openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Damit Katzen wieder kraftvoll zubeißen können

21.06.201217:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Entzündungen in Maul und Rachen müssen langfristig behandelt werden

Bad Oldesloe, 21. Juni 2012 – Erst wenn die Katze beim Fressen wimmert und ihr Futter wieder ausspuckt, merken viele Katzenbesitzer, dass ihr Tier leidet. Grund für die Schmerzen sind sehr häufig Entzündungen der Maulschleimhaut, die sich von den Kiefern nach und nach bis zum vorderen Gaumenbogen erstrecken. „Im schlimmsten Falle entsteht das Vollbild einer chronischen Gingivitis-Stomatitis-Oropharyngitis (GSO). Hier sind Zahnfleisch, Maulschleimhaut und Rachen gleichermaßen betroffen. Da Katzen Schmerz erst zeigen, wenn er unerträglich ist, sind die Krankheitsbilder meist schon sehr weit fortgeschritten“, erklärt Dr. Stephan Kiessling, Tierarzt bei Virbac Tierarzneimittel. Um einer langwierigen Therapie vorzubeugen, sollten Katzenhalter ihrem Tier regelmäßig ins Maul schauen.



Die Ursache der GSO ist noch nicht vollständig geklärt. Sie entwickelt sich vermutlich vor allem durch Viren und ein geschwächtes Immunsystem. Bei den Viren scheinen vor allem die Caliciviren eine Rolle zu spielen, die auch Mitauslöser des Katzenschnupfens sind. Chronische Entzündungsprozesse z.B. am Zahnfleisch können eine GSO begünstigen. Die große Anzahl von möglichen Auslösern erschwert die erfolgreiche Behandlung.

Erster Schritt der Behandlung sollte eine Zahnsanierung sein. Nach der Reinigung oder Entfernung der erkrankten Zähne, wird das Zahnfleisch am Übergang zwischen gesundem und entzündetem Gewebe mit Interferon unterspritzt. „Interferone sind körpereigene Eiweiße, die gesunde Zellen zum Aufbau von spezifischen Enzymen veranlassen. Diese Enzyme aktivieren die körpereigene Abwehr und verhindern so die Vermehrung von Viren“, erläutert Dr. Stephan Kiessling. Da es sich um einen körpereigenen Wirkstoff handelt, ist er sehr gut verträglich.

Nach der Zahnbehandlung können Tierhalter die Behandlung nach Ausschluss anderer Infektionen zu Hause fortsetzen. Hierzu müssen sie ihrer Katze bis zu drei Monate jeden Tag oral Interferon ins Maul sprühen. Anschließend muss das Maul für etwa 30 bis 60 Sekunden geschlossen gehalten werden, damit sich die Lösung gut verteilen kann und nicht herausläuft. Sollte sich die Katze das Medikament nicht ins Maul spritzen lassen, besteht auch die Möglichkeit, Augentropfen mit Interferon zu verwenden, die zweimal täglich in den nasalen Augenwinkel eingebracht werden.

Manche Katzen benötigen zu Anfang noch Schmerzmittel, um wieder fressen zu können. Wichtig ist, dass Tierhalter und Katze die regelmäßigen Kontrollen einhalten und sich über drei Monate akribisch an den Behandlungsplan halten. Danach wird der Tierarzt gemeinsam mit dem Tierhalter genau besprechen, ob eine weitere Interferonbehandlung notwendig ist. Da GSO jederzeit wieder auftreten kann, muss ein fester Kontrollturnus eingehalten werden.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten Katzenbesitzer schon von klein auf mit ihrem Tier üben, sich ins Maul schauen zu lassen. Mit viel Geduld kann dies aber auch erwachsenen Katzen noch antrainiert werden. Die Wahl des Futters ist ebenso entscheidend. Wer eine Katze mit Zahnproblemen hat, sollte sich von seinem Tierarzt beraten lassen, welches Futter in diesem speziellen Fall am besten ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 642516
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Damit Katzen wieder kraftvoll zubeißen können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Virbac Tierarzneimittel GmbH

