openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fehlervermeidung leicht gemacht durch Lessons Learned

05.06.201214:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fehlervermeidung leicht gemacht durch Lessons Learned

(openPR) Die Pumacy Technologies AG beteiligt sich am Fishbowl-"Wissen", der von Dr. Stefan Rehm für die GfWM (Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.) am 12. Juni 2012 in Kiel organisiert wird.

Berlin, 5. Juni 2012 - Unter dem Titel "Lessons Learned - Projekterfahrungen wiederverwenden" präsentiert die nördlichste GfWM-regional-Gruppe die Diskussionsrunde Fishbowl "Wissen" am 12. Juni 2012 ab 18:00 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel. Lessons Learned ist heute ein häufig verwendeter Begriff im Umgang mit Projekterfahrungen oder auch im Zusammenhang mit kontinuierlicher Verbesserung von Geschäftsprozessen. Aber wie setzt man es in der Praxis um? Mit Hilfe der Fishbowl-Methode können die Teilnehmer ihre Erfahrungen oder auch offenen Fragen zum Thema Lessons Learned einbringen.

Unter der Leitung von Thomas Marwinski, Regionalleiter Hamburg der Pumacy Technologies AG, soll die Diskussion einen lebhaften Austausch über Fallbeispiele aus Industrie und Lehre zum Thema anregen. "Wir diskutieren, in welcher Form Projekterfahrungen am besten dokumentiert werden, um sie erneut zu verwenden, sie also zu recyceln. Eine gute Methode sind sogenannte Lessons Learned. Darin verfasste Projekterfahrungen können über entsprechende Werkzeuge in geeigneter Form und Struktur erfasst und verteilt werden. Lessons Learned helfen auf diese Weise, nicht nur mögliche Fehlerquellen abgeschlossener Projekte wiederzufinden, sondern auch rechtzeitig Handlungswissen für die Zukunft daraus zu entwickeln und bereitzustellen", so Thomas Marwinski.

Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) e.V.

Positive Anregungen, gegenseitige Unterstützung und neue Impulse rund um das Thema Wissensmanagement stehen im Zentrum der Arbeit der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) e.V. Bei unseren GfWM-Regionaltreffen, den GfWM-Foren, aktuellen Seminaren und Workshops oder bei der aktiven Arbeit in den (Fach-)Teams der GfWM treffen sich Wissensmanagement-Experten und Interessierte aus allen Fachrichtungen. Im intensiven Dialog zwischen Praktikern aus der Wirtschaft, Forschern und Vertretern der Lehre entwickelte sich die GfWM seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zu einer der produktivsten und lebendigensten Wissensmanagement Communities im deutschsprachigen Raum.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 637886
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fehlervermeidung leicht gemacht durch Lessons Learned“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pumacy Technologies AG

