(openPR) Berlin. Nach vielen, schon erfolgreichen Behandlungen der Schuppenflechte mit der Lichtquelle MEL@308 nm der DEKA-LMS konnte nun in der Hautklinik der Universität Düsseldorf einigen Patienten mit der im Verlauf sehr viel schwereren Psoriasis pustulosa ebenso erfolgreich geholfen werden.
"Dies gibt Anlass zu Optimismus bei der Behandlung dieser schweren Form der Schuppenflechte", freuen sich Dr. Neumann, Oberarzt an der Hautklinik und Dr. Stephan Gruner, General Manager der DEKA-LMS aus Berlin.
"Die Belichtung mit der MEL@308 nm - Lichtquelle, die übrigens kein Laser ist, vermag die Psoriasis-Veränderungen erfolgreicher und auf längere Zeit als die üblichen Behandlungen zurückzudrängen", so Dr. Neumann.
Dieses spezielle, reine Licht wird in dem Gerät durch spezielle Ansteuerung und Filterung einer Xenon - Chlorid - Lichtquelle erzeugt. Lange, intensive Forschungen des DEKA-Mutterhauses in Italien haben dies möglich gemacht.
Mit diesen Fallstudien konnte ein weiteres Mal unter Beweis gestellt werden, dass monochromatisches Licht der Wellenlänge 308 nm den sehr viel kostenintensiveren und mit Nebenwirkungen behafteten Laser ähnlicher Wellenlänge ersetzen kann, zum Wohle der Patienten.
Sogar die Anzahl der Behandlungssitzungen bis zur Abheilung konnte drastisch reduziert werden.
"Die Erfolge der jüngsten Vergangenheit haben in der Hautklinik zu Überlegungen geführt, das "Excilite", so der Name des DEKA - Gerätes, auch bei der Behandlung anderer, ähnlicher Krankheitsbilder der Haut in Erwägung zu ziehen", erklärt Dr. Neumann.
"Wir erleben hier die ersten Schritte einer neuen Behandlungsmethode, die nicht zuletzt auch durch die Möglichkeit, größere befallene oder auch schlecht zugängliche Hautflächen zu behandeln große Zukunft hat. Diese spezielle, eng definierte Wellenlänge des UV-Spektrums erweitert die Möglichkeiten der Schuppenflechtenbehandlung erheblich und wird in naher Zukunft auch den Weg in die Hautarztpraxen finden. Vielleicht eröffnet sich hier die Möglichkeit, einen neuen Goldstandard für eine sanftere und effektivere Anwendung zu etablieren"; beschreibt Dr. Gruner die Zukunftsaussichten dieser neuen Behandlungsmethode.
Informationen:
DEKA-LMS Vertriebs GmbH
Dr. Stephan Gruner
Wittestr. 30 J
13509 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 430 940 9-0
email:
Heinrich-Heine-Universität
Klinik für Dermatologie
OA Dr. N.-J. Neumann
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Tel. (0049) 211 8117097
Email:
Pressekontakt:







