openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2015 – Forum Public Sector Parc:

Bild: CeBIT 2015 – Forum Public Sector Parc:
Dr. Donovan Pfaff, Geschäftsführer der Bonpago GmbH (Foto: Bonpago, frei zur Veröffentlichung bei Na
Dr. Donovan Pfaff, Geschäftsführer der Bonpago GmbH (Foto: Bonpago, frei zur Veröffentlichung bei Na

(openPR) Dr. Donovan Pfaff referiert über Lessons Learned aus der Einführung der E-Rechnung

„Umsetzungserfahrung und Lessons Learned aus der Einführung der E-Rechnung“ – so lautet der spannende Titel eines Vortrags, den Dr. Donovan Pfaff, Geschäftsführer der Bonpago GmbH, auf der CeBIT 2015 hält. Die weltweit größte Messe für digitale Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik für die Arbeits- und Lebenswelt öffnet vom 16. bis 20. März 2015 ihre Pforten auf dem Messegelände Hannover.

Der Vortrag von Dr. Pfaff findet am 17. März 2015 von 15 bis 16 Uhr im Rahmen des offenen Fachforums „Public Sector Parc“ in Halle 7 statt. Auf der zentralen Vortrags- und Präsentationsplattform informieren hochkarätige Referenten über aktuelle Themen, Anwendungen und Projekte des gesamten öffentlichen Sektors. Eröffnet wird das Fachforum „Public Sector Parc“ am 16. März um 10 Uhr von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, Schirmherr des Forums.

Die Vorteile von E-Rechnungen gegenüber klassischen Papierrechnungen sind unbestritten. Erfahrungsgemäß amortisieren sich die Investitionen in einen digitalen Rechnungsbearbeitungsprozess bereits im ersten Jahr der Nutzung. Dies hat auch die öffentliche Verwaltung erkannt und die E-Rechnung zum wichtigen Bestandteil des E-Government gemacht. Durch die EU-Richtlinie von 2014 wird die öffentliche Verwaltung nun definitiv zur Umstellung auf elektronischen Rechnungseingang verpflichtet.

Neben Best-Practices aus der Wirtschaft präsentiert Dr. Donovan Pfaff in seinem Vortrag vor allem Lessons Learned aus Pilotprojekten zur E-Rechnungs-Einführung bei der öffentlichen Verwaltung. Welche Schritte auf dem Weg zum elektronischen Rechnungsprozess in einer Behörde zu beschreiten sind, zeigt sehr schön das Pilotprojekt beim Technischen Hilfswerk (THW), wo eine Umstellung auf den elektronischen Rechnungseingang innerhalb weniger Monate gelang. Die Moderation des Vortrags übernimmt Rainer Driesen von der Materna GmbH, Co-Referent ist Lutz Leßmann von der Lucom GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843266
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2015 – Forum Public Sector Parc:“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bonpago GmbH

