openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie Boxgirls Mädchen und Schulen stark macht: Präventionsprogramm „Sicher im Kiez“ startet in eine neue Runde

06.06.201214:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wie Boxgirls Mädchen und Schulen stark macht: Präventionsprogramm „Sicher im Kiez“ startet in eine neue Runde

(openPR) Bei den Olympischen Spielen in London werden zum ersten Mal Boxerinnen in den Ring steigen. In Berlin setzt sich Heather Cameron seit langem für eine höhere Akzeptanz des Frauenboxens ein und nutzt das Boxtraining als Katalysator des sozialen Wandels in schwierigen Nachbarschaften.



Boxen lässt nicht nur die Muskeln wachsen, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken. Diese Erfahrung hat Heather Cameron 2005 dazu bewegt, Boxgirls zu starten. Seitdem erlebt die Professorin für Integrationspädagogik, wie Boxen besonders Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte anspricht und ihnen hilft, auch außerhalb der Turnhalle Grenzen zu überwinden. 500 Berliner Mädchen und junge Frauen haben bis heute in den Kursen von Boxgirls trainiert.

Noch weitaus mehr Kinder und Jugendliche soll das Präventionsprogramm „Sicher im Kiez“ erreichen. „Wir müssen innovative Ansätze entwickeln, damit Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe in der Schule lernen, wie wichtig Eigeninitiative und soziales Engagement in der eigenen Nachbarschaft sind“, fordert Heather Cameron. Das Konzept dazu hat sie gemeinsam mit den Boxgirls und Studierenden der FU Berlin entwickelt. „Sicher im Kiez“ umfasst eine Projektwoche an der Schule, in der die Kinder lernen, auch schwierige Konflikte gewaltfrei zu meistern und mit Problemen in der Nachbarschaft konstruktiv umzugehen. In Workshops mit dem Lehrerkollegium werden gleichzeitig Entwicklungsstrategien für die Schule entworfen und Kooperationen zwischen Schulen und im Stadtviertel entwickelt. Elf Schulen in Neukölln, Gropiusstadt und Kreuzberg haben bislang schon mitgemacht, im nächsten Jahr sollen mindesten zehn dazu kommen.

Im Rahmen einer Young Leaders Lecture der BMW Stiftung wird Heather Cameron das Konzept „Sicher im Kiez“ vorstellen und mit Unterstützung einiger Boxgirls Einblicke in ihre praktische Arbeit geben.

Wir laden Sie dazu herzlich ein:

am 14. Juni 2012 um 18.30 Uhr
im Johann-Trollmann-Boxcamp,
Bergmannstraße 28, Berlin-Kreuzberg.

Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, mit Heather Cameron, den Boxgirls und allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen und Interviews zu führen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Juni per E-Mail bei E-Mail an.

