(openPR) Vom 15. August bis zum 19. August 2012 findet das Indische Filmfestival (IFF) Berlin 2012 statt. Während des Festivals werden insgesamt über 40 Filme gezeigt, die sich in die Sektionen „Bollywood“, „Regional Cinema“, „Indian Classics“, „Retrospective Yash Chopra“ und „Shorts & Documentaries“ aufteilen werden. Veranstalter des Filmfestivals ist BNA GERMANY® mit Unterstützung des Berliner Babylon und der indischen Botschaft Berlin.
So werden unter anderem Filme wie „Paan Singh Tomar“, „The Dirty Picture“, „Delhi Belly“, „Azaan“, „Singham“, „Inshallah Football“, „O'Maria“, „Laptop“, „Adaminte Makan Abu“ und „Gangs Of Wasseypur“ gezeigt. Der indische Erfolgsregisseur und dreifache National Award-Gewinner Madhur Bhandarkar hat seine Anwesenheit auf dem Filmfestival bereits bestätigt. Er wird während des Festivals exklusiv mit einem 15-minütigen Trailer einen ersten Blick auf seinen neusten Film „Heroine“ gewähren, in welchem Kareena Kapoor und Arjun Rampal in den Hauptrollen zu sehen sein werden. Wie er uns gegenüber mitteilte, wird er auch versuchen, die Hauptdarsteller mit in die Hauptstadt zu bringen, um mit ihnen zusammen den Film vorzustellen und zu promoten. Madhur Bhandarkar gewann bereits drei National Awards, für seine Filme „Chandni Bar“ (2001), „Page 3“ (2005) und „Traffic Signal“ (2007). Er ist bekannt für seine sehr gesellschaftskritischen Filme. „Heroine“ befasst sich mit dem Leben, Aufstieg und Niedergang einer Bollywood-Schauspielerin, gewährt dem Zuschauer einen tiefen Blick hinter die Kulissen des Glitzers und Glamours Bollywoods und zeigt auf schonungslose Art und Weise die Höhen und Tiefen einer Schauspielerin in der Hindi-Filmindustrie. Zu den Highlights des Festivals werden neben der Eröffnungsfeier eine Bollywood-Filmpremiere mit Rotem Teppich und die Bekanntgabe der Gewinner der 9. Annual Central European Bollywood Awards (ACEBAs) zählen. Ein vielseitiges Bühnenprogramm, auf welchem unter anderem auch Lamira Faro mit ihren Tänzerinnen auftreten wird, wird Bestandteil der Events sein. Ein bunter indischer Bazaar mit indischer Handwerkskunst, traditioneller indischer Kleidung, indischem Schmuck und indischem Essen runden, zusammen mit Info-Ständen verschiedener indischer Vereine und Tourismus-Boards, das Festival ab und sorgen für den indischen Flair während des Festivals.
Weitere Infos zum Festival und zum Programm finden Sie unter:
http://www.indian-film-festival.com