openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltweites Ranking für Wissenschafts- und Technologiefächer bringt gute Ergebnisse für die Exzellenzinitiative

29.06.201211:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weltweites Ranking für Wissenschafts- und Technologiefächer bringt gute Ergebnisse für die Exzellenzinitiative
Deutsche Platzierungen
Deutsche Platzierungen

(openPR) In den neuen QS World University Rankings by Subject befinden sich einige durch die Exzellenzinitiative ausgezeichneten deutschen Universitäten unter den besten Europas.

Insgesamt sind 14 Universitäten aus Deutschland in mindestens einem Fach aus den Bereichen Wissenschaft und Technologie in den Top 50 vertreten. Die beste Platzierung belegt dabei die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) mit dem zwölften Platz für ihr Physikstudium. Schaut man nur auf die europäischen Hochschulen ist die LMU auf Platz 5 in diesem Bereich.



Europas führende Hochschule in dem Ranking ist die ETH Zürich, die im Fach Chemieingenieurswesen punktet und den vierten Platz erreicht.
Insgesamt 29 Fächer sind in dem neuen Ranking gelistet. Dabei schaffen es sowohl Harvard als auch MIT beide gleich elf Mal auf den ersten Platz. Cambridge erreicht dagegen nur einmal die Topposition.

“Es hatte sicherlich einen positiven Effekt auf das Ergebnis der deutschen Universitäten, dass die wissenschaftliche Forschung in einer Auswahl von Elite-Institutionen intensiver gefördert wurde”, sagt Ben Sowter, Forschungsleiter bei QS. „Durch ein fachspezifisches Ranking, im Gegensatz zu den Rankings der gesamten Hochschule, wird die Intensität des globalen Wettbewerbs deutlich aufgezeigt.“

Universitäten aus 17 Ländern und allen fünf Kontinenten sind in mindestens einem Fach in den Top 20 gelistet: die USA, Großbritannien, Australien, Kanada, die Schweiz, Italien, Frankreich, die Niederlande, Irland, Schweden, China, Singapur, Hong Kong, Korea, Japan und Brasilien.

Asien sticht dabei besonders in den Bereichen Maschinenbau, Mathematik, Chemie und Materialwissenschaften heraus. Die University of Tokyo belegt den zweiten Platz in Bauingenieurwesen, während die National University of Singapore, die Peking University, Hong Kong University und die Kyoto University alle in zumindest einer Disziplin in den Top 10 sind.

“Der globale Wettbewerb um Forschungskapazitäten und um internationale Talente mischt derzeit die bisher etablierte Ordnung auf”, erläutert Ben Sowter. „Die Finanzkrise hat dazu geführt, dass den führenden Universitäten in den USA und Großbritannien die Monopolstellung in Bezug erstklassige Forschung und Studenten langsam abgetragen wird.“

Zum ersten Mal sind auch zwei Universitäten aus Indien in den Top 30 für Maschinenbau vertreten. Chinas Hochschulen sind sogar in 17 Fächern unter den ersten 30. Die University of Sao Paolo vertritt Brasilien in insgesamt sechs Fächern in den Top 50.

Die QS World University Rankings by Subject basieren auf der Zitierhäufigkeit und globalen Befragungen unter 50.000 Akademikern und Arbeitgebern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644640
 279

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltweites Ranking für Wissenschafts- und Technologiefächer bringt gute Ergebnisse für die Exzellenzinitiative“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QS Quacquarelli Symonds Limited

Online MBA & Master Events verbinden internationale Universitäten und zukünftige Studenten
Online MBA & Master Events verbinden internationale Universitäten und zukünftige Studenten
• QS Events an drei Terminen für Teilnehmer aus Deutschland: 31. Okt, 02. Nov, 03. Nov • Über 50 Business Schools & Universitäten aus mehr als 15 Ländern beraten zum Studium • Preisgekrönt, QS Events gewinnen Zooms Zoomtopia Innovation Award Die jährlich in Deutschland stattfindenden QS MBA & Master-Messen machen auch diesen Herbst wieder an drei Terminen Station. Vom 31. Oktober bis 03. November beraten über 50 Business Schools und Universitäten aus Deutschland sowie international online zum weiterführenden Studium und Karriere. Mit dabei s…
MBA-Messe besucht Hamburg, Berlin und Frankfurt
MBA-Messe besucht Hamburg, Berlin und Frankfurt
• Deutsche und internationale Business Schools kommen mit der QS World MBA Tour nach Hamburg (Mi. 11.03. Steigenberger Hotel), Berlin (Do. 12.03. Humboldt Carré) und Frankfurt (Sa. 14.03. Hilton Hotel) • MBA-Nachfrage in deutschen Unternehmen steigt in 2015 weiter an • Förderung der eigenen Karriere bleibt Hauptbeweggrund zum MBA Der Master of Business Administration erfreut sich nach wie vor steigender Beliebtheit, sowohl bei Studenten als auch bei deutschen Arbeitgebern. Denn für 2015 sagen diese laut einer Umfrage* einen zusätzlichen Beda…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schlechtes Uni-Ranking zum Vorlesungsbeginn - Exzellenzgelder müssen in die LehreBild: Schlechtes Uni-Ranking zum Vorlesungsbeginn - Exzellenzgelder müssen in die Lehre
Schlechtes Uni-Ranking zum Vorlesungsbeginn - Exzellenzgelder müssen in die Lehre
… und fordert eine stärkere Fokussierung auf die bessere Ausstattung der Lehre statt auf Forschungsförderung. Der Landesvorsitzende Rainer MATHEISEN kritisiert: "Bei der Exzellenzinitiative sind viel zu viele Mittel an Hochschulen geflossen, die ohne wirkliche Substanz gut klingende Forschungskonzepte vorgelegt haben. Die internationale Platzierung der …
Großes Hochschulvoting – von Studenten für Studenten
Großes Hochschulvoting – von Studenten für Studenten
… unter allen neu angemeldeten Teilnehmern verlost wird. ZUSATZINFO ZUM UNISTER-HOCHSCHULVOTING: Spitzenforschung braucht seriöse Lehre. Das internationale Wissenschaftlergremium der Exzellenzinitiative hat im Oktober 2006 drei deutsche Universitäten für ihr Zukunftskonzept ausgezeichnet und dabei den naturwissenschaftlich-technischen Ist-Zustand mit …
Bild: Deutsche Universitäten glänzen dank Exzellenzinitiative im globalen RankingBild: Deutsche Universitäten glänzen dank Exzellenzinitiative im globalen Ranking
Deutsche Universitäten glänzen dank Exzellenzinitiative im globalen Ranking
… bleibt die bestplatzierte deutsche Universität auf Platz 53 • 24 deutsche Universitäten in den top 300, drei mehr als in 2010 • Sieben der neun durch die Exzellenzinitiative ausgezeichneten „Elite-Universitäten“ verbessern ihre Positionen • Cambridge im zweiten Jahr in Folge auf Platz eins vor Harvard, MIT, Yale und Oxford • Umfrage unter weltweit 32.000 …
DER CORONA COUP: Was hinter der Coronakrise wirklich steckt
DER CORONA COUP: Was hinter der Coronakrise wirklich steckt
… geboren, studierte Agronomie an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Journalistik an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Sie ist freie Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalistin und arbeitete für führende Medien. Vollborn war unter Vertrag bei SPIEGEL online, publizierte bei führenden Printmedien wie Süddeutsche Zeitung, Frankfurter …
Bild: Internationale Gastforscher zieht es nach BonnBild: Internationale Gastforscher zieht es nach Bonn
Internationale Gastforscher zieht es nach Bonn
… der Humboldt-Stiftung, Prof. Dr. Helmut Schwarz. „Beliebt und international sichtbar sind nicht nur Leuchtturmuniversitäten in den Metropolen oder die Gewinner der letzten Exzellenzinitiative. Auch Universitäten wie Bonn, Göttingen oder Bayreuth sind international bekannt und vernetzt und daher begehrt. Diese Standortvielfalt ist eine der großen Stärken …
Opodo startet im März in die 1. Partner-Liga
Opodo startet im März in die 1. Partner-Liga
… innerhalb der Partner-Liga exklusiv die lukrative Reisebranche und hält für die Partner attraktive Provisionen bereit. Mit seinem unabhängigen, preisgünstigen Online-Service für weltweites Reisen hat sich Opodo zu einem der meistbesuchten Reiseportale Deutschlands entwickelt. Das Unternehmen vermittelt Angebote von rund 500 Fluggesellschaften, Unterkunft …
Bild: Blogs für die Wissenschafts-PR?Bild: Blogs für die Wissenschafts-PR?
Blogs für die Wissenschafts-PR?
… Journalistisches Kapital oder publizistische Begabung sind nach Ansicht der Andreas Günther Kommunikationsberatung nötig, wenn Wissenschaftler auch als Blogger Erfolg haben wollen. Für die Wissenschafts-PR erscheinen Blogs hingegen nicht unbedingt geeignet. Blogs kommen überall in Mode – auch bei Wissenschaftlern und insbesondere bei den Jüngeren. „Die Blogs …
THE-Ranking: Universität zu Köln unter TOP 150 Universitäten weltweit
THE-Ranking: Universität zu Köln unter TOP 150 Universitäten weltweit
… Qualität von Forschung und Lehre an unserer Universität. Dies bestätigen auch die Erfolge bei der Einwerbung von Sonderforschungsbereichen und das gute Abschneiden in der Exzellenzinitiative. Das alles trägt zu einer erfolgreichen Profilbildung und steigender internationaler Sichtbarkeit bei.“ Gleich in vier der fünf Kategorien hat die Universität zu Köln …
Bild: Universität Bayreuth: Internationaler Spitzenplatz im THE-RankingBild: Universität Bayreuth: Internationaler Spitzenplatz im THE-Ranking
Universität Bayreuth: Internationaler Spitzenplatz im THE-Ranking
… Chemistry, Environmental Geography und Biofabrication. Zum THE-Ranking ‚150 Under 50' Times Higher Education (THE) ist ein britisches Wissenschaftsmagazin, das jährlich ein weltweites Hochschulranking veröffentlicht, das 'Times Higher World University Ranking'. In diesem Gesamtranking wird die wissenschaftliche Reputation relativ hoch bewertet, was …
CHE-Hochschulranking: Spitzenposition für BWL-Masterprogramm der Handelshochschule Leipzig (HHL)
CHE-Hochschulranking: Spitzenposition für BWL-Masterprogramm der Handelshochschule Leipzig (HHL)
… erschienenen CHE-Hochschulrankings für konsekutive Masterprogramme im Fachbereich BWL. Das nach eigenen Angaben umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum bewertet den Wissenschafts- und Praxisbezug, den Übergang zum Masterstudium, die Betreuung durch Lehrende, sowie die Studiensituation insgesamt. Der Bewerbungsschluss für das im März …
Sie lesen gerade: Weltweites Ranking für Wissenschafts- und Technologiefächer bringt gute Ergebnisse für die Exzellenzinitiative