openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf gleicher Wellenlänge

13.10.200509:41 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) 13. Oktober 2005

Telekommunikation

Auf gleicher Wellenlänge

Französisch-japanische Partnerschaft: EXPWAY und NTT entwickeln gemeinsam ein TV-Anytime-System für Breitband- und Mobilfunknetze

NTT Cyber Communications Laboratory Group, eine der Forschungsabteilungen des größten Telekommunikationsbetrei-bers in Japan, der Nippon Telegraph and Telephone Cooperation (NTT), und das französische Unternehmen EXPWAY, einer der führenden Anbieter elektronischer Programmführer, so genannter Electronic Content Guides im XML-Format, haben dieser Tage angekündigt, gemeinsam ein End-to-End-Metadatensystem für Breitband- und Mobilfunknetze zu entwickeln, das den Spezifikationen des TV-Anytime Forums entspricht. Das Metadatensystem TV-Anytime erlaubt es den Betreibern, ihren Endnutzern datenintensive Applikationen bereitzustellen.



Damit NTT seine Ziele im Marktsegment der Mobiltelefone und Breitbandnetze realisieren kann, arbeitet die Abteilung Cyber Communications Laboratory Group eng mit dem französischen Unternehmen EXPWAY zusammen, das auf die Entwicklung von Hightech- und Multimedia-Lösungen spezialisiert ist.

Das Metadatensystem TV-Anytime ist mit den verschiedensten Applikationen kompatibel, von einfachen elektronischen Programmführern (Electronic Program Guides, EPG) bis hin zu komplexen Funktionsmerkmalen von Multimedia-Suchmaschinen oder auf Kapiteln basierende Navigation. Das Metadatensystem TV-Anytime liefert automatisch Datenströme für die DVB-Service-Information, die gemäß der Spezifikationen von TV-Anytime in das Format XML umgewandelt werden. Der Datentransport erfolgt anschließend auf optimale Weise in Form von Binärdaten über die Kommunikationsnetzwerke. Die Daten können nachfolgend durch den Betreiber identifiziert, erweitert oder segmentiert werden, um die Erkennung des Multimedia-Inhalts durch Kunden von Mobilservices oder auf Festleitungen übergangslos zu unterstützen.

Antoine Weil, Hauptgeschäftsführer von EXPWAY: „Die Zusammenarbeit mit NTT an diesem Projekt stellt eine große Ehre für uns dar. Dies ist ein wesentlicher Schritt hin zu einem einzigartigen Informationssystem, das unterschiedliche Netztypen unterstützt. Diese Zusammenarbeit hat nicht nur höchsten strategischen Wert für uns, sondern bietet uns gleichzeitig die Möglichkeit, das Interesse an Lösungen auf der Grundlage von Metadaten in Telekommunikations- und Fernsehübertragungsumgebungen zu unterstreichen. “

EXPWAY verfügt über solide Erfahrung mit der optimalen Verarbeitung von XML-Daten für begrenzte Netze und Geräte, wie sie insbesondere in den Industriebereichen der Fernsehübertragung und Telekommunikation zu finden sind. Das Unternehmen EXPWAY ist auf dem Markt vor allem für seine aktive Beteiligung an der Einrichtung von Standards für Metadaten bekannt, wie MPEG, TV-Anytime und DVB.


Hintergrund NTT:
Nippon Telegraph an Telephone Cooperation oder NTT Corp (TSE: 9432, NYE: NTT) ist der größte Telekommunikationsanbieter in Japan. Über ihre Tochterunternehmen, insbesondere NTT Docomo, NTT Communications, NTT East, NTT West und NTT Data, bietet die Gruppe Telekommunikation für das Festnetz, wie lokale Verbindungen, Fernverbindungen und internationale Verbindungen. Weitere Leistungen der Gruppe sind Mobilfunkdienste und Datenkommunikation sowie Internet- und Multimediadienste. NTT Cyber Communications Laboratory Group ist die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von NTT, die die von der Gruppe angebotenen Dienste weiterentwickelt. Dazu gehören insbesondere Technologien die es erlauben, Geschäftsinformationen gemeinsam zu nutzen, wie Media-Services oder der Aufbau und die Verwaltung von Inhalten. Weitere Informationen bietet die Website www.ntt.co.jp.


Hintergrund EXPWAY:
Das französische Unternehmen mit Sitz in Paris wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute führender Anbieter für Software-Lösungen zwischen Content-Providern und Verbrauchern. Zu den Lösungen von EXPWAY gehören ein Electronic Content Guide (ECG) und Multimedia-Suchmaschinen für Mehrwert-Inhalte. Darüber hinaus verkauft das Unternehmen spezielle Lösungen für Mobilfunk- und Fernsehübertragungsnetze. Die Patente des Unternehmens sind die binäre XML-Technologie und BinXML™, die sich schon heute als binäres XML-Transportformat für die Standards MPEG-7, TV-Anytime und DVB durchgesetzt haben. Die Lösungen von EXPWAY sind für begrenzte Umgebungen und Geräte geeignet, wie Mobiltelefone und digitale TV-Decoder.


Pressekontakt:
FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik
- Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE -
Sascha Nicolai, Pressereferent
c/o Französische Botschaft
Königsallee 53-55
40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211 30041-350
Fax: +49 211 30041-116
E-Mail: E-Mail
Web: www.fizit.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 64033
 1724

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf gleicher Wellenlänge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIZIT

Bild: Frankreich auf der IntergeoBild: Frankreich auf der Intergeo
Frankreich auf der Intergeo
Zehn Unternehmen stellen in Nürnberg ihre Produkte aus den Bereichen Geomatik, Geodäsie, Geoinformationssysteme und Topografie vor Frankreich besitzt durch jahrhundertelange Erfahrung und Praxis umfassende technische Sachkenntnis. Stellvertretend für die lange Tradition steht beispielsweise das französische Vermessungsamt IGN, das aus den Informationen kartografischer Basisdokumente (Topografie, Kataster, Adressen, Luftaufnahmen) ein Basisinformationssystem geschaffen hat. Zusätzlich gibt es, häufig in Zusammenarbeit mit dem IGN, ein umfass…
Bild: Frankreichs Textilindustrie im AufwindBild: Frankreichs Textilindustrie im Aufwind
Frankreichs Textilindustrie im Aufwind
Auf der Mode-Fachmesse Munich Fabric Start im September 2011 demonstrieren Frankreichs Textilunternehmen neues Selbstvertrauen nach der Krise Allein die Anzahl der Aussteller ist schon eine Ausnahme: 28 Top-Unternehmen nehmen an der französischen Gemeinschaftsaktion teil. Organisiert wird dieser Auftritt vom Fachverband Tisslaine-France Promotion in Zusammenarbeit mit der Agentur zur Förderung der Textilindustrie Espace Textile. Die Unternehmen sind Webereien aus unterschiedlichen Bereichen sowie Hersteller von Zubehör für die Bekleidungsind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Floating Office Berlin: Schwimmendes Büro zum inspirierten Arbeiten auf dem WasserBild: Floating Office Berlin: Schwimmendes Büro zum inspirierten Arbeiten auf dem Wasser
Floating Office Berlin: Schwimmendes Büro zum inspirierten Arbeiten auf dem Wasser
Meetings, Offsites, Workshops, Seminare, Tagungen, Pressegespräche auf dem Wasser und mitten in Berlin. THE FLOATING OFFICE BERLIN schafft mit dem Designer-Seminarboot WELLENLÄNGE in der Citymarina Berlin-Rummelsburg eine kreative und konzentrierte Arbeitsatmosphäre mit Ausblick auf Wasser und Weite. Unweit vom Berliner Ostkreuz, in der Rummelsburger …
Bild: Höchste Leistung aus vier Zyklen – Rekordwerte bei der Erzeugung ultrakurzer InfrarotimpulseBild: Höchste Leistung aus vier Zyklen – Rekordwerte bei der Erzeugung ultrakurzer Infrarotimpulse
Höchste Leistung aus vier Zyklen – Rekordwerte bei der Erzeugung ultrakurzer Infrarotimpulse
Hochintensive Infrarotimpulse von 75 Femtosekunden Dauer bei einer Wellenlänge von 5 Mikrometern liefert eine neue Lichtquelle mit einer Wiederholrate von 1 Kilohertz. Zur Erzeugung optischer Spitzenleistungen im Bereich um 8 Gigawatt wird ein mehrstufiger optisch-parametrischer Verstärker in Verbindung mit einem kompakten Kurzpuls-Lasersystem verwendet. …
Bild: Heraeus Noblelight präsentiert eine neue Generation ozonerzeugender UV-Lampen auf dem IOA/IUVA-WeltkongressBild: Heraeus Noblelight präsentiert eine neue Generation ozonerzeugender UV-Lampen auf dem IOA/IUVA-Weltkongress
Heraeus Noblelight präsentiert eine neue Generation ozonerzeugender UV-Lampen auf dem IOA/IUVA-Weltkongress
… nicht realisiert wurde. Durch den Einsatz spezieller Heraeus UV-Lampen wird aus dem Luftsauerstoff der Umgebungsluft Ozon erzeugt, dazu wird die emittierte Strahlung der Wellenlänge 185 Nanometer genutzt. Die Herausforderungen für die UV-Lampen bestehen heute darin, den Wirkungsgrad bei 185 Nanometer, die Konstanz der UV-Leistung über die Nutzungsdauer …
Bild: UDE: Optische Technologien für schnellere Computer / „Licht“ mit WespentailleBild: UDE: Optische Technologien für schnellere Computer / „Licht“ mit Wespentaille
UDE: Optische Technologien für schnellere Computer / „Licht“ mit Wespentaille
… Zeitdomäne" an der UDE. Genau diese Strahltaille sollte für viele optische Bauteile so klein wie möglich sein. Bei Licht ist die Grenze nach unten aber genau durch die Wellenlänge festgelegt: Mit 800 Nanometern (nm) Wellenlänge schwingendes Licht wird minimal auf einen Fleck von knapp 400 nm fokussiert – viel größer als die Halbleiterbauelemente, wo mit …
Bild: Die Network-Karriere berichtet über die Kunst des VerkaufensBild: Die Network-Karriere berichtet über die Kunst des Verkaufens
Die Network-Karriere berichtet über die Kunst des Verkaufens
Die Network-Karriere, Europas größte Wirtschaftszeitung für den Direktvertrieb, berichtet über die Kunst, mit dem Kunden auf der richtigen Wellenlänge zu liegen. Das Beratungs- und Verkaufsgespräch ist eine Kunst, die von jedem Vertriebsmitarbeiter einiges abverlangt. Wichtiger noch als die Produktpalette in all ihren Einzelheiten auswendig zu kennen, …
Bild: Innovation - Neue LED-LampenBild: Innovation - Neue LED-Lampen
Innovation - Neue LED-Lampen
… konnten die Intensität und die Größe der belichteten Fläche deutlich gesteigert werden. Die Familie der LED-Punktstrahler DELOLUX 50 wurde um die Wellenlänge 400 nm erweitert. Damit werden größere Klebstoffschichtdicken ausgehärtet und Kunststoffe besser durchstrahlt. „Mit unseren neu entwickelten Lampen tragen wir den gestiegenen Kundenanforderungen …
direct/ DEKA-LMS: Neue DEKA-LMS Lichtquelle gegen schwere Schuppenflechte erfolgreich
direct/ DEKA-LMS: Neue DEKA-LMS Lichtquelle gegen schwere Schuppenflechte erfolgreich
… Forschungen des DEKA-Mutterhauses in Italien haben dies möglich gemacht. Mit diesen Fallstudien konnte ein weiteres Mal unter Beweis gestellt werden, dass monochromatisches Licht der Wellenlänge 308 nm den sehr viel kostenintensiveren und mit Nebenwirkungen behafteten Laser ähnlicher Wellenlänge ersetzen kann, zum Wohle der Patienten. Sogar die Anzahl der …
Bild: Laserlösungen in der OphthalmologieBild: Laserlösungen in der Ophthalmologie
Laserlösungen in der Ophthalmologie
… und intraoperativen diagnostischen Geräten, sowie in chirurgischen und therapeutischen Geräten integrierbar ist. Z-LASER stellt eine bestimmte Konfiguration von ZFSM bereit, die mit einer Wellenlänge von 780nm eine geeichte Matrize über die Netzhaut legt, um Anomalien aufzuzeichnen. In einer zweiten Konfiguration ist ZFSM erhältlich als ein RGB-Modul …
Bild: Neue LED-Strahler von DELOBild: Neue LED-Strahler von DELO
Neue LED-Strahler von DELO
… ab sofort verfügbar und werden der Öffentlichkeit erstmals auf der Elektronikfertigungs-Messe SMT Hybrid Packaging präsentiert. Die Flächenstrahler DELOLUX 20 und DELOLUX 202 kommen mit der Wellenlänge 365 Nanometer auf den Markt und erweitern damit das Lampenportfolio bei DELO. Den leistungsstarken Punktstrahler DELOLUX 50 x4 gibt es nun auch mit 400 …
Schnell schön schreiben: TRUMPF erweitert mit TruMark 6030 und 6140 seine Markierlaserserie TruMark 6000
Schnell schön schreiben: TRUMPF erweitert mit TruMark 6030 und 6140 seine Markierlaserserie TruMark 6000
… TruMark 6140 seine Beschriftungslaserserie TruMark 6000. Anwendern stehen mit dieser Markierlaserserie nun insgesamt sechs Hochleistungswerkzeuge in jeder für die Oberflächenbearbeitung erforderlichen Wellenlänge zur Verfügung. Alle Laser der TruMark Serie 6000 zeichnen sich durch kurze Prozesszeiten bei hoher Markierpräzision aus. Anwender können mit …
Sie lesen gerade: Auf gleicher Wellenlänge