openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baumeister Tag 2012 im Kloster Frenswegen

08.06.201218:56 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Pressemitteilung

Baumeistertag

Am Freitag, 22.06.2012 ab 11.00 Uhr laden wir Architekten, Stadtplaner & Investoren zu unserem
1. Baumeistertag ein. Im einmaligen Ambiente des ökumenischen Klosters Frenswegen in Nordhorn bieten wir ein interessantes Programm mit Fachvorträgen zum Thema:



Klinkerfassaden im 21. Jahrhundert – bauen, was bleibt

Nach einer intensiven Betriebsbesichtigung (ab ca. 11.00 Uhr) unseres Werkes in Uelsen, beginnt die Forbildungsveranstaltung um 14.00 Uhr. Die Moderation hat Dipl. Ing. Architekt Thimo Weitemeier, Stadtbaurat Haren(Ems) übernommen. Die Grußworte werden von Dr.-Ing. Dirk Deppe (Inhaber), dem Landrat der Grafschaft Bentheim, Friedrich Kethorn, und dem Stadtbaurat der Stadt Nordhorn, Dipl. Ing. Architekt Lothar Schreinemacher, gehalten. Im Anschluß begrüßen wir den Direktor des deutschen Stadtbauinstitutes, Dortmund, Prof. Christoph Mäckler (selbst. Architekt, Frankfurt/Main) als ersten Referenten. Er wird Thesen zu Bauen in Stein vorstellen. Ihm folgend berichtet Dipl. Ing. Architekt Michael Rink, persönlicher Referent des Oberbaudirektors der Hansestadt Hamburg, über: Der Backstein und das Hamburger Stadtbild. Im Anschluß wird Prof. Dr.-Ing. Paul Kahlfeldt, Professor für Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion, TU Dortmund, (selbst. Architekt, Berlin) sein jüngstes Projekt, den Wiederaufbau der Bauakademie Berlin, ausführlich präsentieren. Es folgt Dr.-Ing. Nasser Altaha, technischer Geschäftsführer Ziegelverband Nord, Oldenburg, mit bautechnischen und praxisrelevanten Erläuterungen zur neuen Mauerwerksnorm EN DIN 1996 (EC 6). Abschließend wird Prof. Gottfried Müller, Professor für Architekturdarstellung an der TU Dortmund, freischaffender Künstler und Illustrator, München, in das Reich von Material & Mimikri entführen. Nach einer kurzen Zusammenfassung und Diskussionsrunde (ca. 18.00 Uhr) findet zum Abschluß des Tages eine bunte Mittsommer Party im Kloster Frenswegen statt.

„Hier wird ein Haus gebaut, an dem ein Klinker 1000€ kostet – glauben sie nicht?“ Mit diesen Worten begann der NDR seinen Bericht über die einmalige Aktion der Klinkergravierung im Werk Deppe Anfang 2010. Dabei hatte Deppe Backstein-Keramik sich bereit erklärt, Steine für den Neu- und Anbau im Kloster zu spenden – im Gegenzug sollten sich möglichst viele Spender finden, die 1000€ für einen Backstein zahlen wollten. Am Ende waren es sage und schreibe 134 Spender, die sich mit Stempel und Gravuren individuell auf ihren Steinen verewigten. Anzuschauen seit Februar 2012 an der Außenwand des Neubaus im Kloster Frenswegen.

FRITZ-HÖGER-PREIS 2011 WANDERAUSSTELLUNG IM KLOSTER FRENSWEGEN

Darüber hinaus wird dort vom 19. bis zum 29.06. die Wanderausstellung zur Verleihung des Fritz-Höger-Preises 2011 präsentiert. Der Fritz-Höger-Preis ist eine der bekanntesten und best dotiertesten Auszeichnungen für Architekten und wird alle 3 Jahre von einer hochkarätig besetzten Fachjury (Vorsitzender: Prof. Christoph Mäckler) verliehen. Alle 2011 prämierten wie auch nominierten Projekte sind ausführlich bebildert und werden ebenso erläutert wie die Jury Entscheidungen. Diese realisierten Objekte stellen ein großes Statement zur Vielfältigkeit zeitgenössischer Backsteinarchitektur im 21. Jahrhundert dar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639063
 1428

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baumeister Tag 2012 im Kloster Frenswegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEPPE Backstein-Keramik Gmbh

Bild: DEPPE greift Ziegelsteinaktion vom Kloster Frenswegen für Hamburger Kulturzentrum aufBild: DEPPE greift Ziegelsteinaktion vom Kloster Frenswegen für Hamburger Kulturzentrum auf
DEPPE greift Ziegelsteinaktion vom Kloster Frenswegen für Hamburger Kulturzentrum auf
Das Duvenstedter Kulturzentrum im Max-Kramp-Haus wird in den kommenden Monaten erweitert, um mehr Platz für kulturelle Angebote, mehr Jugendarbeit und mehr Angebote für Senioren zu schaffen. Für die Finanzierung des Projekts hat sich die Vereinigung Duvenstedt e.V. gemeinsam mit der Ziegelei DEPPE, die die Verblender für das Bauprojekt liefert, die Spendenaktion „Steine für das Max-Kramp-Haus“einfallen lassen. Duvenstedt ist ein nördlicher Hamburger Stadtteil und gehört zum Bezirk Wandsbek. Das Max-Kramp-Haus ist das Kulturzentrum Duvenstedt…
Bild: Backe, backe Backsteine – Industriekeramiker, dringend gesuchtBild: Backe, backe Backsteine – Industriekeramiker, dringend gesucht
Backe, backe Backsteine – Industriekeramiker, dringend gesucht
Keine Frage, die Hände schmutzig macht man sich bei der Arbeit als Industriekeramiker in einer Ziegelei so gut wie immer. Dafür hat man täglich das gute Gefühl, aus natürlichen, regionalen Rohstoffen ganz unmittelbar Produkte mit einem klaren Nutzen herzustellen. Doch der Branche geht der Nachwuchs aus. Industriekeramiker für Anlagentechnik (Ausbildungsdauer 3 Jahre) stellen keramische Erzeugnisse her. Hierfür richten sie Produktionsanlagen ein, bedienen, überwachen und warten diese Anlagen. Sie arbeiten dabei hauptsächlich in der Keramikind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tropfsteinhöhlen im Bayerischen JuragebietBild: Tropfsteinhöhlen im Bayerischen Juragebiet
Tropfsteinhöhlen im Bayerischen Juragebiet
… idyllisch in einer Flussbiegung gelegene Kloster, das nicht nur eine der ältesten Brauereien Deutschlands, sondern in seiner Kirche auch Werke der weltbekannten Maler, Stukkateure und Baumeister Cosmas Damian und Egid Quirin Asam beherbergt. Zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns zählen zudem der Hoppefelsen an den Steilhängen des Donautales unterhalb von …
„Auf den Bagger, fertig, los!“ GEWOBAG lädt ein zum „Tag der kleinen Baumeister“
„Auf den Bagger, fertig, los!“ GEWOBAG lädt ein zum „Tag der kleinen Baumeister“
Die GEWOBAG organisiert gemeinsam mit Berliner Handwerksfirmen eine „Kinder-Mitmach-Baustelle“. Über 170 kleine Baumeister werden im Nachbarschaftspark an der Wassertorstaße erwartet. An acht Stationen können Kinder mauern, tischlern, Rohre verlegen oder einen Mini-Bagger fahren. Den offiziellen Startschuss geben am 20. Juli 2011, um 11.00 Uhr die Staatssekretärin …
Bild: Benediktbeuern: Nationales Kulturgut ist renovierungsbedürftigBild: Benediktbeuern: Nationales Kulturgut ist renovierungsbedürftig
Benediktbeuern: Nationales Kulturgut ist renovierungsbedürftig
… spielte eine bedeutende Rolle innerhalb der deutschen Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Am Bau und der Ausstattung der Gebäude waren die führendsten Baumeister und Künstler beteiligt, welche die deutsche Kunst und Architektur prägten. Die Klosteranlage prägt das Landschaftsbild und hat einen Wahrzeichencharakter für das gesamte Voralpenland. …
Bild: 3. GaLaBau-Forum Thüringen - Thema „Wertsteigerung durch GRÜN im urbanen Bereich“Bild: 3. GaLaBau-Forum Thüringen - Thema „Wertsteigerung durch GRÜN im urbanen Bereich“
3. GaLaBau-Forum Thüringen - Thema „Wertsteigerung durch GRÜN im urbanen Bereich“