Kaum Rückvermittlungsmöglichkeiten für Tiere ohne Transponder
Kaum Rückvermittlungsmöglichkeiten für Tiere ohne Transponder
Neue Transpondergeneration für kleinere Rassen Kaum Rückvermittlungsmöglichkeiten für Tiere ohne Transponder Bad Oldesloe, 16. April 2013 – In den Tierheimen landen zahlreiche ungechippte Hunde und Katzen. Und immer wieder kommen verzweifelte Tierbesitzer dorthin, um zu schauen, ob ihr Vierbeiner vielleicht abgegeben wurde. Obwohl der Transponder, umgangssprachlich Chip genannt, schon seit Jahren zum tierärztlichen Standard gehört, gibt es noch immer viele Tierhalter, die ihre Katze oder ihren Hund nicht chippen lassen. Mit der neuen Transp…
Reisewarnung für alle Hundebesitzer: Leishmaniosegefahr in Südeuropa nicht unterschätzen
Reisewarnung für alle Hundebesitzer: Leishmaniosegefahr in Südeuropa nicht unterschätzen
Bad Oldesloe, 19. März 2013 – An unsere eigenen Reiseimpfungen denken wir meist. Doch was ist mit dem Impfschutz für den Hund? Hat man hier an alles gedacht? Wer als Urlaubsziel die Mittelmeerregion ins Auge fasst, sollte über eine Leishmaniose-Impfung nachdenken. Insbesondere Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal, Südfrankreich, Italien, einschließlich Norditalien, die Balearen und Gebiete des ehemaligen Jugoslawiens sind betroffen. Dr. Stephan Kiessling, Tierarzt bei Virbac Tierarzneimittel, klärt über Leishmaniose, seine Erreger und Prop…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Katzen würden immer noch Whiskas kaufenBild: Katzen würden immer noch Whiskas kaufen
Katzen würden immer noch Whiskas kaufen
Artgerechtes Katzenfutter statt Küchenabfällen: Als Whiskas 1962 auf den deutschen Markt kam, war Tierfertignahrung noch gar nicht bekannt. Heute, 55 Jahre später, erfüllt Whiskas noch immer die Bedürfnisse von Katzen mit innovativen Produkten und freut sich über Bestnoten von Stiftung Warentest. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Verhältnis …
Neu: Die Themenseite "Katzen" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Katzen!
Neu: Die Themenseite "Katzen" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Katzen!
Neue Themenseiten bieten auf Deutsche-Politik-News.de Übersichten zu besonders interessanten thematischen Schwerpunkten wie z.B. "Katzen". ------------------------------ Die Katzen (Felidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) innerhalb der Überfamilie der Katzenartigen (Feloidea). Katzen sind auf allen Kontinenten außer Ozeanien …
Bild: Vermittlung herrenloser Katzen und KaterBild: Vermittlung herrenloser Katzen und Kater
Vermittlung herrenloser Katzen und Kater
Mit unserer Katzenschutzinitiative sos-katzen-family in der Nähe von Osnabrück möchten wir in Not geratenen Katzen, die meistens ausgesetzt wurden oder die sonst niemand haben will, helfen, ein neues Zuhause zu finden. Aufgrund von Nichtkastration gibt es einfach zu viele Katzen, die meistens krank auf der Straße enden. Wir haben uns speziell auf die …
Bild: Tierfutter auf alle Bedürfnisse abgestimmtBild: Tierfutter auf alle Bedürfnisse abgestimmt
Tierfutter auf alle Bedürfnisse abgestimmt
Immer mehr Haustiere, wie Hunde und Katzen, haben Allergien, Haut- und Fellprobleme oder Erkrankungen der Atemwege oder der Gelenke. Tierfutter, das auf die jeweiligen Bedürfnisse der Haustiere zugeschnitten ist, findet man auf vetena.de . Hier findet man Tierfutter und Nahrungsergänzung für Katzen, Hunde, Pferde und Nutztiere der Marken Hill's, Royal …
