
Funktionstest von Rauchmeldern von Nachbarn bestätigen lassen
In den meisten Bundesländern gibt es eine Rauchmelderpflicht. Manche tun die Verpflichtung zur Anbringung als Konjunkturprogramm für Lieferanten und Handwerker ab. Aber es gibt immer wieder Berichte, dass Menschen im Schlaf am Rauch erstickt sind. Deshalb gibt es auf Rettungswegen, in Fluren und Schlafzimmern die Einbaupflicht. Im Apsenhaus haben die alten Damen schon Rauchmelder einbauen lassen, als es noch keine Pflicht war. In der im Video gezeigten Betriebsanleitung ist von einer wöchentlichen Funktionsprüfung die Rede. Das wird sich wohl…
Bild: 8. Symposium-Lunge - Diagnostische Möglichkeiten in der PneumologieBild: 8. Symposium-Lunge - Diagnostische Möglichkeiten in der Pneumologie
8. Symposium-Lunge - Diagnostische Möglichkeiten in der Pneumologie
Zur Untersuchung von Lungen- und Atemwegserkrankungen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung - wie z.B. die Lungenfunktionsmessung (LUFU), Blutgasanalyse (BGA) mit und ohne körperliche Belastung sowie verschiedene bildgebende Verfahren -, die Dr. Thomas Voshaar, ärztlicher Direktor und Chefarzt des Lungenzentrums am Krankenhaus Bethanien Moers, in seinem Vortrag auf dem 8. Symposium Lunge am 12. September 2015 vorstellen wird. Die Möglichkeiten einer genauen und verlässlichen Diagnostik von Lungen- und Atemwegserkrankungen sind in der Pn…
Bild: Protektiv transportiert -Novalung Academy bietet neuen Intensivtransportkurs anBild: Protektiv transportiert -Novalung Academy bietet neuen Intensivtransportkurs an
Protektiv transportiert -Novalung Academy bietet neuen Intensivtransportkurs an
… Beatmungsverfahren zur Prävention von beatmungsassoziierten Lungen- und Multiorganschäden werden mit steigender Inzidenz beatmungspflichtiger Lungenversagen eine wesentliche Herausforderung an die moderne Intensivmedizin darstellen. Anmeldung zur Kursteilnahme: Heike Lerner Tel: +49 69-83 83 25 – 60 Fax: +49 69-83 83 25 – 84www.novalung-academy.com
Sie lesen gerade: Moderne Lungen-Funktionsprüfung mit dem MiniSpir von MIR