… im Mittelpunkt. „Erneut wird es an diesem Tag ein ganztägiges Serviceangebot von Garten- und Landschaftsgärtnern an Auftraggeber und Kommunen geben“, sagt Roger Baumeister, Referent für Aus- und Weiterbildung beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL). Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von hochwertigen Fachvorträgen …
Bild: Baumeister-Knese befördert seit 100 Jahren die Menschen in der Region UlmBild: Baumeister-Knese befördert seit 100 Jahren die Menschen in der Region Ulm
Baumeister-Knese befördert seit 100 Jahren die Menschen in der Region Ulm
Das Reiseunternehmen Baumeister-Knese feiert in diesem Jahr sein 100. Bestehen. Der Start war 1911 mit einem zum Bus umgebauten Lastwagen. Heute ist Baumeister-Knese das größte private Busunternehmen in Ulm mit rund 40 Mitarbeitern und 16 Omnibussen. Das Unternehmen Baumeister-Knese, das im Reiseverkehr unter dem Namen „Die Reisemacher“ auch überregional …
Bild: 170 Kinder mauerten um die Wette beim „Tag der kleinen Baumeister“ der GEWOBAGBild: 170 Kinder mauerten um die Wette beim „Tag der kleinen Baumeister“ der GEWOBAG
170 Kinder mauerten um die Wette beim „Tag der kleinen Baumeister“ der GEWOBAG
… Kinder-Mitmach-Baustelle. Über 170 Kinder zwischen vier und acht Jahren konnten an acht Stationen Bagger fahren, mauern oder ein Dach decken. Die GEWOBAG führte den „Tag der kleinen Baumeister“ zum zweiten Mal durch. Die Veranstaltung ist ein Baustein ihrer sozialen Stadtteilarbeit, mit der sie auf vielfältige Weise die Bildung und Entwicklung von Kindern fördert. …
Bild: Julius Gaiser läd zum Themennachmittag - "Können wir den Klimawandel noch beherrschen?"Bild: Julius Gaiser läd zum Themennachmittag - "Können wir den Klimawandel noch beherrschen?"
Julius Gaiser läd zum Themennachmittag - "Können wir den Klimawandel noch beherrschen?"
… die Leviten, sondern erzählte in launigen Worten, wie es sich heute in einem alten Barockkloster leben lässt. Beeindruckt zeigte er sich vom klugen Umgang der frühen Baumeister mit Ressourcen: „Vor mehr als 200 Jahren gab es wenig Alternativen. Man musste den Lauf der Sonne berücksichtigen und danach die Klosterareale sinnvoll anlegen. Deswegen wurden …
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
… Arbeitnehmer fühlen sich verunsichert und anstelle von Rechtstreue werden nun auch Begriffe wie Panikmache und Kontrollwahn ins Spiel gebracht. Prof. Dr. Peter Baumeister ist Compliance-Beauftragter an der SRH Hochschule Heidelberg. Die Einführung eines Kontrollsystems hat seiner Ansicht nach grundsätzlich erstmal keine Nachteile: „Bei Compliance geht …
20.07.2019: Virtuose Romantik im Kloster Irsee
20.07.2019: Virtuose Romantik im Kloster Irsee
… Stil, die barocke Kirche ließ Abt Romanus Köpfle bauen. Sein Nachfolger, Abt Willibald Grindl, legte 1707 den Grundstück der heute noch bestehenden großzügigen Klosteranlage. Der Baumeister des Barockbaus war Franz Beer, der die Kanzel als Schiffsbug mit Mast und Takelage errichten ließ. Auch Reliquien besitzt das Kloster: die drei Katakombenheiligen …
Bild: Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in NiedersachsenBild: Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in Niedersachsen
Meisterkurs epoche_f mit dem Ensemble Modern, 13./14. Juli in Niedersachsen
… epoche_f für junge Instrumentalisten durch. Über 20 junge Preisträgerinnen und Preisträger nationaler und internationaler Jugend-Musikwettbewerbe erarbeiten mit dem Ensemble Modern im Kloster Frenswegen in Nordhorn Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Eine Auswahl des arbeiteten Repertoires stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit den …
Sie lesen gerade: Baumeister Tag 2012 im Kloster Frenswegen