openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftung Medienopfer erstattet Anzeige gegen Frankfurter Rundschau, Berliner Zeitung und Süddeutsche Zeitung

Bild: Stiftung Medienopfer erstattet Anzeige gegen Frankfurter Rundschau, Berliner Zeitung und Süddeutsche Zeitung

(openPR) Stiftung Medienopfer mahnt zu mehr Respekt in medialen Auseinandersetzungen –

Anzeigen gegen Mely Kiyak, die Frankfurter Rundschau, die Berliner Zeitung und die Süddeutsche Zeitung

Die Stiftung Medienopfer e.V. hat aufgrund zahlreicher Beschwerden mehrere verbale Entgleisungen von Frau Mely Kiyak zur Anzeige gebracht.

Ein Leser der Kolumne von Mely Kiyak hatte einen Leserbrief verfasst, der inhaltlich offensichtlich auf Ablehnung gestoßen war. Er erhielt daher zur Antwort eine Email, in der er als „flachgewichster Leser“ bezeichnet wurde, der nur „dämliche Grütze“ schreiben würde. Kein Einzelfall. Die Kolumnistin der Frankfurter Rundschau war zusätzlich massiv in die Kritik geraten, weil sie Herrn Thilo Sarrazin in einem Artikel als „lispelnde, stotternde, zuckende Menschenkarikatur“ diffamierte. Dieser Artikel wurde zwischenzeitlich von der Frankfurter Rundschau/Berliner Zeitung zurückgezogen. Die Beleidigungen des „flachgewichsten Lesers“ hingegen wurden sogar schon durch Berufskollegen der Süddeutschen Zeitung übernommen und von diesem ebenfalls ungeniert im Meinungskampf ins Feld geführt.

„Wir sehen hier eine Gefahr für die Streitkultur in Deutschland“ meint Sascha Giller, Vorstand der Stiftung Medienopfer. „Politische Debatten sind wichtig, genauso öffentlich geführte Diskussionen und Meinungsbildungen. Allerdings muss der Respekt vor Andersdenkenden erhalten bleiben. Es gibt in unserer politischen Medienlandschaft mittlerweile ein erschreckendes Maß an Qualitätsverlust. Dass nunmehr aber auch in scheinbar seriösen Zeitungen die Auseinandersetzung in der Sache durch Beleidigungen und Diffamierungen ersetzt werden, ist für uns nicht hinnehmbar.“

Die Stiftung Medienopfer hat sich an den deutschen Presserat gewandt und die zuständige Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Sie sieht in den Aussagen eine strafbare Beleidigung und hofft daher auf das Einschreiten beider Institutionen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 635409
 2634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftung Medienopfer erstattet Anzeige gegen Frankfurter Rundschau, Berliner Zeitung und Süddeutsche Zeitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journalistenwatch e.V.

Bild: Stiftung Medienopfer kämpft gegen die neue GEZ – Zwangsgebühr und kündigt Verfassungsbeschwerde anBild: Stiftung Medienopfer kämpft gegen die neue GEZ – Zwangsgebühr und kündigt Verfassungsbeschwerde an
Stiftung Medienopfer kämpft gegen die neue GEZ – Zwangsgebühr und kündigt Verfassungsbeschwerde an
Wer von uns hat sich nicht schon mal über das Fernsehprogramm von ARD und ZDF geärgert. Nicht nur über die vielen Wiederholungen, schlechten Kopien und Billigproduktionen, sondern besonders über die Nachrichtensendungen und Magazine. Hier wird jeden Tag aufs Neue deutlich, das die Öffentlich Rechtlichen ihrer „neutralen“ Informationspflicht nicht mehr nachkommen. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Zuschauer und Konsumenten nun mit einer neuen GEZ-Zwangsgebühr zusätzlich bestraft werden – die auch noch gegen die Verfassung verstoßen könnte. M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Austritte aus dem Verband der Sportjournalisten
Austritte aus dem Verband der Sportjournalisten
… Sportjournalismus und die mangelnde Bereitschaft des Vorstands, in solchen Problemen Stellung zu beziehen. Zu den Unterzeichnern des Briefes zählen: Javier Caceres (Süddeutsche Zeitung), Herbert Fischer-Solms (Deutschlandfunk); Thorsten Jungholt (Welt am Sonntag), Matthias Lieske (Berliner Zeitung), Frank Mertens (Netzeitung), Hans-Joachim Seppelt (RBB); Jens …
Bild: Neue Kooperation im Online-Stellenmarkt - Jobware gewinnt Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten als PartnerBild: Neue Kooperation im Online-Stellenmarkt - Jobware gewinnt Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten als Partner
Neue Kooperation im Online-Stellenmarkt - Jobware gewinnt Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten als Partner
Paderborn, 4. Dezember 2006 – Nach Süddeutscher Zeitung im Frühjahr und Frankfurter Rundschau im Sommer dieses Jahres haben sich mit der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten jetzt zwei weitere renommierte Tageszeitungen für eine Online-Partnerschaft mit dem Paderborner Karriere-Portal Jobware entschieden. Ergebnis: mehr Stellenangebote …
Bild: Drei weitere DuMont-Zeitungen wechseln auf NGenBild: Drei weitere DuMont-Zeitungen wechseln auf NGen
Drei weitere DuMont-Zeitungen wechseln auf NGen
… und Berliner Kurier werden mit dem Redaktionssystem NGen von Multicom ausgestattet. Bereits Ende 2008 hatte die Mediengruppe beschlossen, NGen für die Frankfurter Rundschau, den Kölner Stadt-Anzeiger, den Express, die Kölnische Rundschau sowie die Mitteldeutsche Zeitung in Halle einzuführen. Mit dieser Investitionsentscheidung stellt M.DuMont Schauberg …
Bild: Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen festBild: Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen fest
Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen fest
… Journalisten qualifiziert. Unter mehr als 120 Einsendungen schafften es Beiträge aus bild der wissenschaft, brand eins, Greenpeace Magazin, NZZ Folio, Süddeutsche Zeitung Magazin und WirtschaftsWoche sowie der Tageszeitungen Braunschweiger Zeitung, Frankfurter Rundschau, Mannheimer Morgen, Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag und Süddeutsche Zeitung …
Bild: Neue Allianz im Online-Stellenmarkt: Frankfurter Rundschau und Jobware schließen KooperationsvertragBild: Neue Allianz im Online-Stellenmarkt: Frankfurter Rundschau und Jobware schließen Kooperationsvertrag
Neue Allianz im Online-Stellenmarkt: Frankfurter Rundschau und Jobware schließen Kooperationsvertrag
… stärkt unsere Position im Wettbewerb.' Auch Randolph Vollmer, Geschäftsführer von Jobware, ist hocherfreut: „Im April dieses Jahres konnten wir sueddeutsche.de, das Internet-Portal der Süddeutschen Zeitung, als Partner gewinnen. Jetzt hat sich die Frankfurter Rundschau für Jobware entschieden. Das ist erneut ein sehr starkes Marktsignal. Im Klartext: …
Bild: „Enorme Leistung“: Mandelring Quartett begeistert mit Schostakowitsch-Marathon bei Salzburger Festspielen 2011Bild: „Enorme Leistung“: Mandelring Quartett begeistert mit Schostakowitsch-Marathon bei Salzburger Festspielen 2011
„Enorme Leistung“: Mandelring Quartett begeistert mit Schostakowitsch-Marathon bei Salzburger Festspielen 2011
… präsentierte sich das renommierte deutsche Mandelring Quartett bei den Salzburger Festspielen 2011: In nur zwei Tagen brachten sie „30 Jahre intim verzweifeltes Komponieren“ (Süddeutsche Zeitung) zu Gehör – die 15 Streichquartette des in der Zeit des Sowjetstaates lebenden Dmitri Schostakowitsch. Damit knüpften sie an ihre vielbeachtete Gesamteinspielung …
Berliner Zeitung produziert mit NGen
Berliner Zeitung produziert mit NGen
Bergkirchen: Nach Frankfurter Rundschau, Express und Hamburger Morgenpost ist die Berliner Zeitung als vierter Titel der Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg plangerecht auf das zentral in Köln betriebene Redaktionssystem NGen aus dem Hause Multicom umgestiegen. Mit der Umstellung der Berliner Zeitung wurde nach Frankfurt, Köln und Hamburg ein weiterer …
Bild: Thomas Gsella kommt nach Castrop-RauxelBild: Thomas Gsella kommt nach Castrop-Rauxel
Thomas Gsella kommt nach Castrop-Rauxel
affenburg. 2004 verlieh ihm Robert Gernhardt den Cuxhavener Ringelnatz-Nachwuchspreis für Lyrik. Mehr Gedichte als Prosa schrieb und schreibt er fürs »Kritische Tagebuch« des Westdeutschen Rundfunks WDR, das Südwestradio SWR, die tageszeitung, Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Frankfurter Rundschau, Süddeutsche Zeitung u.a.
Weblogs: klassische Medien thematisieren neue Kommunikationsform
Weblogs: klassische Medien thematisieren neue Kommunikationsform
… werden in der Printausgabe Themen angeschnitten, zu deren Diskussion die Leser in die entsprechenden Weblogs der Zeitung eingeladen werden (Beispiele: Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau). Einige Regionalzeitungen experimentieren mit Leserblogs, die sie in ihre eigenen Onlineauftritte integrieren. Hieraus übernehmen sie Inhalte in …
Atomwende auch in den Medien? blätterwald analysiert Medienberichte nach Atomausstieg der Bundesregierung
Atomwende auch in den Medien? blätterwald analysiert Medienberichte nach Atomausstieg der Bundesregierung
… davon profitieren konnten. Für die Inhaltsanalyse bildete blätterwald ein Mediensample aus fünf auflagenstarken und meinungsbildenden Tageszeitungen: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Süddeutsche Zeitung, taz und Bild. Analysiert wurden insgesamt 1.150 Meldungen zum Thema Atomenergie und regenerative Energien (als Mittel zur Strom- …
Sie lesen gerade: Stiftung Medienopfer erstattet Anzeige gegen Frankfurter Rundschau, Berliner Zeitung und Süddeutsche Zeitung