Katzen-ABC, alles rund um die Katze
Katzen-ABC, alles rund um die Katze
Linz, 11. Juli 2017. Katzen-ABC ist seit Juni 2017 in den Medien zu finden. Die Webseite (www.katzen-abc.com), wird von der Werbeagentur Origin in Linz geleitet und beschäftigt sich bei der Homepage ausschließlich mit Katzen. Ob Katzenprobleme, Katzenversorgung oder Katzenerziehung, Katzen-ABC findet die immer die passende Lösung. Alles rund um die Katze! …
Bild: Spezialernährung für kastrierte Katzen jetzt bei VetenaBild: Spezialernährung für kastrierte Katzen jetzt bei Vetena
Spezialernährung für kastrierte Katzen jetzt bei Vetena
Spezialnahrung für die kastrierte Katze bekommt man jetzt aus der Online-Tierapotheke Vetena. Durch eine Kastration kommt es zu einer Umstellung des Katzen-Stoffwechsels. Katzen neigen nach der Kastration ohne Futterumstellung und ohne eine spezielle diätetische Ernährung zu Übergewicht und Diabetes. Damit Katzen nach der Kastration gesund bleiben, bietet …
Bild: Royal Canin Sensitivity Control für Katzen mit Magen-Darm-ErkrankungenBild: Royal Canin Sensitivity Control für Katzen mit Magen-Darm-Erkrankungen
Royal Canin Sensitivity Control für Katzen mit Magen-Darm-Erkrankungen
Futtermittelunverträglichkeit und Magen-Darm-Erkrankungen treten bei Katzen sehr häufig auf. Hilfe bietet Royal Canin Sensitivity Control. Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe dieses medizinischen Futtermittels bewirkt eine Verbesserung des Wohlbefindens von Katzen und unterstützt den Heilungsprozess, wenn pankreatische Erkrankungen diagnostiziert werden. Royal …
Bild: Von Katzen, die ein Schiff versenkten - unterhaltsames Tierbuch für alle KatzenliebhaberBild: Von Katzen, die ein Schiff versenkten - unterhaltsames Tierbuch für alle Katzenliebhaber
Von Katzen, die ein Schiff versenkten - unterhaltsames Tierbuch für alle Katzenliebhaber
In "Von Katzen, die ein Schiff versenkten" erzählt Barbara Maurer auf unterhaltsame Weise die Geschichte ihrer Katzen. ------------------------------ Es begann für Barbara Mauer alles in Spanien damit, dass sie und ihr Lebensgefährte eines Tages eine Plastiktüte, die sich bewegte, auf ihrer Autohaube fanden. In dieser Plastiktüte befanden sich vier neugeborene …
Bild: Auf die Plätze, fertig, herrenlosBild: Auf die Plätze, fertig, herrenlos
Auf die Plätze, fertig, herrenlos
Katzen, die kein Zuhause haben, gibt es nicht nur im Ausland, sondern auch bei uns in Deutschland. Das Buch 'Auf die Plätze, fertig, herrenlos' dokumentiert über einen Zeitraum von zehn Jahren die Lebensbedingungen herrenloser Katzen und zeichnet die Bemühungen der Tierschützer nach, diesen Katzen ein anständiges Dasein trotz widriger Umstände zu ermöglichen. …
Bild: Wegnahme von 50 vernachlässigten Katzen rechtmäßigBild: Wegnahme von 50 vernachlässigten Katzen rechtmäßig
Wegnahme von 50 vernachlässigten Katzen rechtmäßig
Das Verwaltungsgericht Neustadt hat mit Beschlüssen vom 09.07.2020 zu den Aktenzeichen 2 L 380/20.NW und 2 L 381/20.NW die Wegnahme von 50 Katzen durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als rechtmäßig bestätigt. Aus der Pressemitteilung des VG Neustadt Nr. 6/2020 vom 23.07.2020 ergibt sich: Die beiden Antragsteller – eine Frau und ein Mann – bewohnen …
Sie lesen gerade: Damit Katzen wieder kraftvoll zubeißen können