Bild: UPTIME - Prädiktive Instandhaltung für optimierte Lebensdauer von ProduktionssystemenBild: UPTIME - Prädiktive Instandhaltung für optimierte Lebensdauer von Produktionssystemen
UPTIME - Prädiktive Instandhaltung für optimierte Lebensdauer von Produktionssystemen
UPTIME – Prädiktive Instandhaltung für optimierte Lebensdauer von Produktionssystemen Pumacy startet gemeinsam mit internationalem Projektteam Forschungsvorhaben im Bereich Predictive Maintenance Bremen, 30.11.2017 – Die Pumacy Technologies AG https://www.pumacy.de startete gemeinsam mit einem europäischen Konsortium das Projekt UPTIME. Ziel ist es, ein integriertes System zur vorrauschenden Instandhaltung (Predictive Maintenance) für die Fertigungsindustrie zu entwickeln. Motivation dafür sind die steigenden Anforderungen an die Produktqua…
Bild: Umfrageergebnisse veröffentlicht - Trends in der CAD-TeileverwaltungBild: Umfrageergebnisse veröffentlicht - Trends in der CAD-Teileverwaltung
Umfrageergebnisse veröffentlicht - Trends in der CAD-Teileverwaltung
Berlin, 24. Juni 2015 – Welche Einsparpotenziale liegen in einer effizienten Teileverwaltung? Was gibt es zu beachten? Und welche Trends unterstützen die Optimierung des Teilemanagements? Unter Berücksichtigung der fortschreitenden Entwicklung im Wissensmanagement, im Knowledge Based Engineering oder bei der Analyse großer Datenbestände beleuchtet der Report „Trends in der CAD-Teileverwaltung“ wesentliche Aufgaben im Teilemanagement und gibt Handlungsempfehlungen für dessen Verbesserung. Die Ergebnisse dieses Reports basieren auf einer im de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dieter Jakob Stiftung spendet für R2B Student am KITBild: Dieter Jakob Stiftung spendet für R2B Student am KIT
Dieter Jakob Stiftung spendet für R2B Student am KIT
… Mitglied des r2b-student e.V. Zusätzlich zu der Spende gab es auch einen inspirierenden Vortrag von Dieter Jakob, welcher auf www.dieterjakob.de über Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Charkterbildung und Online Marketing schreibt, mit praktischen Tipps zu den Themen: Lessons Learned in einem Startup, SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Life Lessons.
Bild: Qualitätsmanagement in der AutomobilbrancheBild: Qualitätsmanagement in der Automobilbranche
Qualitätsmanagement in der Automobilbranche
Pumacy demonstriert zusammen mit TE Connectivity, wie der Einsatz eines geeigneten Lessons-Learned-Werkzeugs für Qualitätssicherung, Transparenz und die systematische Anwendung von Erfahrungswissen in weltweit agierenden Unternehmen sorgen kann. Bernburg, 23. Oktober 2012 - Mit einem Praxisbeispiel aus der Automobilbranche präsentiert sich Pumacy auf …
Bild: „Digital Leadership Executive Circle“Bild: „Digital Leadership Executive Circle“
„Digital Leadership Executive Circle“
… Umsatzsteuerrecht befasst sich mit rechtlichen Aspekten sowie Compliance- und eInvoicing-Erfahrungen der Vergangenheit. Ein weiterer Vortrag zum Thema „eInvoicing in real life – lessons learned“ kommt von Boris Böckem von der Axa Versicherung. Er betrachtet die Herausforderungen, die bei der Durchführung von eInvoicing-Projekten gemeistert werden müssen. …
Bild: Lessons Learned - Impulse und Tipps für die Startup-Szene SchweizBild: Lessons Learned - Impulse und Tipps für die Startup-Szene Schweiz
Lessons Learned - Impulse und Tipps für die Startup-Szene Schweiz
Roland Kümin lüftet in "Lessons Learned" die Geheimnisse und Erfolgsrezepte erfolgreicher Unternehmer. ------------------------------ Viele Menschen möchten gerne ihr eigenes Unternehmen gründen und ihr eigener Chef sein. Sie möchten Geld verdienen, aber auch gesellschaftlich etwas bewirken, u.a. Jobs für andere Menschen schaffen und/oder den Bürgern …
Bild: Terminhinweis der JUGH: Lessons learned in Big-Data-Projekten mit HadoopBild: Terminhinweis der JUGH: Lessons learned in Big-Data-Projekten mit Hadoop
Terminhinweis der JUGH: Lessons learned in Big-Data-Projekten mit Hadoop
Das nächste JUGH-Treffen steht unter dem Motto "Lessons learned in Big-Data-Projekten mit Hadoop". Unser Speaker Dominik Benz (inovex GmbH) hat Einiges zum Thema zu sagen: Die Aussicht, aus der ständig wachsenden Verfügbarkeit und Reichhaltigkeit verschiedener Datenquellen geschäftsrelevante Einsichten zu gewinnen, hat in vielen Unternehmen zu einem …
Veranstaltungshinweis: 3DSE Expertenforum: Präventive Qualitätsstrategie im Produktentwicklungsprozess
Veranstaltungshinweis: 3DSE Expertenforum: Präventive Qualitätsstrategie im Produktentwicklungsprozess
… im Produktentwicklungsprozess beleuchtet und diskutiert werden. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Integration von Qualitätsprozessen in den Produktentwicklungsprozess und dem Transfer von Lessons Learned aus der Reaktion in die Prävention. Die exklusive und kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Branchen …
Bild: CeBIT 2015 – Forum Public Sector Parc:Bild: CeBIT 2015 – Forum Public Sector Parc:
CeBIT 2015 – Forum Public Sector Parc:
Dr. Donovan Pfaff referiert über Lessons Learned aus der Einführung der E-Rechnung „Umsetzungserfahrung und Lessons Learned aus der Einführung der E-Rechnung“ – so lautet der spannende Titel eines Vortrags, den Dr. Donovan Pfaff, Geschäftsführer der Bonpago GmbH, auf der CeBIT 2015 hält. Die weltweit größte Messe für digitale Lösungen aus der Informations- …
Online Schulung - Qualitätsmanagement-Beauftragter Zertifizierungsprogramm
Online Schulung - Qualitätsmanagement-Beauftragter Zertifizierungsprogramm
… gezielt einsetzen > Lean-Prinzipien zur Gewohnheit machen > Probleme beschreiben und lösen: 6W - Hinterfragetechniken > Die 5S - Methode: Sicher, sauber und übersichtlich > Fehlervermeidung mit Poka Yoke, FMEA und TQM > M7 - sieben Management-Werkzeuge zur Qualitätssicherung > Rüstzeiten im Team reduzieren mit SMED > KVP/KAIZEN - …
Bild: Mobile Social Media: Diskussion aktueller Trends auf der Konferenz MCTA 2012 am 30. und 31. Januar 2012Bild: Mobile Social Media: Diskussion aktueller Trends auf der Konferenz MCTA 2012 am 30. und 31. Januar 2012
Mobile Social Media: Diskussion aktueller Trends auf der Konferenz MCTA 2012 am 30. und 31. Januar 2012
… sich dabei für Unternehmen ergeben, aber auch, welche Gefahren und rechtliche Risiken dieser Trend birgt, diskutieren Experten im Workshop „Mobile Social Media @ Banken – Lessons Learned or Scorched Earth“ und am Conference Day der 12. Konferenz Mobile Communications - Technologien, Märkte, Anwendungen (MCTA 2012) in Berlin. Trend Social Media Noch vor …
Bild: And the MTV Woodie Award 2009 goes to ... MATT & KIM!Bild: And the MTV Woodie Award 2009 goes to ... MATT & KIM!
And the MTV Woodie Award 2009 goes to ... MATT & KIM!
Und schon wieder gewonnen. Nachdem MATT & KIM dieses Jahr schon der MTV Music Award in der Kategorie ‘Breakthrough Video’ mit "Lessons Learned" verliehen wurde, folgt nun die nächste Auszeichnung. Für das ‘Best Video’ erhielten sie jetzt den mtvU Woodie Award. mtvU ist ein an Studenten gerichteter Tochtersender von MTV Networks, der in den USA an …
Sie lesen gerade: Fehlervermeidung leicht gemacht durch Lessons Learned