openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digital schlägt Papier: Kunden wollen mit Unternehmen elektronisch kommunizieren

02.07.201216:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Karlsruhe, 02.07.2012) Wenn es um die schriftliche Kommunikation mit Unternehmen und Behörden geht, dann bevorzugen die deutschen Verbraucher mehrheitlich den digitalen Weg. Dies gilt nach einer Studie der legodo ag jedoch nicht für alle Branchen und Institutionen gleich.



So wollen lediglich 37 Prozent der über 1.600 befragten Konsumenten mit ihrem Finanzamt am liebsten per E-Mail oder über andere digitale Medien kommunizieren, während 58 Prozent den postalischen Brief oder das Fax bevorzugen würden, sofern sie die Kommunikationsweise frei wählen könnten. Aber auch für den schriftlichen Kontakt mit anderen Behörden und öffentlichen Einrichtungen wird überwiegend der klassische (49 Prozent) Weg bevorzugt. Andererseits deutet das Votum von 42 Prozent darauf hin, dass sich auch die öffentliche Verwaltung im schriftlichen Bürgerkontakt zunehmend digital ausrichten muss.

Dagegen besteht im Kontakt mit Unternehmen der freien Wirtschaft eine deutliche Bevorzugung der modernen Kommunikationsmittel. Dies gilt – wenig überraschend – besonders für die Online-Händler, von denen fast zwei Drittel lieber elektronisch angesprochen werden. Allerdings erreichen die Telefongesellschaften eine ähnlich hohe digitale Akzeptanz. Lediglich 29 Prozent der Befragten möchten in der analogen Welt bleiben, wenn es um Vertragsfragen, Rechnungen oder Reklamationen geht. Ein ähnliches Bild zeigen die Kommunikationspräferenzen mit anderen Dienstleistern wie den Energieversorgern, Kabelanbietern oder der Bahn.

Gegenüber den Finanzunternehmen herrscht bei den Konsumenten jedoch eine differenziertere Meinung. Denn während mit den Banken 56 Prozent lieber digital und 30 Prozent bevorzugt per Brief kommunizieren möchten, gestaltet sich die Situation bei den Versicherungen etwas anders. Hier genießen die digitalen Kanäle zwar ebenfalls einen gewissen Vorzug, aber die postalische Mitteilung hat in der Verbraucherakzeptanz ebenfalls noch einen vergleichsweise hohen Stellenwert. Gleiches gilt nach den Ergebnissen der legodo-Studie auch für die Versandhäuser und Krankenkassen.

Bei einem anderen Teil der Branchenunternehmen besteht jedoch weniger Lust, mit ihnen schriftlich digital zu kommunizieren. Dazu gehören etwa die Öffentlichen Verkehrsunternehmen, Autofirmen und Gesundheitsdienste wie Krankenhäuser oder Ärzte. Auch Entsorgungsunternehmen und der Einzelhandel gehören zu dieser Gruppe. Im schriftlichen Kontakt mit ihnen nennen die Verbraucher weitgehend den Brief oder das Fax als bevorzugte Kanäle. Dies resultiert möglicherweise auch daraus, dass ihre Kontakthäufigkeit mit diesen Unternehmen geringer ist und sie deshalb über keine elektronischen Adressen verfügen.

„In der Gesamtbetrachtung der Ergebnisse ist zweifellos ein sehr klarer Trend hin zur digitalen Kommunikation erkennbar“, urteilt legodo-Vorstand Marc Koch. Dies stelle aber zunächst nur ein Profil der Verbraucherwünsche dar, denn viele Unternehmen und Institutionen seien technisch noch gar nicht dazu in der Lage, den Kommunikationspräferenzen ihrer Kunden entsprechen zu können. „Es kann nicht allein darum gehen, die herkömmlichen Wege durch digitale zu ersetzen, sondern es müssen sich die individuell gewünschten Kommunikationskanäle abbilden lassen, um zu einem persönlich orientierten Dialog zu gelangen“, betont Koch. Dies entspreche den Bedürfnissen der Konsumenten und sei technisch auch problemlos realisierbar, verlange jedoch im ersten Schritt ein Umdenken im Kundenmanagement der Unternehmen. „Es reift nicht zuletzt durch die Impulse der sozialen Medien die Erkenntnis, dass die Menschen eine persönlich ausgerichtete Kommunikation erleben wollen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 645133
 734

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digital schlägt Papier: Kunden wollen mit Unternehmen elektronisch kommunizieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von legodo ag

Neuer Leitfaden der legodo ag zur Dokumentenerzeugung in der Cloud
Neuer Leitfaden der legodo ag zur Dokumentenerzeugung in der Cloud
Karlsruhe, 08. Oktober 2014. Die legodo ag, Softwareentwicklungsunternehmen für die schriftliche Kundenkommunikation, hat einen neuen Leitfaden für die Dokumentenerstellung in der Cloud aufgelegt. Ziel der Broschüre ist es, Business-Anwender bei der flexiblen Generierung komplexer Dokumente in der Cloud zu unterstützen und eine erste Entscheidungsgrundlage für Cloud-Lösungsangebote an die Hand zu geben. Der Leitfaden bildet dabei nicht nur die in einer Erhebung identifizierten Wünsche der Anwender ab, sondern zeigt direkt Anforderungen und Lö…
legodo ag nimmt weiter an Fahrt auf
legodo ag nimmt weiter an Fahrt auf
Karlsruhe, 31. Juli 2014. Die legodo ag, Softwareentwicklungsunternehmen für die schriftliche Kundenkommunikation und deutsche Tochter der Actuate Corporation, blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Neben der Akquisition durch die Actuate Corporation (NASDAQ: BIRT), The BIRT Company™ im Februar des Jahres, haben zahlreiche neue, namhafte Kunden sowie die Entwicklung einer Anwendung zur interaktiven Erstellung komplexer Angebote in der Cloud zur positiven Unternehmensentwicklung geführt. Künftig soll dieser Kurs auch mittels inte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ricoh präsentiert neues Pro-Graphic-Papier
Ricoh präsentiert neues Pro-Graphic-Papier
Ricoh Europe PLC präsentiert das neue Pro-Graphic-Papier, das speziell für die digitalen Produktionsdrucksysteme der Pro-Serie von Ricoh entwickelt wurde. Das Papier wird in den Formaten SRA3, A3 und A4 sowie in den Qualitätsstufen Colour Digital, Silk, Gloss und Plain Options mit einem Gewicht von 90 g/m2 bis 300 g/m2 angeboten. Das nach FSC und PEFC …
Bild: Der QM- Guru startet, nach DIN EN ISO 9001 Zertifizierung und FSC Zertifizierung, ein neues ProjektBild: Der QM- Guru startet, nach DIN EN ISO 9001 Zertifizierung und FSC Zertifizierung, ein neues Projekt
Der QM- Guru startet, nach DIN EN ISO 9001 Zertifizierung und FSC Zertifizierung, ein neues Projekt
… Group mit kompetentem Rat und beherzter Tat zur Seite. Der Erfolg von www.qm-guru.de beweist es: Langjährige Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 und die Erarbeitung effizienter Lösungen verhelfen Unternehmen zu mehr Kundenzufriedenheit - und Akzeptanz; durch die Offerierung eines transparenten und sicheren Qualitätsstandards.
Bild: Aus Krafthand Verlag wird Krafthand MedienBild: Aus Krafthand Verlag wird Krafthand Medien
Aus Krafthand Verlag wird Krafthand Medien
… die bald in „Kraftfahrzeug-Handwerk” umbenannt wurde und damit Namensgeber für den Krafthand Verlag Walter Schulz GmbH war. Unter dieser Firmierung behauptete sich das Unternehmen sehr erfolgreich mit starken Fachzeitschriften und Buchtiteln in vielen Jahrzehnten, die vom Informationsträger Papier geprägt waren. Bis heute, denn das Verlagswesen steckt …
Ein weiterer bedeutender Partner für den f:mp.
Ein weiterer bedeutender Partner für den f:mp.
… der Kundenansprache, die sich durch das Medium Papier ergebenen, sollten niemals unterschätzt werden“, erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des Fachverbands Medienproduktioner e.V. „Als Dienstleistungsunternehmen für die Druckindustrie ist die Papier Union ein Garant für Innovation und Qualität und somit ein wichtiger Partner für den f:mp.“ Mit etwa …
Bild: medialogik bringt die ersten FSC-Briefumschläge auf den MarktBild: medialogik bringt die ersten FSC-Briefumschläge auf den Markt
medialogik bringt die ersten FSC-Briefumschläge auf den Markt
Karlsruhe - Februar 2006 - Seit Anfang des Jahres 2006 erfüllt das Karlsruher Unternehmen medialogik GmbH einen lang ersehnten Wunsch kleinerer Firmen: Endlich stehen Briefumschläge aus FSC-Papier auch für den „mittleren“ Bedarf zur Verfügung. Die Abkürzung FSC leitet sich von Forest Stewardship Council ab und ist ein Gütezeichen für Holz aus umwelt- …
Kreditvertrag ohne Papier in der Bank abschließen
Kreditvertrag ohne Papier in der Bank abschließen
… Mehrwert, weil die Unterschrift des Kunden dynamisch in den Vorgang integriert und damit ein fester Bestandteil des Kreditvertrags wird. „Der wesentliche Vorteil für die Unternehmen besteht somit darin, dass mittels eSignature der gesamte Prozess digital bleibt und Papier überflüssig wird“, erläutert legodo-Vorstand Marc Koch. „Es werden dabei aber nicht …
FAS Group übernimmt Entwicklung und Vertrieb des Forms Automation System (FAS)
FAS Group übernimmt Entwicklung und Vertrieb des Forms Automation System (FAS)
… die Weiterentwicklung und den Vertrieb der Technologie. Gründungsmitglieder sind Kayentis (Frankreich), Meticulus (Großbritannien) sowie die SRS-Management GmbH (Deutschland) - drei Unternehmen, die bereits in der Vergangenheit als Partner erfolgreich mit HP zusammengearbeitet haben. Aufgrund seiner hohen Flexibilität und Verlässlichkeit konnte sich …
Bild: TechniData Biz Solutions geht an den StartBild: TechniData Biz Solutions geht an den Start
TechniData Biz Solutions geht an den Start
… Imaging/Dokumentenmanagement Karlsruhe/Markdorf/Mannheim, 01. Juni 2015 – Mit dem heutigen Tag nimmt die TechniData Biz Solutions GmbH mit Sitz in Mannheim den Geschäftsbetrieb auf. Das Unternehmen ist aus einer Entwicklungs- und Vertriebskooperation hervorgegangen, die TechniData mit der SRS-Management GmbH (Bensheim) im Bereich digitale Formularbearbeitung unterhält. TechniData übernimmt in …
Bild: MOAB nimmt KAYENTA PHOTO MATTE 205 erneut in die Produktpalette aufBild: MOAB nimmt KAYENTA PHOTO MATTE 205 erneut in die Produktpalette auf
MOAB nimmt KAYENTA PHOTO MATTE 205 erneut in die Produktpalette auf
… den USA führenden Papierkonzerns für FineArt-Printing, Kayenta Photo Matte 205 erneut auf den Markt. Historisch gesehen ist die Kayenta-Linie eine der erfolgreichsten des gesamten Unternehmens. Sie wurde jedoch Anfang 2007 eingestellt, kurz nachdem Legion Paper das Unternehmen MOAB übernommen hatte. Am 23.10.2008 startete Moab die Wiedereinführung des …
Mit der eSignatur gehören Verträge auf Papier der Vergangenheit an
Mit der eSignatur gehören Verträge auf Papier der Vergangenheit an
… ist, werden solche Verträge immer noch ausgedruckt und vom Kunden auf dem Papier unterzeichnet. Dabei sollen sie in den anschließenden Prozessen der Unternehmen möglichst digital vorhanden sein, um die Abläufe beispielsweise kostengünstiger gestalten zu können. Notwendig ist eine Digitalisierung der Papier-basierten Verträge auch hinsichtlich der kundenorientierten …
Sie lesen gerade: Digital schlägt Papier: Kunden wollen mit Unternehmen elektronisch kommunizieren