openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CLLB RAe informieren – Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P setzt Rücknahme d. Anteile aus

07.06.201211:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) München, den 06.06.2012 - Die Krise der offenen Immobilenfonds zieht immer weitere Kreise. Nun musste auch der Dachfonds Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P (vormals SEB Kapitalprotekt) die Rücknahme der Anteile aussetzen. Grund hierfür dürfte auch sein, dass die beiden Zielfonds SEB Immoinvest und CS Euroreal sich in Auflösung befinden. Dies wirkt sich auch auf den Dachfonds Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P aus.

Die Anleger können nunmehr versuchen, die Fondsanteile zu verkaufen, was in der Regel nur mit erheblichen Abschlägen möglich ist, oder die weitere, zeitlich schwer überschaubare, Entwicklung abwarten.

Anleger, die sich vollständig schadlos halten möchten, sollten daher prüfen, ob ihnen nicht Ansprüche gegen Dritte zustehen. Fondsinvestoren sind nicht rechtlos gestellt, insbesondere wenn sie die Fondsanteile auf Beratung hin erworben haben, so Rechtsanwalt Alexander Kainz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Standorten in München und Berlin, die bereits zahlreiche Fondsanleger rechtlich betreut. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind die Anleger über die Risiken des Anlageprodukts zutreffend und vollständig aufzuklären. Hierunter fällt beispielweise der Hinweis auf mögliche Verlustrisiken, auf die Gefahr, dass die Rücknahme der Anteile ausgesetzt wird oder auch auf die kick-backs. Eine Hinweispflicht auf die versteckten Provisionen bejaht der Bundesgerichtshof in den Fällen, in denen die Beratung von einem Mitarbeiter einer Bank durchgeführt wird.

Wurde der Anleger fehlerhaft oder unzureichend beraten, so kann er Schadenersatz von dem Beratungsinstitut bzw. der Bank fordern. Hat der Anleger die Anteile an der Börse verkauft, so wird die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Veräußerungserlös als Schaden geltend gemacht. Hält der Anleger die Anteile noch, so fordert man die Erwerbskosten der Fondsanteile und bietet im Gegenzug der Bank bzw. dem Beratungsinstitut die Fondsanteile an. In beiden Fällen kann daneben noch ein entgangener Gewinn geltend gemacht werden.

Zu beachten ist die Verjährung möglicher Schadenersatzansprüche, die unter gewissen Umständen schon drei Jahre nach Erwerb der Fondsanteile eintritt. Anleger, die sich im Zusammenhang mit Immobilienfonds falsch beraten fühlen, sollten sich daher an eine auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei wenden, um mögliche Ansprüche prüfen zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638644
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CLLB RAe informieren – Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P setzt Rücknahme d. Anteile aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLLB Rechtsanwälte

Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
München, 12.03.2018 – Bei der P&R Gruppe, nach eigenen Angaben Marktführer für Container-Direktinvestments, scheint es nicht rund zu laufen. Anfang März 2018 wurde bekannt, dass es zu Verzögerungen bei den Zahlungen kommt. Dann wurde der Vertrieb für aktuelle Anlageprodukte eingestellt. Wie u.a. „Stiftung Warentest“ berichtet, sind die Vertriebspartner aufgefordert worden, keine neuen Verträge mehr für die Angebote Nr. 5005 und 6005 abzuschließen. Der Vertrieb solle aus „aktuellem Anlass“ nicht fortgesetzt werden, heißt es in einem Schreibe…
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
????????? „CLLB Rechtsanwälte“ ?????????? ??????????????? ????????? – ????? ????. ???? ?????????????: - ?????????? ? ?????????? ????? - ????? ?????? ???????? - ????????? ?????. ?? ???? ???? ???????? ?? ????? ??????????????? ? ???????????? ??????????????? ????????. ??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ???????????? ? 2004 ????. ??????? ??? ???????? ????? ?? ??????? ???? ?? ?????? ????????????????, ?????????? ?????, ? ????? ????? ??? ?????????? ???? ? ??????/???????. ?? ????????????? ?????? ??? ??????? ?????, ??? ? ??????. ???????????…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SEB Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P geschlossen - Hilfe für AnlegerBild: SEB Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P geschlossen - Hilfe für Anleger
SEB Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P geschlossen - Hilfe für Anleger
Für die Anleger von SEB (Santander) Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P begann das Jahr 2012 unerfreulich. Am 05.01.2012 musste der Dachfonds geschlossen werden, weil er über zu wenig liquide Mittel verfügt. Für die Anleger stellt sich nun die Frage, was sie tun können. Am 01.09.2008 wurde SEB Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt …
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P (SEB Kapitalprotekt) geschlossen?
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P (SEB Kapitalprotekt) geschlossen?
Anleger berichten, dass Santander mitgeteilt habe, der Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P (SEB Kapitalprotekt) sei geschlossen und man komme nicht an sein Geld. Es werden Fragen gestellt: wie geht es weiter? Ist der Foonds nun doch nicht so sicher, wie es angepriese wurde? Bestehen Ansprüche auf Schadensersatz? Was können Anleger tun? Mit …
Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz - Kapitalmarktrecht
Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz - Kapitalmarktrecht
… Nürnberg und Stuttgart grprainer.com führen aus: Mit Mitteilung von Oktober 2013 informiert die Santander Bank ihre Kunden über ein neues Kaufangebot beim Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz. Das Kaufangebot soll für maximal 100.000 Anteile gelten. Der Kaufpreis soll 327,00 Euro je Anleihe betragen. Eine Annahmeerklärung der Anleger …
Bild: Santander (Bank) SEB Kapitalprotekt geschlossen - AnlegerschutzBild: Santander (Bank) SEB Kapitalprotekt geschlossen - Anlegerschutz
Santander (Bank) SEB Kapitalprotekt geschlossen - Anlegerschutz
„Der Nächste bitte“. Erneut wurde ein Dachfonds geschlossen. Diesmal trifft es den Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P [SEB Kapitalprotekt]. Auch bei diesem Fonds wurde die Rücknahme der Anteile durch die Kapitalgesellschaft ausgesetzt, womit die Anleger nun nicht mehr an ihr eingesetztes Kapital kommen. Viele Anleger fragen sich nun, …
Bild: Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I – Schließung, Hilfe für AnlegerBild: Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I – Schließung, Hilfe für Anleger
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I – Schließung, Hilfe für Anleger
Für die Anleger von Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I fing 2012 unerfreulich an. Am 03.01.2012 wurde der Dachfonds bis auf weiteres geschlossen. Für die Anleger stellt sich jetzt die Frage, was sie tun können. Die SEB GmbH brachte die Kapitalanlage Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I am 01.09.2008 als Dachfonds, der …
Bild: Verbraucherschützer kritisieren Santander Bank (SEB Kapitalprotekt ) – Hilfe für AnlegerBild: Verbraucherschützer kritisieren Santander Bank (SEB Kapitalprotekt ) – Hilfe für Anleger
Verbraucherschützer kritisieren Santander Bank (SEB Kapitalprotekt ) – Hilfe für Anleger
… Verbraucherzentrale Hamburg wirft der SEB Bank vor, ihre Kunden falsch beraten zu haben. Verbraucherschützer und Anleger sind sich einig. Beim Erwerb von Anteilen der Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P und Kapitalprotekt Substanz P habe die SEB Bank ihre Kunden falsch beraten und nicht ausreichend über die mit dieser Kapitalanlage verbundenen …
Bild: Weiterer offener Immobiliendachfonds von der Anteilsrücknahme ausgesetztBild: Weiterer offener Immobiliendachfonds von der Anteilsrücknahme ausgesetzt
Weiterer offener Immobiliendachfonds von der Anteilsrücknahme ausgesetzt
… (ISIN: LU0188853955 bzw. LU0200037074) die Rücknahme ausgesetzt und dann die Liquidation des Fonds beschlossen haben, hat nun der dritte Immobiliendachfonds, der Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P (vormals SEB Kapitalprotekt, WKN: SEB1AA) die Aussetzung der Rücknahme der Anteile erklärt. Anleger kommen ab sofort nicht mehr an ihr Geld. …
Einfluss von SEB Immoinvest und CS Euroreal auf SEB Kapitalprotekt
Einfluss von SEB Immoinvest und CS Euroreal auf SEB Kapitalprotekt
Einfluss von SEB Immoinvest und CS Euroreal auf SEB Kapitalprotekt Der Vermögensverwaltungsfonds Santander Kapitalprotekt (ehemals SEB Kapitalprotekt), ein Dachfonds, der in weitere Fonds investiert, soll unter anderem in den SEB Immoinvest und den CS Euroreal investiert haben. Nachdem am 07. bzw. 21.05.2012 hinsichtlich dieser beiden offenen Immobilienfonds …
SEB Kapitalprotekt unter dem Einfluss von SEB Immoinvest und CS Euroreal
SEB Kapitalprotekt unter dem Einfluss von SEB Immoinvest und CS Euroreal
… Anteilsscheine vorübergehend ausgesetzt worden sei. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com erläutern: Der Vermögensverwaltungsfonds Santander Kapitalprotekt (ehemals SEB Kapitalprotekt), ein Dachfonds, der in weitere Fonds investiert, soll unter anderem in den SEB …
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I – Schließung, Hilfe für Anleger
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I – Schließung, Hilfe für Anleger
Für die Anleger von Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I fing 2012 unerfreulich an. Am 03.01.2012 wurde der Dachfonds bis auf weiteres geschlossen. Für die Anleger stellt sich jetzt die Frage, was sie tun können. Die SEB GmbH brachte die Kapitalanlage Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I am 01.09.2008 als Dachfonds, der …
Sie lesen gerade: CLLB RAe informieren – Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P setzt Rücknahme d. Anteile aus