openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kaum Rückvermittlungsmöglichkeiten für Tiere ohne Transponder

24.04.201311:59 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Neue Transpondergeneration für kleinere Rassen
Kaum Rückvermittlungsmöglichkeiten für Tiere ohne Transponder

Bad Oldesloe, 16. April 2013 – In den Tierheimen landen zahlreiche ungechippte Hunde und Katzen. Und immer wieder kommen verzweifelte Tierbesitzer dorthin, um zu schauen, ob ihr Vierbeiner vielleicht abgegeben wurde. Obwohl der Transponder, umgangssprachlich Chip genannt, schon seit Jahren zum tierärztlichen Standard gehört, gibt es noch immer viele Tierhalter, die ihre Katze oder ihren Hund nicht chippen lassen. Mit der neuen Transpondergeneration will Virbac Tierarzneimittel auch die letzten „Transpondermüden“ überzeugen – im Zeichen des Tierschutzes.


Wer mit seinem Haustier in Urlaub fahren möchte, kommt um einen Transponder ohnehin nicht herum. Eine EU-Verordnung schreibt ihn für den Grenzübertritt zwingend vor. Auch einige Bundesländer haben bereits eine Chip-Pflicht eingeführt. Dabei geht es nicht nur um die Identifizierung des Tieres, die Zuordnung zum Heimtierpass und den Nachweis erfolgter Impfungen. Vielmehr ist der Transponder ein Instrument des Tierschutzes. Denn ungechippte entlaufene Tiere haben kaum eine Chance auf Rückvermittlung. Die wenigsten Ausreißer werden im Tierheim in der Nähe des Verlustortes abgegeben. Der Finder bringt es dorthin, wo er sich auskennt: In ein Tierheim in seinem Wohnort. Weiterhin ist zu bedenken, dass manche Tiere auch große Strecken zurücklegen, wenn sie orientierungslos immer weiterlaufen oder vielleicht als blinder Passagier mitfahren. Viele Tiere entwischen auch im Urlaub oder bei einem Ausflug. Wo läuft es dann hin? Wo soll man es suchen? Das Tier auf eigene Faust wiederzufinden, ist ein schwieriges Unterfangen. Ist es gechippt, kann der Transponder im Tierheim ausgelesen werden. Anschließend wird die Nummer bei den gängigen Haustierregistern abgefragt. Sind die Kontaktdaten des Besitzers hinterlegt, wird dieser sofort kontaktiert und er kann sein Tier umgehend abholen.
Halter von Katzen oder kleinen Hunderassen empfanden die gängigen Transponder manchmal als recht groß im Vergleich zum Tier und verzichteten daher darauf. Diese Befürchtung müssen sie jetzt nicht mehr haben. Der neue Chip von Virbac ist kleiner geworden und wiegt dabei auch nur noch weniger als die Hälfte. Das nimmt Tieren und Haltern Ängste. Außerdem ist er der einzige Chip in ganz Europa, der nicht aus Glas ist. Seine Hülle aus Biopolymer zeichnet sich durch besondere Stabilität aus und macht wirklich jedes Abenteuer mit.
Noch immer unterschätzen viele Tierhalter die Gefahr und wiegeln ab. Mein Haustier läuft nicht weg, heißt es dann. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, weiß es besser: „Eine läufige Hündin oder ein lauter Knall und der Hund ist weg. Auch Katzen sind besonders gefährdet. Hier paaren sich Neugierde der Katze und Unwissen von Passanten, die einen Freigänger auch einmal für eine entlaufene Katze halten und ins Tierheim bringen. Wer nicht möchte, dass sein Liebling unerkannt, lässt ihn chippen, dann finden alle glücklich zusammen.“ Unter www.registrier-dein-tier.de, dem Haustierregister des Verbandes, können Tierhalter anschließend die Transpondernummer mit ihren Kontaktdaten hinterlegen. Ohne diesen Schritt ist das Tier niemandem zugeordnet. Auf dem Chip ist nur die Nummer des Transponders gespeichert. Die Registrierung und Rückvermittlung sind kostenfrei.
Auch wer sein Tier schon hat chippen lassen, kann die Registrierung jederzeit nachholen. Sinnvoll ist zudem eine regelmäßige Kontrolle der hinterlegten Kontaktdaten nach Aktualität.

Zeichen: 4 197 inkl. Leerzeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715090
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kaum Rückvermittlungsmöglichkeiten für Tiere ohne Transponder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Virbac Tierarzneimittel GmbH

Reisewarnung für alle Hundebesitzer: Leishmaniosegefahr in Südeuropa nicht unterschätzen
Reisewarnung für alle Hundebesitzer: Leishmaniosegefahr in Südeuropa nicht unterschätzen
Bad Oldesloe, 19. März 2013 – An unsere eigenen Reiseimpfungen denken wir meist. Doch was ist mit dem Impfschutz für den Hund? Hat man hier an alles gedacht? Wer als Urlaubsziel die Mittelmeerregion ins Auge fasst, sollte über eine Leishmaniose-Impfung nachdenken. Insbesondere Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal, Südfrankreich, Italien, einschließlich Norditalien, die Balearen und Gebiete des ehemaligen Jugoslawiens sind betroffen. Dr. Stephan Kiessling, Tierarzt bei Virbac Tierarzneimittel, klärt über Leishmaniose, seine Erreger und Prop…
0,044 Gramm als Lebensversicherung: Virbac hat europaweit den einzigen Mini-Transponder ohne Glas
0,044 Gramm als Lebensversicherung: Virbac hat europaweit den einzigen Mini-Transponder ohne Glas
Bad Oldesloe, 13. März 2013 – Wer seinen Welpen oder seine kleine Katze das erste Mal in den Händen hält, verschwendet in diesem Moment keinen Gedanken daran, dass der kleine, tapsige Liebling vielleicht einmal wegläuft. Doch schon ein Moment der Unachtsamkeit reicht aus, und das große Unglück passiert. Damit auch Geschichten dieser Art ein Happy End haben, ist es absolut notwendig, das Tier mit einem kleinen Transponder zu versehen. Frischgebackene Tierhalter sollten nun einmal in ihrem Heimtierausweis nachschauen, ob ihr Tier vielleicht sch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MODULARER IN-MOULD TRANSPONDER (M.I.T) - Ideal für die langlebige Kennzeichnung von BehälternBild: MODULARER IN-MOULD TRANSPONDER (M.I.T) - Ideal für die langlebige Kennzeichnung von Behältern
MODULARER IN-MOULD TRANSPONDER (M.I.T) - Ideal für die langlebige Kennzeichnung von Behältern
… des Zentralen Innovationsprogramms für den Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekt „Entwicklung von Modularen In-Mould Transpondern (M.I.T)" gearbeitet. Dabei entwickelten sie einen RFID-Transponder, der ohne mechanische Verbindung zwischen Chip-Modul und Antenne auskommt und komplett in Spritzgussbehälter …
0,044 Gramm als Lebensversicherung: Virbac hat europaweit den einzigen Mini-Transponder ohne Glas
0,044 Gramm als Lebensversicherung: Virbac hat europaweit den einzigen Mini-Transponder ohne Glas
… reicht aus, und das große Unglück passiert. Damit auch Geschichten dieser Art ein Happy End haben, ist es absolut notwendig, das Tier mit einem kleinen Transponder zu versehen. Frischgebackene Tierhalter sollten nun einmal in ihrem Heimtierausweis nachschauen, ob ihr Tier vielleicht schon gechippt abgegeben wurde. Dies erkennt man an der 15stelligen …
Bild: Supreme Master Television feiert einjähriges Jubiläum mit besonderen SendungenBild: Supreme Master Television feiert einjähriges Jubiläum mit besonderen Sendungen
Supreme Master Television feiert einjähriges Jubiläum mit besonderen Sendungen
… Schönheit der Kulturen der Welt verbreiten, um Verständnis und Frieden zwischen den Nationen zu fördern.“ Kanalinfos: Satellit Astra 1 auf 19,2° Ost Frequenz 12633,25 MHz Polarisation horizontal (H) Horizontale Transponder Bandbreite: 26 MHz VPID 234, APID 334, PCR 234 Symbolrate 22000 Transponder 113 FEC 5/6 Satellit Hot Bird 6 auf 13° Ost Frequenz …