Zu Heather Cameron und den Boxgirls:
Heather Cameron ist 1969 geboren, wuchs in Vancouver auf und studierte Philosophie und Politikwissenschaft in Toronto. Nach Berlin kam sie 1997.
2005 gründete sie Boxgirls in ihrer Kreuzberger Nachbarschaft. Seit 2008 lehrt Heather Cameron als Professorin für Integrationspädagogik an der Freien Universität Berlin. Für ihr erfolgreiches Engagement ist sie vielfach ausgezeichnet worden, u.a. als Ashoka Fellow, als Hochschullehrerin des Jahres, mit dem BMW Foundation Young Leaders Award und in dem Wettbewerb Startsocial. 2011 ist sie als Expertin zum „Dialog über Deutschlands Zukunft“ der Bundeskanzlerin in die Arbeitsgruppen "Soziales Engagement und Gemeinsinn" und "Bürgerbeteiligung" eingeladen worden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638409
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie Boxgirls Mädchen und Schulen stark macht: Präventionsprogramm „Sicher im Kiez“ startet in eine neue Runde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neukölln gegen Drogen und GewaltBild: Neukölln gegen Drogen und Gewalt
Neukölln gegen Drogen und Gewalt
… mit den Kiez-Kids Der „Junge Fußball in Berlin“ organisiert jährlich 3-4 über Berlin verteilte Aktionstage, die sich bewusst niedrigschwellig, auf Augenhöhe den teilnehmenden Mädchen und Jungen zwischen 12 und 15 Jahren nähern und die Sportbegeisterung der Kids als Transporteur der Botschaften nutzen! Die Anti-Gewalt-Workshops heißen „Fairplay-Workshops“ …
Bild: OPEN AIR YOGA AUF DER REEPERBAHN. FOR FREE. 1. SEPTEMBER 13 UHRBild: OPEN AIR YOGA AUF DER REEPERBAHN. FOR FREE. 1. SEPTEMBER 13 UHR
OPEN AIR YOGA AUF DER REEPERBAHN. FOR FREE. 1. SEPTEMBER 13 UHR
Der dritte Yogasommer auf dem Kiez Unter dem Motto „Yoga goes Reeperbahn“ laden Hamburgs Bikram Yoga Schulen erneut zum kostenlosen Open Air Yoga für alle ein. Am Samstag, den 1. September verwandelt sich der Spielbudenplatz in ein buntes Mattenmeer, wenn auf der sonst so trubeligen Meile Hamburgs Yogis in Baum und Bogen stehen und der Kiez sich entspannen …
Bild: Turnierplatte geht an GiesenkirchenBild: Turnierplatte geht an Giesenkirchen
Turnierplatte geht an Giesenkirchen
… und Schüler aller Altersklassen, mit und ohne Migrationshintergrund anspricht und begeistert.“ An den Start gingen 134 Mannschaften, davon waren 83 Jungen- und 51 Mädchen-Teams. Möglich wurde das Turnier durch die Volksbank Mönchengladbach. Nicht nur, „dass jedes Kind ein Erinnerungsstück mitnehmen konnte, z.B. entweder in Form eines Mini-Schlägers oder …
Bild: Plogging-Event am Wutzky war trotz Hitze ein großer ErfolgBild: Plogging-Event am Wutzky war trotz Hitze ein großer Erfolg
Plogging-Event am Wutzky war trotz Hitze ein großer Erfolg
… einfach nur zu laufen“, sagt Rainer Uhlig, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft im Wutzky, nach der ersten Runde. Insgesamt nahmen rund 50 Menschen aus dem Kiez, aus Schulen und Kitas, aus dem Wutzky und dem Bezirk am ersten Plogging-Event in der Gropiusstadt teil. Auch Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel ließ sich von Gesundheitstrainer Julian …
Bild: Neue Stadtteilführungen auf der Route 44 in Berlin-NeuköllnBild: Neue Stadtteilführungen auf der Route 44 in Berlin-Neukölln
Neue Stadtteilführungen auf der Route 44 in Berlin-Neukölln
Seit einem halben Jahr gibt es in Berlin-Neukölln Stadtteilführungen der besonderen Art, mit Frauen und Mädchen aus Rixdorf, dem Kiez rund um den Richardplatz. Sie sind Expertinnen des Alltags, leben dort seit ihrer Geburt, haben dort die Schule besucht, Gül ist Stadtteilmutter. Vor 270 Jahren fanden im Kiez böhmische Glaubensflüchtlinge eine neue Heimat, …
In Kita und Schule auch Gesundheit lernen
In Kita und Schule auch Gesundheit lernen
… über 20 000 Einrichtungen mit Erfolg eingesetzt und schließen die Lücken auf dem Gebiet der gesundheitlichen Bildung an KiTas, Kindergärten und Grundschulen. Das Präventionsprogramm TigerKids richtet sich an die Kinder in Kindertagesstätten. Die Mitarbeiterinnen der Einrichtungen fördern durch einfache und spielerische Elemente vor allem drei Bereiche …
Bild: Punktsieg für Boxgirls International: Bundessieger und Sonderpreis der Kanzlerin bei start social 2009Bild: Punktsieg für Boxgirls International: Bundessieger und Sonderpreis der Kanzlerin bei start social 2009
Punktsieg für Boxgirls International: Bundessieger und Sonderpreis der Kanzlerin bei start social 2009
Der Sieger des Sonderpreis der Kanzlerin beim start social Wettbewerb 2009 steht fest. Er ist stark, schnell, schlau, eindeutig weiblich und hatte die schlagendsten Argumente: Boxgirls International setzt sich dafür ein, aus Mädchen starke Frauen zu machen. Solche, die ihr Leben in die Hand nehmen. Die ihr Umfeld positiv verändern. Die unsere Gesellschaft …
Bild: Weibliche Genitalbescheidung - Zum internationalen Tag gegen die Beschneidung von MädchenBild: Weibliche Genitalbescheidung - Zum internationalen Tag gegen die Beschneidung von Mädchen
Weibliche Genitalbescheidung - Zum internationalen Tag gegen die Beschneidung von Mädchen
Den Frauen helfen und die Mädchen schützen Der 6. Februar ist der internationale Tag gegen die Beschneidung von Mädchen. Weltweit wurden etwa 200 Millionen Frauen und Mädchen an ihren Genitalien verstümmelt. Aus den Ländern, in denen dies noch tägliche Praxis ist, sind in den letzten Jahren viele Menschen zu uns gekommen. Sie leiden oft unter gefährlichen …
Bild: Boxgirls Berlin e.V. bei den Berliner MeisterschaftenBild: Boxgirls Berlin e.V. bei den Berliner Meisterschaften
Boxgirls Berlin e.V. bei den Berliner Meisterschaften
Zum ersten Mal finden am kommenden Wochenende die Berliner Meisterschaften im Frauen-Amateurboxen unabhängig von denen der Männer statt. Natürlich sind auch die Boxgirls, die auf eine stolze Wettkampfhistorie zurückblicken können, wieder mit dabei. Der im Kreuzberger Bergmannkiez ansässige Verein stellte bereits zwei Berliner Meisterinnen, unter ihnen …
Bild: 170 Kinder mauerten um die Wette beim „Tag der kleinen Baumeister“ der GEWOBAGBild: 170 Kinder mauerten um die Wette beim „Tag der kleinen Baumeister“ der GEWOBAG
170 Kinder mauerten um die Wette beim „Tag der kleinen Baumeister“ der GEWOBAG
… die Bildung und Entwicklung von Kindern fördert. Kooperationspartner sind Berliner Handwerksbetriebe. „Betreten der Baustelle ausdrücklich erlaubt!“ Das ließen sich die 170 vier- bis achtjährigen Mädchen und Jungen nicht zweimal sagen. Sie feierten am 20. Juli 2011 mit der GEWOBAG den „Tag der kleinen Baumeister“ im Nachbarschaftspark Wassertorstraße/Ecke …
Sie lesen gerade: Wie Boxgirls Mädchen und Schulen stark macht: Präventionsprogramm „Sicher im Kiez“ startet in eine neue Runde