openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prämierung: „Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule“

28.06.201211:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Prämierung: „Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule“
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie

(openPR) Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) hat im Juni 2012 bei der Ausschreibung des Wettbewerbs „Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule“ drei Preise verliehen. Diese gingen nach Bonn, Duisburg und Würzburg.



Von allen Menschen sind circa 5% von einer Legasthenie betroffen. Durch die Beeinträchtigungen im Schriftspracherwerb ist es für viele Betroffene sehr schwer, die Herausforderungen an der Schule oder Hochschule zu bewältigen. Um sich zu gesunden jungen Menschen entwickeln zu können, die auch eine Hochschulreife erreichen, bedarf es insbesondere in der Schule einer guten Förderung, einer Verbesserung der Akzeptanz und Toleranz sowie eines Erkennens ihrer Stärken. Der Schulalltag sieht oftmals anders aus, weil es zu wenig gelingt, auf die Belange von legasthenen Schülerinnen und Schülern Rücksicht zu nehmen und sie entsprechend ihrer Begabungen zu fördern. Auch Studenten benötigen weiterhin Unterstützung, um ein Studium erfolgreich abschließen zu können. Wertvolle Potenziale gehen verloren, wenn keine anforderungsgerechte Hilfe geleistet wird.

„Wir möchten mit Positivbeispielen möglichst viele Schulen und Hochschulen motivieren, sich für die von einer Legasthenie betroffenen Schüler oder Studenten zu engagieren“, sagt Christine Sczygiel, Bundesvorsitzende des BVL. „Uns erreichen leider nur Fälle, wo nicht ausreichend unterstützt wurde und viele Eltern Rat suchen, was zu tun ist. Wir möchten durch die Beispiele helfen, neue „Legasthenie freundliche“ Wege aufzuzeigen, die in der Praxis bereits erfolgreich umgesetzt werden. Der Wettbewerb ist ein erster Auftakt, den wir in den nächsten Jahren fortführen werden, um über noch mehr Positivbeispiele zu berichten“, so Sczygiel.

Bertolt-Brecht Gesamtschule in Bonn, Universität Würzburg und Kompetenz-Team Duisburg ausgezeichnet

Alle Bewerbungen waren sehr beeindruckend und so war es für die Jury ausgesprochen schwer, zwei Preisträger zu ermitteln. Bei den Schulen fiel die Wahl auf die Bertolt-Brecht Gesamtschule in Bonn und bei den Hochschulen auf die Universität Würzburg. Beide Preisträger werden mit einem Geldpreis in Höhe von je 1.000 € prämiert. Die Jury hat zusätzlich noch einen Sonderpreis an das Kompetenz-Team Duisburg vergeben, da ein Konzept vorgelegt wurde, das auch wegweisend für andere Städte oder Kreise sein kann. Die Modelle der Preisträger können auf der Homepage des BVL eingesehen werden. Im Herbst wird ein Sonderdruck zu allen eingereichten Beiträgen erscheinen.

Weitere Informationen zum Projekt und zum Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
370 Wörter, 2.696 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644258
 1383

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prämierung: „Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

Bild: Sozialhilfe statt Förderung bei LegasthenieBild: Sozialhilfe statt Förderung bei Legasthenie
Sozialhilfe statt Förderung bei Legasthenie
Der BVL, Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie, sieht die berufliche Integration von Legasthenikern aufgrund fehlender Förderung massiv gefährdet. Harald Kühn* (26) ist Legastheniker. Er hat seine Kündigung mit der Begründung erhalten, dass seine Lesekompetenz für seine Arbeit nicht ausreiche. Die Arbeitsagentur lehnt die Finanzierung einer Legasthenie-Therapie mit der Begründung ab, dass er als Kind eine Lernbehindertenschule besucht hat und dort schon gefördert worden sei. Auf der Förderschule wurde ihm aber keine ausreichende Förderun…
Bild: Kinderseelen durch frühzeitige Diagnostik und Förderung entlastenBild: Kinderseelen durch frühzeitige Diagnostik und Förderung entlasten
Kinderseelen durch frühzeitige Diagnostik und Förderung entlasten
Der BVL, Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V., und renommierte Wissenschaftler beziehen Stellung zur Frage, welchen Sinn medizinische Diagnosen zu Legasthenie und Dyskalkulie haben. Die Frage, warum es überhaupt notwendig ist, die Ursache für besondere Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen zu diagnostizieren, wird immer wieder diskutiert. Kritische Stimmen stellen in Frage, welchen Sinn medizinische Diagnosen machen, wenn als „Therapie“ nur ein pädagogischer Förderansatz in Frage kommt. „Täglich werden uns Kinder mit Le…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sitzenbleiben ist bei einer Legasthenie oder Dyskalkulie keine LösungBild: Sitzenbleiben ist bei einer Legasthenie oder Dyskalkulie keine Lösung
Sitzenbleiben ist bei einer Legasthenie oder Dyskalkulie keine Lösung
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) empfiehlt Eltern und Pädagogen, Kinder mit einer Legasthenie und Dyskalkulie nicht zusätzlich durch ein Sitzenbleiben seelisch zu belasten. Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL) erhält aktuell viele Anfragen von Eltern, die sich Rat holen, weil ihre Kinder wegen einer Legasthenie …
Bild: Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule gesuchtBild: Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule gesucht
Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule gesucht
… freundlichen Schulen und Hochschulen sind eingeladen, sich zu bewerben, aber auch Schüler, Lehrer, Studenten, Dozenten oder Eltern können Schulen oder Hochschulen für die Prämierung vorschlagen. Der BVL hat dafür ein Preisgeld ausgeschrieben und plant eine große Informationskampagne, um Wegbereiter für individuelle Bildungschancen zu gewinnen. „Für uns sind …
Horror „Schulanfang“ - Seelischer Druck führt zum Schulversagen
Horror „Schulanfang“ - Seelischer Druck führt zum Schulversagen
Für Tobias Marten* (9 Jahre) geht die entspannte Ferienzeit viel zu schnell zu Ende. Er kommt in die 4. Klasse und möchte Tierarzt werden. Seine Legasthenie (Lese-/Rechtschreibstörung) macht den Schulbesuch fast zur Hölle. „Morgens ist mir immer ganz übel und ich habe Bauchschmerzen, wenn ich zur Schule muss. Ich habe das Gefühl, ich schaffe das alles …
Bild: Was hilft bei Legasthenie?Bild: Was hilft bei Legasthenie?
Was hilft bei Legasthenie?
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) zeigt dazu auf seinem 18. Bundeskongress vom 9. - 11. Mai 2014 in Erfurt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele auf. 5-6% der deutschen Schulkinder leiden an einer Legasthenie, einer Lese- und Rechtschreibstörung. Oft wird diese Störung zu spät erkannt, meist erst dann, wenn die …
Bild: Legasthenie und Dyskalkulie: Bundeskongress vom 18. bis 20. März 2011 in ErfurtBild: Legasthenie und Dyskalkulie: Bundeskongress vom 18. bis 20. März 2011 in Erfurt
Legasthenie und Dyskalkulie: Bundeskongress vom 18. bis 20. März 2011 in Erfurt
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) führt vom 18. bis 20. März seinen 17. Kongress mit dem Thema „Stärken erkennen – Stärken fördern“ im CongressCenter in Erfurt durch. Schirmherrin ist die Bundesministerin, Ursula von der Leyen. Der 17. BVL-Bundeskongress startet mit einem Podium zum Thema Fachkräftemangel und der Frage, ob die Bildungspolitik …
Bild: Gemeinschaftsschule Salem gewinnt Wettbewerb „Legasthenie und Dyskalkulie freundliche Schule“Bild: Gemeinschaftsschule Salem gewinnt Wettbewerb „Legasthenie und Dyskalkulie freundliche Schule“
Gemeinschaftsschule Salem gewinnt Wettbewerb „Legasthenie und Dyskalkulie freundliche Schule“
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) zeichnet die Gemeinschaftsschule Salem beim Schulwettbewerb mit dem 1. Preis aus. Zum 3. Mal hat der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) zum Wettbewerb „Legasthenie und/oder Dyskalkulie freundliche Schule oder Hochschule“ aufgerufen. Die Gemeinschaftsschule Salem konnte beim BVL mit vielen …
Bild: Legasthenie: Praxisnahe Hilfe für ElternBild: Legasthenie: Praxisnahe Hilfe für Eltern
Legasthenie: Praxisnahe Hilfe für Eltern
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) stellt Eltern Handreichungen zur Verfügung, die helfen sollen, Kinder mit einer Legasthenie besser zu unterstützen. Viele Eltern sind oftmals überfordert, wenn sich herausstellt, dass ihr Kind eine Legasthenie hat. Sie möchten ihrem Kind bestmöglich helfen, sind aber unsicher, was zu tun ist. Circa …
Bild: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2014 in StuttgartBild: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2014 in Stuttgart
Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2014 in Stuttgart
… digitalen Bildung und den Programmen der Initiative. Unter anderem können die Besucher selbst praktische Eindrücke von der Arbeit im digitalen Klassenzimmer sammeln. Ein Höhepunkt ist die Prämierung der Sieger des ersten Durchganges des Programms IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule. Sie findet am Nachmittag des 27. März im großen didacta-Forum …
Bild: Fachtagung: Erfolgreich durch die Schule – trotz Legasthenie oder DyskalkulieBild: Fachtagung: Erfolgreich durch die Schule – trotz Legasthenie oder Dyskalkulie
Fachtagung: Erfolgreich durch die Schule – trotz Legasthenie oder Dyskalkulie
Der BVL – Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie lädt zu einer Fachtagung für Eltern und Lehrer zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie am 29.8.2015 nach Düsseldorf ein. Das neue Schuljahr hat in Nordrhein-Westfalen begonnen und viele Schülerinnen und Schüler benötigen aufgrund ihrer Legasthenie oder Dyskalkulie aktive Unterstützung, um erfolgreich …
Kompetenzrangelei zwischen Schule und Jugendamt wird auf dem Rücken der Schüler ausgetragen
Kompetenzrangelei zwischen Schule und Jugendamt wird auf dem Rücken der Schüler ausgetragen
Das aktuelle Urteil vom VG Darmstadt lässt Jugendämter aufatmen. Sie sind angeblich nicht für die Förderung von Schülern mit einer Legasthenie (Lese-/ Rechtschreibstörung) verantwortlich. Die Schulverwaltung sei hier in die Pflicht zu nehmen. Bei dem Jungen war eine Legasthenie und eine weitere emotionale Störung des Kindesalters diagnostiziert worden. …
Sie lesen gerade: Prämierung: „Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule“