openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HCI Renditefonds V: Hiobsbotschaften für Schiffsfondseigner reißen nicht ab

Bild: HCI Renditefonds V: Hiobsbotschaften für Schiffsfondseigner reißen nicht ab

(openPR) Die Hiobsbotschaften für die Schiffsfondsanleger des in Schieflage geratenen HCI Renditefonds V wollen nicht abreißen. Bereits drei der insgesamt acht HCI Fondsschiffe – die unter der Flagge des zwischenzeitlich insolventen Reeders Beluga Shipping fahrenden Mehrzweckfrachter Beluga Enterprise, Beluga Eternity und Beluga Emotion – mussten zur Rettung des maroden HCI Schiffsfonds zwangsveräußert werden. Doch auch mehrere bis dato angestrengte Sanierungsversuche konnten nicht verhindern, dass auch die verbliebenen und weit unter Plan laufenden HCI Fondsschiffe – das Mehrzweckfrachtschiff HR Endeavour, der Bulk Carrier Bulk Europe, der Produkten-/Chemikalientanker Abraham Schulte sowie die beiden Containerschiffe Karin Schulte und Otto Schulte - nach wie vor in finanziell angespanntem Fahrwasser manövrieren.



HCI Renditefonds 5: Mehrere Sanierungsbemühungen scheitern

Wie die Fondszeitung in deren aktuellen Ausgabe berichtet, hatte HCI die Anleger des HCI Renditefonds 5 im April diesen Jahres über bei den Containerschiffen Karin Schulte und Otto Schulte aufgetretene Liquiditätsunterdeckungen in Kenntnis gesetzt. Bereits zwei Jahre nach der ersten Sanierungswelle im Jahr 2010 benötigten die unter mangelnder Beschäftigung leidenden HCI Containerschiffe dringend frisches Kapital, um den Weiterbetrieb aufrechterhalten zu können. Laut Informationen der Fondszeitung wurden die HCI Renditefonds 5 Anleger dabei nicht nur aufgefordert, einer an die beiden HCI-Einschiffsgesellschaften Karin Schulte und Otto Schulte auszukehrenden Kapitalerhöhung die Zustimmung zu erteilen. Gleichzeitig wurden die bereits seit längerem auf Ausschüttungen verzichtenden HCI Schiffsfonds Anleger gebeten, dem seitens der Gläubigerbank – der Deutschen Shipping – präferierten Notverkauf der beiden HCI Fondsschiffe eine Absage zu erteilen.

HCI Renditefonds V: Divergierende Interessenlage reißt HCI-Schiffsfonds in die Tiefe

Wie die Fondszeitung weiter berichtet, erhöht die Gläubigerbank den Druck auf den maroden HCI Schiffsfonds. Informationen der Fondszeitung zufolge fordert die Deutsche Shipping Bank den Verkauf der beiden HCI Renditefonds V Fondsschiffe Karin Schulte und Otto Schulte sobald die zu erwartenden Verkaufserlöse imstande sind , die sich derzeit bei den beiden HCI-Einschiffsgesellschaften auf je 8 Millionen € angelaufenen Verbindlichkeiten abzudecken.
Laut Einschätzung der Fondszeitung Analysten hätte jedoch ein Notverkauf der beiden HCI Schiffe für die HCI Renditefonds V Anleger zur Folge, dass sie sowohl die geleistete Einlage als auch die 2010 erfolgten Nachschusszahlungen als uneinbringlich verloren hätten ausbuchen müssen. Laut Fondszeitung war es gerade das drohende Totalverlustrisiko, welches HCI dazu bewog, den HCI Renditefonds V Anlegern den Weiterbetrieb der beiden HCI Fondsschiffe zu empfehlen und sich damit gegen die Interessen der Gläubigerbank zu stellen.

Modifizierter Sanierungsplan geht auf Kosten der HCI Schiffsfondsanleger

Doch letzten Endes gelang es auch HCI nicht, die Anleger des HCI Renditefonds 5 gänzlich von dem – vorrangig auf Nachschusszahlungen und auf Kosten der HCI Anteilseigner gehenden "Kapitalherabstufung" - basierenden Sanierungskonzept zu überzeugen. Denn statt der seitens HCI zur Rettung der beiden angeschlagenen HCI Einschiffsgesellschaften zur Abstimmung vorgelegten Nachschusssumme erteilten die Anleger gerade einmal der Hälfte dieses Betrages ihre Zustimmung.

HCI Renditefonds V: Nachhaltige Rettung des maroden Schiffsfonds bleibt ungewiss

Ob und inwieweit das seitens der HCI Renditefonds V Anleger nunmehr angenommene Sanierungsmodell den angeschlagenen HCI Schiffsfonds vor dem drohenden Untergang wird bewahren können, bleibt abzuwarten.
Die Aussichten für eine nachhaltige Rettung des maroden HCI Schiffsfonds sind derzeit alles andere als positiv:
Wie die Fondszeitung weiter berichtet, plant bereits der derzeitige Reeder Bernhard Schulte die beiden angeschlagenen und 1999 erbauten HCI Containerschiffe Karin Schulte und Otto Schulte abzustoßen. Grund hierfür dürften nach Einschätzung der Fondszeitung Analysten die Überalterung der HCI Containerschiffe sowie deren fehlende Wettbewerbsfähigkeit sein. Hinzu kommt die fehlende Ertragslage zumindest des seit April dieses Jahres auf eine Anschlussbeschäftigung wartenden HCI Fondsschiffs Karin Schulte.

Jüngstes HCI Sorgenschiff: Abraham Schulte

Darüber hinaus macht nun auch der Produkten-/Chemikalientanker Abraham Schulte Negativschlagzeilen. Laut Informationen der Fondszeitung konnte die angeschlagene HCI Einschiffsgesellschaft nur mittels Sondertilgungen die drohende Zahlungsunfähigkeit verhindern. Für die HCI Schiffsfondsanleger bedeutet dies einen abermaligen Verzicht auf einstmals sicher geglaubte Ausschüttungen.

HCI Renditefonds 5: Bilanz für Schiffsfondsanleger verheerend

Fazit: Unabhängig von der weiteren Entwicklung fällt die Bilanz für die Anleger des HCI Renditefonds 5 bereits zum jetzigen Zeitpunkt ernüchternd aus: So konnten die HCI Schiffsfondsanleger laut Information des Internetportals www.zweitmarkt.de bereits 2010 mit einem Rückfluss von gerade einmal 31,5% des ihrerseits in den HCI Renditefonds 5 investierten Geldes rechnen. Scheitert das beschlossene Fortführungskonzept, dürfte sich die Lage für die Anleger des HCI Renditefonds 5 nochmals zuspitzen: In diesem Falle droht den derzeit schon auf Ausschüttungen verzichtenden HCI Schiffsfondsanlegern der Totalverlust.

HCI Schiffsfonds Anleger nicht schutzlos gestellt

Betroffene HCI Schiffsfonds-Anleger sollten sich mit deren Situation nicht abfinden, sondern umgehend den Rat eines auf Bank- und Kapitalanlagerechts spezialisierten Rechtsanwalts suchen.
Sollten betroffene HCI- Schiffsfonds-Anleger von ihrem Anlageberater oder von ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem geschlossenen Schiffsfonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger von Schiffsfonds in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Schadensersatzansprüche können sich zum einen aus Prospekthaftung, zum anderen aufgrund Falschberatung ergeben.

Vertrieb von Schiffsfonds oftmals über Banken und Sparkassen

Recherchen unserer Kanzlei zufolge wurden viele der derzeit notleidend gewordenen geschlossenen Schiffsfonds über Banken und Sparkassen vertrieben. Dabei wurden diese Schiffsfonds-Beteiligungen oftmals als besonders sichere Anlage empfohlen. Auf Risiken wie Totalverlust wurde regelmäßig nicht hingewiesen. Auch wurde die Höhe der weichen Kosten in den Beratungsgesprächen in der Regel nicht bzw. nicht ausreichend offengelegt. Aufgrund der kickback-Rechtsprechung des Bundesgerichthofes bestehen deshalb gute Chancen für die Schiffsfonds-Anleger, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Was können betroffene HCI Schiffsfonds-Anleger jetzt tun?

Geschädigte Anleger problematischer HCI Schiffsfonds sollten in jedem Fall ihre in Betracht kommenden Ansprüche zeitnah durch einen auf Anlegerschutz spezialisierten Rechtsanwalt prüfen lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 641824
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HCI Renditefonds V: Hiobsbotschaften für Schiffsfondseigner reißen nicht ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann

Bild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen CommerzbankBild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Commerzbank AG mit Urteil vom 24.03.2015 zum Schadensersatz in Höhe von 37.538,55 € verurteilt. Hintergrund des Rechtsstreites waren insgesamt drei Beteiligungen an geschlossenen Fonds, dem Tomorrow Income Portfolio 33, dem KGAL Timber Class 1 GmbH & Co. KG, sowie dem KGAL European Infrastructure Nr. 1 (ALCAS 202) . Sachverhalt: Die Klägerin machte in Bezug auf die drei Beteiligungen Ansprüche auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung und weiter Prospekthaftung. Das Gericht sah es nach erfol…
Bild: Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht TotalverlustBild: Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht Totalverlust
Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht Totalverlust
Auf die Anleger des im Jahr 2012 aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds Zweiundsiebzigste IFH geschlossener Immobilienfonds für Holland GmbH & Co. KG (nachfolgend Wölbern Holland 72) kommen unruhige Zeiten entgegen. Wie das Portal GoMoPa in dessen Ausgabe vom 23.02.2015 berichtet, hatte die FGH Bank ein dem Wölbern Holland 72 gewährtes Darlehen in Höhe von 5 Millionen Euro gekündigt und den Verkauf der Fondsimmobilie in Rotterdam gefordert. Laut dem GoMoPa Bericht drohen den Wölbern Holland 72 Anlegern Verluste von über 85 % der ursprüngli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-AnteileBild: HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-Anteile
HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-Anteile
Für Anleger der HCI Schiffsfonds kam es wieder knüppeldick. Sowohl über das zum HCI Renditefonds IV zählende Containerschiff MS Berta als auch über das MS Maria Sibum (HCI Schiffsfonds VIII) wurde das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 7 IN 12/13 bzw. 10 IN 43/13). Außerdem wurde bekannt, dass sich der Konkurrent MPC Capital AG von seinen …
Bild: MS Karin Schulte und MS Otto Schulte melden Insolvenz anBild: MS Karin Schulte und MS Otto Schulte melden Insolvenz an
MS Karin Schulte und MS Otto Schulte melden Insolvenz an
Die Hiobsbotschaften für betroffene HCI Schiffsfonds Anleger nehmen kein Ende. Wie das Fondstelegramm in dessen aktuellen Ausgabe berichtet, mussten abermals zwei Schiffsgesellschaften wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. Im Einzelnen handelt es sich um die zum HCI Renditefonds V gehörenden Schiffsgesellschaften MS „Karin Schulte“ GmbH & …
Bild: Zum HCI Renditefonds I gehörendes Fondsschiff MS Ausguste Schulte insolventBild: Zum HCI Renditefonds I gehörendes Fondsschiff MS Ausguste Schulte insolvent
Zum HCI Renditefonds I gehörendes Fondsschiff MS Ausguste Schulte insolvent
Fachanwälte setzen Schadenersatz für Anleger durch Die MS Auguste Schulte ist definitiv pleite. Am 7. November wurde über das zum HCI Renditefonds I gehörende Schiff wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung endgültig das Insolvenzverfahren eröffnet. Das im Jahr 2010 für dieses Schiff beschlossene Restrukturierungskonzept ist damit gescheitert. Die …
Bild: HCI Renditefonds I: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz an – Schadensersatz für AnlegerBild: HCI Renditefonds I: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz an – Schadensersatz für Anleger
HCI Renditefonds I: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz an – Schadensersatz für Anleger
… Für die jetzt insolvente MS Auguste Schulte wurde – gemeinsam mit dem Schiff MS Julietta – im Jahr 2010 ein Sanierungskonzept beschlossen. Jetzt verbleiben dem 2003 aufgelegten Schiffsfonds HCI Renditefonds I neben der MS Julietta noch die Schiffe MS Vanessa C und MS Harald S. Anleger des HCI Renditefonds I, die sich nach der Insolvenz der MS Auguste …
Bild: MS Hanna aus dem HCI Renditefonds Premium II vor der InsolvenzBild: MS Hanna aus dem HCI Renditefonds Premium II vor der Insolvenz
MS Hanna aus dem HCI Renditefonds Premium II vor der Insolvenz
Schlechte Nachrichten für Anleger des HCI Renditefonds Premium II: Über die Gesellschaft des Frachters MS Hanna wurde am Amtsgericht Meppen das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 9 IN 174/14). Anleger müssen mit finanziellen Verlusten rechnen. Der Dachfonds HCI Renditefonds Premium II wurde Ende 2003 platziert. „Da schon bald Verjährung drohen …
Bild: HCI Renditefonds IV: MS Berta in der Insolvenz – MPC Capital trennt sich von HCI-AnteilenBild: HCI Renditefonds IV: MS Berta in der Insolvenz – MPC Capital trennt sich von HCI-Anteilen
HCI Renditefonds IV: MS Berta in der Insolvenz – MPC Capital trennt sich von HCI-Anteilen
Erneut schlechte Nachrichten für Anleger der HCI Schiffsfonds. Das Containerschiff MS Berta, das neben weiteren Schiffen zum Dachfonds HCI Renditefonds IV gehört, ist insolvent (Az.: 7 IN 12/13). Der Renditefonds IV wurde 2004 von HCI aufgelegt. Unterdessen hat das Emissionshaus MPC Capital AG, welches ebenfalls zahlreiche Schiffsfonds auf den Markt …
Bild: HCI Renditefonds I: Fondsschiff MS Auguste Schulte insolvent, Fachanwälte helfen AnlegernBild: HCI Renditefonds I: Fondsschiff MS Auguste Schulte insolvent, Fachanwälte helfen Anlegern
HCI Renditefonds I: Fondsschiff MS Auguste Schulte insolvent, Fachanwälte helfen Anlegern
"Wirtschaftlich anlegen, von Erfahrung profitieren" lautete der Leitspruch auf dem Prospekt des HCI Renditefonds I. Im Nachhinein erweist sich die Fondsanlage für die Anleger als alles andere als wirtschaftlich. In 4 Containerschiffe und 2 Mehrzweckfrachter investierten Anleger im Jahr 2003 knapp 9 Mio. €. Am 14. September 2012 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren …
Bild: HCI Renditefonds I aktuell: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz anBild: HCI Renditefonds I aktuell: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz an
HCI Renditefonds I aktuell: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz an
… Ruhe. Wie das Fondstelegramm in dessen aktuellen Ausgabe berichtet, musste eine weitere HCI Schiffsgesellschaft – dieses Mal MS Auguste Schulte aus dem 2003 aufgelegten HCI Renditefonds I den Gang vor das zuständige Insolvenzgericht antreten (Az. 67 e IN 272/12) Den HCI Renditefonds I Schiffsfondsanlegern drohen nun hohe Verluste. HCI Renditefonds I: …
Bild: HCI Renditefonds V Fondsschiffe MS Otto Schulte und MS Karin Schulte sind insolventBild: HCI Renditefonds V Fondsschiffe MS Otto Schulte und MS Karin Schulte sind insolvent
HCI Renditefonds V Fondsschiffe MS Otto Schulte und MS Karin Schulte sind insolvent
Fachanwälte helfen Anlegern Es war nur eine Frage der Zeit, bis die beiden zum HCI Renditefonds V gehörenden Fondsschiffe MS "Otto Schulte" und MS "Karin Schulte" endgültig in die Insolvenz gehen würden. Bereits im Mai 2012 zeichnete sich das Scheitern des ursprünglichen Sanierungskonzepts ab, da das hierfür erforderliche Neukapital nicht aufgebracht …
Bild: HCI Renditefonds V: Tanker MS Abram Schulte offenbar verkauftBild: HCI Renditefonds V: Tanker MS Abram Schulte offenbar verkauft
HCI Renditefonds V: Tanker MS Abram Schulte offenbar verkauft
Dem HCI Renditefonds V gehen die Schiffe aus. Der Tanker MS Abram wurde nach einem Bericht des Branchendienstes shippress.de verkauft. Von den ursprünglich acht Schiffen, in die der HCI Renditefonds V investierte, ist dann nur noch das Containerschiff MS Hammonia Endeavour übrig. „Die Anleger des HCI Renditefonds V dürften Kummer gewohnt sein. Denn …
Sie lesen gerade: HCI Renditefonds V: Hiobsbotschaften für Schiffsfondseigner reißen nicht ab