Elektronischer Ausweis für Bello
Elektronischer Ausweis für Bello
Elektronischer Ausweis für Bello Automatisierte Erfassung und Kontrolle steuerpflichtiger Hunde durch moderne Transponder-Technologie – Komfortable Lösung mit robu­stem Handheld-Computer aus Villingen-Schwenningen Villingen-Schwenningen, 10.02.04 – Die moderne Chip- bzw. Transponder-Technologie ist auf den Hund gekommen. Bereits seit dem 1.1.2003 ist …
Bild: TagTrans - Innovation mit RFID, 2-D-Imager und BluetoothBild: TagTrans - Innovation mit RFID, 2-D-Imager und Bluetooth
TagTrans - Innovation mit RFID, 2-D-Imager und Bluetooth
… der Einbau einer USB-Schnittstelle ist möglich. Je nach Einsatzgebiet des TagTrans® werden UHF-, HF- oder LF-Decoder verbaut, wodurch das Gerät nahezu jeden handelsüblichen Transponder lesen und beschreiben kann. TagTrans® wurde für den industriellen Einsatz konzipiert und besitzt ein robustes IP67 ABS-Gehäuse und ist auch in ATEX Ausführung erhältlich. …
Ab dem 03. Juli reisen vierbeinige EU-Urlauber besser mit Chip
Ab dem 03. Juli reisen vierbeinige EU-Urlauber besser mit Chip
… tritt eine EU-Verordnung in Kraft, die besagt, dass Hunde, Katzen und Frettchen beim Grenzübertritt gekennzeichnet sein müssen. Die Kennzeichnung sollte vorzugsweise durch einen Transponder, der einen Mikrochip enthält, erfolgen. Vorerst wird aber auch noch eine Tätowierung anerkannt, sofern diese zweifelsfrei und deutlich lesbar ist. Weiterhin muss …
Superflacher Transponder für die Textil- und Wäschelogistik: X-ident präsentiert den Dura-Tag
Superflacher Transponder für die Textil- und Wäschelogistik: X-ident präsentiert den Dura-Tag
Der Dürener Hersteller von RFID Etiketten und Tickets, X-ident technology, bringt jetzt den nur 0,75 Millimeter flachen, flexiblen RFID Transponder Dura-Tag auf den Markt, der speziell für den Einsatz in der Textil- und Wäschelogistik entwickelt wurde. Dura-Tag schont Bekleidung und Flachwäsche beim Mangeln und Pressen, stört den Trage- oder Nutzkomfort …
Bild: GPS-Ortung bringt Sicherheit ab 95 Cent pro TagBild: GPS-Ortung bringt Sicherheit ab 95 Cent pro Tag
GPS-Ortung bringt Sicherheit ab 95 Cent pro Tag
… vor Diebstahl und Verlust. Dabei spielt keine Rolle, ob Lebewesen oder Maschinen geschützt werden sollen, denn das Funktionsprinzip ist ähnlich: Sobald der Sender beziehungsweise Transponder einen unkompliziert über das Internet definierten Bereich verlässt, wird der Nutzer per SMS oder E-Mail informiert. Mehr Sicherheit kann für weniger als einen Euro …
Bild: LogiScan-1500, RFID-LF und HF in einem Android-MDE-GerätBild: LogiScan-1500, RFID-LF und HF in einem Android-MDE-Gerät
LogiScan-1500, RFID-LF und HF in einem Android-MDE-Gerät
… (13,56 MHz) und 2D-Barcode-Scanner in einem Gerät zu vereinen. Damit ist der LogiScan-1500 das ideale mobile Datenerfassungsgerät für Anwendungsbereiche, in denen LF-, HF-Transponder-Tags und Barcodes erfasst werden müssen. Das Gerät eignet sich für den Einsatz in Handel, Distribution und Industrie (IP64, staub- u. spritzwassergeschützt) und ermöglicht …
Bild: Mobiles Datenerfassungsgerät mit 4G/LTEBild: Mobiles Datenerfassungsgerät mit 4G/LTE
Mobiles Datenerfassungsgerät mit 4G/LTE
… ist der Austausch großer Datenmengen kein Problem. Der LogiScan-1560 4G/LTE das ideale mobile Datenerfassungsgerät für Anwendungsbereiche, in denen große Datenmengen ausgetauscht und LF-, HF-Transponder-Tags und Barcodes erfasst werden müssen. 4G/LTE ermöglicht Datenraten von bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Uplink. Dieses MDE-Gerät …
Sie lesen gerade: Kaum Rückvermittlungsmöglichkeiten für Tiere ohne Transponder