(openPR) Bei den Olympischen Spielen in London werden zum ersten Mal Boxerinnen in den Ring steigen. In Berlin setzt sich Heather Cameron seit langem für eine höhere Akzeptanz des Frauenboxens ein und nutzt das Boxtraining als Katalysator des sozialen Wandels in schwierigen Nachbarschaften.
Boxen lässt nicht nur die Muskeln wachsen, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken. Diese Erfahrung hat Heather Cameron 2005 dazu bewegt, Boxgirls zu starten. Seitdem erlebt die Professorin für Integrationspädagogik, wie Boxen besonders Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte anspricht und ihnen hilft, auch außerhalb der Turnhalle Grenzen zu überwinden. 500 Berliner Mädchen und junge Frauen haben bis heute in den Kursen von Boxgirls trainiert.
Noch weitaus mehr Kinder und Jugendliche soll das Präventionsprogramm „Sicher im Kiez“ erreichen. „Wir müssen innovative Ansätze entwickeln, damit Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe in der Schule lernen, wie wichtig Eigeninitiative und soziales Engagement in der eigenen Nachbarschaft sind“, fordert Heather Cameron. Das Konzept dazu hat sie gemeinsam mit den Boxgirls und Studierenden der FU Berlin entwickelt. „Sicher im Kiez“ umfasst eine Projektwoche an der Schule, in der die Kinder lernen, auch schwierige Konflikte gewaltfrei zu meistern und mit Problemen in der Nachbarschaft konstruktiv umzugehen. In Workshops mit dem Lehrerkollegium werden gleichzeitig Entwicklungsstrategien für die Schule entworfen und Kooperationen zwischen Schulen und im Stadtviertel entwickelt. Elf Schulen in Neukölln, Gropiusstadt und Kreuzberg haben bislang schon mitgemacht, im nächsten Jahr sollen mindesten zehn dazu kommen.
Im Rahmen einer Young Leaders Lecture der BMW Stiftung wird Heather Cameron das Konzept „Sicher im Kiez“ vorstellen und mit Unterstützung einiger Boxgirls Einblicke in ihre praktische Arbeit geben.
Wir laden Sie dazu herzlich ein:
am 14. Juni 2012 um 18.30 Uhr
im Johann-Trollmann-Boxcamp,
Bergmannstraße 28, Berlin-Kreuzberg.
Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, mit Heather Cameron, den Boxgirls und allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen und Interviews zu führen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Juni per E-Mail bei
Zu Heather Cameron und den Boxgirls:
Heather Cameron ist 1969 geboren, wuchs in Vancouver auf und studierte Philosophie und Politikwissenschaft in Toronto. Nach Berlin kam sie 1997.
2005 gründete sie Boxgirls in ihrer Kreuzberger Nachbarschaft. Seit 2008 lehrt Heather Cameron als Professorin für Integrationspädagogik an der Freien Universität Berlin. Für ihr erfolgreiches Engagement ist sie vielfach ausgezeichnet worden, u.a. als Ashoka Fellow, als Hochschullehrerin des Jahres, mit dem BMW Foundation Young Leaders Award und in dem Wettbewerb Startsocial. 2011 ist sie als Expertin zum „Dialog über Deutschlands Zukunft“ der Bundeskanzlerin in die Arbeitsgruppen "Soziales Engagement und Gemeinsinn" und "Bürgerbeteiligung" eingeladen worden.