Bonpago und A.B.S. Global Factoring laden zum kostenlosen Webinar „Liquidität ist Trumpf“
Bonpago und A.B.S. Global Factoring laden zum kostenlosen Webinar „Liquidität ist Trumpf“
Praxisinformationen für eine erfolgreiche Einführung der E-Rechnung Die Bonpago GmbH lädt gemeinsam mit der A.B.S. Global Factoring AG im November und Dezember zum Webinar „Liquidität ist Trumpf! Wie Sie mit E-Rechnung und flexiblen Finanzierungslösungen wirtschaftlich punkten können“ ein. Die Termine finden am 24. November 2020 um 19 Uhr, 26. November 2020 um 11 Uhr, 2. Dezember 2020 um 19 Uhr sowie am 4. Dezember 2020 um 11 Uhr statt. In dem einstündigen Vortrag erläutern die Referenten Dr. Donovan Pfaff, Gründer und CEO der Bonpago GmbH,…
Bild: Seminare in einer italienischen TraumregionBild: Seminare in einer italienischen Traumregion
Seminare in einer italienischen Traumregion
Bonpago eröffnete Teamevent- und Seminarzentrum in den italienischen Marken Für Meetings, Teamevents und Seminare mit einer ganz besonderen Note eröffnete das Beratungsunternehmen Bonpago das Borgo Casa Dottore in Montefiore dell‘ Aso. In zwei Doppelzimmern sowie fünf Apartments bietet es Platz für bis zu 15 Personen. Zur Ausstattung des aufwändig ausgebauten Landhauses gehört ein großer Besprechungsraum, der mit Beamer, Monitor und Toolkits funktionell ausgestattet ist. Gästen, die ihr eigenes Seminar planen, steht das neue Teamevent- und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: e-Government ist mehr ein bürgernaher InternetauftrittBild: e-Government ist mehr ein bürgernaher Internetauftritt
e-Government ist mehr ein bürgernaher Internetauftritt
Public Sector Parc der CeBIT zeigt Strategien für digitale Verwaltungsmodernisierung Hannover/Stuttgart - Nachdem der IT-Gipfel der Bundesregierung im Dezember 2006 noch wenig konkrete Ergebnisse brachte, nutzt die Bundesregierung die CeBIT http://www.cebit.de, um das neue Forschungsförderprogramm „IKT 2020“ vorzustellen. Teil des Programms, so berichtet …
CeBIT - Comline zeigt neue Lösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
CeBIT - Comline zeigt neue Lösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
Vorstellung der neuen helic Government Suite für öffentliche Verwaltungen auf der CeBIT 2009 (3. bis 8. März in Hannover): Halle 9, Stand C60, Public Sector Parc Dortmund, 27.01.2009. Die Comline AG, Dortmund, stellt erstmalig ihre neue Lösung für öffentliche Verwaltungen auf der diesjährigen CeBIT 2009 vor. Mit der helic Government Suite können Behörden …
CeBIT 2008: Ein Rundes Programm bei der MACH AG
CeBIT 2008: Ein Rundes Programm bei der MACH AG
… IT-Werkzeuge und beispielgebende Projekte.“ Mit diesen Worten umreißt Marketing-Leiter Jochen Michels das Messeangebot der MACH AG zur diesjährigen CeBIT. Dabei zeigt sich der Spezialist für Public Management und E-Government vom 4.-9. März 2008 im Public Sector Parc in Halle 9 vielseitig. Neben dem Lösungsangebot am Messestand D 60 können Messebesucher …
Bild: Spatial Analytics und mehr auf der CeBIT - Disy treffen im Public Sector ParcBild: Spatial Analytics und mehr auf der CeBIT - Disy treffen im Public Sector Parc
Spatial Analytics und mehr auf der CeBIT - Disy treffen im Public Sector Parc
… CeBIT ist das Thema Spatial Analytics, also die Auswertung von Sachdaten in Verbindung mit raumbezogenen Daten. Disy präsentiert dort vom 20. bis 24. März 2017 im Public Sector Parc die GIS- und Reporting-Plattform Cadenza, mit der sich Sach- und Geodaten gemeinsam auswerten lassen sowie das neue Plug-in GeoSpatial Integration für Talend. Besonders für …
MACH AG ist Platinum-Sponsoring-Partner des Public Sector Parc-Forums auf der CeBIT 2010
MACH AG ist Platinum-Sponsoring-Partner des Public Sector Parc-Forums auf der CeBIT 2010
… PSP-Forums in Halle 9 Hannover, Lübeck. Das Software- und Beratungshaus MACH AG unterstützt bei der CeBIT in Hannover vom 2.-6. März 2010 als Platinum-Sponsoring-Partner das Public Sector Parc-Forum (PSP-Forum) in Halle 9. Mit diesem Engagement ergänzt der Spezialist für Public Management und E-Government sein Messeangebot, das zahlreiche Vorträge und …
CeBIT 2009 - IT-Ausstatter REDNET präsentiert innovative Online-Tools für Öffentliche Auftraggeber
CeBIT 2009 - IT-Ausstatter REDNET präsentiert innovative Online-Tools für Öffentliche Auftraggeber
… „Marktplatz“ der ITK-Branche, die CeBIT in Hannover, wieder die Tore. Auch der Mainzer IT-Ausstatter REDNET AG ist vertreten und bietet Interessierten die Möglichkeit, das Unternehmen im Public Sector Parc in Halle 9 am Stand C 39 (Gemeinschaftsstand des Landes Rheinland-Pfalz) zu besuchen. Schwerpunkt auf der Messe bildet die stark erweiterte Palette an …
CeBIT 2008: REDNET AG stellt neuen Netshop vor
CeBIT 2008: REDNET AG stellt neuen Netshop vor
… IT-Experte für Planung, Lieferung, Installation und Betreuung von EDV-Infrastrukturen, auf der CeBIT in Hannover. Vom 4. bis zum 9. März finden Interessierte das Unternehmen im Public Sector Parc in Halle 9 am Stand C 39 (Gemeinschaftsstand des Landes Rheinland-Pfalz). Als Spezialist im Umfeld Öffentlicher Auftraggeber nutzt der Mainzer IT-Ausstatter die …
Bild: BARTHAUER kündigt Vortrag auf der CeBIT anBild: BARTHAUER kündigt Vortrag auf der CeBIT an
BARTHAUER kündigt Vortrag auf der CeBIT an
Claudia Hickmann spricht im Forum „Marktplatz Kommune“ im Public Sector Parc auf der CeBIT. In ihrem Vortrag berichtet sie über zukunftsorientierte Lösungen für das kommunale Infrastruktur-Management. Im Rahmen der CeBIT 2016 (14. bis 18. März 2016 in Hannover) findet die größte Leitmesse für die öffentliche Verwaltung statt: der „Public Sector Parc“. …
REDNET AG bietet Mehrwert für öffentliche Hand
REDNET AG bietet Mehrwert für öffentliche Hand
IT-Ausstatter präsentiert neuen Netshop für einfache Beschaffung und schnelle Auftragsabwicklung im öffentlichen Sektor Mainz, 26. Februar 2008 – Der Public Sector Parc der CeBIT 2008 gilt als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für Fachbesucher aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Auch der Mehrwert-Dienstleister im Segment öffentlicher …
Bild: New Identity AG auf der CeBIT 2005Bild: New Identity AG auf der CeBIT 2005
New Identity AG auf der CeBIT 2005
Der Internet-Dienstleister stellt auf dem Gemeinschafts-stand des Landes Rheinland-Pfalz in Halle 9 / Stand C 39 im Public Sector Parc aus. Die CeBIT 2005 mit den neuen Ausstellungsschwerpunkten Business Processes, Communicati-ons und Digital Equipment and Services steht ganz im Zeichen des Themas "Lösungen für die digitale Arbeits- und Lebens-welt". …
Sie lesen gerade: CeBIT 2015 – Forum Public Sector Parc: